Das Beste ist Klangtherapie von Ingo Steinbach. Gute Klassik hilft auch, hochfrequente Werke von Vivald und besonders Mozart. CD mit Vogelstimmen - Barocke Musik mit 60 Schlägen, wie Herzfrequenz beruhigen. Schau mal bei den Übungen des Brain Gym nach.

LG

E. Schwung

...zur Antwort

Hallo,

wende dich an deinen zuständigen Landesverband Legasthenie. Googeln! Dort gibt es viele sachkundige Menschen, die gerne helfen, die sich auch mit therapeutischen Verfahren auskennen.

Manche Lerninstitute arbeiten mit recht zweifelhaften Methoden. Die Ratschläge hier im Forum sind leider oft gut gemeint, bringen aber wenig. Es gibt eindeutige Erlasslagen, die die Benotung von Defiziten erwiesener LRS –Störungen berücksichtigen. Die Schulen sind angewiesen Fördermaßnahmen zu stellen.

Sollte auf Grund der LRS Krankheitsfolgen auftreten übernimmt die Krankenkasse die Kosten, droht seelische Verwahrlosung entsprechend das Jugendamt. Nur darf man sich nicht aufgeben.

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL) Der Bundesverband vertritt die Interessen von Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen sowie mit Rechenschwächen (Dyskalkulie). - Legasthenie - Dyskalkulie - Landesverbände – Förderung. – als Suchwörter nutzen.

Manchmal kann es sehr leicht sein, eine LRS zu überwinden, sollten aber noch mehrere Ursachen hinzukommen, müssen diese auch angegangen werden.

Liebe Grüße

E. Schwung

...zur Antwort

Hallo,

leider kann ich die nicht beantworten. Vielleicht kannst du mit deiner Persöhnlichkeit überzeugen,

Wende dich an deinen zuständigen Landesverband Legasthenie. Googeln! Dort gibt es viele sachkundige Menschen, die gerne helfen, die sich auch mit Therapeutischen Verfahren auskennen. .Es gibt eindeutige Erlasslagen, die die Benotung von Defiziten erwiesener LRS –Störungen berücksichtigen. Die Schulen sind angewiesen Fördermaßnahmen zu stellen.

Sollte auf Grund der LRS Krankheitsfolgen auftreten übernimmt die Krankenkasse die Kosten, droht seelische Verwahrlosung entsprechend das Jugendamt. Nur darf man sich nicht aufgeben. Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL) Der Bundesverband vertritt die Interessen von Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen sowie mit Rechenschwächen (Dyskalkulie). - Legasthenie - Dyskalkulie - Landesverbände – Förderung. – als Suchwörter nutzen.

Manchmal kann es sehr leicht sein, eine LRS zu überwinden, sollten aber noch mehrere Ursachen hinzukommen, müssen diese auch angegangen werden.

Liebe Grüße

E. Schwung

...zur Antwort

Hallo,

gehe zu einem schulpsychologischen Dienst, einem SPZ-

Wende dich an deinen zuständigen Landesverband Legasthenie. Googeln! Dort gibt es viele sachkundige Menschen, die gerne helfen, die sich auch mit Therapeutischen Verfahren auskennen. Manche Lerninstitute arbeiten mit recht zweifelhaften Methoden. Die Ratschläge hier im Forum sind leider oft gut gemeint, bringen aber wenig.

Es gibt eindeutige Erlasslagen, die die Benotung von Defiziten erwiesener LRS –Störungen berücksichtigen. Die Schulen sind angewiesen Fördermaßnahmen zu stellen.

Sollte auf Grund der LRS Krankheitsfolgen auftreten übernimmt die Krankenkasse die Kosten, droht seelische Verwahrlosung entsprechend das Jugendamt. Nur darf man sich nicht aufgeben. Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL) Der Bundesverband vertritt die Interessen von Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen sowie mit Rechenschwächen (Dyskalkulie).

  • Legasthenie - Dyskalkulie - Landesverbände – Förderung. – als Suchwörter nutzen.

Manchmal kann es sehr leicht sein, eine LRS zu überwinden, sollten aber noch mehrere Ursachen hinzukommen, müssen diese auch angegangen werden.

Liebe Grüße

Nimm die Kommentare hier nur nicht ernst. E. Schwung

...zur Antwort
Warum haben alle ein falsches Bild von mir? Was kann ich dagegen machen?

Hallo,

ich komme mittllerweiele einfach nicht mehr klar mit mir selbst.

Mich macht es etwas fertig. Ich weiß nicht, wer oder was ich bin. In der Schule gelte ich teilweise als "ObaStreba" weil ich gute Noten bekomme (meine schlechteste Note ist eine 2-).

