Brasilien ist mein Topfavorit. Heimrecht und im ConFed-Cup letztes Jahr waren sie überragend.

Deutschland seh ich nicht stark leider wegen den vielen Verletzungen (Khedira, Gündogan, Klose, Gomez,...). Das wird im Angriff echt schwierig ohne wirklichen Topstürmer. Müller, Götze, Özil müssen auf jeden Fall z.B. noch ihre Form bekommen! Reus behält die aktuelle hoffentlich.

Spanien ist für mich eine Art Barcelona. Die Spieler/das System sind zu alt. Die kommen maximal ins Halbfinale, denke ich.

England seh ich schwach. Italien ist ne Turniermannschaft und können was reißen, gehe aber nicht so davon aus.

Belgien vielleicht als Geheimtipp... maximal aber Halbfinale, denke ich.

...zur Antwort

In der Formel1 geht es um Schnelligkeit. Aber nicht nur, wer auf der Geraden am schnellsten ist, sondern vor allem in den Kurven muss man schnell sein. Wer am Ende vom Rennen am klügsten/schnellsten war, gewinnt. Ist also ein Taktieren und nicht nur drauf los preschen wie früher vielleicht.

Samstags findet das Qualifying statt. Hier geht es darum, die schnellste Runde zu fahren. Kurz gesagt steht dann beim Start am Rennsonntag der vorne, der im Quali schnellster war, 2. am Start ist derjenige, der im Quali 2. war usw.

In die Box fährt man meistens, um die Reifen zu wechseln. Das muss man zum einen wegen der Regeln machen, zum anderen gehen die Reifen schnell kaputt und dann kann man nicht mehr schnell fahren. Wenn man z.B. einen leichten Unfall hatte und die "Nase" vorne am Auto beschädigt ist, kann man auch in die Box und das schnell wechseln lassen. Die Zeit wird gestoppt, um zu sehen wie lang das ganze dauert. Letztlich gibts aber keine Belohnung oder Bestrafung für einen guten/schlechten Boxenstopp. Man verliert halt viel Zeit dann leider und das ist dann Pech, ja.

Wenn es dir zu ungenau war oder du noch Fragen hast, nur her damit.

...zur Antwort

Also wenn du gleich reinwillst, brauchst du etwas Glück, eine hohe Flexibilität (was den Standort angeht) und ein 1,0- oder 1,3-Abitur. Ich denke in Städten wie München ist es schwieriger als in Regensburg z.B.

Du hast ansonsten noch die Möglichkeit, den Medizinertest zu machen. Das empfehl ich dir auf jeden Fall. Ja und sonst... wenn du etwas mehr Geld hast, kannst du es in Ungarn versuchen. Da sind viele, die ich kenne und nur ein 2er-, 3er-Abi hatten. Österreich wäre eventuell auch noch eine Möglichkeit. Ansonsten bleibt dir nur übrig, Wartesemester einzulegen, wo du meines Wissens nach nichts anderes studieren darfst.

Am besten frägst du bei den einzelnen Unis nach.

...zur Antwort

Wahrscheinlich weil in der Schweiz Fußball nicht so gefragt ist und daher kein Pay-TV-Sender so viel für Exklusivrechte zahlen würde wie Sky in Deutschland.

Ich habe zwar Sky, finde es aber eine Frechheit, dass ARD und ZDF es nicht gebacken bekommen, beide deutschen Mannschaften zu zeigen. Die haben so unglaublich viel Gewinn gemacht die letzten Jahre, dass sowas durchaus finanzierbar wäre. Sie könnten sich das ja wunderbar aufteilen. Sky ist nämlich übertrieben teuer. Ich zahl 50Euro knapp im Monat, wenn ich richtig überlege, für Bundesliga und Sport.

Nervig auch (das gilt eher für die Gruppenphase), wenn z.B. Leverkusen gegen Bukarest oder sonst wen am Mittwoch spielen würde und Dortmund gegen Barcelona am Dienstag spielen würde, dass sie dann dennoch das langweilige Mittwochspiel zeigen.

...zur Antwort

Ich denke, weil die Nummer 7 meistens Flügelspieler bzw. zumindest offensive Mittelfeldspieler getragen haben, die meist technisch gut waren und daher ansehnlich gespielt haben. Daher verbindet man die Nummer 7 mit Qualität und attraktivem/trickreichen Fußball.

