Ich habe mir vor ca. 18 Monaten einen Leder-Rucksack im DIESEL-Onlineshop für 147 € bestellt und auch erhalten. Der Rucksack wird durch einen Reißverschluss verschlossen, der jetzt teilweise ausgerissen ist (siehe Foto). Die Schadstelle ist so groß, dass man mit der bloßen Hand Zugriff auf den Inhalt hat. Der Kundendienst des Onlineshops sitzt offenbar in Italien, bietet seinen Service aber auch in deutscher Sprache an. Allerdings werden meine E-Mails so bearbeitet und beantwortet, dass ich den Eindruck habe, dass dort niemand deutsch versteht. Deshalb habe ich es heute telefonisch versucht zu regeln. Was ich verstanden habe ist, dass die Gewährleistung 2 Jahre besteht, ich aber beweisen muß, dass der Schaden nicht durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden ist. Das soll ich mir schriftlich von einer "Fachwerkstatt" bestätigen lassen. War heute hier in Hannover mal in einigen in Frage kommende Schneidereien und Schustereien, aber niemand will mir schriftlich etwas bestätigen, da sie das Produkt und deren Gebrauchseigenschaften nicht kennen und es demzufolge nicht einschätzen können. Ich habe dem Kundendienst mehrere Fotos gemailt, das reicht denen aber anscheinend nicht.
Hat jemand eine Idee, was ich da noch unternehmen könnte?