Das ist natürlich blöd, aber ein Hamster beisst nie grundlos. Du hast ihn seit einem Monat und ich vermute stark, ass du ihm keine 2 Wochen zum Eingewöhnen gelassen hast, in denen du ihn komplett in Ruhe gelassen hast.. 

Also: Das wird nachgeholt. Der Kleine wird nicht in den 2 Wochen angefasst. Du kannst mit ihm reden und ihn beabachten. Mehr nicht. Wenn er danach mit Futter auf der Hand immernoch beisst, lass es bleiben mit der Zähmung. Oder mach geduldig weiter. Und bitte zieh deine Hand nicht nach oben weg, wenn er zubeist... Würdest du dich etwa einfach fallen lassen, wenn dir der Boden unter den Füßen weggerissen wird? Nein. Deswegen hört dein Hamster auch nicht auf zuzubeißen. Ich weiß es ist schwer und man erschrickt sich, aber wenn du dich in der Situation nicht ruhig verhältst, versetzt du ihn nir noch mehr in Panik.. 

Die meisten Hamster werden nur Futterzahm. Auch meiner nimmt blos Futter aus der Hand an, zuerst hat er auch gezwickt und so, aber mit viel Geduld verlor er die Angst vor der Hand. Du musst deinem Hamster (nach 2 Wochen!) auch kein Futter aus der Hand geben, es reicht auch die Hand ins Gehege zu legen, dass er sich an den Geruch gewöhnt. Mit Handschuhen funktioniert das logischerweise nicht. 

Kümmern musst du dich sowieso kaum um deinen Hamster. Beobachte ihn einfach. Hat er sich im Verhalten verändert? Klare Augen, flüssiger Gang? Ich kann Meinen auch nicht auf die Hand nehmen aber du musst ihn anschauen und Veränderungen wahrnehmen. 

Wenn dein Hamster außerdem ein artgerechtes Gehege hat, braucht er nicht zwingend Auslauf. Dazu gehört 

- eine Grundfläche von mindestens (!) 120×50 cm, 

-keine Gitterkäfige (musste leider schon eine tödliche Erfahrung mit denen Mistdingern machen...), 

-Einstreutiefe mindestens 25 cm, 

-Laufrad ca. 29 cm, 

-Sandbad mit Chinchillasand, 

-Unterschlüpfe wie Korkröhren und Häuser

Viel Glück mit deinem Hamster... ;)

...zur Antwort

Ganz einfach: Sie sind süß. Und sie schmecken gut. Wieso sollten sie es dann nicht mal probieren? ;)

Übrigens pass auf mit Früchten bei Zwerghamstern, die bekommen sehr schnell Diabetes. Also maximal alle 1-2 Wochen ein kleines Stückchen Obst :) 

Die Hamster leben hoffentlich getrennt, oder?

...zur Antwort

Für eine einfache Zeichnung braucht man kein Talent. Einfach auf Karopapier im Masstab 1:10, d.h.150 cm Länge wären 15 cm auf dem Blatt. Länge und Höhe einfach einzeichen. Den Rest macht die Fantasie. Dann kannst du Etagen ins Gehege ,,stellen", Häuser etc. Mit ner Zeichnung von oben kannst du es dir nochmal räumlich vorstellbarer machen. ;)

Ich hab bisher alle meine Gehege so geplant. Sogar ohne Maßstab, nur so ungefähr. Hat alles gut funktiuniert. 

Aber: Bei mir wurde das Gehege auch noch nie genau so wie ich es geteichnet hatte, deswegen mal einfach was auf und wenns halbwegs passt dann übernimm es so in Etwa:D.

...zur Antwort

Käfig schonmal garnicht. Gitter können für den Hamster ein Todesurteil sein. Du brauchst eine Grundfläche von mindestens 120×50cm, und mindestens 25 cm Streu. Am Besten um das erfüllen zu können eignet sich ein Aquarium, die man häufig auf Ebay Kleinanzeigen günstig bekommt. 

Zur Einrichtung:

-Wie gesagt, mind. 25cm Streu

-Laufrad, ~30cm Durchmesser, geschlossene Lauffläche, keine Sprossen und ohne Schereneffekt.

