Wir alle haben an 6 Tagen in der Woche von früh bis spät Zeit genug, um einzukaufen! Sonn-und Feiertags sollen die Geschäfte geschlossen bleiben und die Sonntagsruhe gewahrt bleiben!
Der Sonntag sollte zuallererst zur Erholung der Arbeitswoche dienen. Auch sollte er zum Gottesdienst in der Kirche dienen. Diese werden meist feierlich und auch musikalisch gestaltet. Danach kann man sich in einem Caféhaus treffen. Man kann auch wandern, oder jemanden besuchen. Ins Theater oder Kino gehen oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Die Sonntagsruhe hat einen hohen und wichtigen Wert in der Gesellschaft und sollte erhalten und gepflegt werden!
Der Karfreitag ist ein stiller und ruhiger Gedenktag an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Lärm und laute Musik ist nicht angebracht. Die Musik sollte dem Tag angemessen sein. Z.B. klassische Trauermusik oder Requiem.
Fronleichnam sollte in Deutschland bundesweit als Feiertag gelten. Das sollte übrigends aber auch Allerheiligen am 1. November, Dreikönig am 6. Januar und Maria Himmelfahrt am 15. August. Der abgeschaffte Buß-und Bettag sollte ebenso bundesweit wieder eingeführt werden!
Sonn-und Feiertage sind zu Erholung für die Menschen da. Oder auch für gemeinsame Zeit miteinander und für die Familien oder für den Kirchgang. Offene Geschäfte sind da nicht notwendig. Wir haben alle an 6 Tagen in der Woche von früh bis spät genug Zeit zum Einkaufen!
An Sonntagen und Feiertagen ist das Geschäft geschlossen. Fronleichnam ist ein Feiertag also ist geschlossen. Öffnet am Freitag wieder.
Morgen Donnerstag ist ein hoher kirchlicher Feiertag. Das Hochfest der bleibenden Gegenwart Jesu Christi, des Leibes und Blutes Christi. Ein gesetzlicher Feiertag in einigen deutschen mehrheitlich katholischen Bundesländern und Schweizer Kantonen, sowie auch in Österreich, Kroatien, Portugal, Polen, Brasilien u.a. Versuche mal einen Gottesdienst in den Kirchen mitzufeiern! Auch finden überall die traditionellen Fronleichnamsprozessionen statt.
Wenn reden nichts bringt, dann rufe einfach die Polizei?
Der Pfingstmontag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag! Ebenso auch in fast ganz Europa.
Besuche einfach mal einen Gottesdienst in der Kirche in der Nähe deines Wohnortes. Du kannst gerne bereits am Pfingstmontag damit beginnen. In den Kirchen werden überall feierliche Gottesdienste angeboten, meistens auch musikalisch gestaltet.
Ja, auch an gesetzlichen Feiertagen wird das Gehalt weiter bezahlt, obwohl man frei hat! Der Pfingstmontag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag und in zahlreichen anderen Ländern ebenso! Überweisungen der Banken werden da keine durchgeführt. Meistens am darauffolgenden Werktag oder oft auch an den vorhergehenden Werktagen.
Man könnte sie ruhig einführen, aber die bestehenden sollten erhalten bleiben! Auch sollten alle Feiertage in Deutschland bundesweit gelten!
Der Pfingstmontag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Ebenso in fast allen anderen Ländern in Europa!
Man kann an den Pfingstfeiertagen einen schönen Gottesdienst besuchen, die überall in den Kirchen angeboten werden! Meistens werden diese auch sehr festlich und musikalisch gestaltet! Oder man besucht ein Theater oder ein Konzert. Man kann auch eine Wanderung machen auf Almen und Bergen oder in den Städten Spaziergänge in den verschiedenen Parks. Oder man besucht eine Konditorei und trinkt Kaffee und genießt eine Torte dazu. Oder man macht eine kleine Tour mit dem Rad. Oder man besucht jemand, der im Krankenhaus liegt oder in einem Pflegeheim. Oder man besucht Freunde und spielt Karten oder macht Brettspiele. Man kann auch nur zuhause im Garten eine Grillfeier machen und ladet Freunde ein.
Feiertage sind ein kulturelles, religiöses und gesellschaftliches Kulturgut und sind daher Weltkulturerbe. Jedes Volk und jedes Land hat seine Feiertage! Man sollte sie daher pflegen, halten und erhalten! Sie sind wichtig für uns alle und sind wichtig auch für die Wirtschaft!
An den Sonntagen und Feiertagen gibt es in Wien keine Flohmärkte. Und schon gar nicht am Ostersonntag! Dafür findet ganzjährig jeden Samstag der große Flohmarkt neben dem Naschmarkt statt. U-Bahn U4 Stadtion Kettenbrückengasse!
Ein gesetzlicher Feiertag ist ein dem Sonntag gleichgestellter und gesetzlicher arbeitsfreier Feiertag und Du hast somit ganztägig frei und musst die Stunden auch nicht an anderen Tagen nachholen! Außer Gastgewerbe, Sanitätswesen, Altersheime, Krankenhaus, Ärzte im Dienst, Feuerwehr, Busfahrer, usw... oder sonstige Berufsgruppen. Da muss natürlich auch an Sonntagen und an Feiertagen gearbeitet werden!
Du brauchst dir überhaupt keine Gedanken zu machen. Vor Gott sind alle Menschen gleich.
Alle Feiertage sollten bundesweit in Deutschland gelten, egal ob evangelisch oder katholisch!
Alle Feiertage sollten generell bundesweit gelten! Diese Ungleichheit zwischen den einzelnen Bundesländern ist in wirtschaftlich und logistisch nicht gut! In anderen Ländern in Europa gelten die Feiertage ja auch alle staatsweit. Warum in Deutschland also nicht? E gibt auch im Norden Deutschlands Katholiken, so wie es auch im Süden Deutschlands Menschen evangelischen Glaubens gibt!