Moin.

Im Normalfall bekommt der Halter des Fahrzeuges, also in diesem Fall Deine Mutter, den Brief welcher gleich die Zahlungsaufforderung enthält. Wenn dann gleich bezahlt wird, dann ist die Sache erledigt.

Sollte Deine Mutter nicht gut auf Dich zu sprechen sein, könnte Sie dich aber auch als Fahrer benennen. In dem Fall hast du nicht nur die Rechnung sondern auch ein Problem.

Darüber hinaus hast du wohl Glück gehabt nicht in eine Geschwindigkeitskontrolle geraten zu sein, wo direkt kassiert wird.

Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Hochseefahrten in kleinen Booten ist eine tatsächlich praktizierte Sportart. Das machen Leute, auch ohne Geldbeträge dafür versprochen zu bekommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ozeanrudern

Das von Dir abgebildete Boot sieht aus wie eine Opti Jolle die tatsächlich nur auf Binnengewässern (ggf. auch Küstengewässern) funktioniert. Da würde ich für so ein Vorhaben nicht einsteigen.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Hier schreibt einer was zum Thema Eimer mit Deckel:

https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/fischtransport--ist-ein-eimer-mit-deckel-geeignet_aid6104.html

Ohne Deckel würde ich es nicht machen, das Wasser könnte rausschweppern und du ggf. Ärger mit dem Zugpersonal bekommen.

Gute Fahrt,

T.

...zur Antwort

Moin.

Interessant sind sie. Also wirklich niedlich finde ich sie jetzt nicht. Wir hatten mal welche für ein Jahr in einem Terrarium. Da wir nicht wollten, dass sie sich bei uns vermehren wie die Heuschreicken, haben wir die Eier regelmäßig rausgenommen. Sonst waren sie recht anspruchslos.

Die Spannung hielt sich dann aber doch in Grenzen. Mal saßen sie weiter oben und mal weiter unten zwischen ihren Brombeeren. Kinder waren stets von ihnen fasziniert.

Viel Spass damit.

...zur Antwort

Moin.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Problem ganz richtig erfasst habe.

Mein Vorschlag ist:

Anstatt zu versuchen, mit Colspan alle Urlaubstage in der Tabelle zusammenzufassen, einfach jeden Tag an dem ein Mitarbeiter Urlaub hat als einzelne Zelle einzufärben. Und wenn Thomas vier Tage hintereinander Urlaub nimmt, dann sind eben vier Tage schwarz und schon sieht es wieder wie ein Balken in der Tabelle aus.

Wäre jetzt mein Vorschlag. Es gibt sicher viele Möglichkeiten.

Viel Erfolg,

T.

...zur Antwort

Moin.

Ganz umfassend kann ich Deine Frage sicherlich nicht beantworten, gebe aber zu Bedenken:

  • nicht jedes ausgeprägte Merkmal muss auf einen direkten Überlebensvorteil begründen. Es könnte sich auch um Selektion durch sexuelle Bevorzugung handeln. Wie bei den umständlichen Federn der Paradiesvögel. Halte ich aber bei den von Dir aufgeführten Beispielen für unwahrscheinlich.
  • Seiteneffekte könnten eine Ursache sein. Gene, die für bestimmte vorteilhafte Merkmale verantwortlich sind, erzeugen eben auch "nebenbei" die Symmetrie.
  • Beispiel Seestern. Es könnte durchaus von Vorteil sein, dass ein Tier, dass sich im Wasser bewegt in völligem Gleichgewicht befindet. So könnte sich auch eine n-te Symmetrie als vorteilhaftes Merkmal durchsetzen. Dass es nun gerade fünf sind, könnte wiederum tatsächlich Zufall sein.

Wie gesagt, ich schreibe recht spekulativ, da ich es auch nicht genau weiß, aber dass sind halt meine Schlüsse zur Fragestellung.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Also ich denke, dass eine Firma, in der Reinigungskräfte Geschäftsgeheimnisse kennen, große strukturelle Probleme hat. Das sollte nicht sein.

Man sollte sich gut mit ihnen verstehen, weil sie eine wichtige Arbeit leisten und das mit viel Fleiß. Einfach aus Respekt vor ihrer Arbeit.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin,

wenn du von deinen Thermometern unterschiedliche Ergebnisse bekommst, dann liegt es wahrscheinlich eher an einer unterschiedlichen Qualität als an der Bauart Analog vs. Digital.

