Änderungsmaße von Funktionen (10.Klasse Gymnasium)
Hallo Leute ! :)
Ich sitze hier mit meinem Mathebuch am Lernen weil ich nach den Ferien eine wichtige Prüfung habe. Langsam bin ich am Verzweifeln weil ich einfach nicht kapiere, weil ich diese Aufgabe lösen soll oder was überhaupt zu tun ist. Kann mir vielleicht jemand helfen ?
Also: Gib die absolute Änderung, die relative Änderung, die mittlere Änderungsrate und den Änderungsfaktor der Funktion f im Intervall [0;2] an!
a) f(x)= 2x+2 b) f(x)=-3x+2 c) f(x)= 4x+5 d) f(x)=x^2+2 e) f(x)= x^3+3
Also ihr braucht mir natürlich nicht die Aufgaben lösen. Nur so ansatzweise erklären. Ich weiß wie man absolute Änderung usw. berechnet, nur das mit dem Intervall versteh ich nicht.
Vielen Dank !!