Natürlich gibt es zum einen im Bereich der Hardcore Pornografie die “Facials“ oder “Bukkake“ (japanischer Begriff), wobei meist das Gesicht gezeigt wird, während es mit Sperma “verziert“ wird. Falls das eher nichts für Dich ist, könnte Dich vielleicht interessieren, was die Seite “Beautiful Agony“ bietet: Videos von Menschen, die masturbieren. Allerdings wird dabei nur der Gesichtsausdruck gezeigt, also nichts unterhalb der Schultern ist zu sehen.

...zur Antwort

Frage:

Was für ein Verstärker ist das denn? Ein “richtig guter“, so dass es Sinn macht den Sound wirklich mit einem Mikrophon einzufangen? Oder “so la la“, dann ist es vielleicht sinnvoller, einen Simulator, wie z.B. irgend ein POD von Line6 einzusetzen, und separat das cleane UND das simulierte Signal aufzunehmen. Dann hat man ggf. später noch die Möglichkeit, per Re-Amping den Sound zu optimieren.

 

...zur Antwort

Ist der Sattel nur heraus gebrochen? Dann kann man ihn wieder einkleben. Neue gibt es natürlich auch zu kaufen, falls deiner kaputt gebrochen ist. Ich habe es noch nicht selbst machen müssen, aber ein halbwegs geschickter Handwerker sollte das selbst machen können. Im Zweifelsfall macht das aber auch jeder Gitarrenbauer. Ich schätze mal den Materialwert für einfachere Sättel < 10€ und natürlich den Stundenlohn, wenn du es machen lässt.

...zur Antwort

Du hast leider nicht geschrieben, welche Farbe der Hintergrund eigentlich hätte haben sollen. Hast du vielleicht (vielleicht auch aus Versehen) einen manuellen Weißabgleich durchgeführt, so dass alles einen Farbstich ins Rötliche bekommen hat?

...zur Antwort

Wo hast du denn geguckt? So eine pauschale Aussage würde ich so nicht stehen lassen. Normalerweise kostet eine acht-saitige Gitarre etwa soviel mehr als eine sieben-saitige, wie auch der Unterschied von sechs zu sieben Saiten ausmacht, WENN die verglichenen Instrumente von gleicher Qualität sind. Dies scheint mir in deinem Fall nicht gegeben zu sein. Die meisten Hersteller haben ja Modellreihen in verschiedenen Preislagen im Programm. Wenn du z.B. mal bei Thomann guckst, findest du von Ibanez die RGIR27BFE für 669€ und qualitativ gleichwertige acht-saitige RGIR28BFE für 829€.

...zur Antwort

Was für ein Effekt ist das denn genau? Verzerrer z.B. haben naturgemäß einen hohen Verstärkungsgrad, wodurch alle Störgeräusche, die von der Gitarre kommen (Rauschen und Brummen), entsprechend mit verstärkt werden. Man wird dann nicht umhin kommen, zusätzlich noch ein Noise-Gate in den Signalweg einzubauen.

...zur Antwort

Der Kamerasensor ist im Querformat eingebaut, daher ist in diesem Format auch die ursprüngliche Bilddatei gespeichert. Die Fotoanzeige von Windows zeigt das auch genau so an. Sie kennt die Ausrichtungsinfo der Kamerasensoren nicht und wertet sie daher auch nicht aus. Zoner tut dies, und weiss daher, "dieses Bild soll im Hochformat angezeigt werden". Dies wird also nur bei der ANZEIGE der unverändert gespeicherten Datei gemacht. Um in der Windows-Fotoanzeige das Bild "richtig" angezeigt zu bekommen, muss man die Bilddatei drehen, wobei das Programm die einzelnen Pixel entsprechend anders anordnet. Dabei kommt es dazu, dass die Informationen (die bei JPG ja ohnehin schon einmal komprimiert, also verlustbehaftet gespeichert sind) noch einmal neu berechnet und komprimiert werden. Deswegen die Warnmeldung bei der Drehfunktion der Fotoanzeige. Bei vielen anderen Viewern kannst Du hin- und herdrehen so oft Du willst, die Datei selbst bleibt unverändert. Nur die Information, wie das Bild angezeigt werden soll, wird separat gespeichert.

...zur Antwort

Schau lieber mal, nach einem Musikstück, das die richtig gut gefällt und such die Akkorde heraus, die nötig sind, um es zu spielen. Es hat keinen Sinn, irgendwelche drei Akkorde spielen zu können, aber kein Stück, das dir gefällt. Dann ist der Frust schon programmiert.

...zur Antwort

Der Wicklungssinn der Spulen (entweder die beiden Spulen eines Humbuckers oder zwei einzelne Tonabnehmer) ist unterschiedlich, so dass sich bestimmte Frequenzen auslöschen. Der Klang ist daher dünner, nasaler oder auch hohler. Wenn man bei einem der beteiligten Tonabnehmer auch noch die Magnete umdreht, gleicht sich der Klangeffekt wieder aus, aber man erreicht dadurch, dass Störeinstrahlungen auch mit zwei Singlecoils verringert werden, so wie es Humbucker tun.

