Klar geht das. In den Beförderungsbestimmungen steht das sogar ausdrücklich. Nur darfst du nicht mehr Leute als angegeben mitnehmen ;)

...zur Antwort

Der ICE braucht von München nach Hamburg etwa 5,5 Stunden. Somit wären Fulda (con München aus etwa 2,5 h) und Kassel (von München aus ca. 3 h) relativ in der Mitte.

Das wäre die gerechte Lösung ;) Die ungerechten Lösungen wären entweder Würzburg (von Hamburg aus weiter weg) oder Göttingen (von München aus weiter weg). Tragischerweise sind diese beiden Städte schöner ;)

Erfurt wäre zwar in der Mitte, ist aber von Hamburg und München aus sehr schlecht erreichbar, und in die von mir genannten 4 Städte gelangt man aus beiden Städten in max. 3,5 h (das wären die ungerechteren) umsteigefrei mit dem ICE, die passenden Verbindungen dazu kannst du dir unter www.reiseauskunft.bahn.de raussuchen.

...zur Antwort

Rauchen darfst du auf keinen Fall. Erstens wegen der Belästigung anderer Fahrgäste, zweitens wegen der Brandgefahr. Alkohol wird leider verkauft, und Essen auch, wobei letzteres schlechtes Essen zu überhöhten Preisen ist.

...zur Antwort

Mit der S-Bahn (Linien S1, S2, S3, S4) nach Ludwigshafen Mitte. Von dort aus kannst du entweder zu Fuß gehen, oder in einen Bus (Linien 75 und 76; die Bushaltestelle befindet sich in der Nähe des Bahnhofes, heißt aber Berliner Platz) dorthin fahren.

Alternativ kannst du auch die Straßenbahnlinien aus Mannheim nehmen.

Linien 6 und 7 (aus Mannheim) bis Ludwigshafen Rathaus oder Ludwigstraße, von dort sind es wenige hundert Meter Fußweg zur Rheingalerie.

Linie 4 (Rhein-Haardt-Bahn aus Bad Dürkheim bzw. Heddesheim) bis Berliner Platz, von dort dann mit den Linien 75 und 76 weiter.

Das ganze kannst du hier auch nochmal grafisch ansehen: http://www.vrn.de/mam/vrn/einfach-ankommen/dokumente/stadtlinienplaene/ludwigshafen.pdf

...zur Antwort

Da gibt es unterschiedliche Modelle. Ich kann es dir von Bayern sagen, hier gibt es Zentralabitur. Jeder Lehrer kann im Prinzip beim Kultusministerium Vorschläge für Abituraufgaben einreichen. Das KuMi hat selber einige Leute vom Fach, die dann diese Aufgaben überprüfen, ob sie so angemessen sind und sie manchmal noch ein wenig verändern (meistens sind sie zu "leicht", KuMi halt...). Dann wird halt von diesen Leuten im KuMi die ganze Abiturprüfung noch zusammengestellt. Wenn sie fertig ist, wird sie per Eilboten am Morgen des Tages der Abiturprüfung an jedes bayerische Gymnasium geliefert. Und dann haben die Schüler ihren Spaß daran. Ich hoffe, ich hab deine Frage damit beantwortet ;)

...zur Antwort

Du kannst irgendwann in die Jugendorganisation einer Partei eintreten (JuLis - FDP; Junge Union - CDU/CSU; JuSos - SPD; ...). Ich glaube, dazu musst du aber mindestens 14 sein. Politikwissenschaften würde ich nicht studieren. Das ist kein seriöses Fach. Ich meine, man kann Bundestagsabgeordneter oder sowas nicht studieren. Dadurch studierst du dich höchstens in die Arbeitslosigkeit, auch wenn die Unis das natürlich anders sagen.

Aber du hast ja auch noch so a paar Jahre Zeit, bis deine Studienwahl konkret wird ;)

...zur Antwort

Hast du dich mal auf www.busuu.com angemeldet? Da kannst du mit Muttersprachlern chatten, vielleicht hilft dir das ja weiter?

...zur Antwort

Hi :)

Mein Bruder hat genau dasselbe gemacht. Erst hat er eine Ausbildung bei der Sparkasse gemacht, und jetzt hat er sich für den Studiengang beworben und ist nach dem Assessment-Center auch genommen worden. Du musst Englisch können, und über aktuelle Geschehnisse in der Politik bescheid wissen. Dafür kann ich die englischsprachige website von al-djazira empfehlen. Was den Anzug betrifft, müsste ich ihn mal fragen, aber im Zweifelsfall ist das ein Rahmen, wo du dich lieber seriös kleiden solltest, also ich würde schon sagen, dass du ihn anziehen solltest. Und was noch verlangt wird: Allgemeinbildung. Also da solltest du dich halt ein wenig auskennen, im normalen Rahmen dessen, was man aus der Schule halt so mitnimmt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.