Du kannst definitiv durch Gesangsunterricht lernen, besser zu singen, Töne besser zu treffen, bessere Rhytmik zu bekommen etc. ob das aber reicht um "professionell" zu singen, kann man so nicht sagen. Aber ja, man kann singen lernen auf wenn wenig Grundtalent vorhanden ist. Ich selbst unterrichte Schüler und habe schon einigen dazu verholfen, die vorher keinen hohen von einem tiefen Ton unterscheiden konnten, dies zu erhören und Töne exakt nachzusingen. Man muss sein Gehör schulen und Schritt für Schritt lernt man es dann. Singen an sich macht Spaß und setzt Glückshormone frei. Also ist Singen üben und Gesangsunterricht auf jeden Fall etwas wovon du profitieren kannst.

...zur Antwort

Die meinsten bekannten Sänger haben schon ein Grundtalent, einen schönen Stimmklang, können gut Töne treffen. Dies wurde dann später durch Übung/Auftirtte Coaching noch gefestigt....Ganz ohne Talent wirds im Profi-bereich schwer.

...zur Antwort

Also ich bin hauptberuflich Sängerin. Habe zwar BWL / Marketing studiert. Aber mich dann später entschieden nur noch zu singen bzw. eine Band zu managen.
Viele denken, dass man nur gut hauptberuflich singen kann, wenn man berühmt ist - das ist Quatsch!
Ich selbst war nie bei einer Casting Show oder ähnlichem. Ich habe als Sängerin in einer Band angefangen, später hatte ich mehrere Bands und fing auch an, solo auf Hochzeiten zu singen. Ich arbeite jedes Wochenende und unter der Woche mache ich Büroarbeit und kümmere mich um Engagements. Mich buchen Leute, die eine Feier ausrichten, ein Firmenevent, Band-Leader, die eine Sängerin für einen Auftritt brauchen oder Hochzeitspaare, die eine Sängerin auf Ihrer Hochzeit haben möchten. Ich habe auch schon für Werbejingles Lieder eingesungen, Background-Chöre für bekanntere Schlagersänger im Studio und live gesungen. Ich hatte Engagements im Ausland, auf Kreuzfahrtschiffen, in Musical-Produktionen.
Und im Gegensatz zu den oben beschriebenen Bekannten, habe ich noch nie von Harz4 etc. leben müssen, sondern verdiene zwischen 2.000 und 10.000 € im Monat (das schwankt halt immer, je nach Auftragslage). Ich kann gut davon leben, bin selbständig und habe freie Zeiteinteilung. Ich habe Familie und ein Haus und finde es ist der schönste Beruf der Welt.
Allerdings ist man als Sängerin in der Regel nicht angestellt, sondern selbständig und wenn man krank ist, verdient man somit kein Geld. Daher sollte man sich immer ein finanzielles Polster ansparen.

Grundvoraussetzung, als Sängerin erfolgreich zu sein, und davon leben zu können, ist aber schon das Handwerk zu beherrschen. Eine gute, flexible Stimme, das Beherrschen verschiedener Genres ist wichtig. Am besten man hat schon eine gute Portion Talent und einen guten Coach, um sein Instrument - die Stimme - richtig zu benutzen und alles zu lernen, was man auf der Bühne noch so braucht. Ebenso braucht man ein großes Repertoire an Songs, die man singen kann.


Es ist absolut zu empfehlen, ein Musik-Instrument zumindest rudimentär zu lernen und sich auch mit Musiktherorie und Gehörbildung zu befassen. Heutzutage kann man Gesang auch studieren. (Hab ich nicht gemacht, würde ich heute aber empfehlen, da es an einer staatlichen Hochschule nur wenig kostet und man schon gute Kontakte knüpfen kann!)

Der zweite wichtige Faktor ist das Marketing - du musst dafür sorgen, dass Menschen dich finden, die eine Sängerin suchen und bereit sind, dafür Geld zu bezahlen. Dazu gehören z.B. gute Hörproben, gute Fotos, Videos, ein Youtube-Kanal, eine Homepage und ein gutes Netzwerk anderer Musiker/Dienstleister. Man sollte sich auch mit den Sozialen Medien auskennen und sich diesbezüglich schulen.
Singen musst du in jedem Fall selbst können (Autotune kann dich nicht immer retten:-) - Marketing kannst du auch an jemanden abgeben, der das besser kann. Anfangs machen es aber die meisten selbst. Mir persönlich macht dies auch großen Spaß.

Wenn du Sängerin werden willst, empfehle ich dir, viel zu üben, guten Unterricht zu nehmen und dann zunächst vielleicht nebenberuflich zu singen, um festzustellen, ob es genug Aufträge für dich gibt. Wenn du merkst, du wirst jedes Wochenende gebucht (die Hauptarbeitszeit ist am Wochenende) und verdienst dort 500 - 1000 €, kann kannst du es hauptberuflich machen, ansonsten ist es auch ein gutes Zubrot neben einem Hauptberuf.
Geh keinesfalls für ein "Taschengeld" raus, es gibt klare Empfehlungen des Tonkünstlerverbandes wie hoch die Gagen mindestens sein sollten.
Viel Erfolg, dir!

