Trump will ja die Ukraine nur noch gegen Bezahlung (Bodenschätze, zusätzliche Steuern, Verkaufsprovionen beim Verkauf von Rohstoffen an andere Länder) unterstützen.
Was bedeutet das für die europäischen NATO-Staaten?
Reicht es, wenn diese ihren Militärhaushalt auf 5% (alte NATO-Forderung waren 2%) erhöhen?
Oder müssen für diese zusätzlichen 3% Waffen(systeme) aus den USA gekauft werden? (Zur Stärkung der amerikanichen Rüstungsindustrie)
Oder müssen die europäischen Staaten (zusätzlich) echte Schutzgeldzahlungen (im römischen Imperium nannte man das Tribut) an die USA bezahlen, so dass die USA ihr Militär finanzieren kann, ohne dafür Steuern bei ihren Staatsbürgern kassieren zu müssen?
Früher waren solche Gedanken völlig abwegig, denn die NATO war ja eine Gruppe verbündeter/befreundeter Staaten aber heute entwickelt sich die USA immer mehr zu einer Weltmacht, die keine Freunde, sondern nur noch Vasallen kennt.
Unter Trump ist sicher alles möglich. Was glaubt ihr?