Hallo,

der A-Dur Grundakkord ist a-cis-e. Das sind der erste (Prim), dritte (Terz) und fünfte (Quint) Ton der A-Dur Tonleiter. U ihn in der Terzlage zu schreiben, fängst du einfach mit der Terz an, also cis-e-a.

Der D-Dur-Dreiklang ist d-fis-a.
Es sollen jetzt zwischen den einzelnen Tönen beim Wechsel zwischen A-Dur in Terzlage und D-Dur möglichst kleine Schritte gemacht werden, also keine Bewegung bei gleichen Tönen (Prim), sonst maximal eine Sekund (also der nächstgelegene Ton).

Somit lässt du das a von A-Dur einfach liegen, das cis wechselt zum d (Sekund), und das e wechselt zum fis (Sekund). Demzufolge lautet der D-Dur Akkord dann in der richtigen Reihenfolge d-fis-a, und bleibt somit in der Grundposition (Prim als tiefster Ton).

liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

scrivete ist die Pluralform des Imperativs, und wird für Anweisungen an mehrere Personen verwendet, egal, ob man mit diesen per du oder per Sie ist.
Diese wird in der direkten Ansprache an mehrere Personen verwendet, es gibt also im Imperativ Plural nur eine Form für du und Sie, anders als im Deutschen.
Schreib (du) - (tu) scrivi

Schreiben Sie (Einzahl) - (Lei) scriva

Schreibt (ihr) + Schreiben Sie (Plural) - (voi) scrivete

liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

generell gibt es drei Arten von Moll-Tonleitern, im Gegensatz zu Dur, wo es nur eine Art gibt.

Die natürlichen Moll-Tonleitern haben einfach drei Kreuz weniger ( bzw. drei b mehr) als ihre gleichnamigen Dur-Versionen.

Also bei Dur fängst du an mit C - keine Vorzeichen, G-1#, D-2#, A-3#, E-4#, H-5#, Fis-6#, Cis-7#, bzw. F-1b, B-2b, Es-3b, As-4b, Des-5b, Ges-6b, Ces-7b.

Also bei jedem zweiten Ton jeweils einen Ganzton (=2 Halbtonschritte) höher (bei den # - C D E FIS / G A H CIS, bzw. einen Ganzton tiefer bei b- F ES DES CES / B AS GES. Somit ist die Position der Halbtonschritte (durch die die Art der Tonleiter ja erst definiert wird) bei Dur IMMER zwischen dem 3. und 4. Ton, sowie zwischen dem 7. und 8. Ton. Bei C-Dur ist das zwischen e und f sowie zwischen h und c. (Ganze Leiter C D E F G A H C).

Bei den „natürlichen Moll-Tonleitern“ liegen die Halbtonschritte zwischen 2. und 3. Ton sowie 5. und 6., auf- und abwärts. Das sind wieder e-f und h-c bei a-moll (a h c d e f g a).

Bei den „harmonischen Moll-Tonleitern“ wird zusätzlich die 7. Stufe (=der 7. Ton) auf-sowie abwärts erhöht, also a h c d e f gis a -a gis f e d c h a.

Bei den „melodischen Moll-Tonleitern“ wird außerdem noch die 6. Stufe aufwärts erhöht, aber abwärts 6. UND 7. Stufe wieder aufgelöst, also a h c d e fis gis a - a g f e d c.

Hoffe, das hilft dir weiter.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.