Ich mache aber so gut wie gar nichts für die Schule. Während die Leute aus meinen Kursen wochenlang lernen, lerne ich so gut wie gar nicht (einmal durchlesen genügt).

Ich gelte auch allgemein (auch unter Freunden) als sehr sehr intelligent. oft werde ich auch als 'hochbegabt' bezeichnet, wieso weiß ich nicht. Ich verstehe auch nicht, wieso ich für besonders clever gehalten werde. Also wenn ich etwas nicht kenne informiere ich mich über einiges. Ich hänge auch manchmal stundenlang vor dem Rechner und google einiges. Das neuste Beispiel ist ein 'Interesse' an dem Thema Autismus. Ich habe mal irgendwo die Abkürzung AS gelesen und daher habe ich das Asperger-Syndrom kennengelernt und mich über Autismsu allgemein informiert.... so komme ich eben zu meinem Wissen, aber ich denke so kann es jedem gehen!

Dumm bin ich vorallem, weil ich keinerlei Sprachgefühl habe, weder in englisch noch in deutsch. Ich behersche auch so gut, wie keine Rechtschreibung (habe LRS) und ich weiß in manchen Bereichen unglaublich wenig. Religion, Geschichte oder Erdkunde sind für mich die reinste Qual, wirklich ich habe da so wenig Ahnung von. Das ist echt peinlich!

In Bio/Physik/Mathe bin ich ganz gut. Also wirklich nicht wirklich besonders. Ich verstehe die meisten Sachen eben nur gut, wenn man sie mir gut erklärt, dann kann ich soetwas auch anwenden, Ich habe als Kind verschiedene Elektrische Sachen gebaut (Ventilator o.ä.), das ging ganz locker, weil wir in der Schule besprochn haben, wie ein Stromkreis funktioniert. Das kann auch jeder!

Ich spiele noch Klavier. das musste ich mir selber beibringen, weil meine Mutti keinen Musiklehrer bezahlen konnte, als ich damit anfangen wollte.

Ich bin einfach nicht so intelligent, wie mich andere sehen und ich verstehe auch nicht, wie man darauf kommt. In der Grundschule meinte man schon, dass ich hochbegabt bin, aber so ist es nicht, also ich ahbe nie einen Test gemacht...

Ich habe außerdem eine Konzentrationsschwäche- angeblich. Also ich glaube nicht, dass ich sonst so wäre, wie ich bin. Wenn mich etwas wirklich interessiert, dann kann ich mich damit 5 Stunden beschäftigen, wenn ich etwas langweilig finde, dann schwindet meine Konz. ganz schnell und ich werde hibbelig und unruhig, aber das ist auch normal!

Ich hoffe, dass diese Frage jetzt nicht falsch interpretiert wird, aber ich will nicht, dass man mich für klug hält. Das bin ich nicht!

Wie kommt man darauf? Und was kann ich dagegen machen?

ich will nicht, dass man irgendwann so viel von mir erwartet, weil ich ja so intelligent bin und ich diese Erwartungen nicht erfüllen kann..

ich bin übrigens 16 und in der 11. Klasse

...zum Beitrag

Hallo,

wende dich an einen schulpsychologischen Dienst, Erzirhungsberatungsstelle, die haden Adressen Du kannst dich auch in einem SBZ eines Krankenhauses vorstellen.

Sollte eine LRS - Schwäche vorliegen, wende dich , an deinen zuständigen Landesverband Legasthenie. Googeln! Dort gibt es viele sachkundige Menschen, die gerne helfen, die sich auch mit Therapeutischen Verfahren auskennen.

Die Ratschläge hier im Forum sind leider oft gut gemeint, bringen aber wenig. Es gibt eindeutige Erlasslagen, die die Benotung von Defiziten erwiesener LRS –Störungen berücksichtigen. Die Schulen sind angewiesen Fördermaßnahmen zu stellen.

Sollte auf Grund der LRS Krankheitsfolgen auftreten übernimmt die Krankenkasse die Kosten, droht seelische Verwahrlosung entsprechend das Jugendamt. Nur darf man sich nicht aufgeben.

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL)

Der Bundesverband vertritt die Interessen von Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen sowie mit Rechenschwächen (Dyskalkulie). - Legasthenie - Dyskalkulie - Landesverbände – Förderung. – als Suchwörter nutzen.

Ich arbeite seit 76 mit wahrnehmungsgestörten-Kindern und jedes braucht individuelle Unterstützung.