Wenn eines (oder beide) aus dem Billigst-Segment sind kommen Unterschiede zustande.

Je nach Einsatzzweck kann es sein, dass die eine Art besser geeignet ist als die andere. Wenn ich an der Außentemperatur interessiert bin, würde ich mir ein analoges vor das Fenster hängen. Zum Fieber messen würde ich ein digitales bevorzugen.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Als Papa von drei Kindern sage ich mal:

So schlimm wie du es beschreibst, war es bei uns nie, aber Phasen mit unterschiedlicher Fixierung hatten alle in dem Alter. Auch unterschiedlich ausgeprägt.

Versuche Dich halt so oft es geht beim Kind beliebt zu machen. Vorsingen, kuscheln, spielen, Faxen machen, kommt in dem Alter auch gut an.

Wenn du weggestoßen wirst, erst mal akzeptieren, bloß nicht mit Druck oder Gewalt irgendwas erzwingen, das führe nur zum Gegenteil. Kannst dem Kind aber schon sagen, dass du dann traurig bist.

Bitte den Kopf nicht verlieren, eigentlich lieben Kinder beide Elternteile. Haben aber - gerade mit 2 - noch nicht die Möglichkeit, dass jetzt irgendwie umgänglich oder höflich auszudrücken, wenn sie nunmal gerade die Mama mehr brauchen.

Wenn er schlägt, durchaus auf Grenzen hinweisen, ein klares "NEIN, ich möchte das nicht " bzw. "Du darfst nicht hauen" deinerseits (und auch seitens der Mama) ist angebracht.

Geduld Geduld und Geduld, das wird schon. Wünsche Dir.

T.

...zur Antwort

Moin.

Personalkontrolle? Arbeitest du am Flughafen oder im Flugzeug?

Normalerweise gibt es:

Check-In - Mit Gepäckaufgabe und Kontrolle der Bordkarte, geht auch ohne wenn online eingecheckt

Sicherheitskontrolle mit Durchleuchtung des Handgepäck und Absuchen mit Metalldetektor - ist IMMER

Ausweiskontrolle zum Grenzübertritt. Fällt bei Flügen innerhalb der EU bzw. innerhalb Schengen oft weg, kann ich aber gerade nicht garantieren.

Guten Flug.

...zur Antwort

Moin.

Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

  1. Entweder, der Mensch hat bereits ein Gerichtsverfahren diesbezüglich hinter sich. Dann würde ich mit ihm normal reden wie mit jedem anderen auch. Er hat ja schließlich eine Strafe dafür bekommen oder wurde halt von einem Gericht für nicht schuldig befunden. So oder so sei die Sache damit erledigt. - ODER
  2. Er hat sich bisher jeglichem Polizeilichen Zugriff entzogen. Dann würde ich den Hinweis der Polizei weitergeben. Geht ja auch anonym im Zweifelsfrei.

Dem Chef könnte man da einbeziehen, muss vielleicht auch nicht. Kommt allgemein aufs Verhältnis an. Chef ist Chef und nicht Mutti. - Meiner Meinung nach.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Hatten wir früher, als wir mit Pfiffi viel in einer Gegend spazieren waren, in der auch mal Jäger auf Rehe etc. gezielt haben. Einfach nur um in der Dämmerung und Dunkelheit möglichen Verwechlungen vorzubeugen.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Pflanzen vermehren sich über die Samen in den Früchten. Das ist soweit richtig.

Es gibt jedoch zusätzlich noch das Prinzip der "Vegetativen Vermehrung" durch Stecklinge. Sprich man schneidet ein Stück von der Pflanze ab, pfanzt das Stück ein und daraus wächst wieder eine neue komplette Pflanze, die auch wieder Früchte tragen kann.

Das wird bei vielen Nutz- und Zierpflanzen so gemacht.

Kernlose Weintrauben sind auch so ein typisches Beispiel, wie eben die von Dir genannten Bananen.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Ohne es so ganz genau zu wissen, glaube ich zunächst nicht daran.

