Ich verstehe nicht wo das Problem dabei ist! 8 Seiten sind für solche Themen gar nichts!!! Wie unterscheiden sich Asteroiden, Kometen und Meteoriten?: also auch wie sind sie aufgebaut, aus was bestehen sie, wie sehen sie aus, wie ist ihre Oberflächenform, in welchen Formen bewegen sie sich ( zum Beispiel in den Ellipsenbahnen) was sind ihre Besonderheiten...... Wenn du dazu im Internet nicht genug findest( was ich ja nicht annehme) satte der Bücherrei enmal einen Besuch ab ;-) !!

...zur Antwort

Eigentlich schon! Es gibt insgesammt 12 Sternzeichen (Widder, Stier, Zwillinge...) Die sich pro Jahr, immer in einer bestimmten Reinfolge im Kreis trehen.

So zu sagen hat jedes Monat ( können sich auch überschneiden, zb Löwe ist von 23 Juli- 22 August) sein eigenes Sternbild. Es gibt diese Sternzeichen ja auch am Himmel, als Sternbilder.

Und vom 23 Juli bis zum 22 August befindet sich das Sternbild Löwe am Tag am Himmel( was wir natürlich nicht sehen können) und wird dann von der Jungfrau abgelöst, die gleich danach kommt.....

Ich hoffe ich konnte dir ein bischen helfen :) ! Lg Veritatis

...zur Antwort

Ich würde deiner Vermutung zustimmen, war mit größter Warscheinlichkeit ein Satellit ;) !

...zur Antwort

Es kommt eventuell auch auf das Pfeilmaterial an... zB Holz ist leichter zu Spalten als Aluminiumn oder Carbon, natürlich kann es auch sein, dass der Pfeil einfach abgeprellt wird. Aber wenn er schon mal gespalten wird dann sicher

nicht so exact wie´s sie´s immer in den Filmen zeigen ;)!

...zur Antwort

Weil manche uns beben näher sind oder andere wiederum mehr Leutkraft haben. Bsp: Sirius ist nur deshalb der hellste Stern am Himmel weil er uns um manches näher ist als ein anderer Stern! Der " hellste Stern" ist er aber noch lange nicht. Denn der Stern mit der meisten Leuchtkraft ist " Alpha Centauri" auch wenn er uns nicht als " hellster Stern" erscheint.

Es kommt eben, wie schon gesagt nur auf den Abstand und der Leuchtkraft jedes einzellnen Sternes an...

Lg Veritatis

PS: Der hellste "Stern am Himmel" ist die Sonne!!! :)

...zur Antwort

Hab dieses Spiel auch einige Zeit lang gespielt und mich damals das selbe gefragt. Als erstens bin ich darauf gekommen dass wenn man ca. 5 oder 6 Züge hintereinandermacht ohne das etwas dabei passiert ( ohne dass du jetzt den König Schach stellst oder so..) ist es unentschieden. Oder du umstellst ihn nicht Richtig. Er muss Schach stehen und gleichzeitig nirgendwo anderst mehr hinkommen können, dann ist er Schachmatt!! Dazu brachst du natürlich auch die entsprechenden Figuren ( zb 2 Türme oder mit einer Dame kannst du ihn in der Ecke auch Schachmatt setzen) nur mit zb. einen Läufer wir das schwer gehen. Vielleicht bist du ja noch eher Anfänger, aber keine Sorge, das wird schon ;) ! Irgendwann wirst auch du ihn Schachmatt setzen... Viel Glück ;) !

...zur Antwort

Das ist deiner Beschreibung nach ziemlich sicher Betelgeuse, ein rot-oranger auffallender Stern im Sternbild Orion.

(Oder wenn er das nicht ist könnte es auch Aldabaran sein ein ebenfalls rot- oranger Stern im Sternbild Stier.)

Obwohl ich eher glaub Betelgeuse. Hier ist ein noch Bild vom Orion,( Betelgeuse ist ganz links oben)

Lg Veritatis ;)

PS.Beide sind orange weil sie in die Klasse der Roten Überriesen gehöhren, es gibt auch blaue, weiße und gelbe Sterne. Ich liebe die Sternbilder im Winter, da sind sie meiner Meinung nach am buntesten ;) !

...zur Antwort