Moin.

Nach kurzem googlen auf diese Seite gestoßen, die für dich interessant sein könnte:

https://www.lampyridae.lima-city.de/survey_results.html

sonst, Sommer 2023 und 2024, Oberlausitz, die Wälder um Rietschen, von mir gesehen, im Hochsommer Juli meist zwischen 22 und 4 Uhr. Das wären meine letzten Beobachtungen.

Vielleicht helfen Dir auch Seiten wie inaturalist.

https://www.inaturalist.org/taxa/143617-Lampyris-noctiluca/browse_photos

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Was genau meinst du mit Feuer?

Die eigentliche sichtbare Flamme oder das Material, was da brennt z.B. ein Stück Holz?

Das Holz kann während des brennens schon nass sein. Klar, das Wasser entzieht thermische Energie und das Feuer erlischt. Ist es aber heiß genug, bzw. nicht genug Wasser, kann auch nasses Holz brennen - so leidlich meist.

Die Flamme ... ist Gas. Ein Gemisch aus Umgebungsluft und den Gasen, die bei der Verbrennung des Holzes entsteht. Also Hauptsächlich CO2 und noch anderes. Es ist so heiß, dass es leuchtet.

Nun von nassem Gas zu sprechen, macht wenig Sinn. Wir reden ja auch nicht von nasser Luft, obwohl diese schon eine Menge Wasser enthalten kann.

Disclaimer: Die physikalischen Vorgänge mögen komplexer sein als hier dargestellt, sollte aber für die Beantwortung dieser Frage reichen.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort
Ja

Ja, weil:

Grundgesetz Artikel 3 Abs. 3:

Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, [ . . .] benachteiligt oder bevorzugt werden [. . .]

Wenn jetzt zwei Männer kommen, und in dem Verein heiraten wollen. Dann sagt der Vererin, das geht nicht, weil (genau einer der Beiden) das falsche Geschlecht hat.

Das ist für mich, von der Logik her eine Benachteilung einer Person aufgrund ihres Geschlechts.

Und das Grundgesetz gilt ja in diesem Lande für ALLE, auch eine Kirche kann sich nicht davon befreit fühlen.

Demnach müssten die Religionsgemeinschaften in Deutschland eine Gleichgeschlechtliche Verbindung ihrer Mitglieder gestatten.

Hier entspricht meine Rechtsauffassung nicht der Gängigen Praxis. Ich bin auch kein Jurist. Und kein Theologe. Ich verstehe die Frage als Meinungsumfrage und das wäre meine Meinung dazu.

Persönlich bin ich weder homosexuell noch religiös, habe also demnach das Problem nicht. Aber wenn ich es hätte, würde ich mich benachteiligt fühlen. Und dafür ist ja nun mal unser Grundgestz da, dass man sich in diesem Land nicht benachteiligt fühlen muss.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Hast du diesbezüglich einen Link zu einer Pressemitteilung oder ähnlichem. Ich habe es auf die Schnelle mit Google zumindest nicht gefunden.

Tugendwächter? Meiner Meinung nach sollte es heutzutage zur Medienkompetenz dazugehören, den häufigen Schrott im Netz von relevanten Informationen trennen zu können. Ich weiß, das ist nicht immer einfach. aber es geht.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Das ist schwierig. Für mich liest es sich so, dass es jemand so formuliert hat, weil er/sie es nicht besser wusste aber auch nicht gar nichts schreiben wollte.

Letztendlich wurdest du wahrscheinlich aussortiert, weil es wirklich zu viele Bewerber gab und es halt nicht möglich ist, immer alle einzuladen.

Wenn ich solche Texte verfassen muss, was zum Glück nicht so oft vorkommt, dann schreibe ich prinzipiell gar keine Gründe rein.

Bitte nicht an Dir zweifeln, wir wissen nicht, warum du wirklich nicht in die engere Auswahl gekommen bist und es würde auch gar keinen Sinn machen, darüber zu spekulieren oder dem nachzugehen.

Einfach weiter probieren.

Viel Erfolg.

p.S. Sollte es jedoch so sein, dass du unbedingt unbeding unbeding eine Stelle bei diesem Unternehmen haben möchtest, dann würde ich Dir empfehlen, bei Denen ein Praktikum zu machen. So hat man einen Fuß in der Tür, und wesentlich bessere Chanen bei einer nächsten Stellenausschreibung oder ggf. einer Initiativ Bewerbung.

