Ohne Trainer ist es schonmal schwieriger, aber wenn ihr zu viert oder fünft seit könnt ihr vielleicht ein paar Sachen auch nach Videos trainieren. Aber ihr braucht auch genug Platz dafür und Airtracks oder andere Matten damit ihr euch nicht verletzt.

Aber alleine kannst du da so gut wie garnichts üben weil Cheerleading Teamsport ist.

...zur Antwort

Wenn du früher schon geturnt hast dann bist du ja eh keine Anfängerin mehr, sondern hast schon deine Erfahrung und kommst wieder relativ schnell rein. Mach mal einfach ein Probetraining.

...zur Antwort
Ja Armrasur

Seit ich in der neuen Turngruppe bin rasiere ich mir auch die Arme weil es da Alle machen.

Vorher hab ich es nicht gemacht, weil es sonst bei uns in der Schule oder auch beim Inlinehockey niemand macht.

Hat sich erst schon etwas ungewohnt angefühlt, aber jetzt hab ich mich schon fast dran gewöhnt. Aber es sieht jetzt eh niemand weil ja Winter ist und ich fast immer langärmelig angezogen bin.

...zur Antwort

Wenn du einfach in die Dusche gehst musst du dich ja nicht präsentieren, aber mach es einfach wie du möchtest.

...zur Antwort

Deshalb wirst du eh keine 6 bekommen, sondern etweder eine allgemeine Sportnote oder garkeine Sportnote.

...zur Antwort

Es gibt 1-39* in der Bundesliga und 1-99 in den niedrigen Ligen.

Feste Regeln gibt es nicht, aber Traditionen:

1 Stammtorwart
2-19 Stammspieler
20-39 Ersatzspieler
ab 40 Spielberechtigte die aber defacto nicht oder kaum spielen

Und es gibt die Tradition das Nummern von Spielern die Legendenstatus haben nicht mehr vergeben werden.

Wenn man neu in ein Team kommt darf man sich normalerweise aussuchen innerhalb der Nummern die noch frei sind.

Gibt auch Spieler die als gute Stammspieler kommen aber die 69 wollen weil sie die Zahl so schön finden obwohl sie auch die 5, 8, 14, 15, 18 oder 19 hätten haben können.

In der Bundesliga sind zwar nur Nummern bis 39 erlaubt ausser * ein Kader hat mehr als 39 Spieler, oder es sind alte Nummern mit Bestandsschutz. Anatoli Timoschtschuk und Gojko Kacar haben beide die 44.

Schwieriger wird es wenn jemand seine alte Rückennummer vom bisherigen Team behalten will aber sie im neuen Team schon vergeben ist. Dann muss man sich einigen.

...zur Antwort
ja, teilweise schon

Ich denke nicht das Flugsport unbezahlbar ist, weil gerade die Flugsportvereine haben ja auch Vereinsmaschienen damit es sich auch Jugendliche und Studenten die Intresse haben leisten können. Trotzdem braucht man wahrscheinlich aber Sachen und Kurse die trotzdem nicht ganz billig sind. Und auch relativ viel Zeit.

Aber man muss definitiv nicht reich sein dafür.

...zur Antwort
Socke komplett und auch eine Latsche anziehen

Socke würde ich auf jeden Fall ganz anziehen, ist ja Winter. Ob die Socker drunter bequemer oder drüber bequemer ist, musst du entscheiden. Ich denke drunter ist normal bequemer.

Über einfache einfache Aircast Orthese kannst du auf jeden Fall Latschen und auch flache Sneaker anziehen. Wenn du nur eine einfache Aircast Orthose bekommen ist kann die Verletzung aber normal nicht so schlimm sein, das du garnicht auftreten kannst.

Aircast Walker ist bei schwereren Verletzungen, da kannst du auch zumindest eine Socke drunter anziehen. In Schuhe kommst du damit zwar nicht, aber für den Gibt es eh Sohlen zum draufstecken. Auch da darf man auftreten.

...zur Antwort

Klar sind die auch für Jungs und Männer, manche gehen auch sogar an den Glute-Trainer.

...zur Antwort

Barfuss finde ich generell nicht gut.

Am idealsten wären Turnschläppchen mit geteilter Sohle, aber das ist nur nötig wenn die Kinder wirklich turnen möchten und bei Wettbewerben mitmachen wollen.

Für den normalen Schulsport, vorallem bei Schulanfängern sind zwei oder noch mehr Paar veschiedene Schuhe unnötig. Da reicht auch ein paar Sportschuhe für den ganzen Schulsport.

...zur Antwort

Rasiere sie mir dünner seit ich in der neuen Turngruppe bin, vorher hab ich sie überhaupt nicht rasiert, sondern höchstens nachgezogen.

Aber in der neuen Turgruppe machen es Alle, die Meisten haben sie da sogar ganz oder fast ganz abrasiert oder weggezupft, und malen sie dann ganz dünn.

...zur Antwort

Für ein Probetraining reicht das, niemand kann erwarten das du dir schon vorher Schläppchen kaufst. Eventuell bekommst du welche geliehen.

...zur Antwort

Mach doch einfach was dir Spass macht und geniesse die Zeit dabei. Wenn du immer nur daran denkst was die Anderen über dich denken können kommt der ganze Spass zu kurz.

...zur Antwort

Sprich am besten mit dienem Sportlehrer, vielleicht könnt ihr euch drauf einigen das du die nächsten zweimal oder dreimal nur das mitmachst was du möchtest, dann musst du keine Angst haben.

...zur Antwort