Liebe Grüße

E. Schwung

...zur Antwort

Hallo,

Wende dich an deinen zuständigen Landesverband Legasthenie. Googeln! Dort gibt es viele sachkundige Menschen, die gerne helfen, die sich auch mit Therapeutischen Verfahren auskennen.

Manche Lerninstitute arbeiten mit recht zweifelhaften Methoden. Die Ratschläge hier im Forum sind leider oft gut gemeint, bringen aber wenig.

Es gibt eindeutige Erlasslagen, die die Benotung von Defiziten erwiesener LRS –Störungen berücksichtigen. Die Schulen sind angewiesen Fördermaßnahmen zu stellen. Sollte auf Grund der LRS Krankheitsfolgen auftreten übernimmt die Krankenkasse die Kosten, droht seelische Verwahrlosung entsprechend das Jugendamt. Nur darf man sich nicht aufgeben.

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL) Der Bundesverband vertritt die Interessen von Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen sowie mit Rechenschwächen (Dyskalkulie). - Legasthenie - Dyskalkulie - Landesverbände – Förderung. – als Suchwörter nutzen.

Ich arbeite seit 76 mit LRS-Kindern und jedes braucht individuelle Unterstützung. Manchmal kann es sehr leicht sein, eine LRS zu überwinden, sollten aber noch mehrere Ursachen hinzukommen, müssen diese auch angegangen werden.

Liebe Grüße

Nimm die Kommentare hier nur nicht ernst.

E. Schwung

...zur Antwort

Hatte eine LRS-schwäche schon 1960, bin Lehrein geworden und arbeitete als Beratungslehrer und LRS- Therapeutin. Nur Tippen kann ich noch immer nicht gut.

We r Fäller findet darf gärne sie behalten.

...zur Antwort

Hallo,

Wende dich an deinen zuständigen Landesverband Legasthenie.
Googeln!

Dort gibt es viele sachkundige Menschen, die gerne helfen, die sich auch mit Therapeutischen Verfahren auskennen.

Manche Lerninstitute arbeiten mit recht zweifelhaften Methoden. Die Ratschläge hier im Forum sind leider oft gut gemeint, bringen aber wenig. Es gibt eindeutige Erlasslagen, die die Benotung von Defiziten erwiesener LRS –Störungen berücksichtigen. Die Schulen sind angewiesen Fördermaßnahmen zu stellen.

Sollte auf Grund der LRS Krankheitsfolgen auftreten übernimmt die Krankenkasse die Kosten, droht seelische Verwahrlosung entsprechend das Jugendamt. Nur darf man sich nicht aufgeben.

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL)

Der Bundesverband vertritt die Interessen von Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen sowie mit Rechenschwächen (Dyskalkulie). - Legasthenie - Dyskalkulie - Landesverbände – Förderung. – als Suchwörter nutzen. Ich arbeite seit 76 mit LRS-Kindern und jedes braucht individuelle Unterstützung. Manchmal kann es sehr leicht sein, eine LRS zu überwinden, sollten aber noch mehrere Ursachen hinzukommen, müssen diese auch angegangen werden.

Liebe Grüße

Nimm die Kommentare hier nur nicht ernst. Selten so viel unqualifizierten Quatsch gelesen.

Auch Ärzte haben kaum Ahnung.

Hatte eine LRS-Schwäche schon 1960, Bin Lehrein geworden und arbeitete als Beratungslehrer und LRS- Therapeutin. Nur Tippen kann ich noch immer nicht gut.

We r Fäller findet darf gärne sie behalten.

E. Schwung

...zur Antwort

Hallo,

Wende dich an deinen zuständigen Landesverband Legasthenie.

Googeln! Dort gibt es viele sachkundige Menschen, die gerne helfen, die sich auch mit Therapeutischen Verfahren auskennen.

Manche Lerninstitute arbeiten mit recht zweifelhaften Methoden. Die Ratschläge hier im Forum sind leider oft gut gemeint, bringen aber wenig. Es gibt eindeutige Erlasslagen, die die Benotung von Defiziten erwiesener LRS –Störungen berücksichtigen. Die Schulen sind angewiesen Fördermaßnahmen zu stellen.

Sollte auf Grund der LRS Krankheitsfolgen auftreten übernimmt die Krankenkasse die Kosten, droht seelische Verwahrlosung entsprechend das Jugendamt. Nur darf man sich nicht aufgeben. Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL) Der Bundesverband vertritt die Interessen von Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen sowie mit Rechenschwächen (Dyskalkulie). - Legasthenie - Dyskalkulie - Landesverbände – Förderung. – als Suchwörter nutzen. Ich arbeite seit 76 mit LRS-Kindern und jedes braucht individuelle Unterstützung. Manchmal kann es sehr leicht sein, eine LRS zu überwinden, sollten aber noch mehrere Ursachen hinzukommen, müssen diese auch angegangen werden.