-Sandbad mit Chinchillasand

-Mehrkammernhaus (2-3 Kammern), gefüllt mit unbedrucktem Toilettenpapier oder Baumwollstreu. KEINE HAMSTERWATTE, auch keine gut verträgliche!

-Weitere Unterschlüpfe wie Korkröhren etc.

-Ein Frischfutternapf und ein Wassernapf, das Trockenfutter (im Internet bestellen!) verstreust du im Gehege. 

...zur Antwort

Der Hamster ist mit 2 Jahren jetzt in einem Senior-Alter. Dass er abnimmt, ist immer ein ganz schlechtes Zeichen. Vom Torkeln her könnte es auch sein, dass sein Gleichgewichtssinn gestört ist etc. 

Hat er Äußerlich auch was oder siehst du nur etwas an seinem Verhalten?

Am Dienstag musste ich auch meinen Hamster (2,5 Jahre) wegen einem Tumor einschläfern lassen, der sich im Kopf ausgebreitet hatte (er hatte dann genau die gleichen Symptome, die du beschrieben hast, inclusive Wasser- und Futteraufnahme, erst später hat er weniger zu sich genommen). 

Wenn er etwas schlimmeres hat, kann der Tierarzt auch nichts mehr machen. Aber selbst wenn es nichts schlimmes ist: Lieber einmal zu viel zum Tierarzt gehen! Für ihn wäre es das Beste aufhören zu leiden, wenn es ihm sehr schlecht geht. Mit 2 Jahren muss man damit rechnen, dass der Hamster langsam Altersbeschwerden zeigt.

Viel Glück und wennmöglich gute Vesserung an den Kleinen;)

...zur Antwort
Sollte man Putzfrau im Lebenslauf angeben?

Hallo Leibe Community,

ich muss mich für mein studium auf Praktikumsplätze bewerben, habe da aber ein Problem.. Es gab da leider eine Zeit in meinem Leben, da funktionierten viele Dineg einfach nicht (lange komplizieret Geschichte). Kurz zum Rahmen der Situation:

Ich habe eine Ausbildung mit Fachabi and anschließendem Abi gemacht. Nun hatte ich das problem einen Studienplatz im Bereich Design zu finden. Ich hatte zwei Jahre Lanf erfolglos Mappe um Mappe gemalt. Nach den zwei Jahren hatte ich mich dann entschieden etwas anders zu studieren.

In den zwei Jahren musste ich natürlich Geld verdienen, das Problem: ich wohnte sehr lädlich und hatte kein Auto. Ich hatte natürlich versucht in meinem gelernetn Beruf einen Job oder ein Praktikum zu finden. Aber mit Bus und Bahn hätte ich bis in die nächste Großstadt 2-3 stunden gebraucht( al davon abgesehen dass ein Monats Ticket 300€ gekostet hätte). Und bei mir in der gegend gab es nichts mit Design.Ich saß also in meiner Gegen fest. Ich bekam wegen der langen Fahrzeit meistens Absagen. Also suchte ich mir Notgedrungen einen Job als Putzfrau um meinen Lebsnunterhalt und natürlich auch um meine (Design-) bewerbunsgmappen zu finanzieren, denn was anders bekam ich nicht.

Nun meinten meien (Putz-)Kollegen, dass es keien guet Idee ist so etwas im Lebenslauf zu erwähnen, damit wüdre man erst recht keinen Job bekommen.

Hat damit jemand erfahrungen? ist es besser eine 2 jährige Lücke anzugeben oder soll ich den Putzjob angeben?

...zum Beitrag

Ich würde ihn vermutlich angeben. Lücken im Lebenslauf kommen nie gut. Ich hoffe für dich, dass du den Studienplatz bekommst!

...zur Antwort

Der komplette Gummigriff ist weg?!

Wenns nur ein bisschen angeknabbert ist würde ich ihn weiter beobachten aber wenn er wirklich einiges gefressen hat, geh bitte zum Tierarzt, an dem Gummi kann er sich vergiften.

...zur Antwort

Kandahar hat ja schon einiges geschrieben. 

