Es gibt eine Schriftart von Google, die Du einbinden kannst. Sie heißt Material Icon Font.

...zur Antwort

PowerPoint ist ein Präsentationsprogramm, kein Animationsprogramm. Nutze für Animationen zB http://winfuture.de/downloadvorschalt,3166.html

...zur Antwort

Die Webseite vom EK informiert über aktuelles. http://www.eisenbahn-kurier.de

...zur Antwort

AGB = Allgemeine Geschäftsbedingungen. Die sind nicht vorgeschrieben.

Anders: Impressum, Datenschutz, Korrektheit der Informationen

LINK: http://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/8060-recht-online-shop-abmahnsicher.html

Tipp: Nimm irgendeinen Marketplace, der dich unterstützt bei den Rechtsangaben für deine 1-2 Sachen. Das Rechtsrisiko ist sehr hoch.

...zur Antwort
Englisch

Bin aus Deutschland auf deutsch mit Chrome am surfen^^

...zur Antwort

Hängt vom Anbieter ab. Die meisten unterstützen FTP, nutzbar u.a. via FileZilla. Das ist der einfachste Weg.

...zur Antwort

Natürlich ist das eine Urheberrechtsverletzung! Siehe Dich nach Open Source Tools um wie MDL by Google, Hubspot Open Source, Bootstrap...

...zur Antwort

Mein Gott - ist das denn so schwer??? https://www.java.com/de/download/faq/java_javascript.xml

...zur Antwort

Vorweg: unsicheres script immer serverseitig den Dateityp verifizieren!!!

Was ist denn POST? Das heißt doch post!

...zur Antwort

Sauberen Code kriegt man nur wenn man die Spezifikationen von dem w3c umsetzt. Diese wysiwyg Dienste sind okay, wenn Du nicht auf einen sauberen Code achten möchtest, aber nicht wenn Du es richtig machen möchtest. Anders ist es bei CMS. Das ist eine echte Alternative.

...zur Antwort

Beim Client gibt es drei Sprachen, auf die man nicht verzichten sollte.

1) HTML: Webseitenaufbau

2) CSS: Design

3) JavaScript: Nachträgliches Anpassen von Webseitenelementen, Animationen, dynamische Inhalte

HTML ist sowie so benötigt, sonst weiß der Browser nicht, was Du auf der Webseite hast. CSS auch, sonst siehst halt aus wie in den 90zigern. JS zwar deaktivierbar, man ist aber zum normalen Surfen drauf angewiesen.

...zur Antwort

Du darfst solche Inhalte grundsätzlich nicht verwenden. Eine Ausnahme ist, wenn der Rechteinhaber Dir eine Erlaubnis zukommen lässt oder die Inhalte zur Weiterverwendung freigibt, indem er sie entsprechend lizensiert.

Ein Portal v.a. für Fotos, aber auch mit anderen Medientypen (Videos, Audio) ist Wikimedia Commons. Auch Youtube enthält teils CreativeCommons-Videos. Bitte jeweils die Lizenzbestimmungen beachten.

...zur Antwort

Ich nutze das Framework Material Design Lite von Google (Open Source). CSS / JS frei anpassbar auf dem eigenen Server und auch notfalls mit (unsauberen) !important-rules überschreibbar.

...zur Antwort