Ich würde das nicht unbedingt ansprechen. Männer schreiben oft nichtgerne viel und dass er sich oft meldet und nach dir fragt, bedeutet, dass er sich fürdich interessiert und das ist ja schonmal gut. Wichtig ist doch, dass ihr euch gut versteht, wenn ihreuch trefft. Whats App Nachrichten sollte man nicht so hart beurteilen, das ist sowieso ein Nährboden für Missverständnisse.
Es gibt im Baumarkt so Schimmeltests, die kannst du selbst leicht handhaben und kosten ca. 18 euro. So hab ich das auch mal getestet, ist das gunstigste. Wegen Lärm und Geruch bleibt wohl nur entweder ausziehen oder vormittags die betreffenden Fenster zu lassen.
Ich lach mich tot, das ist die beste Witzfrage, die ich bisher hier gelesen hab :D
Bist du denn noch beim Arbeitsamt gemeldet? Könntest du nicht von denen auch Unterstützung bekommen, auch wenn du kein Geld mehr von denen bekommst? Also eine Umschulung meine ich z.B. ?
Leider bekommst du als Erzieherin keinerlei Ausbildungsgehalt. Es ist aber in Deinem Alter auf jeden Fall sinnvoll, noch eine Ausbildung zu machen!!! Selbst mit 30 hast Du noch mindestens 35 Berufsjahre vor dir und da soll ja schon noch was passieren oder? ;-) Ich selbst mache jetzt mit Ende 30 nochmal eine Ausbildung. Anfangs fand ich es etwas gewöhnungsbedürftig mit den jungen Schülern aber man gewöhnt sich halt dran und oft ist es auch sehr lustig. Man hat ja auch gemeinsame Themen und Interessen durch die Ausbildung! Und ich bin übrigens nicht die Älteste. Ich kenne auch das Gefühl nicht voran zu kommen, hatte mein Studium abgebrochen und danach extrem große Schwierigkeiten, einen Job zu finden. Jetzt habe ich endlich wieder eine Perspektive und das fühlt sich so gut, so 'normal' an! Alles Gute!!
Würdest Du bei der betrieblichen Umschulung in genau dieselbe Berufsschule mit den Jüngeren gehen wie bei einer regulären betrieblichen Ausbildung? Also, was ist dann daran Umschulung? Nur, dass es kürzer ist? Ich weiss ja nicht, welche Vorbildung du hast und ob Dir das Lernen eher leicht oder schwer fällt, aber von vielen habe ich gehört, dass Berufsschule v.a. langweilig ist und man insgesamt nicht wirklich viel lernt, v.a. bei dem Beruf, den Du anstrebst. Wahrscheinlich ist man froh, wenn man da nur 2 Jahre hin muss anstatt 3.
Ja, das habe ich auch gehört, dass die überbetrieblichen Ausbildungen nicht so anerkannt sind wie die regulären. Du hast da wohl auch viel weniger Praxis und das ist ja das Wichtigste.
Hallo!
Ich denke, wenn Du so eine Abneigung gegen ein Studium hast, wäre es schwierig, das so durchzuziehen. In unserer Gesellschaft genießen Akademiker ein gewisses Ansehen, das ist leider so, auch wenn es oft unbegründet ist. Wem dieses Ansehen wichtig ist, dem fällt die Entscheidung für ein Studium leicht.
Weisst Du denn schon, welche Ausbildung Du machen willst? Ich könnte mir vorstellen, dass Deine Eltern vielleicht einsichtiger sind, wenn Du ihnen ein klares Ziel nennen kannst mit Begründung, warum gerade das. Das ist besser als nur:"das will ich NICHT". Und es wäre natürlich auch für Dich gut, zu wissen, was Du willst. Auch,was die Verdienstmöglichkeiten in den Ausbildungsberufen angeht, denn es scheint Dir ja wichtig zu sein, schnell unabhängig zu sein. Das klappt als Industriekaufmann z.B. besser als als Goldschmied.
Vielleicht entscheidest du dich später doch noch dazu, Dein Abi nachzumachen, mein Bruder hat es auch so gemacht. Da gibt es ja auch Wege.
Es scheint so, als müsstest Du jetzt erstmal Deinen eigenen Weg finden, unabhängig von Deinen Eltern. Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg!
Vielleicht Couchsurfing?
Und Erzieherstellen gibt es z.Z. im Überfluss. Und Kinder müssen immer betreut werden in Zukunft, weil Frauen auch weiterhin gerne arbeiten gehen.
Ich würde mir an Deiner Stelle eher überlegen, welcher Beruf wirklich zu Dir passt, anstatt Dich von Zukunftsängsten beraten zu lassen. BWL Studium und Erzieherausbildung sind für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Viel Erfolg!