Liebe Grüße

Nimm die Kommentare hier nur nicht ernst.

E. Schwung

...zur Antwort

Hallo,

wende dich an deinen zuständigen Landesverband Legasthenie. Googeln!

Dort gibt es viele sachkundige Menschen, die gerne helfen, die sich auch mit Therapeutischen Verfahren auskennen. Die Ratschläge hier im Forum sind leider oft gut gemeint, bringen aber wenig.

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL)

Der Bundesverband vertritt die Interessen von Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen sowie mit Rechenschwächen (Dyskalkulie).

Legasthenie - Dyskalkulie - Landesverbände - Förderung

Ich unterrichtete Schüler mit totalen Rechenausfällen. Es müssenvöllig neue Lernwege begangen werden. Ich arbeite mit u.a.visueller Speicherung. Aber dies hier zu erklären sprengt den Rahmen

Hilfe findest du im Lehrerhandbuch Brain Gym von Danison VAK- Verlag und bei Übungen des NLP: Ich brachte alle meine betroffene Schüler nach ihren Möglichkeiten gute Rechner zu werden.

Als nur Mut

Liebe Grüße

E.Schwung

Antwort kommentieren
Mail-Nachricht bei Kommentar erhalten
Antwort beanstanden
...zur Antwort

Hallo,

wende dich an deinen zuständigen Landesverband Legasthenie. Googeln!

Dort gibt es viele sachkundige Menschen, die gerne helfen, die sich auch mit Therapeutischen Verfahren auskennen.

Manche Lerninstitute arbeiten mit recht zweifelhaften Methoden. Die Ratschläge hier im Forum sind leider oft gut gemeint, bringen aber wenig. Es gibt eindeutige Erlasslagen, die die Benotung von Defiziten erwiesener LRS –Störungen berücksichtigen. Die Schulen sind angewiesen Fördermaßnahmen zu stellen.

Sollte auf Grund der LRS Krankheitsfolgen auftreten übernimmt die Krankenkasse die Kosten, droht seelische Verwahrlosung entsprechend das Jugendamt. Nur darf man sich nicht aufgeben.

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL)

Der Bundesverband vertritt die Interessen von Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen sowie mit Rechenschwächen (Dyskalkulie). Legasthenie - Dyskalkulie - Landesverbände - Förderung

Ich arbeite seit 76 mit LRS-Kindern und jedes braucht individuelle Unterstützung.

Manchmal kann es sehr leicht sein, eine LRS zu überwinden, sollten aber noch mehrere Ursachen hinzukommen, müssen diese auch angegangen werden.

Liebe Grüße

E.Schwung

Antwort kommentieren
Mail-Nachricht bei Kommentar erhalten
Antwort beanstanden
...zur Antwort

Hallo,

wende dich an deinen zuständigen Landesverband Legasthenie. Googeln!

Dort gibt es viele sachkundige Menschen, die gerne helfen, die sich auch mit Therapeutischen Verfahren auskennen.

Manche Lerninstitute arbeiten mit recht zweifelhaften Methoden. Die Ratschläge hier im Forum sind leider oft gut gemeint, bringen aber wenig. Es gibt eindeutige Erlasslagen, die die Benotung von Defiziten erwiesener LRS –Störungen berücksichtigen. Die Schulen sind angewiesen Fördermaßnahmen zu stellen.

Sollte auf Grund der LRS Krankheitsfolgen auftreten übernimmt die Krankenkasse die Kosten, droht seelische Verwahrlosung entsprechend das Jugendamt. Nur darf man sich nicht aufgeben.

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (BVL)

Der Bundesverband vertritt die Interessen von Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibproblemen sowie mit Rechenschwächen (Dyskalkulie). Legasthenie - Dyskalkulie - Landesverbände - Förderung

Ich arbeite seit 76 mit LRS-Schülern und jedes braucht individuelle Unterstützung.

Manchmal kann es sehr leicht sein, eine LRS zu überwinden, sollten aber noch mehrere Ursachen hinzukommen, müssen diese auch angegangen werden.

Gib diesen Tipp auch an Lehrer weiter.

