Das heißt Prosopagnosie. Ich leide auch irgendwie darunter. Viele Leute sind der Meinung ich wäre arrogant - dabei kann ich mir das Gesicht einfach nicht merken.... Naja, jeder hat so seine Schwächen.
Schau mal hier: http://www.mietrecht-information.de/Mietminderung-Toilette-WC.html
Die Größe von runden Blumentöpfen wird meist mit dem Durchmesser angegeben. Das ist der größtmögliche Abstand von einem "Ende" zum andern. Wenn der Durchmesser nicht angegeben ist (Topfboden), dann legst du einfach ein Maßband oder ein schmales Brettchen oder etwas ähnliches über den Kreis und suchst den größten Abstand. Fertig.
Falls du den Umfang wissen möchtest, hilft dir ein Stück Faden, den du entlang des Randes hinlegst und dann abmisst.
So wie der Lehrer verlangt, dass die Schüler präzise arbeiten, so sollte er auch seine Aufgabenstellung präzise schreiben. Wenn er Argumente möchte, soll er das formulieren.
Wenn du die richtige Länge gefunden hast, gibt es nur zwei Gründe dafür: entweder du hast gewusst, wie das geht oder du hast beim Nachbarn abgeschrieben. Zweiteres müsste der Lehrer verhindern.
Deshalb mein Voting (wenn in der Aufgabenstellung nichts anderes geschrieben stand): Punkte geben, weil Aufgabe richtig gelöst.
Ich habe vor vier Jahren mit der Kirsch-Methode (es ist keine Diät) 12 kg abgenommen und damit mein Wunschgewicht erhalten und bis vor etwa einem Jahr auch gehalten. Dann hat sich der Schlendrian wieder eingeschlichen und vor zwei Wochen habe ich wieder mit Kirsch begonnen. Auch wenn es in der ersten Zeit eine Schinderei ist, ich fühle mich ausgesprochen gut.
Beim letzten Mal habe ich einfach den Shake aus dem DM genommen und es hat ja auch gewirkt. Diesmal leiste ich mir die teuren Shakes von Kirsch (der mit Schokogeschmack schmeckt mir ausgesprochen gut).
Auf einer anderen Seite hat jemand sehr genau die Inhaltsstoffe verglichen und empfiehlt folgenden Shake als beinahe ident:
http://www.amazon.de/gp/product/B0019Y8TY0?ie=UTF8&tag=info00-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0019Y8TY0
Viel Erfolg.
Ich bin kein Bärlauchfanatiker (vielleicht weil ich am Rande eines Bärlauchfelds wohne?) aber in kleinen Mengen und gerade jetzt, wo er frisch ist, mag ich ihn schon. Zum Kartoffelsalat zum Beispiel : einfach klein schneiden und dem Salat beimischen. Schaut schön aus und schmeckt. - Eine andere Möglichkeit: ein paar Blätter klein schneiden und dein Rührei garnieren.
guten Appetit
Ein Einäugiger ist einer, der eine Sache nicht optimal durchschaut oder für eine Sache nicht optimal geeignet ist. Wenn aber alle anderen blind sind, ist der Einäugige trotzdem die beste Wahl.
Also: Unter all den Ungeeigneten gibt es einen, der ein bisschen weniger ungeeignet ist...oder so
Ich arbeite seit neun Jahren als Bibliothekarin und verdiene....
Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich denke es stimmt so wie du es geschrieben hast (eventuell "mit der Beendigung" ) Ich würde es aber ein bisschen einfacher formulieren:
...welche ich im Juli mit einer Prüfung abschließen werde
.... Ferner gehören Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten zu meinen Stärken.
Für dich im Internet gefunden:
Der größte Teil der Erdoberfläche (71 %) ist von Wasser bedeckt, besonders die Südhalbkugel und als Extrem die Wasserhalbkugel. Die Wasservorkommen der Erde belaufen sich auf circa 1,386 Milliarden Kubikkilometer, wovon allein 1,338 Milliarden Kubikkilometer (96,5 %) auf das Salzwasser der Weltmeere entfallen, die durchschnittlich 3730 m tief sind. Nur 48 Millionen Kubikkilometer (3,5 %) des irdischen Wassers liegen als Süßwasser vor. Das mit 24,4 Millionen Kubikkilometern (1,77 %) meiste Süßwasser ist dabei als Eis an den Polen, Gletschern und Dauerfrostböden gebunden und somit nicht der Nutzung zugänglich. Einen weiteren wichtigen Anteil macht das Grundwasser mit 23,4 Millionen Kubikkilometern aus. Das Wasser der Fließgewässer und Binnenseen (190.000 km³), der Atmosphäre (13.000 km³), des Bodens (16.500 km³) und der Lebewesen (1.100 km³) ist im Vergleich rein mengenmäßig recht unbedeutend. Dabei ist jedoch nur ein geringer Teil des Süßwassers auch als Trinkwasser verfügbar. Insgesamt liegen 98,233 % des Wassers in flüssiger, 1,766 % in fester und 0,001 % in gasförmiger Form vor. In seinen unterschiedlichen Formen weist das Wasser dabei spezifische Verweilzeiten auf und zirkuliert fortwährend im globalen Wasserkreislauf. Diese Anteile sind jedoch nur näherungsweise bestimmbar und wandelten sich auch stark im Laufe der Klimageschichte, wobei im Zuge der globalen Erwärmung von einem Anstieg des Wasserdampfanteils ausgegangen wird.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser
Wenn es dir um die Liter geht: 1,386 Milliarden Kubikkilometer mit 1000 000 000 multiplizieren damit du Kubikmeter hast und dann nochmals mit 1000 sind Kubikdezimeter oder Liter.
Wie man eine ungefähre Wassermenge berechnen kann: 70 Prozent der Erdoberfläche (sind von Wasser bedeckt) berechnen, mit 3 700 multiplieren (durchschnittliche Tiefe der Weltmeere)....und dann das Ganze wieder in Liter umwandeln .... Naja, ich finde es einfacher die Zahl einfach zu suchen.
:-)
Gruß Anna
http://www.schroedel.de/suche/artikelansicht.xtp?id=978-3-507-83894-9
Ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist, aber in Österreich kannst du einfach in eine Buchhandlung gehen und das Lösungsbuch bestellen. Wir verwenden diese Lösungshefte als Unterstützung beim Lernen. Wenn man sieht, dass ein Ergebnis nicht stimmt,kann man den Fehler suchen. Wer so etwas nur verwendet um selber nicht denken zu müssen, ist einfach nur doof, denn bei einer Klassenarbeit kann er es ja dann wieder nicht.
Ich empfehle dir daher, einfach mal in einen Büchershop zu gehen und nachzufragen. - Oder du erklärst deinem Lehrer was du möchtest und lässt dich von seiner Antwort überraschen.
Viel Erfolg
In 10 Tagen ist die Schnecke 8,9 m hoch geklettert, sie wird also am 11. Tag die Mauer noch nicht schaffen, am 12. aber locker.
Oder: 0,89 x + 1 > 10
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe natürlich bereits in der Excel-Hilfe gesucht und diesen Text auch gefunden. Nur geholfen hat es nicht wirklich - da war dann plötzlich die ganze x-Achse oben. :-(
Ich habe mir nun so geholfen, dass ich einfach die Fragen in der Tabelle umsortiert habe. War zwar ein bisschen Arbeit aber schlussendlich hat es weniger Zeit gebraucht als diese ganze Sucherei.
Dennoch lieben Gruß - tolle Community.