...zur Antwort

Das ist ja dann ganz was anderes... Du gehst ja dann nicht direkt mit der Gitarre in die Endstufe, sondern mit dem aus dem Interface stammenden Line-Signal. Das sollte genau so gut funktionieren, als ob du irgend ein Effektgerät dort einschleifst.

...zur Antwort

Wenn Du mit "man" meinst, dass ein Gitarrenbauer das kann, dann ist die Antwort wohl "Ja". Der Aufwand ist dabei jedoch ziemlich hoch. Ich würde mal davon ausgehen, dass die Summe aus den Materialkosten für das Vibrato und dem Arbeitsaufwand des Gitarrenbauers DEUTLICH höher ist als die Preisdifferenz zwischen einer ansonsten identischen Gitarre MIT bzw. OHNE serienmäßig eingebautem Vibrato. Je nach System schlägt das Vibrato selbst schon mal mit €100,- ("einfache" Wilkinson-Systeme) bis €300,- (original Floyd Rose) zu Buche, und für den Einbau sicher nicht unter €150,-.

...zur Antwort

Weder noch. "Kalt" und "Herz" sind in sich kein Widerspruch. Es ist eine Metapher, also eine bildliche Umschreibung. Das Herz wäre ja nicht "wirklich" kalt, wenn man es mit einem Thermometer messen würde...

"Die Wut brennt kalt" wäre ein Paradoxon. (Der Widerspruch liegt in der Aussage.)

"Kalte Hitze" wäre ein Oxymoron. (Hier stehen die beiden Wörter selbst im Widerspruch.)

"Kalt ist das Herz, heiß ist die Wut" könnte eine mögliche Antithese sein. (Die beiden "Dinge" stehen sich gegenüber.)

...zur Antwort

Das wird wohl so nichts werden. Die AFD hat doch eine transparent amberfarben lackierte Decke aus “book-matched“ Riegel-Ahorn. Das heißt, das ist ein wunderschönes, gestreiftes Holz, das aufgesägt und spiegelbildlich wieder zusammengesetzt wurde. So etwas findest du unter dem Lack einer Billig-Gitarre mit absoluter Sicherheit nicht! Möglicherweise ist das noch nicht einmal richtiges Holz, sondern so eine Art Pressspanplatte. Es sei denn, natürlich, du bist Airbrush Künstler, und in der Lage, die komplette Maserung zu imitieren...

...zur Antwort

...noch eine ganz andere Anmerkung zu der Sache: Männer sind härter im Nehmen als du denkst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Freund deswegen keine Lust auf Sex hätte, also lass du dir deswegen auch nicht den Spaß verderben!

...zur Antwort

Das Stichwort Mensur ist ja schon gefallen. Diese beträgt bei E-Gitarren meist ca. 63cm (bei Gibson-artigen wie Les Paul) oder ca. 65cm (bei Fender-artigen, also Strat und auch die meisten Modern-Strats wie Ibanez etc.) Bässe hingegen haben schon als “Short-Scale“ eine Mensur von ca. 76cm. Die meisten Bässe sind jedoch “Long-Scale“, und haben damit sogar ca. 86cm. Ich sehe keine Chance, dass du die in eine Gitarrentasche bekommst...

...zur Antwort

Googele mal die Begriffe Candaulismus und Cuckold. Vielleicht findest du dich da irgendwo wieder. Ich selbst finde es auch sehr erregend, wenn andere Männer meine Freundin nackt sehen. Oder wenn ihr Chef, in dessen Massage-Praxis sie als Rezeptionistin arbeitet, sie massiert. Und nicht nur ihren Rücken...

...zur Antwort

Was genau hast Du denn für einen Schalter gekauft? Ohne das zu wissen, ist es schwierig zu beurteilen, ob ein Umbau möglich ist. Die Frage ist auch, ob der Kauf eines von Dir dann noch in das vorhandene Gehäuse einzulötenden "eigentlichen" Tasters sich wirklich lohnt, da diese auch schon mal gerne ca. €5-6 kosten, und man einen einfachen Taster schon unter €10 bekommt: http://www.thomann.de/de/lead_foot_lfd1.htm

Da der Roland Cube 30x aber eine zweifache Schaltfunktion hat (Kanal + Effekt), käme natürlich auch eine komfortablere Lösung wie der Boss FS-6 in Frage, der zwei Schalteinheiten besitzt. Diese sind in Funktion (Taster oder Schalter) und Polarität (Öffner oder Schließer) umschaltbar, und können somit universell auch für anderes Equipment, dass du dir vielleicht irgendwann in der Zukunft mal zulegst, genutzt werden. Kostet dann natürlich etwas mehr...

...zur Antwort