Man kann sich ja auch einfach auseinandergelebt haben, und danach ganz normal befreundet sein. ich finde die ansicht von deinem freund komisch

...zur Antwort

Man kann in den Einstellungen auf Spotify den Speicherort ändern, wenn du das meinsr (;

...zur Antwort

ich bin der Ansicht, dass ein 3. Weltkrieg schon möglich ist, allerdings glaube ich nicht, dass er von Deutschland ausgelöst werden würde. ich denke eher an eine Ausbreitung des Nahostkonflikts oder an China und Nordkorea

...zur Antwort

Vielleicht kannst du eine Freundin zu dir einladen, und dann mit ihr gemeinsam etwas essen

Ich bin mir sicher, sie unterstützt dich gerne (:

...zur Antwort

Lass dich mal von deiner mutter oder so absuchen, und wenn du wirklich läuse hast, geh in die apotheke oder so

Bei uns gibt es eine notfallapotheke, die auch sonntags offen hat, vielleicht gibt es sowas bei euch ja auch

Ansonsten helfen auch sehr ölige/fetthaltige Produkte

Und deine Kissen/etc. am besten heiß waschen oder einfrieren

...zur Antwort

Ja gut wenn er sowieso gestorben wäre hast du richtig gehandelt, er musste nicht leiden

Aber bist du dir sicher, dass er gestorben wäre?

...zur Antwort

ehm, dir is klar dass es schädlich is? lungenkrebs usw.? und des is die gefahr bei jeder art von rauchen

i hope yk that?

...zur Antwort
Ich habe eine Rede geschrieben, kann man die so lassen?

Die ist für Fridays for future, also wenn ihr euch mit dem Thema nicht auskennt, oder gegen die Bewegung seid, bitte ich euch, einfach die nächste Frage zu beantworten

"Rede Fridays for Future

1. Elektroautos

Elektroautos haben ein grünes Image, keine Frage. Sie stehen sinnbildlich für das emissionsfreie Autofahren. Aber sind sie wirklich so umweltfreundlich?

Klar ist, sie stoßen beim Fahren keine Abgase aus. Sie sind lokal emissionsfrei, also stoßen sie dort, wo sie fahren kein CO2 aus.

Aber warum sind sie nur lokal emissionsfrei? Ganz einfach: Bei der Stromerzeugung entstehen viele schädliche Gase und Abgase, welche in unsere Luft gelangen. Wieviel CO2 in die Luft gelangt, ist vom Strommix abhängig. Kohlestrom erzeugt sehr viel CO2, weshalb man unbedingt auf Ökostrom umsteigen sollte, und das so schnell wie möglich.

2. Ernährung

Der größte Anteil der Treibhausgase wird durch Tierhaltung verursacht, genauer gesagt durch die Verdauung und die Ausscheidungen (Methan) der Tiere.

Außerdem werden für die Tierhaltung zahlreiche Wälder abgeholzt. Für Äcker, um Futtermittel anzupflanzen und für die Weideflächen.

Weg zur besseren Ernährung

Wenn ihr mehr als 2mal am Tag Fleisch esst, versucht es zu reduzieren, einfach statt 2mal nur noch 1mal. Wenn ihr euch daran gewöhnt habt, versucht einfach an immer weniger Tagen Fleisch zu essen. Wenn ihr es schafft, ist es gut, wenn ihr komplett auf Fleisch verzichten könnt. Meiner Meinung nach ist es aber trotzdem in Ordnung, wenn man hin und wieder mal einen LKW oder ein Schnitzel isst. Und wenn ihr dann immer noch motiviert seid, dann versucht das gleiche doch einfach mal mit tierischen Produkten, oder so weit wie es für euch passt, bis zur veganen Ernährung. Das schadet nämlich niemandem, sofern ihr genug Grundnährstoffe zu euch nehmt.

Ich will hier keinen verarschen, ich esse selbst noch Fleisch, aber ich bin dabei, so wenig wie ich es schaffe zu essen. Dann esse ich abends einfach mal statt meinem Brot mit Wurst ein mit Käse oder Marmelade, oder ich mache Rührei oder brate mir Gemüse an. Es kann so einfach sein, man muss sich nur ausreichend damit beschäftigen und sich selbst motivieren und Ziele setzen. Das ist der einzige Weg, um die Treibhausgase zu reduzieren.