Bekannte Profis sind/waren Beckham, Ronaldo, Figo, Scholl, Ribery.

Stürmer wollen sicherlich gerne die Nummer 9 tragen, weil das eben die klassische Stürmer-Nummer ist.

...zur Antwort

DRS (Drag Reduction System): Wenn man im Rennen an bestimmten Messpunkten an der Strecke maximal 1 Sekunde hinter seinem Vordermann liegt, kann man in bestimmten Bereichen (sind zwei pro Runde, meistens die 2 längsten Geraden bzw. Teile davon) DRS verwenden. Dabei klappt der Heckflügel auf (kann man im Fernsehen gut erkennen), was den Luftwiderstand verringert und so für eine höhere Geschwindigkeit sorgt und damit das Überholen erleichtern soll. Beim Bremsen klappt der Flügel automatisch wieder zurück, damit man genug Anpressdruck für die Kurve hat. Verwendet werden darf DRS nur im Trockenen, wenn kein Gelb in diesem Bereich ist (also keine Gefahrenzone vorliegt) und erst 3 Runden nach dem (Re-)Start. Im Qualifying muss man übrigens nicht eine Sekunde hinter jemandem sein.

KERS (Kinetische Energie Rückgewinnungssystem) bzw. ERS: Eine Batterie wird beim Bremsen aufgeladen, welche beim (manuellen bzw. per Knopfdruck am Lenkrad) Entladen wiederum ca. 80 Zusatz-PS liefert. Man durfte knapp 7 Sekunden den Spaß pro Runde benutzen. Dieses System gibt es seit diesem Jahr nicht mehr. Es gibt jetzt ERS. Das wird meines Wissens vom Fahrer und den Ingenieuren voreingestellt, ist viel komplizierter und umfangreicher. Ich glaube, ERS liefert ca. 150 Zusatz-PS und wird auch länger pro Runde verwendet. Ist aber eben nicht mehr so manuell gehandhabt wie KERS.

Ich hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort

Also wie es scheint, kommt die Mannschaft im Moment gut ohne dich aus. Solche Phasen gibt es immer mal wieder. Dass man dich als Verteidiger einsetzt, finde ich nicht so problematisch. Wenn du spielen willst, musst du mit jeder Position zufrieden sein. Ein Philipp Lahm wurde von der Außenverteidigerposition ins Mittelfeld gestellt, ein Schweinsteiger vom linken Flügel ins zentrale Mittelfeld, ein Durm vom Sturm in die Außenverteidigung. Das ist normal, damit muss man sich abfinden, auch wenn man lieber auf einer anderen Position spielen würde.

Dass er dich bei jedem Fehlpass runtermacht, finde ich nicht in Ordnung. Manche Trainer machen das als Motivation. Mich demotiviert das eher.

Dein Trainer kann aber nicht so schlecht sein, denn ihr gewinnt. Klar machen das gute Spieler einfacher, aber er organisiert das. Das musst du anerkennen - auch wenn du in seinem Plan momentan keine Rolle spielst.

Nur weil du 12 Jahre in nem Verein spielst, hast du keine Narrenfreiheit. Das ist auch bei den Profis so. Wenn ein Schweinsteiger z.B. nach seiner Verletzung schlecht gespielt hätte, würde er eventuell auch nur noch auf der Bank sitzen und vielleicht im Sommer verkauft werden. So ist der Lauf der Dinge. Ich empfehle dir, dich selbst zu hinterfragen: Traust du dir zu, dich bei diesem Trainer durchzusetzen? Wenn ja, dann versuch zu kämpfen und eventuell packst du es ja. Wenn nein, dann suche dir einen neuen Verein. Aber kämpfe nicht darum, dass der erfolgreiche Trainer gefeuert wird. Das ist erstens hinterhältig, zweitens tut es deinem Verein nicht gut.

Achja: Dass du ihn nicht magst, sowas gibt es immer mal wieder. Das hat aber nichts mit seiner scheinbaren Qualität als Trainer zu tun.

