Der Camcorder ist für Videos die beste Wahl. Eine DSLR ist auf Fotos ausgelegt, auch wenn Canon das von Zeit zu Zeit vergisst.

Das Handy ist fürs Telefonieren da, ist ja klar. Die Kamera ist nur für Schnappschüsse gut.

Die SLR ist also nicht sie beste Wahl für Video, allerdings kann man mit dem Camcorder keine guten Fotos machen.

Für reine Videos würde ich auf den Camcorder setzten.

-- seeee7

...zur Antwort
Nikon D5100

D5100 ohne das 18-55mm, sondern mit 18-105mm.

Ist für 200€ genau so erschwinglich wie das 18-55er und für 50-70€ kriegst du das 55-200er auch noch (wenn du das brauchst)

Allerdings ist das 18-105 für die meisten Situationen ausreichend.

-- seeee7

...zur Antwort

Entscheidend zwischen den beiden Kameras ist die Sensorgröße. Beim APS-C-Sensor der Canon mit 18MP ist der einzelne Pixel kleiner als beim 16MP-DX-Sensor der D5100 (DX ist ein bisschen größer als der APS-C der Canon) also ist der größere Sensor mit weniger Pixeln lichtstärker als der mit 18MP.

Und 16MP reichen für A3 locker, und auf einem Bildschirm mit 1920x1080 sind 16 oder 18MP nicht zu unterscheiden (ohne Digital-Zoom)

Und, so viel ich weiß und erfahren habe, sind die Nikons in Sachen Bildqualität etwas besser. Also mehr Kontrast und schönere, sattere Farben.

Canon ist für mich nur ein Grund wegen MagicLantern und dem Videomodus. Wobei da die SONY Alpha's auch wieder besser sind ...

Also ich bin mit meiner D800 und der D5100 (für Reisen) sehr zufrieden.

Und die Schärfe ist nur vom Objektiv: Das 18-55mm ist zum Beispiel nicht besonders scharf. Das wird dir aufffallen, wenn du es mit anderen Objektiven (18-105mm) auf dem selben Motiv vergleichst. Zum Beispiel ist das 40mm Micro-Nikkor enorm scharf. Seite-an-Seite gemessen wird es dir schon auffallen...

Noch viel Spass beim Kamerakauf und achte auf das richtige Objektiv! Lieber weniger Geld in die Kamera stecken und mehr in das Objektiv oder sonstiges Zubehör (Stativ, Blitz, usw.)!

-- seeee7

...zur Antwort

Hi,

Zum dem "von Leuten angeguckt werden": Na und? Wenn dich jemand anguckt, dann ignorier' den einfach. Natürlich ist es komisch, wenn jemand direkt vor dir eine Kamera auspackt und von irgendwas ein Foto macht.

Und so eine Kamera wird dir nicht einfach geklaut. Zumindest nichtin Städten oder in Deutschland generell. Ich war mit meiner Reise-Kamera in den Staaten (u.a. NYC) und habe dort auch Fotos jedem Mist gemacht. Selbst Straßenschilder. Und da gucken einen die Leute schon an, wenn man mit Stativ und Kamera sich einfach irgendwohin stellt und ein Foto macht. Aber geklaut wurde die Kamera nicht, nur der AF-Motor ist jetzt kaputt ...

Aber Scham oder so was sollte man da nicht empfinden, denn ein Foto zu machen ist ja nichts ungewöhnliches.

-- seeee7

...zur Antwort

für nur die Sterne ein hohes ISO (400-max. 800). Dann die Belichtungszeit auf ca. 20s, mal gucken ab wie viel die Sterne anfangen zu verwischen ... Die Blende auf fast ganz offen und natürlich mit Stativ und Fernbedienung (oder 5s Vorlaufzeit) fotografieren.

Dann würde ich in lightroom oder ähnlichem noch das ganze ein bisschen heller/dunkler machen und die blauen Töne hervorheben.

Mit Bel-Zeit musst du halt rumspielen, die Blende immer auf fast ganz offen lassen.

-- seeee7

...zur Antwort

Die D3200 gibt es schon für 390€ auf Amazon ... Ich würde aber eher auf das Objektiv achten! wenn du das falsche nimmst (z.B. 18-55m-kitobjektiv) dann sehen deine Bilder mit jeder Kamera schlecht aus.

z.B. kann die D3200 mit einem teuren Objektiv bessere Bilder machen als die D4 (6000€)!

Also würde nach einer gebruchten D3100 mit 18-105mm VR gucken und nicht nach der besten Kamera für 400€!

Kurz und knapp: Das Objektiv zählt mehr als der Body!

