Le bezieht sich auf ein indirektes Objekt der 3. Person. Sollte das unklar sein, nimmst du das Personalpronomen hinzu: a él (ihm/ihn), a ella (ihr/sie), a usted (Ihnen/Sie).
Im Spanischen ist es Dativ (ihm, ihr, Ihnen), allerdings hängt der deutsche Dativ neben dem Verb auch von Präpositionen ab (mit ihm, ohne ihn), weshalb es dort eben auch im Deutschen unter Umständen Akkusativ (ihn, ihr, Sie) sein kann.
Und dass hier noch es dazukommt, ist eben weil im Deutschen Substantive 3 Geschlechter haben können, im Spanischen nur zwei. Es gibt zwar auch eine neutrale Form, die ist aber für Abstraktes, was aus Adjektiven hervorgeht: lo bueno (das Gute) etc.
Dass hier alternative Übersetzungen sich anders verhalten, sollte dich nicht stören. Man kann Spanisch und Deutsch oft nicht Wort für Wort übersetzen, sondern man nimmt die näheste Entsprechung. Und die kann je nach Kontext anders ausfallen.
Me gusta heißt wörtlich: es schmeckt mir. Das wird auf den Geschmack übertragen: es gefällt mir. Hier wird es zu es gefällt mir, etwas zu tun ausgeweitet und dann alternativ mit Ich mache etwas gerne übersetzt. Also: da kann Spanisch nun wirklich nichts dafür.
Du musst das einfach so sehen, dass du es passend übersetzt und dann die Grammatik an Deutsch anpasst.
El mundo - die Welt
La luna - der Mond
Da kann man nicht sagen, el ist der, sondern el ist für männliche spanische Wörter im Singular und wie das dann auf Deutsch ist, kommt auf das Geschlecht des deutschen Wortes an.
Gleiches eben mit Dativ und Akkusativ.