...zur Antwort

Hallo, also ein "Jugendheim" ist wohl eher ein Ort und kein Beruf....
schau dir auf der Seite des Berufsinformationszetrums (BIZ) genaue Berufsbezeichnungen und Beschreibungen an.
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=9_KJdkal03aRcT4sY7ucIPWDMuJGGk9b5TEzsU9aow3SZO4R6sWe!1506660617?path=null/taetigkeitsfelderSuche/suchergebnisseTaetigkeitsfelder/kurzbeschreibung&dkz=8397&fil=eJwzNKAlMKSeUQCHox%2Bz

...zur Antwort

Die von dir als Beispiel genannten Songs sind aber vom Text her nicht traurig sondern einfach Liebeslieder. Das sind typische Hochzeitsballaden. google mal hochzeitssängerinnen und schau dir deren Repertoire Liste an;-)

Wenn die Lieder auch von der Aussage traurig sein sollen: alles von adele, und Google Lieder zum Abschied / Trauer ....

...zur Antwort

Google Mal "Fry" Technik es gibt einige Videos dazu, vor allem englischsprachige, die sich damit befassen der eigenen Stimme einen "angekratzten" sound zu verpassen" . Wenn deine Stimme aber grundsätzlich klar klingt, ist es eben die Charakteristik Deiner eigenen Stimme. Durch regelmäßige Gesangsübungen und gutes Coaching kann man aber die eigene Stimme kräftigen, und durch den richtigen Einsatz von Dynamik und Stilmitteln noch interessanter klingen.

...zur Antwort

Hallo,
ich bin selbst Hochzeits- und Eventsängerin. Du musst kein Gewerbe anmelden. Bei der nächsten Steuererklärung gibst du deine zusätzlichen Einnahmen als Einnahme aus selbständiger, künstlerischer Tätigkeit an. Du solltest Rechnungen an Deine Kunden schreiben mit fortlaufender Rechnungsnummer. Ebenso kannst du aber auch alle Kosten, die damit in Zusammenhang stehen wieder von deinen Einnahmen abziehen, hebe also alle Rechungen auf für Flyer, Werbeanzeigen, Equipment, Playbacks. Auch die Fahrten zu den Auftritten kannst du über eine Kilomenterpauschale absetzen. Bis du einen Umsatz von 17.500 € erreichst, fällst du unter die Kleinunternehmer-Regelung, so dass du keine Umsatzsteuer vom Kunden verlangen musst und auch keine abführen musst. Habe bei der Preisgestaltung im HInterkopf, dass du für deine zusätzlichen Einnahmen auch Einkommensteuer nachzahlen müssen wirst. Den Betrag wird dir dein Finanzamt dann nach mit dem Steuerbescheid mitteilen. Lege sicherheitshalber 15 % der Einnahmen dafür zurück.
Bitte achte darauf, marktübliche Peise zu nehmen und dich nicht unter Wert zu verkaufen. Ein Auftritt auf einer Trauung kostet bei einer professionellen Sängerin ca. 250-400 € - wenn du als Hobby-Sängerin knapp darunter liegst, sollte es passen. Natürlich spielen auch die Gegebenheiten deiner Region eine Rolle bei der Preisfindung eine Rolle. Viel Erfolg!

...zur Antwort

blos nicht die kirchenmikros benutzen die haben sehr unterschiedliche Qualität - meistens die einer Bahnhofsdurchsage - keinesfalls geeignet für schöne natürliche Gesangsdarbietungen. 
Anlage: Bose L1 compact - Gitarre rein, gutes Mirko rein (Tipps siehe oben) - los gehts...  In der Kirche ist normalerweise kein Hall nötig. Bei trockenen Räumen oder draußen bräuchte man noch ein Mischpult mit schönen Hall-Effekten drin, damits schön wird. 

...zur Antwort

Ich bin Profi (allerdings nicht klassisch ausgebildet, aber das interessiert auch die Kunden nicht, entscheidend sind deine Hörproben und Referenzen)  und nehme für 2 Lieder solo gesungen 250 € ggf. zuzüglich Anfahrt. Darin eingeschlossen sind: Equipment, Beratung bei der Songauswahl, vertragliche Garantie des Termines, Aufbau 30 min vor Beginn, Ausfallgarantie bei Krankheit (wenn ich erkältet bin, schicke ich eine gute Kollegin). Wenn du all das auch bieten kannst, spricht nichts dagegen auch diese Gage zu verlangen. Denke daran, deine Gagen auch anzugeben bei der Steuer (Einnahmen aus selbständiger Tätigkeit). 

