Hi und nur der Vollständigkeit halber:
Bild 1 und 2 = Allgemeines Russisches Qualifikationsabzeichen der Stufe 1.
Bild 3 und 4 = Qualifikationsspange der Grenztruppen der DDR, Stufe 3.
Hi und nur der Vollständigkeit halber:
Bild 1 und 2 = Allgemeines Russisches Qualifikationsabzeichen der Stufe 1.
Bild 3 und 4 = Qualifikationsspange der Grenztruppen der DDR, Stufe 3.
Hi, - Das ist eine sogenannte Interimspange, also die Miniatur eines Ordens.
Speziell diese hier, stammt von einer Ernst-Schneller-Medaille der Sportorganisation: Gesellschaft-für-Sport-und-Technik (GST), der ehem. DDR. Wenn ich das Bild richtig interpretiere sollte es sich um eine bronzene- oder versilberte Form handeln. - Wert: ca 3 - 5 Euro, je nachdem auf Wen Du triffst.....
Hi, gut verpacken, Luftpolstertasche ist ideal. Kostet rund 3,70 Euro als normaler Großbrief, bzw. 6,20 Euro als nachweisbarer Versand, also eingeschrieben. - Besonderheiten brauchst Du nicht beachten, da England (noch) zur EU gehört und damit keine Zolldeklaration erforderlich wird.
Gruß JO.
Hi... Also: Der "Fund ist eigentlich ein "1.Mai 1936". Normalerweise aus Aluminium und Revers an Nadelsystem tragbar. Der Wert des vorliegenden Stückes ist gegen "NULL", da der Zustand nicht mehr Sammelwürdig ist. Aluminiumfraß, Dreck und die kaputte Nadel, alles zusammengenommen kannst du das Ding in die Tonne schmeißen. - Stücke in guter Erhaltung, und davon gibt's einige, da es ja ein Verantstaltungsabzeichen war, liegt bei ca. 5 - 8,- Euro. Aber wie gesagt NICHT in dem vorliegenden Zustand.
Oje,.... da gibt's wieder mal Antworten um der Punkte Willen, aber meist nix gescheites.... ALSO: Deine Medaille ist schon wesentlich älteren Datums. Sie ist aus Silber und stammt ungefähr aus der Zeit um 1870 - 1920. Es ist eine kleine Anerkennungsmedaille für Bedienstete/Angestellte bei den Höfen; z.B. des Königs. Das genaue "Herkunftsland" (Königreich, Herzogtum, o.ä.), ist leider nicht ganz so genau zu bestimmen, da es keine vollständige Aufstellung dieser, leider auch sehr vielfältigen, Medaillen gibt. Es ist also eine "Arbeitsauszeichnung". Was möchtest du noch Wissen ? Gruß Jo.
Besseres Bild der Vorder- und Rückseite bitte.
das Stück ist ja nicht vollständig zu erkennen........
Gruß JO.
Diese Medaillons gab es ab den frühen 80ziger Jahren zu kaufen. Die Materialpreise waren damals entsprechend hoch, so dass teilweise Preise zwischen 50 - 80. - DM Zustande kamen. Der eigentliche Wert liegt eher im ideellen, was dieses Stück für Dich speziell bedeuten kann/könnte - Geschenk der Oma oder so was. Materialwert aus heutiger Sicht : ca. 12.- - 15.- Euro. - Es ist halt nur hübsch gemacht. Das Original liegt in irgendeinem Kunstmuseum rum und staubt dort ein,,,,,,, Es ist so wie Du es schon bekommen hast mit dem Spruch: "Behalt's oder Verkauf's". - Aber einen großen "Wert" besitzt Du da leider nicht...... Gruß JO.
Hi, es handelt sich hierbei um einen BELGISCHEN Orden für Zivil-Verdienste, 1. Klasse (....es gibt ihn in 3. Klassen). Verliehen an ZIVILPERSONEN welche sich um den Staat und das gesellschaftliche Leben miteinander, verdient gemacht haben. Getragen an einem Roten Band mit drei schwarzen Mittelstreifen. Wert, in dem lt. Bild gemessenen Zustand: ca. 20,- Euro. Gruß JO.
WK. I: - Knopflochspange - 6-fache Auszeichnungsband Miniatur mit aufgelegtem eisernen Kreuz, vermutlich einer 1. Klasse. - Darunter u.a. Kriegsteilnehmerkreuz, mehrere Dienstauszeichnungen. Genauere Bestimmung aufgrund des Bildes etwas schwierig. Gruß Jo.
Das dürfte von der Italienischen Polizei/Feuerwehr sein. Die Koppelschlösser und Mützen- bzw. Helm- und Koppelembleme tragen teilweise immer noch die "Krone Italiens" unter Victor Emanuelle...... Gruß JO.
Hi,
Dein sogenannter " WingPin", gehört zu den amerikanischen Streitkräften und hat in keiner Weise etwas mit einem "Master" oder ähnlichem zu tun. Der Stern befindet sich seit ca den Mitt70ziger / Anfang80ziger Jahren auf vielen dieser Nadeln. Da es ca. 60 verschiedene Typen dieser Piloten- und Crewabzeichen gibt, ist die Zuordnung entsprechend schwierig. Fast jede größere Fliegereinheit hat ihre Eigenheiten bei der Ausstaffierung dieser Teile. - Ich besitze drei oder vier Stücke mit sogar eingesetzten Simili-Steinen für, in diesem Fall korrekte, besondere "Fliegerische Leistungen"..... - Wenn Du das Stück umdrehst und die Verschlüsse löst, solltest Du einen mitgeprägten Hersteller finden. Darüber läßt sich die Herkunft/Zuordnung vereinfachen......
