ok es war der "windows audio"-dienst, den ich wieder manuell starten musste.

hätt ich eigentlich gleich drauf kommen können :D

...zur Antwort

klingt gut!

...zur Antwort

"geschwindigkeits intensität"??? was zum teufel soll das sein

wenn bei a) nur die richtung der vektoren gemeint ist, dann stimmt es natürlich, der betrag der beiden vektoren ist allerdings beim aufprall unterschiedlich und daher sind genau genommen beide vektoren per se unterschiedlich

bei c) und d) versteh ich wirklich nicht was gemeint sein soll, sorry

...zur Antwort

JA, das physikstudium kannst du wunderbar MIT rotschwäche abschließen. es ist definitiv NICHT notwendig, dass du speziell FARBEN erkennen musst. ich weiß wirklich nicht, was meine vorposter da für antworten geschrieben haben.

FARBENLEHRE ist mir in meinem physikstudim (bis master) noch NICHT untergekommen! also ich würde sagen, farben spielen in der physik wirklich eine SEHR untergeordnete Rolle (wenn überhaupt zumindest nicht im sinn von farben sondern eher von wellenlängen(=zahlen), energien(=zahlen) etc.)

also bitte KEINE SORGE!!

...zur Antwort

problem is, dass du selbst viel weniger kraft durch deinen sprung aufbringen kannst, als die erde an dir zieht. sonst bräuchten wir ja keine riesenraketen, um die schwerkraft zu negieren.

um also deine geschwindigkeit so schnell von -36km/h auf ~0 zu bringen, kannst du dir überlegen, welche enorme beschleunigung nach oben du erfahren musst. immerhin ist der kraftübertrag zum deckel ja nur hundertstel sekunden gegeben, bevor du den kontakt verlierst (außerdem sollte der deckel deutlich schwerer sein als du, da du sonst hauptsächlich den deckel, nicht aber dich beschleunigst)

...zur Antwort

das sind 2 dinge: 1) entfernung: prinzipiell definitionssache. üblicherweise mittelpunkt/massenschwerpunkt

2) "mittlere entfernung": wenn die entfernung variiert, kann man eine mittlere entfernung bestimmen. unabhängig davon, wie man die entfernung vorher definiert hat.

bei deinem beispiel. bei der entfernung sind sicher die mittelpunkte gemeint. diese entfernung variiert ja übers jahr (allerdings um weniger als 5% ca. ... wenn überhaupt) > mittlere entfernung

...zur Antwort

wenn ich schüchtern bin, denk ich oft was ich gern machen/tun/sagen würde, mich aber nicht traue. dann versuch ich die situation so zu betrachten, als wär sie schon vergangen und mich an die eine wie die andere entscheidung erinnern. beispiel: ich würd mich gern zu einem mädel rüberbeugen und sie küssen, trau mich aber nicht. dann überleg ich mir, wie ich die situation in nem monat betrachten würde: hätt ich nicht versucht sie zu küssen, würd ich mich dann immer noch über mich ärgern. hab ichs versucht und bin abgeblitzt, hab ichs innem monat schon vergessen. das gibt mir mut und siehe da... CONTACT!!

aso. vieleicht nicht so relevant. na egal. schüchternheit steht jedenfalls den eigenen zielen im weg. das muss man sich klar machen.

...zur Antwort

ich würd ihn mir auf deutsch anschaun. sorry aber schau doch in wikipedia, wenns dich so interessiert

...zur Antwort

die zeit. gibt nichts besseres um nen fundierten überblick zu bekommen

...zur Antwort

indem du die x-werte in die geradengleichung einsetzt und nach y auflöst. da kommen dann die zugehörigen y-werte natürlich raus. zur probe kannst du auch in die parabelgleichung einsetzen. rauskommen muss, wenn du richtig gerechnet hast, dasselbe

...zur Antwort

um schneller zu werden brauchste ja nen schub nicht wahr? (so wie bei raketen) und jetz kommts: wenn du immer weiter beschleunigst, wirst du irgendwann kaum noch schneller, sondern immer SCHWERER!! das wiederum heißt, du brauchst zu weiterer beschleunigung immer mehr kraft. bis ins unendliche. und da man keine unendliche kraft auf irgendnen körper wirken kann isses leider nicht möglich ... .. sorry (relativistischer impuls p=mv/wurzel(1-(v/c)²) oder ca so. man sieht jedenfalls was passiert, wenn v steigt)

...zur Antwort