Auch in diesem Falle ... Viel Erfolg.

...zur Antwort

Moin.

Lasse mein Rad jede Woche für drei Tage am Bahnhof stehen und schließe den Helm mit an, da ich ihn nicht im Zug mitschleppen möchte und am Ziel nicht brauche.

Bisher ging das immer gut.

Einen gebrauchten Helm zu klauen, ist auch irgendwie widerlich. Allein der Gedanke daran, sich einen fremden Helm aufzusetzen.

Beim Einkaufen lasse ich ihn so am Lenker baumeln.

Grüße

T.

...zur Antwort

Moin.

Ich haben vor vielen (sehr vielen) Jahren mal an so einem Jugendprojekt in Afrika teilgenommen. Wie es dazu kam? Meine damalige Freundin hat mich dazu überredet. Und was hatte ich davon? Es war DIE Erfahrung meines Lebens. Das möchte ich nicht mehr missen.

Meine Empfehlung: Mache es, wenn du es kannst (Geld, Zeit etc.). Du hast drei Möglichkeiten, wie hier ja schon in anderen Antworten geschrieben, mach eine Kaskade daraus:

  1. Versuche ihn doch noch zu überreden
  2. wenn das nicht geht, versuche andere Leute zu finden
  3. wenn auch das nicht, dann fahr halt alleine.

Wenn Du dann da bist, stell mal hier ein Foto rein, von so einem Schildkrötengelege.

Viel Erfolg,

T.

...zur Antwort
Nein

Hallo.

Ich sehe das äußerst kritisch.

Wir (als Gesellschaft) sollten aus dem Aussterben von Arten Lehren ziehen, dies in Zukunft zu verhindern durch den Schutz von Lebensräumen und nicht durch das Wiederbeleben der Selbigen.

Das Zurückholen ausgestorbener Arten (sei es Dodo, Beutelwolf etc) ist doch nur ein Signal and die Gesellschaft, dass man sich um Arten und Lebensraumschutz, um Naturschutz allgemein nicht mehr zu kümmern braucht.

Stirbt eine Art aus, was solls, wir können sie ja wiederholen. Wozu dann noch Aufwand in den Artenschutz stecken. Das Wiederbeleben der Arten ist ja schon aufwändig genug.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Wir haben das zwei mal gemacht. Mit unserem großen Sohn und auch mit dem Kleinen.

Beide waren vorher in der Logo in Therapie. Die Antragsstellung lief über die Kinderärztin bei der Rentenkasse. Diskutieren mussten wir deswegen nicht mit ihr.

Zum Einen hat sie die Sprachprobleme der Kinder ja selbst gesehen und zum zum anderen glaube ich nicht, dass ein Kinderarzt irgendwie wirtschaftliche Nachteile hätte, wenn man das unterstützt.

Es sollte halt absehbar sein, dass so eine Therapie irgendwie was bringen könnte.

Erfahrung:

Bei unserem großen stellte sich der Erfolg eher schleppend ein und deutlich später, also erst Monate nach Ende der Reha.

Beim zweiten war der Erfolg bahnbrechend. Sprachprobleme waren danach kein Thema mehr und auch die Logopädie konnten wir dann bald einfach beenden.

In beiden Fällen war das für mich persönlich eine sehr schöne und exklusive Papa-Sohn Zeit. Und für die Kinder viele tolle Erfahrungen.

Wir waren beide male in Thalheim im Erzgebirge.

Von Antragstellung bis zur Anreise dauerte es damals zwei Jahre. Da gab es aber noch eine Art "Stau" aus der Corona Zeit, eventuell sind sie jetzt schneller. Wenn ihr das aber noch vor der Einschulung machen wollt, ist es nicht verkehrt, jetzt das Thema beim Kinderarzt anzusprechen.

Viel Erfolg,

T.

...zur Antwort
10 oder mehr?

Moin.

deutsch, polnisch, französisch, russisch, englisch, rumänisch, swahili, italienisch, schwedisch, arabisch, tscheschisch*

Reicht mir, um mich für ne ganze Weile von der Welt zu verabschieden.