...zur Antwort

Also das Geld für deine Hobbys ist natürlich schon eher viel, finde ich. Wobei das auch relativ ist... manche spielen einmal pro Woche mit nem Tennistrainer und das kostet dann pro Monat auch so 200€. Wenn du genug Geld hast und es dir echt Spaß bereitet, solltest du das Geld ausgeben :) Insbesondere wenn deine Freundin fast genauso viel ausgibt, sollte es da nicht zu Streitigkeiten kommen.

Ich denke aber, dass deine Freundin vor allem die fehlende Zeit mit dir stört. Wenn du 5 Fußballspiele á ca. 2 Stunden in der Woche guckst und dann noch 4mal in der Woche zockst, sind das insgesamt fast 20 Stunden und das ist viel in einer Woche. Vielleicht solltest du deiner Freundin zuliebe nur 2 Spiele pro Woche schauen (z.B. ein ChampionsLeague-Spiel und einmal Bundesliga oder so) und vielleicht nur 2mal pro Woche zocken. Könntest du z.B. zocken, wenn sie gerade arbeitet oder shoppen geht? Dann sollte sie das ja nicht stören, da sie eh weg ist.

Ich persönlich liebe auch Fußball, aber schau dann halt wegen meiner Freundin nur ausgewählte Spiele. Beziehung bedeutet Kompromisse ;)

...zur Antwort

ja 100kg sind richtig. Mit Benzin wird gefahren. Naja... "grün" ist die Formel1 nicht - zum einen verbrauchen die Formel1-Autos immer noch viel mehr als PKWs usw., zum anderen müssen die ganzen Teile etc. ja durch die ganze Welt geschafft werden - Fluzeuge, LKWs werden beansprucht, was auch der Natur schadet.

Jedoch muss man auch auf die Effizienz und Leistung der Formel1 schauen und die ist sehr gut! Wenn man das miteinbezieht, kann man durchaus von einer "grünen" Formel1 reden - gerade im Vergleich zu anderen Rennserien oder zu vor 10-20 Jahren.

Soll ja bald ne Formel E geben, wo Formelwagen mit Elektromotoren fahren - das ist dann grün... und wohl langweilig :D

...zur Antwort

Ich hab - bevor ich Premiere/Sky hatte - auch gehofft, dass man sich individuell den Fahrer anschauen kann bzw. aus seiner Onboard, den man will. Leider geht das nicht. Es gibt wie du geschrieben hast nur die Möglichkeit, zwischen dem Weltbild (oder wie du sagst RTL-Bild) und dem Onboardchannel zu switchen. Welche Kamera genau du dann siehst, ist nicht deine Entscheidung. Zusätzlich gibts noch die Optionen, dass du den Pitlane-Channel wählst - da kannst du die Boxengasse/Mauer beobachten und bekommst mehr Funksprüche. Dann gibts noch "Racecontrol", da siehst du alle Zeiten genau usw.

Ich hab noch die alte Premiere-Fernbedienung, deswegen keine Ahnung, wie das jetzt bei Sky ist... Aber vor dem Quali/Rennen erklären die Kommentatoren an sich immer, wo du hindrücken musst. Musst du mal drauf achten :)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Gegen den Husten: Verschiedene pflanzliche Tees (Thymian, Salbei etc.), ein Löffel Honig vorm Schlafen, Salzlösungen.

Gegen die Halsschmerzen: Versuche es auch hier mit Salzlösungen und/oder mit Halswickeln. Beim letzteren musst du ein Tuch mit kalten Wasser befeuchten, um deinen Hals wickeln. Darum tust du dann ein trockenes Tuch und darum wiederum einen (Woll-)Schal. Verstanden?^^

Du kannst dir das auf jeden Fall hier nochmal durchlesen: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/halsschmerzen/hausmittel

Guuute Besserung!! :) Hoffentlich helfen die Tipps und dir gehts bald besser...

...zur Antwort

Also zum einen gibts einige Medikamente gegen Heuschnupfen (ich nehme an, das hast du?), das wären z.B. Kortison, Antihistaminika oder Nasensprays. Zudem wäre eine Hyposensibilisierung eine Möglichkeit, die Allergie langfristig zu bekämpfen. Ich habe das bei Asthma damals gemacht - es ist nicht ganz weg, aber deutlich besser. Ist halt zeitaufwändig...wie das mit den Kosten ist, weiß ich nicht.

