Zuerst schaust du ob die Richtungsverktoren linear abhängig sind:

Wenn ja: Schauen ob der Aufpunkt der einen Geraden in der anderen liegt. Wenn ja, sind sie identisch. Wenn nicht, sind sie parallel.

Wenn nein: Schnittpunkt berechnen. Gibt es einen Schnittpunkt, so schneiden sie sich. Gibt es keinen, so sind sie windschief.

...zur Antwort

Ja, dürft ihr. Nehmt aber sicherheitshalber eine Einverständniserklärung von euren Eltern mit.

...zur Antwort

Ja, das ist theoretisch noch möglich. Du musst dich eben anstrengen.

...zur Antwort

Du musst in diesen Fächern Abitur machen: 1. Mathe-verpflichtend 2. Deutsch-verpflichtend 3. eine Fremdsprache 4. ein GPR-Fach (Gesellschaftswissenschaftliches Fach also z.B. Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft, Erdkunde, Religion) 5. ein weiteres Fach deiner Wahl

Da du Kunstadditum hast, MUSST du in Kunst schriftlich Abitur machen. Und selbst wenn du das nicht hättest, könntest du um Bio herum kommen durch z.b. eine zweite Fremdsprache oder eine andere Naturwissenschaft :)

...zur Antwort

Welches Bundesland bist du denn? Ich kenne mich nur mit Bayern aus :)

...zur Antwort

Also ich würde an deiner Stelle Biologie und Chemie nehmen, denn die beiden Fächer sind wichtig für das Medizinstudium. Wenn du es im Studium nur kurz wiederholst, hast du durch die Schule schon das nötige Hintergrundwissen. Physik ist eher weniger wichtig, ich glaube man kann auch nicht 3 Naturwissenschaften in der Oberstufe belegen. Latein ist kein Muss, aber es schadet nie, wenn du die Begriffe später nicht stur auswendig lernst, sondern auch die Bedeutung kennst. Auf die Auswahlverfahren haben deine Fächer keinen Einfluss, es zählt nur deine Abiturnote. Der NC ist in Medizin sehr hoch, also wähle am besten die Fächer in denen du gut bist :)

...zur Antwort

Das mündliche kann auch deutlich früher sein, ist glaub ich in jeder Schule anders.

Im schriftlichen Teil gibt es: Listening Comprehension, Reading Comprehesion, Essay, und Mediation/Translation, soweit ich weiß.

...zur Antwort

Frag doch einfach deinen Arzt.

...zur Antwort

Warte lieber ab, durch die Kurse kommst du eh mit neuen Leuten ins Gespräch. Und ich wüsste auch nicht, wie man den die Gruppierungen ändern kann.

...zur Antwort

Bio ist nicht unbedingt das leichteste Fach, aber Chemie ist auch nicht ohne. Was du wählst, musst du selber entscheiden. Wenn du aber in Chemie zurzeit besser zurechtkommst, nehme doch das, immerhin zählen deine Noten ja dann fürs Abitur.

...zur Antwort

Gute Noten bedeuten nicht gleich, dass man ein Streber ist. Auch tagelanges Lernen ist doch keine Garantie für eine gute Note.

...zur Antwort

Schau dir einfach die Nachrichten von den jeweiligen Tagen im Internet an, dann weißt du was los war, z.B.auf http://www.tagesschau.de/

...zur Antwort

du musst 16 sein um anzufangen, aber das bist du ja. Du kannst auch schon früher anfangen, nur kannst du eben deine Theorieprüfung erst drei Monate und die praktische erst einen Monat vor deinem 17.Geburtstag machen. Das heißt, dass du vlt. schon alle Stunden hast, aber noch nicht zur Prüfung zugelassen wirst. Das heißt, du musst eben später warten.

...zur Antwort