Wie bereits andere geantwortet haben, sind die Hörgrenzen von Mensch zu Mensch verschieden. Aber um richtig weit in den Ultraschallbereich hören zu können, müssten die Hörorgane (also das Trommelfell, und die kleinen Knochen da drinnen) anatomisch doch ganz anders aufgebaut sein.

https://www.schwabe.at/ohr/

Zum Thema Fledermäuse:

Mir sagen öfter Menschen, sie könnten Ultraschall hören, da sie ja die Fledermäuse piepsen hören können. Der Irrtum besteht darin, dass es Fledermausarten gibt, die Soziallaute abgeben, in hörbaren Tönen um miteinander zu kommunizieren.

https://fledermausschutz.ch/fledermausrufe

Die Ortungslaute der Fledermäuse sind IMMER im Ultraschallbereich, sonst würden sie nicht von den filigranen Oberflächen (von z.B. Insekten) reflektiert werden.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Wenn man eine Sache unterstützen möchte gibt es doch eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder man spendet Geld, oder Zeit.

Wenn du beides gerade nicht hast, dann wird es schwierig.

Denn Beiträge im Internet schreiben macht ja auch nur Sinn, wenn diese wirklich gut sind, und dafür braucht es wiederum Zeit. Und dich für eine Naturschutz oder Tierschutzorganisation vor den Bahnhof zu stellen, und die Leute zu bequatschen, bis sie Spenden-Aboverträge abschließen ist in meinen Augen keine gute Wahl, da hier ein ja eigentlich guter Zweck mit den übelsten Kundenfänger Methoden kombiniert wird, dass es wieder unseriös wird.

An Deiner stelle täte ich mir überlegen, vielleicht doch etwas Zeit aufzubringen, und eine lokale BUND oder Nabu Gruppe zu unterstützen. Beim Bau von Amphibienzäunen oder der dem freischneiden von Einflugschneisen von Fledermausquartieren rettet man vielleicht nicht gerade die Löwen in Afrika, aber man tut was gutes für die Natur vor Ort und lernt Gleichgesinnte kennen.

So oder so, viel Erfolg,

T.

...zur Antwort

Moin.

Als ich als einst als Anfänger einen Rechner geschrieben habe, habe ich ihn um etwas Grafik erweitert. Also so, dass er die Graphen von linearen Funktionen und auch Parabeln zeichnen konnte.

Viel Erfolg,

T.

...zur Antwort

Moin.

Atheist, heißt ja wörtlich, nicht an Gott, nicht an einen oder mehre Götter zu glauben. Das schließt nicht zwangsweise aus, dass jemand möglicherweise spirituell ist, z.B. an Kräfte in Bäumen oder Steinen glaubt oder so.

Ich selbst betrachte mich als Atheisten und glaube tatsächlich nicht an Gott und auch nicht an einen bewussten Zustand vor oder nach dem Leben, wie ein Paradies, ein Himmel oder eine Wiedergeburt etc.

Nichts. Und das ist für mich vollkommen OK. Ich bin Glücklich damit.

Viele Grüße,

T.

...zur Antwort

Moin.

Wenn die Geräte mit dem Internet verbunden sind, ist ein Upgrade auf aktuelle Software dringend ratsam. Schon aus Sicherheitsgründen.

Du hättest du Möglichkeit es mit Linux auf den alten Rechnern zu versuchen. Denke daran, dass du ggü. einem Neukauf Geld sparst aber möglicherweise viel Zeit investierst.

https://wiki.ubuntuusers.de/Alte_Hardware/

Oder halt neue Rechner kaufen mit akutellem Windows.

Ganz ohne Investition geht es wohl leider nicht.

Viel Erfolg,

T.

...zur Antwort

Moin.

Das ist schwierig. Ich habe mal versucht, eine Taste an meinem alten Laptop mit einem Schraubenzieher herauszuhebeln und zu reinigen. Aber sie dann nicht wieder reinbekommen.

Letztendlich kann ich den alten Laptop nur noch mit angeschlossener externer USB Tastatur benutzen und habe mir für die täglichen Bedarfe einen neuen gekauft.

Wenn das Gerät nicht zu alt ist, kann sich eine Reperatur ggf. lohnen.

Oder es ist bei deinem Modell leichter selbst zu machen. Youtube könnte da eine lohnende Quelle sein.

Viel Erfolg,

T.

...zur Antwort