Hamster sind eben nicht geeignet für Leute, die gerne etwas mit ihrem Tier machen würden. Aber Zeit brauchen sie eigentlich kaum. Abends Futter und Wasser geben, ebenso Pipiecke reinigen. Und etwa alle 8 Wochen Gehege reinigen, das nimmt eigentlich kaum Zeit in Anspruch. Mindestens 1× die Woche dann noch den Hamster gründlich beobachten und nach der Gesundheit schauen (zahme Hamster rausholen und von unten ansehen). Und das wars auch komplett (abgesehen von evt. Tierarzt). 

Beschäftigen muss man sich ja sowieso nicht mit ihm, außer man zähmt ihn. Das bedeutet dann einfach 10 Minuten am Tag reden, bzw. später Hand ins Gehege legen.

Als Beschäftigung dient für Hamster hauptsächlich ein artgerechtes Gehege. Das Futter sollte im Gehege verstreut werden, da die Futtersuche auch in der Natur die Hamster zeitlich am meisten beansprucht. Also ruhig mal das TroFu ,,verstecken". Man kann auch noch Knabberstangen reinhängen, allerdings nur ohne Zucker und Honig. Mit Klopapierrollen kannst du auch einiges machen: Z.B. mit wasserlöslichem, unbedrucktem Klopapier vollstopfen und zuckerfreie Leckerchen drin verstecken:)

...zur Antwort

Für alle Hamstergattungen ist 100×50cm das absolute Mindestmaß. Das ist aber für jede zu wenig, gerade für Roborowskis. Die sind eben sehr wild und haben einen großen Bewegungsdrang weshalb ich die auf mindestens 150×50, besser 1qm halten würde. Also auf keinen Fall kleiner als 150×50;) 

Brauchst übrigens knapp ein viertel Sandbereich bei Robos, da sie ursprünglich aus der Wüste kommen..

...zur Antwort
Mutter will nicht mit mir zum Tierarzt?

Hallo. Ich weiß selber dass es meinen Hamster sehr schlecht geht. vor ca. zwei Tagen war er noch aktiv, alles ganz normal. Dann ist mir aufgefallen, dass sie richtig, richtig viel trinkt ( Diabetes? ). Außerdem macht sie kein Kot mehr und sie ist fast gar nicht mehr aktiv, bzw. hohlt ihr Futter, setzt sich manchmal 30 min. in die Ecke und macht gar nichts.

Nun, wenns nach mir ging, wären wir schon beim TA. Leider ist dieser über 30 km entfernt, es ist saukalt draußen und es ist am dauer schneien. Das heißt, mit dem Fahrrad kann ich nicht " mal schnell " dorthin. Meine Mutter würde mich eigentlich fahren, doch sie sieht kein Grund, dorthin zu fahren. Sie meint immer " Das ist nichts, Atersschwäche, lass sie einfach in Ruhe! " Ich erkenne sofort, dass es ihm schlecht geht, und das er Hilfe vom TA braucht!

Freunde oder Familie fragen ist nicht, die würden mich eh verpetzten. Das sie eigentlich verpflichtet ist, interessiert sie nicht. Nun, ich weiß, dass mein Hamster vielleicht morgen schon tot ist. Aber so komme ich nicht dorthin, Geld fürs Taxi hab ich auch nicht...

Was soll ich jetzt tun?? Liegt es wirklich an Altersschwäche? Wohl kaum, oder?

Danke im voraus...

VIPDavid

PS: Noch dazu kommt, dass mein Hamster sowas von agro geworden ist, dass sie mich schon angreift, wenn ich nur das Futter verstreue. Nein, nicht nur mal " anknabbern " richtig zubeißen, einmal auch schon blutig... Vorher war sie so lieb.. :-(

...zum Beitrag

Das kenn ich auch. Mein Hamster ist jetzt auch 2,5 Jahre alt und keider hat sich herausgestellt dass er einen Tumor hat... Meine Mutter sagte auch, es ist Altersschwäche, das häuft sich immer mehr. Aber ich habe sie überredet, zum Tierarzt zu gehen. Und das solltest du auch versuchen! Vielleicht hat er eben was... Und wenn er nichts hat sagt dir das der Tierarzt auch. Allerdings kann der Hamster Schmerzen nicht ausdrücken. Er wird dann sehr gestresst und beisst dann eben. Kannst du die Kosten für den Tierarztbesuch übernehmen? Mach deinen Eltern klar, dass es um ein Lebewesen geht, das dir sehr wichtig ist.