-- seeee7

...zur Antwort

Das wird wohl ein Garantiefall. Normalerweise muss sich die Kamera (besser gesagt: der CMOS-Bildsensor) erst abkühlen, wenn du ihn lange Zeit mit LiveView und (Full-HD-)Video betrieben hast. Der Sensor wird zu warm und kann nur noch kurz benutzt werden (normales Fotografieren halt)

Da beim LiveView der CMOS-Sensor die ganze Zeit aktiv sein muss, um das Bild auf deinen Bildschirm zu projezieren, wird er mit der Zeit warm. Dass der Sensor allerdings überhitzt, habe ich noch nie erlebt.

Da ich die D5100 habe, kann ich dir sagen, dass der CMOS eigetlich immer in LiveView geht, wenn man es will. Vielleicht ist da ein Wärmemesser kaputt ... Ich würde die Kamera basierend auf der Nikon-Gewährleistung (die Karte die du erhalten hast) reklamieren / einsenden.

-- seeee7

...zur Antwort

Die Nikon D4! Okay, Spass beiseite. (Die D4 kostet 6000€)

Also, zum Empfehlen wäre der Body der D5200, mit einem ordentlichen Objektiv und nicht dem Standard-18-55mm-Ding. Am besten etwas mit mehr Brennweitenabdeckung von Nikon, z.B. 18-140mm VR für ~400€!

-- seeee7

...zur Antwort

ACHTUNG!


zoomobjektive jeglicher Art sind KEINE Makroobjektive. Nur Objektive mit Abbildungsmaßstab 1:1 sind echte Makros.

Also ist z.B. jegliches Telezoom mit Zusatz Makro kein Makroobjektiv, sondern nur ein Telezoom mit kleinerer Naheinstellgrenze.

Makroobjektive sind immer Festbrennweiten, hier mal eine kleine Auswahl:

  • NIKKOR 60mm Macro 1:1
  • Tamron 90mm Macro 1:1 mit OS
  • NIKKOR 105mm Macro 1:1mit VR

Diese Objektive erlauben aber auch normale Fotos, allerdings ohne Zoomfunktion! (Festbrennweite eben)

Ich würde mir das 18-105mm NIKKOR und das Tamron 90mm Macro OS zusammen kaufen.

  • seeee7
...zur Antwort

Ich würde die CPU gegen ein AMD-Modell austauschen. Die haben mehr Leistung zum kleineren Preis und eine ausreichende integrierte Grafikkarte.

Sonst halt noch die SSD-Tipps, die die vorbeantworter gegeben haben. Aber Windows 7/8 bootet auch von der normalen Festplatte aus schnell genug und eine SSD ist für normales Office/ Webbrowsen "zu schnell"

Und bei manchen Teilen kann man auch gebraucht gucken, z.B. RAM, Mainboard, Case oder den Brenner (Auch BluRay-Modelle gibt es gebraucht schon recht billig!)

-- seeee7

...zur Antwort

Hi,

Ich würde dir zur D3200 oder D3100 raten. Die 1100D ist so auf Komplett-Einsteiger getrimmt, dass, wenn du mal bessere/professionellere Fotos machen willst (u.a. mit maueller Blende, Bel.-Zeit, MF usw.) die 1100D schnell an ihre Grenzen stößt.

Aber viel wichtiger als die Kamera ist das Objektiv!

Warum? weil das Licht, bevor es den Kamerasensor errreicht, erst durch das Objektiv muss. Und wenn das Objektiv es vermasselt, dan kann das keine noch so gute Kamera und Bildbearbeitungssoftware wieder hinbiegen.

Also würde ich mir die D3100 (vielleicht auch gebraucht) holen, und dann das Nikon 18-105mm VR kaufen. Damit hat man weite Brennweiten in einem Objektiv und ist besser dran als die 18-55mm-Nutzer, denn dieses Objektiv ist nicht zu empfehlen. es ist kurz (bis 55mm eben) und nicht sonderlich Kontrastreich und ... Farbvoll.

Ansonsten kann man eine DSLR (zumindest Nikon) auch aucf einen Silent-Modus (Schau mal in das Handbuch) stellen! Das deaktiviert das Fokus-Piepsen und lässt die Spiegel langsamer hochklappen. Insgesamt leiser also.

Sonst geh' in den LAden deiner Wahl, nimm' sie in die HAnd und entscheide dich. Vielleicht hat auch jemand aus deiner Nähe ein Nikon- oder Canon-Objektiv, das war auch bei mir der Grund für eine Nikon. (damals ja noch mit 35mm-Film!)

-- seeee7

...zur Antwort

Ich würde das Objektiv mal zurückschicken und auf ein neues warten. Die Kamera scheint dein Objektiv nicht zu erkennen. (Mit dem Modus M kannst du trotzdem Fotos machen können)

Wenn gar kein Objektiv angeschlossen ist, sollte dieses "F - -" auch angezeigt werden, da die Kamera ohne Objektiv nicht die Blende (die sitzt im Objektiv) steuern kann.