Ansonsten gilt: Mineralstoffe wie Magnesium können helfen, dass die Allergie nicht allzu sehr ausbricht. Hast du schonmal geschaut bzw. dich untersuchen lassen, ob du da nen Mangel hast?

Joa...vorbeugend solltest du (wenns geht) nicht zu oft raus an die Luft und wenn lieber, wenns regnet/geregnet hat. Dann sind weniger Pollen in der Luft. Demzufolge auch nicht Ewigkeiten lüften. Haarewaschen, Kleidungwechseln usw. hilft natürlich auch ;)

Ich hoffe, das hilft dir alles und dir gehts bald besser. Du kannst, wenn du willst, das alles nochmal gründlicher nachlesen: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/heuschnupfen

LG :)

...zur Antwort

ich weiß es leider nicht, kann dir aber die handy-app "shazam" empfehlen. die erkennt songtitel und interpret in der regel gut. also beim nächsten mal schnell das handy zücken und shazamen ;)

...zur Antwort

Für die schlechten Spieler bekommt man ja fast kein Geld, wenn man sie los wird. Und ohne Geld kann man keine guten Spieler kaufen... AUßER man hat großen Sachverstand und ne große Portion Glück und kauft nen jungen unbekannten Spieler (vlt. aus dem Ausland), der voll einschlägt. Bestes Beispiel war Kagawa. Für 300.000 aus Japan nach Dortmund gekauft, riesig gespielt und für über 20 Millionen verkauft.

Bei den Stuttgarter Zuschauern aber auch kein Wunder, dass man Mist spielt. Die pfeifen und pfeifen und das Stadion ist fast nie ausverkauft, wie soll man da Selbstvertrauen erlangen?

Aber das ist ein Problem, was in Deutschland zunimmt. Berlin spielt um Euroleague-Plätze (als Aufsteiger!) und Stadion ist halb leer. Wolfsburg um die ChampionsLeague - Stadion halb leer. Versteh ich einfach nicht!

...zur Antwort

Wechsel gehören zur Spielzeit. Wenn ein Spieler sich ne gefühlte halbe Stunde Zeit lässt dabei, um Zeit zu schinden, liegt es im Ermessen des Schiedsrichters, das nachspielen zu lassen. Selbes gilt für Abstöße, Einwürfe etc.

Generell sollte es aber mehr wie in England gehandhabt werden. Da werden dann auch mal 6-7 Minuten nachgespielt. Hier sind es zu 95% 1 Minute vor der Halbzeit und 3 Minuten nach dem Spiel. Egal, ob 1 Tor oder 4 gefallen sind, egal ob jemand verletzt war oder nicht...

Am besten wär wie im Handball und Basketball usw. die Zeit einfach anzuhalten. Dann kann niemand mehr auf Zeit spielen

...zur Antwort

Also das genau zu sagen, ist nicht einfach, weil die Informationen sehr unterschiedlich sind.

Aber die Top-Fahrer (Vettel, Alonso, Schumacher [früher] und Hamilton) verdienen sicherlich zwischen 20-35 Millionen an Gehalt. Dazu kommen dann aber noch Sponsorenverträge, Werbeverträge usw. - also denen gehts gut :D Unbekanntere Formel1-Fahrer (bei schlechteren Teams) verdienen aber auch meist so ihre paar Millionen.

Gibt aber in der Formel1 und auch in vielen anderen Rennserien genug Fahrer, die dafür zahlen müssen (Paydriver).

Ich bin Formel1-Fan und von mir aus sollen die auch so viel verdienen. Find nur lustig, dass sich hierzulande immer über die Fußballer aufregen, dass die so viel verdienen. Dabei verdienen die im Vergleich zu den Topfahrern nicht mehr, sondern eher weniger. Oder wenn man mal die NBA-Spieler in USA anschaut...die verdienen auch teilweise 40Mio.

Die Angaben sind wohl Brutto. Netto hängt davon ab, ob die dann in der Schweiz, Monaco oder Deutschland oder so leben.

...zur Antwort

falsch ist es nicht, aber es klingt eleganter wenn du das "ich" weglässt, und versuchst deine Meinung dennoch einfließen zu lassen. könntest z.B. schreiben: "Im folgenden soll erörtert werden ob....etc."

LG sunlover:)

...zur Antwort