...zur Antwort

Hallo, Gibt es schon Demos von Dir online? Wie alt bist du ? Ich bin professionelle Hochzeits- und Eventsängerin (unter anderem). Ich rate dir, in einem Musikgeschäft dich beraten zu lassen und verschiedene Komplettlösungen auszuprobieren. Ich selbst nutze eine Bose L1 mit einem kleinen Mischpult für Halleffekt auf dem Gesang. Diese ist nicht günstig, klingt aber sehr gut, auch für kleinere Privatfeiern geeignet. Gibts sicher gebraucht günstiger als neu. Instrumentale (Piano-Versionen, bitte keine Karaoke Files) spiele ich vom Ipad ab, welches ans Mischpult bzw. direkt an der Bose angeschlossen wird. Als App auf dem Ipad zum Abspielen verwende ich forscore dort kann man Text und Playback gleichzeitig anzeigen bzw. steuern und die Playbacks sogar in der Tonhöhe verändern. Denke bitte daran, dass du die Einnahmen als Sängerin als "Einnahmen aus selbständiger Tätigkeit" versteuern musst bei deiner Steuererklärung und nimm angemessene Gagen, damit du keinen Stress bekommst mit professionellen Sängerinnen wegen Preisdumpings. Wenn du es professionel machen willst dauerhaft, solltest du dir auch eine Homepage zulegen. Wenn du das nicht schon getan hast, suche dir auch gute Begleitmusiker, diese kennen sich gut mit Equipment aus und viele Kunden wünschen sich auch Piano-Begleitung oder Live Gitarre. Mache auch eine Analyse welche Hochzeitssängerinnen in deiner Nähe aktiv sind und vernetze dich mit Ihnen. Durch die Zusammenarbeit wirst du Empfehlungen bekommen. Viel Glück!

...zur Antwort

ja, das problem habe ich auch, daher hänge ich mich hier mal dran....

...zur Antwort

Ah OK, - Hmm, sieht ja lecker aus. Das sind also konzentrierte "Kohlenhydrate". Die Kalorienzahl ist ja angegeben. 800 kcal pro Ration sind schon ne Hausnummer. So viel wie ne Pizza etwa - Aber das ist ja auch Sinn der Sache - viel Energie auf kleinem Raum. 
Ob diese Kohlenhydrate "dick machen" lässt sich so schlecht sagen  kommt halt auf die Dosis an und was du noch dazu isst bzw. verbrennst.  In den Kommentaren ist die Rede von 3 Zuckerarten als Inthaltsstoff... insofern hat das schon was mit Zucker zu tun:-) 

...zur Antwort

Samos ist bekannt  und Imiglicos - einfach mal griechische Weinsorten googlen.

Und musikalisch natürlich "Griechischer Wein" von Uzo Jürgens :-) dazu reichen:-)

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht, was ein Kalorienblock ist, aber Kalorien sind ja keine SACHE, (die man z.B. unter einem Mikoskop sehen könnte :-)) sondern eine Maßeinheit für den Energie-Gehalt eines Lebensmittels. Je mehr Fett und Zucker ein Lebensmittel enthält desto mehr Energie führt es dem Körper zu.  Vielleicht meinst du Kalorien-Blocker? Das sind Mittel, die im Körper das Einlagern bestimmter Nährstoffe verhindern sollen, z.B. Fett-Blocker... Appetitzügler etc...  

...zur Antwort
Verliebt in verheiratete Kollegin?

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch weil ich mir selber nich mehr zu helfen weiß. ich arbeite mir meiner Kollegin im ein und demselben Team seit knapp einem Jahr zusammen und in den letzten wochen habe ich gemerkt, dass ich mich in sie verliebt habe.

Sie ist mir so extrem sympathisch, wie es noch nie eine vor ihr war. Jedes noch so kurze Gespräch mit ihr ist für mich eine wahre Wonne.

Sie hat vor ein paar monaten geheiratet und ist auch mutter.

Chancen mache ich mir überhaupt keine und sie auf meine Gefühle ansprechen möchte ich ehrlich gesagt auch nicht, da wir innerhalbt einer Firma eine kleine, familiäre Abteilung mit wenigen Leuten sind. Es wäre also der absolute Horror, mich ihr zu öffnen, abgewiesen zu werden und weiterhin nur ein paar Schritte entfernt von ihr zu sitzen.

Aber genauso zerreißt es mich fast, ihr jeden Tag so nah zu sein. Ich bin momentan ein ziemliches Wrack. Essen und schlafen geht so gut wie gar nicht mehr. Auch wenn ich mich noch so stark anstrenge an etwas anderes zu denken oder mich versuche abzulenken, driften irgendwann die Gedanken wieder zu ihr.

