Die Frage ist gut, ich stelle sie mir auch gerade. Zu der Zeit, als sie gestellt wurde, gab es mit Twittangle ein sehr gutes Tool, dass aber nun aus unerfindlichen Gründen nicht mehr verfügbar ist. Ich suche weiter, denn so richtig zufrieden bin ich mit den Ergebnissen nicht, siehe:

http://www.makeuseof.com/tag/8-top-twitter-track-tools-organize-people-follow/

...zur Antwort

15-20 km vor dem Stadtzentrum seid Ihr bereits in einer der am dichtesten besiedelten Gegenden Europas. Paris ist ein ziemliches Monstrum und keineswegs so romantisch und ungefährlich, wenn man mal eben so am Straßenrand im Auto übernachtet. Gerade die Vororte sind oft die sozialen Brennpunkte, wo auch die schweren Unruhen während der Sarkozy-Ära ausgebrochen sind.

Sucht Euch einen schönen Ort ausserhalb, aber ausserhalb heisst bei Paris: nicht unbedingt in Fahrradnähe. Provins ist sehr schön, aber auch Fontainebleau oder Melun - dort beginnt bereits der Ballungsraum.

...zur Antwort

Angst vor der eigenen Courage?

Kommt vor, aber Deine Pläne sind super.

Ich bin überzeugt, dass Deine Gastfamilie Dich schnell auf andere Gedanken bringt.

Wenn Du dem hier einmal die Hand geschüttelt hast, willst Du da gar nicht mehr weg ;-)

http://ow.ly/i/6pPcc/original

...zur Antwort

Also, die Tips von Ulrich Nagel sind sehr gut! Vor allem die Einschätzung von 3-4 Monaten und die Reduzierung der Tageskilometer bei Bergetappen teile ich voll. Und Berge habt Ihr auf dieser Tour genug, es geht schon los auf der Route nach Paris - das sollte man nicht unterschätzen! http://radreise-wiki.de/Stra%C3%9Fburg_-_Paris

Aber an 2 Stellen möchte ich doch einhaken und meinen "Senf" dazu geben:

  • Du brauchst für die Berge, und seien es die Alpen, nicht zwingend eine Mountainbike, wenn Du sie auf Asphaltstraßen überquerst. Ich schwöre auf mein Tourenbike mit großen Reifen, die dünner sind als beim Mountainbike und deswegen besser rollen. Ich weiß, es gibt auch Leichtlaufreifen für Mountainbikes, aber wenn diese erhabene Spur runtergefahren ist, hast Du auf ebener Strecke immer einen höheren Rollwiderstand. Und selbst wenn mal die eine oder andere Schotterstrecke dabei ist, bei guten Reifen macht das Tourenrad das klaglos mit.

  • Großreinemachen, Duschen, Wäsche waschen usw. kann man auch gut auf Campingplätzen, da lässt sich gegenüber Pensionen oder Hotels einiges an Geld sparen. Eine Nacht kostet in Europa so 10 - 20 Euro im Schnitt. Ich habe auf meinen Neuseeland-Radtouren immer auf Campingplätzen übernachtet und habe pro Monat weniger als 1000 Euro verbraucht.

Mach Deinen Traum wahr, Radtouren fahren ist toll, und danach bist Du fit wie ein Äffchen. Viel Spaß

...zur Antwort

Ist aktueller Trend bei den Airlines und den dauerhaft hohen Kerosinpreisen geschuldet. Mittlerweile musst Du sogar bei Air France den früher mal freien Koffer zusätzlich bezahlen, nur Handgepäck ist frei. Latehansa hat es NOCH nicht eingeführt, dafür sind deren Tickets insgesamt auch etwas teurer.

...zur Antwort

Ich denke auch, solange es formbar ist und nicht Hartschale, kannst Du das, was auf der einen Seite zuviel ist, mit der anderen Seite, wo Du noch "Luft" hast, ausgleichen. Es geht bei den Maßen hauptsächlich darum, dass es in die Gepäckablagefächer über den Sitzen passt. Beim Gewicht sind die Fluggesellschaften in letzter Zeit etwas pingeliger.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du Air Transat fragen, die werden es Dir sicher beantworten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Sie Dir das wegen 2 Zentimeter verbieten, sie werden es eher mit einem freundlichen Lächeln durchwinken.

...zur Antwort

Mh, ich habe keine Ahnung, was das soll - die Ortskenntnis von Google ist allerdings eher als mau einzustufen. Ich kenne mich in dieser Gegend auch nicht aus, aber ich versuche in solchen Fällen, mit anderen Karten abzugleichen.

Du kannst z.B. als googlemaps-Alternative http://www.openstreetmap.de/karte.html# benutzen, dort gibt es eine Radfahrerkarten-Ansicht. Im konkreten Fall gibt mir das zwar nicht die endgültige Auflösung des Rätsels, aber ich sehe keinen Grund, warum Du die Rheinfähre bei Drusenheim nicht erreichen solltest, und dahinter auch weiterkommst.

