Meine Schulzeit ist mittlerweile bissle her. Gibt's auf Schulhöfen WLAN?!
Dann isst du konsequenterweise hoffentlich auch keine Berliner. Wäre sonst ein wenig heuchlerisch.
Dein Frühstück bestehend aus Toast und Marmelade ist übrigens nicht wesentlich besser.
Ulm ist - wie paar andere Grenzstädte ebenfalls - im Bayern-Ticket enthalten, natürlich dann in beide Richtungen. In Ulm selbst darfst du damit aber keine Öffis fahren.
Alternativ kannst du das Deutschlandticket für 49€ nehmen, wenn du in Ulm und anderswo noch mehr fahren willst. Dabei muss du allerdings Abolaufzeit beachten.
Ich kann von diesem Anbieter nur abraten. Sie erstellen massenweise Fake Accounts in Social Media um ihr Angebot positiv zu bewerten. Ein seriöses Unternehmen hätte so etwas nicht nötig.
Die Vorgaben sind:
[..] müssen Flüssigkeiten in Behältnissen mit einem Fassungsvermögen von jeweils bis zu 100 Milliliter in einem durchsichtigen, wieder verschließbaren 1-Liter-Kunststoffbeutel verpackt sein.
Pro Fluggast ist die Mitnahme von einem 1-Liter-Beutel zulässig.
Solange du deine kleinen Parfümflaschen in einen Beutel bekommst, sollte es keine Probleme geben.
Nein. ICANN legt die Spielregeln fest und diese besagen, dass Domains nur vermietet werden dürfen, und auch das nur bis zu 10 Jahre am Stück.
Sie bleiben an roten Ampeln stehen.
Der Ritter unterbricht die Straße bezüglich Weiterbau nur an dieser einen Kreuzung selbst. Die Mitspielerin kann weiter hinten gewohnt weiterbauen.
Siehe auch das Beispiel unten.
Frühere Antwort - war bezogen auf das normale Catan:
Ich habe in den Regeln nichts gefunden, dass das Bauen von Siedlungen auf den Straßen der Gegnern verbietet, solange man selbst eine Straße zu dieser Kreuzung besitzt. Allerdings ist die Straße der Gegner dadurch auch nicht "unterbrochen".
Abgesehen davon habt ihr beide die Abstandsregel für Siedlungen missachtet. Siedlungen dürfen nicht gebaut werden, wenn an einer der drei angrenzenden Kreuzungen sich bereits eine Siedlung befindet.
Wenn deine Stelle 100% Remote ist, dann wird dir der AG vermutlich kein "Münchner" Gehalt bezahlen. Wenn du 1-2 Präsenztage hast, dann könnte das funktionieren, musst nur leider dann eben 1-2 Tage die Woche lange pendeln.
Es ist aber für den Hobbygebrauch nicht zu empfehlen, da nur einige wenige Softwares auf Linux laufen.
Wenn man spezielle Software benötigt mag das stimmen. Für mich sind Betriebssysteme mittlerweile in erster Linie auch nur noch die Software, in der mein Browser läuft; denn dort läuft der Großteil der Anwendungen, die ich verwende. Das macht für mich den Funktionsumfang vom Betriebssystem mittlerweile auch zweitrangig.
Selbst bei Spielen ist die aktuelle Situation für Linux mittlerweile gar nicht schlecht, wie man am Steam Deck erkennen kann.
Was ist dort anders? Welche Vorteile hat es?
In den Bereichen gibt es nicht die starre "Frage & Antwort"-Aufteilung. Dort ist eine größere Vielfalt an Beiträgen erlaubt und die Struktur ermöglicht einen besseren Diskussionsfluss.
Fachlich Kenntnisse sind natürlich essenziell. Dabei sollte man als Einsteiger vermutlich erst in die Breite gehen, um ein besseres Gesamtverständnis zu bekommen, und sich im Laufe der Zeit in bestimmten Domänen und Technologien spezialisieren. Bessere Kenntnisse lassen sich außerhalb der Universität bzw. Ausbildung durch eigene Projekte und Praktika erwerben; einfach ein kleines Projekt vornehmen und komplett durchziehen, dabei alle notwendigen Technologien auf dem Weg mitnehmen.
Ansonsten sind Soft Skills immer wichtig. Software Engineering ist ein ziemlich kommunikativer Beruf, daher sollte man stetig an seinen Team- und Kommunikationsfähigkeiten arbeiten.
Bei mir gehört immer Bratpaprika (Pimientos de Padrón) mit groben Salz beim Grillen dazu. Das sind diese grünen Paprika, die man in den meisten Supermärkten finden sollte.
Heute ist Sommersonnenwende. Das Logo haben wir nur nebenbei geändert, da diese Woche der alljährliche Hackathon bei gutefrage ist, welcher dieser Jahr das Motto Midsommar hat.
Könnte daran liegen, dass du deine Fragen falsch einordnest. Diese hat z.B. absolut nichts mit Browsern zutun.
Dann erreichst du natürlich auch nicht die Nutzer, die dir deine Fragen beantworten können oder wollen.
Ist gf deswegen jetzt so leer ? Ich habe das Gefühl die Interaktivität hier hat deutlich nachgelassen
Dann deckt sich deine Wahrnehmung nicht mit der Realität, denn an der durchschnittlichen Content-Produktion pro Tag hat sich seit ChatGPT nichts geändert.
Unabhängig ob es Pfefferbrezen oder gewöhnliche sind: Das ist nicht geregelt, aber erlaubt. Einige Bäcker machen das, andere nicht.
Auf dem Oktoberfest war es bis vor einigen Jahren üblich, mittlerweile wird darauf verzichtet.
Meinst du diese Haltungsform-Kennzeichnung hier?
https://www.haltungsform.de/
Die ist auch für Rinder definiert:
https://www.haltungsform.de/kriterien-und-mindestanforderungen/
Hängt immer davon ab, welche Sicherheitslücken in Browsern gerade bekannt sind und ausgenutzt werden können. In der Vergangenheit gab es durchaus immer wieder Lücken des Kalibers, dass selbst der Aufruf einer Webseite bereits dein System kompromittieren konnte.
Wenn du normalen Ratschlägen folgst - Browser und Betriebssystem aktuell halten und keine fragwürdigen Links abrufen - solltest du im groben und ganzen sicher sein.
Du suchst dir Universitäten mit einem Fachbereich Robotik und gehst auf deren Webseite. Dort findest du immer eine Liste aller wissenschaftlicher Mitarbeiter, vielleicht findet sich ja jemand, der dir paar Fragen beantworten will.
Bei der TU München wäre das z.B. hier:
https://www.ce.cit.tum.de/rsi/team/
Bei der TU Kaiserslautern hier:
https://agrosy.informatik.uni-kl.de/lehrstuhl/wissenschaftliche-mitarbeiter