...zur Antwort
Hamster eingezogen, wie wird er sich verhalten?

Hallo, eine Frage an die Hamsterexperten bei gutefrage zb gibt es hier ja die Experten Rechercheur und Margotier :) habe ich gesehen. Ich habe mir jetzt einen farbigen kleinen Goldhamster gekauft, es ist ein junges Weibchen und heißt Trixie :) Ich habe mich schon viel informiert und weiß so gut wie alles über die Haltung von Hamstern. Und ich gebe mir viel Mühe alles richtig und schön zu machen. Er hat einen relativ großen Käfig, aber habe im Zimmer nicht so viel Platz für so ein Terrarium aus Glas und der Käfig ist offen so kann er am Leben teilnehmen. Ich habe gut Einstreu rein. Ich habe ein Mehrkammernhaus aus Holz mit 4 Kammern gebaut das steht in der Ecke und darin kann er Schlafkammer, Vorratskammer und Toilettenkammer anlegen das habe ich bedacht also denn es muss so sein wie der Bau und es muss mehr Kammern haben wie eine Wohnung, eben nicht nur eine denn er will am Tag nicht rausmüssen um zur Toilette zu gehen und zu fressen das muss eben alles im Häuschen sein. Dann habe ich ein großes Laufrad aus Holz das ganz geschlossen ist rein gegenüber vom Haus. Und eine Schüssel mit Wasser und einen Futterteller also wo man das Futter hinlegen kann. Dann habe ich Nistmaterial so weiches Gras Hanf und etwas Klopapier. Ich habe es nicht gleich ins Häuschen sondern außen so verstreut also man kann das Futter und das Nistmaterial auf dem Boden verteilen auch wie in der Natur sodass er es sich selbst zusammen suchen muss und selbst entscheiden kann in wo also in welcher Kammer er das Nest baut und wo er das Futter lagert. In eine Kammer gebe ich die Toilette also Schüssel mit Sand. Ich bin jetzt so gespannt wie sich der Hamster verhalten wird also ob er alles annimmt und ob er gleich ein Nest baut und Futter lagert. Das Laufrad hat er schonangenommen und ins Haus geht er auch, aber wird er sich im Mehrkammernhaus Nest und Vorratskammer anlegen? Ich hoffe doch schon. Außerdem möchte ich noch mehr reintun zb eine zweite Höhle und was zum nagen und beschäftigen. Ich gebe ihm Wasser und Futter also Körnerfutter und Frischfutter wie Karotte, Gurke, Salat und etwas Brot oder Zwieback zum knabbern. Erstmal nur vegetarsich, da er auch Fleisch also Eiweiß braucht auch mal etwas Quark, Joghurt, Ei und Hackfleisch, eventuell auch mal einen Mehlwurm und auch Nüsse , nur wenig weil das ist so fettig aber als Leckerlie. Oder mal so Flocken und Chips zb Gemüseflocken oder Apfel oder Bananenchips als Leckerlie aber man soll wenig Zucker geben also wenig Obst besser immer Gemüse und Körner. Also ich bemühe mich wirklich es ihm richtig schön zu machen und er ist auch ganz nett und lieb also schon recht zahm und freundlich also ich habe ihn vom Dehner und die Hamster dort kommen von Züchtern und sind alles farbig mit schönem Fell und sind alle sehr lieb und zutraulich und sehr freundlich, sie werden wohl so zahm gezüchtet :) und nur Weibchen Ich weiß jeder Hamster ist anders, aber wie wird er sich jetzt im Käfig verhalten und was kann man noch für ihn tun? :)

...zum Beitrag

Bitte kaufe nie wieder einen Hamster aus Zooläden oder Baumäkten. Die Hamster werden nicht ,,zahm gezüchtet". Sie stammen aus Massenzuchten wo sie wie Dreck behandelt werden. Außwrdem haben die Verkäufer meist keine Ahnung über die artgerechte Haltung von Hamstern.