Wie schon oben angemerkt mache ich mir keinerlei Chancen und sehe die ganze Situation sehr realistisch. Ich versuche auch nicht etwas zu erzwingen, das nichts wird und suche eigentlich nur nach Möglichkeiten die Gedanken loszuwerden und wieder ein normales Leben führen zu können.

Ich bin eigentlich ein sehr ruhiger, gelassener Mensch, der alles realistisch betrachtet und wenig in irgendwelche Aktionen interpretiert. Aber jetzt versuchte ich doch tatsächlich aus Gesprächen und Reaktionen irgendwelches Interesse an meiner Person zu deuten, was Quatsch ist. Beispiel: Als ich aus dem Urlaub wieder kam, hat sie mir gesagt, dass es ohne mich im Büro langweilig war. Als ich das gehört habe war ich durcheinander und wusste nicht wie ich das deuten soll.

Ich weiß nach wie vor, dass sie kein Interesse an mir hat, dass sie glücklich vergeben ist und dass aus uns niemals etwas werden wird, aber ich bekomme sie dennoch nicht aus dem Kopf.

Auch wenn ich realistisch an die Sache herangehe, macht mein Körper was er will. Logische Gedankengänge, um mich auf den Boden der Tatsachen zurückzubringen ergeben Sinn und sind schlüssig, helfen mir aber überhaupt nicht.

Desweiteren macht es mich immer wahnsinnig, wenn ich sehe wie sie sich mit dem anderen Kollegen aus unserem Team unterhät, was aber wahrscheinlich an meiner Eifersucht liegt.

Bitte dringends um eure Hilfe.

...zum Beitrag

Du hast dich verliebt und die Körperchemie macht das jetzt mit dir. Im Schnitt dauert so eine Verliebtheit so 18 Monate (hab ich mal gelesen) und flaut dann wieder ab, wenn sie nicht erwidert wird.  Also da musst du jetzt durch. Aber schon bald wird sie wieder eine normale Kollegin sein, wenn es nur einseitig ist. 

...zur Antwort

Das bedeutet, dass du selbständig und logisch denkst und Sachverhalte auf andere Bereiche übertragen kannst, auch Gesetzmäßigkeiten erkennen kannst und daraus Schlussfolgerungen ziehen kannst. Unter Abstrahieren versteht man auch "auf das Wesentliche reduzieren" - z.B. schnell den Kern einer Sache verstehen und aus einer Fülle von Informationen wichtiges von unwichtigem unterscheiden und die Kernaussage herausarbeiten...

aus wikipedia: "Das Wort Abstraktion (lateinisch abstractus ‚abgezogen‘, Partizip Perfekt Passiv von abs-trahere ‚abziehen‘, ‚entfernen‘, ‚trennen‘) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres oder Einfacheres"

 

...zur Antwort

Ihr habt beide recht: 

"Mariah Carey wurde am 27. März 1970 in Long Island im Bundesstaat New York als drittes Kind des afro-venezolanischen Technikers Alfred Roy Carey und der irischen Opernsängerin und Gesangslehrerin Patricia Hickey geboren. "

Falls dir das jetzt weiterhilft:-) - eine Ausnahme-Stimme jedenfalls! 



...zur Antwort

Der Preis ist für ein Duo recht hoch. Überleg mal: 2.400 €, die Sängerin bekommt 600 €, der DJ 400 - den Rest derjenige mit dem du korrespondiert hast.
 Ein Duo ist auch keine Band, eine Band besteht aus mindestens 2-3 Musikern, die auch ihre Instrumente live spielen (sollten). Bei Duos wird oft mit Halbplaybacks gearbeitet. Ist dann eher singende DJs... muss nicht schlecht sein, sollte man aber wissen. 

Ich selbst habe eine Liveband - wir arbeiten alle professionell, leben also davon. Die Abendgagen bewegen sich zwischen 500 und 600 € pro Musiker ( für 4-5 Stunden) bei größeren Besetzungen auch mal weniger. Für die Trauung nehmen wir ab 400 € zu zweit, wenn der Abend mitgebucht wird. 
Einen Ortstermin zum Treffen machen meist nicht, da sehr viel im telefonischen Gespäch geklärt werden kann  (das wäre etwas viel bei 30-40 Pärchen im Jahr,  bieten aber den Pärchen an, zu öffentlichen Live-Auftritten zu kommen. Ebenso versuchen wir, möglichst authentische Videos online zu haben. 
Eine Sängerin für die Kirche solltest du nie ohne Hörprobe buchen Im Vertrag darauf achten, dass im Krankheitsfall Ersatz gestellt wird und die Namen der Musiker benennen lassen ( damit auch die Sängerin kommt, die man sich ausgesucht hat und nicht eine andere aus dem Sängerinnen-Pool, die vielleicht 100 € billiger ist für den Bandchef...)

...zur Antwort