Viel Erfolg bei der weiteren Recherche....
Gruß Jo.
Schick bitte mal ein Bild der Rückseite auf den Rechner.
Allein die Vorderseite ist leider nicht aussagekräftig genug.
Die Form der Ösenfassung läßt eher auf eine private Fertigung schließen.
Schick mal ein Zusatzfoto in größeren Massen, dann geht's vielleich genauer.
Gruß Jo,
Hi,
grundsätzlich spricht nach deutschem Recht ,außer dem Steuerrecht, nichts dagegen damit "Handel" zu betreiben.
Jedoch, das tragen solcher "gegenwärtiger" Abzeichen oder Auszeichnungen, bedarf der Beachtung des Rechtes des jeweiligen ausgebenden Landes. So benötigt man zum "ordentlichen" Sammeln von aktuellen Orden und Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland, eine Sammlergenehmigung (---> die erhält man gegen Gebühr und einer persönlichen Überprüfung beim zust. Landrats- oder Ordnungsamt !). Das gilt für viele unserer europäischen Nachbarn......
Es spricht also nichts dagegen das Stück zu veräußern.....
Viel Erfolg beim verkauf.....
Jo.
"Angebliches" Reservistenabzeichen der Reichsmarine. Es gibt jedoch keinen OFFIZIELLEN Nachweis für ein solches Stück. Denke eher mal an ein Fantasieprodukt mit HK, um die Sache Geldwert ausschlachten zu können. Selbiges siehe auch bei sog. Reservistenabzeichen der Wehrmacht...... Gruß Jo.
Definitiv NICHT zweiter Weltkrieg ! - Die Aufmachung erinnert eher an ein Erinnerungs- / Regimentsabzeichen, für Einheiten welche unter russischer Führung am 2.WK teilgenommen haben. Auch die Fertigung / Bauart spricht eher für ein moderneres Stück. - Man darf sich durch das Eiserne Kreuz im Hintergrund nicht täuschen lassen...... - Bitte noch ein Bild der Rückseite dazu, dann läßt sich vielleicht noch genaueres dazu sagen. Gruß JO.
Hallo, diese Medaillen sind anläßlich des 500. Todestages als Erinnerungsstücke hergestellt und verkauft worden. Es sind KEINE Auszeichnungen !!! Durch die "Wendejahre" in Ungarn, und der damit verbundenen Suche nach einer "neuen" Nationalen Identität, "kramte" man in den Geschichtsbüchern und fand durchaus seine alten Volks-Helden und Könige wieder. Der Wert dürfte um die 10,- Euro liegen. Ein schönes Erinnerungsstück also..... Lg.
Moin, die Schinkelform hat den Rahmen des EK 1914, dieser ist schmaler als der Rahmen der neueren Fertigungen, auch die Enden der Arme sind etwas schmaler. Die "moderneren", also die frühen verausgabten Fertigungen des 2 WK sehen so aus, daher wirken die späteren Verleihungen des 2 WK etwas wuchtiger, als die so bez. Schinkelform. Du findest gute Bilder hierzu wenn Du bei Google: "EK Schinkelform" eingibst......
Die "gerade" 9 kenne ich auch nur von den Rk's...... und ist Herstellerbedingt, also nur eine Variante.......
Kannst du das mal etwas spezialisieren? Sind das Göde Teile, oder was???
Wenn das da wirklich so steht, ist das eigentlich der Genickschuss für ein Kind der "Arbeiterklasse" in der dritten Klasse ! Es findet sich leider tatsächlich vereinzelt auf Zeugnissen bestimmter Schulen wieder. - Die Aussage "Flachschwimmer" ist eigentlich mal einem Theaterstück entlehnt worden und bezeichnet jemanden, der Probleme damit hat Dinge zu erfassen, ihm gestellte Aufgaben umzusetzen, etc....."großer Dummvogel", bloß anders umschrieben. - Schade das sich so etwas auf Zeugnissen findet !!! ....... Mich würde das Dokument/Zeugnis mal interessieren. Besteht die Möglichkeit mal eine teilgeschwärzte Kopie einzusehen ? Lg.
Mit Sicherheit wird der "Sammlerkreis" nicht so stark wachsen. Meine Erfahrungen bzgl Angebot und Nachfrage zeigen zwar ein vermehrtes Auftauchen von Stücken aus der Zeit des 2 WK., bedingt auch durch versterben der "Träger" und den damit nichts anzufangenden wissenden "Erben". - Der Bereich Militaria vor 1933, nimmt im Angebot am Markt bezgl. hochklassiger Stücke eher ab. Allerdings ist auch hier in der nächsten Zeit mit verstärktem Auftauchen solcher Stücke aufgrund des "aussterben" der dementsprechenden Sammler zu rechnen sein. --- Vergleiche den Markt mit Münzen, Numismatik allgemein und Philatelie, Briefmarken. Keine nennenswerten guten Stücke, aber viele Sammlungen am Markt. -- Sammeln wird in Zukunft nur der, der das Geld dafür hat, und es sich leisten kann....... ! - Sammeln ist ein "Wohlstandshobby".