Bitte lasse deinen Hamster 2 Wochen in Ruhe, die Zeit braucht er zum Eingewöhnen! Er ist nicht zahm. Er steht unter großem Stress. Vermutlich hat er einen gestörten Schlafrhytmus, was sich aber auch legen wird. Lass ihn sich einleben und dann kannst du ihn zähmen. In den 2 Wochen nur Futter und Wasser geben, sowie die Toilette reinigen.

Zur Haltung: Ein Gitterkäfig? Aber ,,am Leben teilnehmen" möchte er nicht, er will einfach nur seine Ruhe als Hamster geniessen, da er keinen Kontakt mit Menschen möchte..  Wenn du 30 cm eingestreut hast und das Gehege über 100×50 (besser über 120×50) groß ist, ist es super. 

Übrigens: Du benutzt aber kein Dehner-Futter, oder? Das sollte im Internet (Z.B. unter mixing-your-petfood.de) bestellt werden. Im normalen Laden gibt es kein geeignetes Futter, auch wenn die Verkäufer es als ein solches betiteln.

Bin zwar nicht Margotier oder Rechercheur (der übrigens nichtsmehr schreibt), aber ich hoffe es ist trotzdem zu deiner Zufriedenheit ;)

...zur Antwort

Ja das ist ganz normal. Er steht unter extremem Stress und versucht ihn irgendwie abzubauen, wacht häufig auf etc. Bis er sich eingelebt hat, dauert es etwa 2 Wochen. Die 2 Wochen solltest du NICHTS machen, nur Futter und Wasser geben, alle 3 Tage die Toilette reinigen.

Obwohl eine Halbe Stunde durchgängig schon sehr viel ist. Hat er genug Beschäftigungsmöglichkeiten, also vor allem ein artgerechtes Gehege? 

...zur Antwort

Wie du vielleicht wissen solltest, sind Hamster- im Gegensatz zu Menschen- nachtaktiv. Du bekommst also nicht mit, was dein Hamster die Nacht über macht. :)

Gründe dafür könnte ein nicht artgerechtes Laufrad sein. Es muss eine geschlossene Lauffläche haben (also keine Sprossen) und mindestens 20cm (für Zwerge) bzw. 25cm (für Goldhamster) Durchmesser haben! Alles andere ist nichts worin der Hamster ohne langfristige Schäden laufen könnte. 

Wenn dein Laufrad den Anforderungen entspricht, dann mach mal einen kleinen Strich mit Bleistift genau unten ans Rad. Wenn das Rad am nächsten Tag immernoch den Strich unten hat, wurde das Laufrad nicht benutzt. Manche Hamster müssen sich eben daran gewöhnen, die Einen radeln mehr, die Anderen weniger ;)

...zur Antwort

Mein Hamster war mal immer am Po und Bauch nass weil er, wie sich herausstellte, in den Wassernapf fiel. Dagegen würde einfach ein kleiner Napf helfen.

Kannst du das aber ausschliessen, geh bitte zu einem hamsterkundigen Tierarzt.

...zur Antwort

Du musst gleich morgen mit ihr zum Tierarzt. Das kann viel sein. Irgenwelche Verletzungen etc Schilder dem Tierarzt die Symptome, er wird dann schon etwas wissen.

Um sie zu ,,fangen" nimmst du eine Korkröhre oder irgendetwas wo dein Hamster draufklettern (Aber nicht runterfallen) kann. Da lockst du die kleine mit etwas Leckerem hinein und bringst sie in dem Gefäs zur Transportbox, die mit genug Streu und einer Versteckmöglichkeit ausgestattet sein sollte. Fast stressfrei eingefangen.

Ein hamsterkundiger Tierarzt weiß auch mit nicht zahmen Hamstern umzugehen.

Gute Besserung für die Kleine! :)

...zur Antwort

Wie lange lebt er schon bei dir und hast du einen Gitterkäfig?

Aber Hamster sind Einzelgänger, er will nichts von dir. Wenn du ihn plötzlich anfasst, ist das jein Wunder dass er beist und Angst bekommt...

...zur Antwort