Möglich, dass einige Abschnitte über Waldwege führen, die für Autos gesperrt sind, manchmal gibt's da auch Schranken. Aber für Fahrräder sind das eher die schönen Strecken. Viel Spaß bei der Tour - gib mal hier die Auflösung, wenn Du das gefahren bist :-)

...zur Antwort

Wurde der nicht in Brasilien gebaut? Qualität ist wohl eher mau, siehe hier (ganz nach unten scrollen für die Kommentare):

http://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-fox-1.2-889510.html

...zur Antwort

Kommt nix mehr? Na dann schreiten wir jetzt zur Preisverleihung - tätä ...

...zur Antwort

Wikipedia ist Dein Freund:

http://de.wikipedia.org/wiki/Naher_Osten

...zur Antwort

Ich habe so einige Radtouren gemacht, da muss man auch Gepäck mitnehmen. Es ist auch nicht immer flach und schon gar nicht windstill. 100 km pro Tag konstant über diese Distanz von 2500 km durchzuhalten - als 25x nonstop hintereinander - ist schon eine echte Hausnummer. Realistisch ist: über einen Monat.

Wie wollt Ihr denn nachprüfen, wer die Wette gewonnen hat? Wird wirklich geradelt oder nur mit dem Mund?

...zur Antwort

Hast Du schonmal 40 km/h auf dem Fahrrad über längere Zeit durchgehalten? Das ist ein Dauersprint für einen Durchschnittssportler. Außerdem hängt das ganz davon ab, mit welchem Rad und auf welchen Wegen Du fährst. Man kann radeln für längere Zeit durchhalten als Laufen, deshalb kannst Du auch mit geringerer Geschwindigkeit von sagen wir mal 20+x km/h den gleichen Effekt erzielen, wenn Du etwas länger draufbleibst.

...zur Antwort

Meinen Vorrednern kann ich nur voll zustimmen. Warum schränkst Du Dich ohne Grund und ohne Not auf 2 Airlines ein? Ab Frankfurt ist das Angebot riesig. Einen ersten Vergleich kannst Du bei opodo oder expedia oder http://flug.idealo.de machen. Wenn Du dort etwas gefunden hast, das Dir zusagt, kannst Du auf der Website der betreffenden Airline danach suchen, oft ist es dort günstiger zu buchen.

Latehansa ist alles andere als meine favorisierte Airline, ich hatte da schon so einige "spezielle" Vorkommnisse. Einziger Grund, die zu buchen, wäre für mich die A380, weil dieser Flieger in der Economy bei weitem die geräumigsten Sitzplätze hat.

...zur Antwort

Am Rhein entlang sollte es eigentlich ganz gut gehen. Den Radweg von Mainz nach Köln kannst Du gar nicht verfehlen, das ist eine Radautobahn ;-) Nördlich davon sollte es aber auch möglich sein, am Fluß entlang zu fahren. Durch's Ruhrgebiet kenne ich den besten Weg nicht, aber es gibt hier eine Routenbeschreibung für einen Radweg an der Emscher (da ist auch noch vieles mehr):

http://radreise-wiki.de/Emscher

...zur Antwort

Alle drei Länder sind toll, das ist ganz schwer zu entscheiden. Schottland ist sehr bergig und äußerst reizvoll. Ich hatte auf meiner Radtour auch meist gutes Wetter, und die Einheimischen waren immer freundlich zu mir. Aber in Skandinavien trifft das genau so zu. Was mir an Schottland sehr gut gefallen hat, war das Island-Hopping mit den Fähren an der Westküste. Nach Skye kommt man sogar auf dem Landweg, und diese Insel ist einfach phantastisch. Aber schau selbst:

http://www.rennertweb.de/schottland_galerie.htm

...zur Antwort

Gebucht habe ich hier noch nicht, aber man kann sich's ja mal anschauen:

http://www.bikeways.eu/

Und Vorsicht auf den Straßen in Italien und Kroatien, ich hatte dort auf dem Rad schon einige delikate Begegnungen mit lokalen Autofahrern. Susi Sorglos mit Bleifuß.

...zur Antwort

Schöne Tour :-) Schau mal, auf dieser Seite sollte so etwas eigentlich zu finden sein, siehe Rubrik "Radfernwege":

http://radreise-wiki.de/Hauptseite

Das Radreise Wiki ist viel zu wenig bekannt für seinen Nutzwert beim Tourenplanen.

Besonders nutzbringend finde ich den Vergleich mit openstreetmap(dot)de, dort gibt es den Modus "Radfahrkarte / Cycle Map", auf dem man das Ganze noch genauer nachschauen kann und evtl. den einen oder anderen Schlenker auf einem schönen Radweg findet.

Viele Spaß bei der Radtour.

...zur Antwort

Es gibt auch andere Ärzte, wenn Deiner im Urlaub ist, das Ärzte-Chinesisch übersetzt Dir z.B. Dein Hausarzt oder zur Not das Krankenhaus.

Ich bin kein Arzt, hatte aber kürzlich eine Knie-OP. Habe meinen Befund auch meinem Hausarzt vor die Nase gehalten.

Klingt wie Meniskusschaden, und der muss nun mal leider operiert werden, da er nicht von alleine heilt. Knorpelgewebe wächst auch nicht von alleine nach und Spritzen ins Knie sind deutlich unangenehmer und langwieriger als eine Operation.

Zur Geröllzyste sagt Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%B6llzyste

Ich wünsch Dir alles Gute, auf dass Du bald wieder gesund wirst.

...zur Antwort