Ich denke, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. In diesem Beruf ist es generell gut, wenn Du schon etwas älter bist und dadurch mehr Lebenserfahrung hast als ganz junge Berufseinsteiger. Also könnte es sein, dass du sogar einer jungen Berufsanfängerin vorgezogen wirst, denn mit der Berufserfahrung (und daher auch mit dem Alter) steigt das Gehalt in diesem Beruf auch deutlich. Voraussetzung für Deinen Erfolg ist natürlich eine gewisse Flexibilität und Anpassungsbereitschaft, die ja bekanntlich mit dem Alter abnimmt...aber mit 29 liegst Du da ganz sicher noch im grünen Bereich ;-) Ausserdem hast Du ja sicher vor Beginn Deiner jetzigen Ausbildung auch etwas gemacht...das ist meistens als Erzieher auch eine Bereicherung, denn Du kannst sehr viele verschiedene Sachen in Deine Arbeit mit den Kindern einbringen.
Der (wirklich) richtige Job, echte Freunde, Familie, andere zum Lachen bringen. Oder auch einfach nur ein leckeres Essen kochen und danach den Abwasch machen.
Du bist noch so jung. Auf den ersten "Blick" hört es sich so an, dass es vielleicht nicht der Wunsch nach einem "neuen" Kind ist, der Dich unglücklich macht, sondern dass es eher die noch unverarbeitete Trauer um das Sternenkind ist, die Dich so verzweifelt fühlen lässt. Du hast doch noch so viel Zeit, Kinder zu bekommen. Versuche, Dich nicht zu sehr darauf einzuschiessen und spür nochmal in dich hinein, vielleicht musst du auch noch Traurigkeit zulassen. Ein verlorenes Kind ist keine Lapalie! Es gibt auch viele Bücher zu dem Thema. Alles Gute!
Das hörst Du jetzt vielleicht nicht gerne, aber das klingt sehr nach einer Depression oder einer anderen psychischen Erkrankung, das kann nur ein Arzt beurteilen. Auf jeden Fall scheinst du mit Deinem nach aussen sehr perfekten Leben sehr unglücklich zu sein. Es klingt auch so, als würdest du das über eine andere Person schreiben und nicht dich selbst, so zerrissen ist das, was du lebst und das was du fühlst. Und dass du jetzt so lebst, wie man es dir als Kind "befohlen" hat, klingt auch irgendwie erschreckend. Ich hoffe, du suchst und findest die Hilfe, die du brauchst, viel erfolg dabei. Es gibt auch Notdienste in Psychiatrien, die du anrufen kannst, wenn diese Gedanken überhand nehmen.
Solange sie immatrikuliert ist, hat sie keinen Anspruch auf alg 2. Sie könnte sich evtl vom Studium beurlauben lassen für ein Semester z.b. wegen Krankheit. Dann hat sie evtl. Anspruch. Oder sie zieht das Studium so schnell wie möglich durch und sobald sie exmatrikuliert ist, hat sie normalerweise Anapruch auf alg 2, es sei denn sie ist verheiratet etc.
Überlege dir doch mal in Ruhe, welche Teile Du wirklich magst und dich in ihnen wohl und selbstbewusst (und weiblich?) fühlst und dann kannst du vielleicht sagen, warum. Ich trage nur noch Sachen, die mir stehen, d.h. zu meinen Proportionen passen und Korperpartien betonen, die mir auch gefallen. Ich trage auch nur noch Farben, die zu meinem Haut-und Haartyp passen (an dem Gelabere mit frühling sommer-typ ist echt was dran). Dann kaufe ich viele Basics und eher einfarbige Teile, weil man die besser kombinieren kann und lasse es dann bei accessoires und blusen knallen ;-) Viel Spaß!!!
bluse und hosenanzug, aber nicht mit langer, sondern kurzer, passender Hose (shorts) zum blazer, blickdichte Strumpfhose dazu und pumps oder stiefeletten mit etwas Absatz...das finde ich weiblicher als hosenanzug.
Ich denke auch, Du solltest Dir therapeutische Hilfe holen. Auch Medikamente können gegen solche Ängste, wie Du sie hast, helfen. Und geh zu einem Therapeuten, bei dem du dich gut fühlst, das ist das wichtigste. Sonst bringt das gar nichts. Ich würde das alles jedenfalls ernst nehmen. Ohne Hilfe von aussen kommt man schnell an Grenzen. Alles Gute
Das Abitur kann man z.B. an Abendschulen nachholen, das könntest Du auch parallel zu Deiner Arbeit machen. Ich würde mich zu den Zugangsvoraussetzungen mal bei so einer Schule in Deiner Nähe erkundigen, also ob du dazu eine bestimmte Note im Realschulzeugnis brauchst, da kenne ich mich nicht aus. Viel Erfolg!
Ich würde das "Sehr geehrter jeder neuen Nachricht voranstellen. Es fällt eher auf, dass es fehlt, als dass es stört. Vor allem bei einem potentiellen Arbeitgeber, der auch selbst auf Formalia achtet.