Es interessiert nicht auf welchen Namen das Kennzeichen angemeldet ist, sondern auf welches Fahrzeug. Gehört das Kennzeichen zum Fahrzeug stellt sich im Anschluss nur die Frage ob du es fahren darfst.

...zur Antwort

Du sagst es selber. Selbst der Versicherung wegen sollte es angemalt sein.

Nehme wir den Fall, dass dir einer reinfährt und Personen-/Sachschäden entstehen. Dann bist DU schuld, weil du da hättest gar nicht sein dürfen mit dem Roller.

...zur Antwort

Du kannst zusagen, dich bedanken und bedenkenlos zu den anderen Gesprächen gehen. Sollte dir ein anderer zusagen, der wo du lieber Ausbildung machen möchtest, sag den ersten wieder ab.

...zur Antwort

Ich fahre ein „großes“ Auto und mich interessiert null wer da aus was auch immer für anderen Autos ein oder aussteigt. Da gibts halt nix zu lachen.

...zur Antwort

„Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche können ohne Zustimmung der Eltern lediglich im Rahmen der freien Verwendung des Taschengeldes ("Taschengeldparagraph") etwas kaufen. Das ist ohne Einwilligung der Eltern jedoch nur dann möglich, wenn die Ware sofort vom Taschengeld bezahlt werden kann.

Bei Bestellungen im Internet ist es jedoch regelmäßig so, dass die Rechnung hinterher bezahlt wird. Das fällt also gerade nicht unter den "Taschengeldparagraph". Daher müssen die Eltern bei Internet-Käufen entweder zuvor einwilligen oder das Geschäft nachträglich genehmigen. Erteilen sie keine Genehmigung, ist der Kaufvertrag unwirksam. Dann brauchen Eltern bei "heimlicher" Bestellung ihres Kindes das Widerrufsrecht für Fernabsatzverträge nicht mehr in Anspruch zu nehmen. Vielmehr reicht es aus, wenn sie dem Unternehmen gegenüber erklären, dass sie die Genehmigung verweigern.“

Quelle: Verbraucherzentrale.de

...zur Antwort

Steuerklassen berücksichtig?

Gibt es Sonderzahlungen und/oder variables Gehalt, gibt es Mietvorteile?

In der Regel entspricht der nacheheliche Unterhalt nicht dem Trennungsunterhalt.

Der Kindesunterhalt ist durch die Düsseldorfer Tabelle recht klar. Der Unterhalt für SIE unter Umständen nicht.

Um sicher zu sein, sollte es eine Fachkraft rechnen. Wenn sie allerdings nicht murrt und du mit der Zahlung auch klar kommst, ist’s am Ende fast egal.

Ach und Betreuungsgeld nicht vergessen, sofern das Kind betreut wird.

...zur Antwort

Bußgeldkatalog sagt, „Außerorts in Baustelle: 21-25 km/h zu schnell, 70€ 1 Punkt.

wenn auf dem Tacho 120 war, sind das 30 zu schnell, nach Abzug der Toleranz sollte das nicht mehr als 25 zu schnell sein

...zur Antwort
Das ist ein schlechtes Zitat, das überdramatisiert.

Aus dem Blickwinkel des Klimawandels aus meiner Sicht eine schlechte These. Was will er in 100 Jahren sagen? „Naja, hab ich mich halt geirrt, die Menschheit gibt es immernoch, aber ich war mir ja auch nur zu 98% sicher…“

Aus biologischer Sicht hat er recht. Under Kinder werden irgendwann tot sein, dafür ihre Kinder und Kindeskinder am Leben…

Das ganze so übertrieben zu dramatisieren ist halt schon abgehoben.

...zur Antwort

Ich habe schon einige Autos hinter mir und als Anfänger damals auch 45-70PS gefahren. Ich muss sagen, dass gerade auf der Autobahn eine solche „Untermotorisierung“ zu mehr unschönen Situationen geführt hatte als 120 PS und mehr. Mit 85 rechts hinter nem LKW, Berg auf und dann das überholen anfangen. Bis man dann auf 100 km/h und mehr ist, kommen die erste mit Lichthupe schon angedonnert. Da kannste das Pedal durchs Blech drücken, es wird nicht wirklich schneller.

Das passiert dann mit 150 PS nicht. Auf die linke Spur, beschleunigen, überholen und gut ist.

Hat also beides vor- und Nachteile,

...zur Antwort

Du sagst, er nutzt ihn Privat und dein Beispiel ist, er saugt das Treppenhaus, wenn er Dienst hat.