*Aber nur in der Kurzform. ... Ahoj.

...zur Antwort

Moin.

Im Normalfall bekommt der Halter des Fahrzeuges, also in diesem Fall Deine Mutter, den Brief welcher gleich die Zahlungsaufforderung enthält. Wenn dann gleich bezahlt wird, dann ist die Sache erledigt.

Sollte Deine Mutter nicht gut auf Dich zu sprechen sein, könnte Sie dich aber auch als Fahrer benennen. In dem Fall hast du nicht nur die Rechnung sondern auch ein Problem.

Darüber hinaus hast du wohl Glück gehabt nicht in eine Geschwindigkeitskontrolle geraten zu sein, wo direkt kassiert wird.

Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Hochseefahrten in kleinen Booten ist eine tatsächlich praktizierte Sportart. Das machen Leute, auch ohne Geldbeträge dafür versprochen zu bekommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ozeanrudern

Das von Dir abgebildete Boot sieht aus wie eine Opti Jolle die tatsächlich nur auf Binnengewässern (ggf. auch Küstengewässern) funktioniert. Da würde ich für so ein Vorhaben nicht einsteigen.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Hier schreibt einer was zum Thema Eimer mit Deckel:

https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/fischtransport--ist-ein-eimer-mit-deckel-geeignet_aid6104.html

Ohne Deckel würde ich es nicht machen, das Wasser könnte rausschweppern und du ggf. Ärger mit dem Zugpersonal bekommen.

Gute Fahrt,

T.

...zur Antwort

Moin.

Interessant sind sie. Also wirklich niedlich finde ich sie jetzt nicht. Wir hatten mal welche für ein Jahr in einem Terrarium. Da wir nicht wollten, dass sie sich bei uns vermehren wie die Heuschreicken, haben wir die Eier regelmäßig rausgenommen. Sonst waren sie recht anspruchslos.

Die Spannung hielt sich dann aber doch in Grenzen. Mal saßen sie weiter oben und mal weiter unten zwischen ihren Brombeeren. Kinder waren stets von ihnen fasziniert.

Viel Spass damit.

...zur Antwort

Moin.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Problem ganz richtig erfasst habe.

Mein Vorschlag ist:

Anstatt zu versuchen, mit Colspan alle Urlaubstage in der Tabelle zusammenzufassen, einfach jeden Tag an dem ein Mitarbeiter Urlaub hat als einzelne Zelle einzufärben. Und wenn Thomas vier Tage hintereinander Urlaub nimmt, dann sind eben vier Tage schwarz und schon sieht es wieder wie ein Balken in der Tabelle aus.

Wäre jetzt mein Vorschlag. Es gibt sicher viele Möglichkeiten.

Viel Erfolg,

T.

...zur Antwort

Moin.

Ganz umfassend kann ich Deine Frage sicherlich nicht beantworten, gebe aber zu Bedenken:

  • nicht jedes ausgeprägte Merkmal muss auf einen direkten Überlebensvorteil begründen. Es könnte sich auch um Selektion durch sexuelle Bevorzugung handeln. Wie bei den umständlichen Federn der Paradiesvögel. Halte ich aber bei den von Dir aufgeführten Beispielen für unwahrscheinlich.
  • Seiteneffekte könnten eine Ursache sein. Gene, die für bestimmte vorteilhafte Merkmale verantwortlich sind, erzeugen eben auch "nebenbei" die Symmetrie.
  • Beispiel Seestern. Es könnte durchaus von Vorteil sein, dass ein Tier, dass sich im Wasser bewegt in völligem Gleichgewicht befindet. So könnte sich auch eine n-te Symmetrie als vorteilhaftes Merkmal durchsetzen. Dass es nun gerade fünf sind, könnte wiederum tatsächlich Zufall sein.

Wie gesagt, ich schreibe recht spekulativ, da ich es auch nicht genau weiß, aber dass sind halt meine Schlüsse zur Fragestellung.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Also ich denke, dass eine Firma, in der Reinigungskräfte Geschäftsgeheimnisse kennen, große strukturelle Probleme hat. Das sollte nicht sein.

Man sollte sich gut mit ihnen verstehen, weil sie eine wichtige Arbeit leisten und das mit viel Fleiß. Einfach aus Respekt vor ihrer Arbeit.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort