Versuchs statt LibreOffice mal mit SoftMaker FreeOffice. Das kannst Du kostenlos runterladen unter freeoffice dot com für Windows und Linux. Die Kompatibilität zu Microsoft Office ist viel besser als die von LibreOffice. Wenn Du ergo statt Impress mal FreeOffice Presentations verwendest, Deine Präsentation als PPT speicherst und diese dann mit PowerPoint öffnest, sieht sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit originalgetreu aus.
PowerPoint ist das Präsentationsprogramm von Microsoft Office, Impress heißt das von LibreOffice. Du kannst mit Impress auch PowerPoint-Präsentationen (PPT & PPTX-Format) abspielen oder Deine mit Impress erstelleten Präsis in diesen Formaten abspeichern (Speicher unter...PPT/X), damit man sie mit PowerPoint öffnen kann.
In der Praxis ist aber die Kompatibilität alles andere als gut. Wenn Du PowerPoint-Präsis mit LibreOffice öffnest fehlen oft Elemente (Animationen, Sound, Grafiken), Farben und Schriften sind übel zerschossen etc. - umgekehrt von Impress nach PowerPoint gilt das gleiche.
Wenn ich das richtig verstanden habe und Du mit einem alternativen kostenlosen Programm voll kompatibel zu PowerPoint sein willst, lad Dir statt LibreOffice mal das kostenlose SoftMaker FreeOffice runter. Das darin enthaltene Präsentationsprogramm Presentations öffnet/speichert PowerPoint-Formate tadellos. Auch die Kompatibilität von dem enthaltenen TextMaker zu Word und PlanMaker zu Excel ist super und deutlich besser als die von LibreOffice.
Die Beta läuft derzeit auf meinem Heim-PC und ist eine sehr gute Weiterentwicklung. Bedienung wie gewohnt (aber eben jetzt auch auf 4K Monitoren oder mit Touchbedienung, es gibt neue Skins, neue Schaltflächen auf den Symbolleisten und verbesserte Dialoge). Funktionell sinnvoll erweitert (wurde ja schon einiges genannt, E-Books erstellen, Pivottabellen, Grafiken bearbeiten etc.), schnell und kompatibel. Und in der Pro-Version ist weiterhin der Duden Korrektor dabei (den es ja für Word, LibreOffice etc. künftig nicht mehr gibt, SoftMaker hat da wohl jetzt eine exklusive Zusammenarbeit eingetütet). Ist wirklich ein gelungener Wurf und ich freue mich schon drauf wenn SoftMaker Office 2016 richtig auf den Markt kommt. Werde es mir holen, hoffentlich gibt es wieder güntige Upgrades für Nutzer älterer Versionen.
Lass Dich vom Geschwätz der anderen nicht irritieren. Es ist Dein Leben. Hör auf Leute, die Dich kennen und Dir wichtig sind, aber nicht auf irgendwelche Honks die meinen Dir Ihre Weltsicht aufdrücken zu müssen.
.. und falls Du ein GUTES kostenloses Officepaket in der Zukunft nutzen möchtest, das keinen Stress macht, lad Dir SoftMaker FreeOffice runter (freeoffice.com). Kannst damit Deine Word-Dateien orginalgetreu weiternutzen (im Gegensatz zu OOO, das Dir dauernd was zerschiesst).
webkoch.de
Es gibt Microsoft Word und PowerPoint auch für Android-Tablets im Play Store. ABER: Bitte nicht erwarten, dass diese auch nur 10% der Funktionen der Windows-Version haben. Sie sind stark eingeschränkt auf ein paar Basisfunktionen und können nicht gerade viel. Auch nicht alles wiedergeben (PowerPoint für Tablets spielt z.B. keinen Sound ab).
Wenn Du ein "richtiges" Officepaket fürs Android-Tablet suchst, das 100% kompatibel zu Microsoft Office ist, empfehle ich Dir SoftMaker Office HD, das ich selbst nutze. Das ist das einzige komplette Officepaket für Android (hat also alle Funktionalitäten von Word/PowerPoint und nicht nur ein paar).
Hier gibts eine ganz gute Tabelle, wo Du einen Vergleich aller Android-Officepakete findest:
http://softmaker.de/ofahdcomp.htm
Vergiss alle Diäten.
Gesunde Ernährung (wenig Zucker, wenig Fett, wenig rotes Fleisch, keine Fertiggerichte, viel Wasser/Gemüse/Obst und selbst zubereitete Speisen) und reichlich Sport (und zwar täglich). So, und nur so nimmt man dauerhaft ab.
Dafür gibt es die Privathaftpflicht, sofern Du eine hast und nicht grob fahrlässig gehandelt hast.
Dann heißt es einfach "Übernachtung mit Frühstück", abgekürzt ÜF
Ich nutze von Hans-Peter Habelitz das Buch "Programmieren lernen mit Java: Aktuell zu Java 7 - Keine Vorkenntnisse erforderlich" und finde alles gut strukturiert und erklärt. Kostet um 20 Euronen.
PowerPoint gibt es nicht kostenlos (es sei denn als Testversion zum Anfixen).
Es gibt aber kostenlose Alternativen dazu. Problem: Microsoft Office (und so auch dessen Bestandteil PowerPoint) verwendet proprietäre Formate (bei PowerPoint früher PPT, jetzt PPTX), welche alternative Programme im Zuge von "reverse engineering" versuchen darzustellen. Das kann mehr oder weniger gut gelingen.
Öffnest Du eine PowerPoint-Präsentation mit einer Alternative, sieht das Ganze also nur annähernd orginalgetreu aus. Erstellst Du umgekehrt mit einer Alternative eine Präsentation und speicherst sie als PPT oder PPTX, sieht sie mit PowerPoint anders aus als orginal.
Meine Erfahrung: Von allen kostenlosen Paketen hat SoftMaker FreeOffice die besten Import- und Exportfilter. Zwischen dem darin enthaltenen Präösentationsprogramm FreeOffice Presentations und Microsoft PowerPoint kann man also ziemlich gut Präsentationen hin- und herschieben. Zur Sicherheit kannst Du aber FreeOffice auch auf einem USB-Stick mit in die Schule nehmen und von diesem am Schulrechner ohne Installation starten, das ist möglich. Dann kannst Du Deine damit erstellte Präsentation gleich mit FreeOffice abspielen statt den Umweg über PowerPoint zu gehen.
Falls Du es Dir runterladen und es vausprobieren möchtest: freeoffice.com
Wer studiert, bekommt kein Arbeitslosengeld (aber möglicherweise Bafög oder Wohngeld)
Das geht eigentlich mit jeder simplen Textverarbeitung, dazu brauchst Du kein spezielles Layout-Programm.
Lad Dir z.B. das kostenlose Officepaket SoftMaker Freeoffice herunter von
www.freeoffice.com
installiere es, lade die (sehr gute und voll zu Word kompatible) Textverarbeitung FreeOffice TextMaker. Dann gehst Du auf "Seite einrichten", wählst Querformat und die entsprechende Größe (soll Deine Karte A5 sein, wählst Du A4, also immer eine Stufe größer, da es in der Mitte geknickt wird).
Nun teilst Du diese leere Querseite auf in zwei Spalten. In der linken Spalte schreibst Du Deinen Text, in der rechten Spalte platzierst Du Dein Foto. Ausdrucken, in der Mitte falten, fertig.
Soll die Rückseite weiß bleiben und der Text innen erscheinen, musst Du nur die Anordnung der Inhalte entsprechend ändern und Duplexdruck einstellen am Drucker, das Prinzip der Gestaltung bleibt das Gleiche.
Das geht sicher noch einfacher und besser, FreeOffice TextMaker ist ein mächtiges Programm, aber das wäre die Lösung die ich anwenden würde.
Viel Erfolg beim Basteln ;)
Jein. Du musst sie im PowerPoin-Format (PPT) abspeichern, dann SOLLTE sie mit PowerPoint laufen. Funktioniert in der Praxis aber leider oftmals nicht, da OpenOffice keine wirklich guten Import/-Exportfilter für Microsoft Office hat.
Es kann also gut passieren, dass Du die Präsentation mit PowerPoint öffnest, und irgendein Mist passiert: läßt sich nicht starten, Folien haben veränderte Formatierungen, Elemente fehlen (Sound, Animationen, Grafiken, Tabellen, ...), Schriften und Abstände sind anders etc.pp.
Ich empfehle Dir Folgendes: Speichere Deine mit Impress erstellte Präsentation als PPT. Lad Dir dann das kostenlose Officepaket SoftMaker FreeOffice herunter:
freeoffice.com
Öffne die Präsentation mit FreeOffice Presentations. Schau, ob das Ganze passt, oder führe etwaige Korrekturen mit FreeOffice durch. Speichere wieder als PPT.
Diese PPT-Datei sollte 1:1 funktionieren, da FreeOffice im Gegensatz zu OpenOffice eine weitgehend verlustfreie Kompatibilität zu MS Office mitbringt. Zur Sicherheit solltest Du FreeOffice aber auch noch auf einem USB-Stick dabei haben (das Officepaket läuft portabel ohne Installation auf Fremdrechnern) - falls irgendwas nicht funzt, USB Stick rein, FreeOffice öffnen, Präsentation abspielen. Sollte aber auch mit PowerPoint direkt orginalgetreu laufen.
FreeOffice benötigt übrigens nur 58MB Speicher, ist sauschnell und stabil, kurzum ich würde es auch aus verschiedenen anderen Gründen OpenOffice vorziehen. Ist aber Geschmackssache.
Ich würde ihm das nicht noch aufbürden in seiner Situation. Was bringt es? Wenn er wieder zu Kräften kommen sollte, und dafür wünsche ich alles Gute, kannst Du es ihm immer noch sagen wenn es Dir wichtig ist. Aber er macht jetzt schon genug mit.
Viel Wasser trinken ist immer gut, zwei Liter am Tag sind völlig ok. Aber rein vom Wassertrinken nimmt kein Mensch ab. Ernähre Dich gesund (wenig Fett, wenig Zucker, abends keine Únmengen Kohlehydrate, frisches Essen statt Fertigfrass, ...) und treibe täglich mindestens 20-30min Sport. In dieser Kombination nimmt man ab.
Heutzutage erhält man Software-Updates übers Internet. Wird die Verbindung beim Download unterbrochen, ist das Update natürlich unvollständig und muss nochmals durchgeführt werden. Ist aber normalerweise kein Problem.
Warum schälst Du sie nicht einfach und packst die einzelnen Orangenstücke in eine kleine Tupperware-Box? So bleiben sie frisch und Deine Tasche sauber.
Der wesentliche Unterschied ist wohl der, dass Microsoft Office proprietäre Formate verwendet wie DOC, DOCX (Word), XLS, XLSX (Excel) oder PPT, PPTX (PowerPoint), und OpenOffice offene Formate (ODF). Da Du ein altes Microsoft Office verwendest, hast Du Dateien in den Formaten DOC, XLS und PPT.
OpenOffice kann diese Formate zwar öffnen, aber nicht immer korrekt darstellen. Du wirst also oft Kuddelmuddel sehen (z.B. veränderte Schriften, Diagramme fehlen, Fußnoten verrutscht, Tabellen zerschossen etc.pp.).
Da Microsoft-Office-Formate noch immer einen weltweiten de-Facto-Standard darstellen, ist die fehlerbehaftete Kompatibilität natürlich ein Problem.
Ich empfehle Dir, falls Du oben beschriebene Erfahrungen mit OpenOffice machen solltest (das passiert sicherlich!) stattdessen SoftMaker Office. SoftMaker hat so gute Import- und Exportfilter für Microsoft Office integriert, dass der Datenaustausch hier so gut wie immer verlustfrei vonstatten geht.
Von SoftMaker gibt es auch ein komplett kostenloses Paket namens FreeOffice fpür Windows und Linux:
freeoffice.com
Sofern Dich das überzeugt, aber Du noch aufrüsten willst, hast Du die Option zum Upgrade-Preis (39 Euro für 3 Lizenzen) auch zum "großen" SofdtMaker Office Professional zu wechseln (kommt zusätzlich mit mehr Funktionalitäten und Vorlagen, einer erweiterten Oberfläche, integriertem Duden Korrektor, Duden Lexika, Langenscheidt Wörterbüchern, Outlook-Ersatz eM Client 6 Professional u.v.m.)
Ich selbst habe früher Microsoft Office, später OpenOffice/LibreOffice genutzt - das eine ist sauteuer, die anderen bringen Dich zum Verzweifeln. Nutze jetzt SoftMaker Office Professional, das ist auf Augenhöhe mit Microsoft Office, kostet aber nur einen Bruchteil. Damit bin ich bisher super zufrieden. Für die Nicht-HGardcore-Officenutzer dürfte das kostenlose FreeOffice aber durchaus ausreichen.