Das ist weit weg von privater Nutzung.

Du bist eher selbst schuld, wenn du das Treppenhaus mit deinem Privatstrom, saugst.

...zur Antwort

Auch dir eine andere Fahrschule, wenn der Fahrlehrer keine Geduld im Job hat oder kein Bock drauf soll er es bleiben lassen.

Als Fahrlehrer sollt man schon die Disziplin haben ruhig zu bleiben.

...zur Antwort

Ja, die Spur zu halten oder richtig zu lenken nimmt dir auch die manuelle Gangschaltung nicht ab シ

Einfach üben. Dafür sitzt ja jemand neben dir.

...zur Antwort
Tipps wie ich das aushalten kann mit meiner toxischen Familie?

Ich hab keine Lust mehr dadrauf, wegen meiner Familie jeden&den ganzen Tag weinen zu müssen. Meine große Schwester und meine Eltern machen mich immer so fertig. Jedes mal muss ich mir diesen Sche*ß anhören; Wie dumm ich sei, dass ich behindert sei, dass ich krank im Kopf sei, eine Schl*mpe sei, nicht in der Lage sei zum richtig Denken und und und.

Egal was ich mache, selbst wenn ich nur versuche die stolz zu machen, ich mache immer alles falsch bei denen!! Ich will doch nur dass die mal stolz auf mich sind und mir Liebe schenken?!

Ich passe ständig auf meine kleineren Geschwister auf, helfe ständig im Haushalt, räume jeden 2ten Tag die Küche und das Wohnzimmer auf und trotzdem heißt es dann immer, sobald mein Vater von der Arbeit kommt, dass ich nie im Haushalt helfe und dass man mir das Handy wegnehmen sollte.

Ich traue mich nicht einmal mehr mich ans Esstisch zu setzen, weil ich ganz genau weiß, dass die dann anfangen mich runterzumachen mit jeder Sche*ße!! Ich werd sogar schon nervös und zittere, sobald ich höre dass meine Mutter die Treppen hoch kommt und dabei bete ich immer, dass sie nicht zu mir ins Zimmer kommt, weil sie immer ein Grund findet um mich anzuschreien&zu beleidigen.

Dann noch schlägt sie mich ständig. Die wissen alle wie schlecht es mir geht und dass ich Suizid gefährdet bin, aber alles was die dazu sagen ist dass ich krank im Kopf bin. Genauso als meine Mutter meine Narben sah, sie schlug mich erstmal und schrie mich an wie dumm ich bin. Den ganzen Tag wart ich nur dadrauf bis es Nacht wird, weil Nachts ist die einzige Zeit wo ich alleine sein kann, ohne dass ich ständig runtergemacht werde.

Ich kann das alles einfach nicht mehr, wieso haben alle so eine tolle Familie und meine macht mich nur fertig und nimmt jeden Sche*ß als Argument gegen mich?! Wieso hab ich nicht so eine schöne Kindheit verdient?! Ich habe sogar Angst, selbst eines Tages Kinder zu kriegen, weil ich auf gar keinen Fall wie meine Mutter oder mein Vater werden will.

Mittlerweile wissen sie alle, dass ich eines Tages Anwältin werden will und dass ich mich jetzt schon, mit 13 Jahren, mit dem Jura Studium etc beschäftige. Doch darüber lachen die nur und es kommt immer der selbe Spruch ,,und du willst Anwältin werden, hahahaah".

Hat irgendwer Tipps, wie ich das hier besser aushalten kann? Oder vielleicht ,stärker' werde und nicht immer sofort anfangen muss zu weinen?

...zum Beitrag

Sowas muss man als Kind nicht aushalten oder lernen es auszuhalten.

Da gibt es bestimmt (Vertrauens-)Personen die die Situation nehmen und helfen können.

...zur Antwort

Nenn doch bitte mal deine Quellen.

...zur Antwort

hier kennt doch keiner die Vorgeschichte.

Sprich mit den Ärzten! Ferndiagnostisch hilft es dir nicht wenn hier jemand schreibt: Klar zu schaffen oder eben nicht…

Zumal es einen großen Unterschied mach ob „nur“ 20 Minuten oder 30 Minuten ohne Sauerstoff.

Dazu kommt das hier keiner die anderen Faktoren kennt und wie es dazu kommen konnte, das so lange kein Sauerstoff zugeführt wurde. Vorerkrankungen und ggf. weitere Effekte. Z.b. einatmen von Erbrochenem, Medikamente etc. etc.

...zur Antwort