Also: Zurückschicken, und wenn es dann imer noch nicht geht, Tamron kaufen. :-D

-- seeee7

...zur Antwort

Hi,

Ich habe das ganze auch schon mal probiert, aber mit iPad und D5100.

Mit Canon und Android ist das möglich. Aber die Apple-USB-Schnittstelle lässt das per App nicht zu. Und via jailbreaking ... Es geht ja nicht nur um die Software, du brauchst auch noch das passende Kabel. Und da habe ich noch keins gefunden. :-(

-- seeee7

...zur Antwort

Man könnte den Handyblitz mit einem grossen Nikon-Blitz verbinden, dann hättest du genügend Leistung.

Aber Spass beiseite: Mir ist keine App bekannt, die die Blitzleistung verbessert. Ich denke mal, die LED läuft schon auf maximum, und sonst ist da eine Sperre der Entwickler eingebaut, sodass man immer die vorinstallierte Kamera-App nimmt. Also nein.

-- seeee7

...zur Antwort

Ich würde gucken, ob einer deiner Freunde/Familienmitglieder/Bekannten ein Objektiv für die eine der beiden Kameras hat. Ansonsten nehmen die sich nichts, das ISO-Rauschen ist fast gleich und Langzeitbelichtungen gehen bei beiden bis 30sek oder manuelle Belichtung (B-Mode)

Ansonsten hat die 700D noch einen Touchscreen, den ich persönlich bei einer DSLR komplett überflüssig finde. Aber jedem das seine.

Aber m 18-55er Kit sind die meisten Kameras genau gleich, es kommt im Prinzip auf das Objektiv an. Eine teure Canon EOS 1Dx mit billigem 50€-Sigma ist schlechter als eine "billige" EOS 550D mit teurer "L"-Linse

-- seeee7

...zur Antwort

Ich würde noch etwas warten und mir dann den D5300-Body mit Nikon (NIKKOR) 18-105mm kaufen.

Die D5300 hat 24MP, WLAN (zum anzeigen der Fotos auf iPad/Phone/Pod und Android, GPS (Für das Geo-Taggen von Fotos) und dreh-/schwenkbares Display mit LiveView und Video (30fps).

-- seeee7

...zur Antwort

Einfacher wäre doch der (verhasste und unterschätzte) Windows Live Movie Maker. Um Videos mit Musik zu hinterlegen reicht der auch locker aus. Ich weiß leider nicht, wie die GoPro-Software funktioniert.

Und zum Movie Maker findest du auch Support im Netz oder bei Microsoft, wenn du nicht weiterkommst.

-- seeee7

...zur Antwort

Wahrscheinlich besitzt du schon das 18-55mm VR aus einem Kit. Deswegen würde ich zu einem Telezoom, wie das 55-200mm f/4-5,6 VR, raten.

Oder das 18-55er durch ein 18-105mm tauschen.

Sonst könnte dich noch das Sigma 18-250mm OS MACRO als Reise/Allround-Objektiv interessieren, aber da hat man dann auch Einbuße in der Bildqualität und Schärfe. Selbiges Allround gibt es auch noch von Tamron, auch aus der selben Preisklasse.

-- seeee7

...zur Antwort

Hi,

Also das 18-55er hat ja nicht so eine tolle Lichtstärke, da könnte man mal tauschen.

Ansonsten ist zum filmen ein f/2.8er nicht so gut geegnet, wegen dem kleinen Schärfebereich, da müsstest du sehr präzise am Fokus arbeiten, um ein 100% scharfes Video zu bekommen.

Ich würde so eines mit f/3 nehmen, da ich mich mit Canons aber nicht so gut auskenne (habe Nikon) würde ich mal behaupten, für 800€ kriegt man schon 2 Mittelgute f/4er (Ein normales, ein Telezoom)

Es wäre noch sinnvoll zu wissen, welche Videos du machst. Für Unboxings und Co. ist ein 70mm-Fest oder dein 50er ausreichend. Für Videos mit Bewegung nehme ich immer einen Zoom, da der Zoom sich doch posttiv bemerkbar macht. Für Porfessionelle Filme mit mehreren Kamera sowieso. Man kann nicht 5 mal die selben Festbrenn-Objektiv-Kits besitzen, da man im Film die Kamera ja nicht sehen soll. Da habe ich (und meine Teamkollegen) 2x Telezoom mit f/4-5,6, 3x 18-55er Kits (jeweils Canon und Nikon) und halt mehrere Festbrennweiten (werden nicht/kaum eingesetzt)

Und: Kauf' die eine 5D Mark III ! :-D

Ich hoffe das hat dir in der Objektivwahl ein bisschen weitergeholfen,

seeee7

...zur Antwort