Liebe Grüße

E.Schwung

Antwort kommentieren
Mail-Nachricht bei Kommentar erhalten
Antwort beanstanden
...zur Antwort

Hallo,

Motivation ist eins, aber unbrauchbare Lernstategien das andere. Beschäftige dich mit neuen Lernstrategien. Brain-Gym, Kiniosologie, Nlp. Suche deine Lernwege!

Pauken bringt wenig. LG

schwung

...zur Antwort
Hundeanschaffung - Erfahrung wichtiger wie Theorie -HILFE!

Hallo ihr Lieben!

Seit langer Zeit suchen wir nun den richtigen 4-Beiner für unsere Familie (Mutter, Vater & ich, 19 Jahre alt) jedoch wissen wir immer noch nicht, welche " Rasse " für uns geeignet wäre..

Wir waren lange der Meinung, dass ein Welpe trotz aller Anstrengungen & Arbeit am besten zu uns passen würde, weil wir ihn dann so trainieren könnten, dass er ein idealer Begleiter wird.

Was für uns wichtig ist:

  • Sollte gut allein bleiben können ( ab und zu 1,2,3 Std max., da sonst meistens immer jemand zu hause ist)
  • intelligent sein : Einen unkompliziert zu führenden Hund ist für uns als noch-nicht-Hundebesitzer vielleicht gar nicht mal so schlecht

Was nicht so wichtig ist:

  • Kinderfreundlichkeit (haben hier weit und breit keine)
  • Jagdttrieb

Haben jedoch langsam Bedenken bekommen, dass ich einen Welpen nicht sofort "sich selbst und meinen Eltern" überlassen kann, wenn ich nach den Sommerferien jetzt wieder zurück zur Schule gehen muss -> Wäre das schlimm? Habe danach natürlich alle Zeit der Welt, aber wenn der Kleine schon recht früh morgens nicht von mir betreut werden kann (Nicht allein bleiben, sondern einfach nur nicht mit ihm arbeiten können)

Dann haben wir uns natürlich auch überlegt, dass ein Hund aus dem Tierheim auch ein guter Begleiter für uns wäre - hab sämtliche Tierheime abgeklappert rund um Münster plus 100 km und nur sehr schwer erziehbare, schon recht ältere Hunde gefunden, die zb. auch gar nicht das allein-sein können mit 6,7 Jahren..

Zu uns:

Wohnen in einer geräumigen Wohnung ländlich, haben Wald und Auslaufmöglichkeiten. Sind nicht die sportlichsten Hundeführer, 3 mal täglich laufen, Fahrradfahren ist aber kein Problem (Huskies z.B. brauchen ja mehr wie laufen und Fahrradfahren ;) )

Habe mich schlau gemacht über Artgerechte Haltung und Erziehung und ich persönlich bevorzuge größere Hunde sehr

  • Golden Retriever
  • Labrador
  • Dobermann
  • Aussie ( nach vielen Erfahrungsberichten doch nicht ein idealer Anfängerhund )
  • Collie

Habt ihr Rat für mich?

Liebe Grüße, Anna

...zum Beitrag

Labi und Golden sind duch Fehlzucht oft sehr krankheitanfällig, da Modehunde. die anderen sind keine Anfängerhunde.

Sucht keinen Hund der z.z .Mode ist, da keine Sorgfallt bei der Zucht gegeben ist. Meine wunderbare Großpudelhündin ist wie ein Gottesgeschenk, nach dem ich mich in der fachlitteratur kundig machte, fand ich nur die Bestätigung optimaler Familienhund mit großer Anpassungsfähigkeit.war zwar nich leicht zu erziehen, da sehr klug. Der Pudel ist eine unverfälschte sehr allte Hunderasse. ( Auch Obamas Hund ist ein Pudel.) Nach dem ich mich in der Fachlitteratur kundig machte, fand ich nur die Bestätigung optimaler Familienhund mit großer Anpassungsfähigkeit

Er ist leinenführig ,haart nicht , als auch fürAllergiker geeignet, ! Lasst euch gut durch verschiedene ernsthafte Züchter beraten.

Der Mittelpudel wäre zu empehlen. In Norddeutschland liegen die Preise niedriger.

Er muß aber regelmäßig geschoren werden. kann man selber machen und Pudelschur muss nicht sein.

Ansonsten ordentlichen Mischling vom Bauernhof, LG E.Schwung

...zur Antwort

Hallo

schau mal im Netz nach Berufeignunstests. Dort findest du z.B.

Hamburger Berufsfindungstest

Berufstest für Schüler und Erwachsene

Für solch Test kann man nicht lernen, denn sie fragen Fähigkeiten ab und nicht Gelerntes.

LG

E.Schwung

...zur Antwort