Wenn sich theoretisch jeder von uns vegan ernähren würde, könnte man die Treibhausgase um mehr als 80% verringern.

Aber zwingt euch zu nichts, bevor ihr einfach mal vegan drauflos esst, und ihr nicht wisst, welche Nährstoffe euch fehlen, kann das Folgen haben. Informiert euch also, damit ihr gesund bleibt.

[...]

(das ist i´nicht die ganze Rede, aber mehr kann ich hier nicht schreiben)

Ich bin mir beu dem Teil über die Ernährung unsicher, ob ich ihn einfach rauslassen sollte, weil er nicht zum Rest passt, andererseits finde ich ihn auch irgendwo wichtig

...zum Beitrag

Hier ist noch der Rest:

3. Allgemein

Ich habe bisher noch nichts zu Plastik gesagt. Das liegt nicht daran, dass mir das egal ist, sondern dass schon so viele etwas dazu gesagt haben und wir eigentlich Bescheid wissen. Trotzdem ist das Thema extrem wichtig.

Es ist nicht so schwer, Plastik zu vermeiden. Im Gegenteil, es ist ganz einfach;

-        Nehmt einen Korb/eine Tasche von zuhause mit zum Einkaufen

-        Es ist nicht notwendig, sich im Supermarkt jedes Mal eine neue Plastiktüte zu kaufen.

-        Ich habe bisher noch keinen Supermarkt gesehen, indem es keine Papier-, bzw. noch besser Stofftaschen gibt.

-        Außerdem kann man bei einem kleineren Einkauf die Sachen auch von Hand ins Auto oder ans Fahrrad tragen.

-        Außerdem braucht es auch keine Plastikzahnbürsten, wenn es auch Zahnbürsten aus Holz gibt

-        Zum Thema Flaschen muss ich denke ich auch nicht viel sagen, statt den (Einweg)Plastikflaschen kann man ja auch einfach Glasflaschen kaufen. Auf der Arbeit oder in der Schule kann man auch Metallfalschen verwenden. Die sind nämlich zusätzlich auch wiederverwendbar.

-        Der Kaffee am Morgen… Den muss man auch nicht bei einem Bäcker oder Café holen, und ihn dann im Pappbecher mitnehmen.

-        Es dauert wirklich nicht lange, sich morgens seinen Kaffee selber zu machen und dann in eine Thermoskanne leeren.

Ich könnte glaub ich noch viel mehr sagen, aber ich höre an der Stelle auf, da das meiste sich sowieso wiederholen würde.

Aber eine Nachricht an unsere lieben Politiker hätte ich da noch:

Wir kämpfen so lange für den Klimaschutz bis ihr handelt. Uns ist egal, wie oft und lange wir noch auf die Straße gehen müssen, Hauptsache es tut sich was!

Es ist traurig, dass wir jungen Leute die Probleme wahrnehmen und auf die Experten hören, und dass Erwachsene und Politiker den Klimawandel immer noch leugnen, obwohl die Folgen schon zu sehen sind.

Und ich bitte euch, ihr müsst kein Geld von Konzernen wie RWE annehmen, wenn ihr einfach auf erneuerbare Energien und Ökostrom (usw.) setzt. Dann müssen wir uns auch nicht mehr die Mühe machen, euch das zu sagen.

Zum Abschluss möchte ich noch ein Zitat aus den Känguru-Chroniken anbringen.

„Wir sind wie Fische, die den See leer saufen, in dem sie schwimmen.“

Im Übertragenen Sinn: Wir Menschen zerstören selbst die Erde, auf der wir leben.

Ich glaube nicht, dass der Satz so gemeint war, wie ich ihn hier interpretiere, aber ich finde ihn sehr passend in der Klimadebatte.

...zur Antwort

Weißt du noch ein Stück vom Text?

...zur Antwort

Wenn man es samstags macht, erregt es weniger Aufsehen. Den Politikern ist es wichtiger, dass wir in die Schule gehen, aber wenn wir freitags nicht in die Schule gehen, sondern demonstrieren, und zwar so lange bis gehandelt wird, haben die Politiker mehr Druck und handeln also eher

...zur Antwort

Haha ich kenne das, geht mir ähnlich

Ich habe auf YouTube mal Videos gesehen, wo Leute sich solche Tabletten bestellt haben un die den geschmack dann verändert haben

Kannste ja mal auf Yt suchen oder bei Google halt (:

...zur Antwort