Zur Zeit hängen ja überall die Wahlplakate für den Wahlkampf.
Der echte Inhalt dieser Plakate liegt meiner Einschätzung nach ziemlich genau bei Null.
Alle Parteien wollen natürlich, dass es uns besser geht:
--- bessere Zukunft
--- sichere Renten
--- weniger Steuern und Abgaben
--- mehr Wohnungen
--- kein Krieg
--- Sicherheit
usw. usf. ....
Und zwar so einheitlich, dass man abgesehen vom Bild des Erststimmenkanddaten , den Namen der verschiedenen Parteien beliebig austauschen könnte und keiner - auch nicht die Mitglieder der betroffenen Parteien - würde das irgendwie bemerken.
Die Information ist also so gering, dass diese Plakate sicher keinen Wähler überzeugen können und deshalb könnte man die Kosten dafür (zahlen ja wir als Staatszahler) gerne einsparen.
Und natürlich gibt es überall nur leere Versprechungen, keiner sagt (dafür gibt es auf den Wahlplakaten zu wenig Platz?) wie ihre Partei diese zusätzlichen Ausgaben finanzieren will.
Also was fehlt sind vergleichende, abwägende Argumente, wie:
"Sicherheit statt Steuersenkung" (man kann nicht beides haben
"Mehr Wohnungen oder mehr Urlaubsflüge."
"Atomkraft oder mehr Windanlagen."
Aber dann würde ja der Wähler erkennn, dass er wirklich nicht alles haben kann, und er (der Wähler) sich entscheiden muss.