Benchmarking ist eine Methode der vergleichenden Analyse.

Unternehmen schauen, welcher Mitbewerber in einem bestimmten Bereich besser ist und warum. Man vergleicht also die eigene Leistung (oder einen Prozess oder eine Methode) mit seinen wichtigsten Mitbewerbern, um von ihnen zu lernen, wie man besser werden kann. Dazu werden Kriterien festgelegt, anhand derer das Untersuchungsergebnis bestimmt werden kann. Das sind die "benchmarks".

...zur Antwort
Freunde von einer Freundin begehen Selbstmord?

Hallo, Erstmal zu mir, ich bin ein Junge 15 Jahre alt und ich habe seit über 2 Jahren schwere Depressionen, weshalb ich auch schon relativ gut in Behandlung war. Allerdings kommt es alles noch stärker zurück. Ich habe auch eine erneute Therapie versucht, allerdings war mir meine Psychologin sehr unsympatisch und mir so nicht möglich es weiter mit ihr zu versuchen. Heute Morgen hat eine Freundin mich angeschrieben und mir erzählt, das eine gute Freundin von ihr in der Nacht Selbstmord begangen hat. Sie hat sich am Tag davor noch per Instagram bei allen Bedankt und verabschiedet.. das wars dann mit ihr. Das ding ist nur, das meine Freundin schon seit langem selbst Depressionen hat und auch oft darüber nachdenkt sich das Leben zu nehmen.. Das wurde sehr stark, nachdem sich ihre beste Freundin im März diesen Jahres schon das Leben genommen hat. Das war ein extremer schock für sie, da sie wie gesagt davor auch schon Depressiv war. Nun habe ich Angst, das sie sich wirklich ernsthaft umbringen will. Helfen lassen will sie sich nicht, auch wenn ich sie schon oft gebeten hab zu einem Psychologen zu gehen. Ich verstehe sie auch, ein 15 Jähriges Mädchen, das innerhalb von einem Jahr 2 ihrer (auch 15 Jährigen) Freundinnen an Depressionen verliert.. das ist sicher nicht einfach. Wie kann ich ihr klar machen das sie sich Hilfe suchen muss? Solche Ideen wie einen Psychologen zu ihr schicken halte ich für Sinnlos, da sie es total abblocken würde. Selbst ich kann nurnoch schwer mit ihr reden, meistens hört sie Musik und ist auf Tumblr.. Nichtmal schreiben tuen wir wirklich, da sie meistens nur so traurig, lustlos und kurz antwortet. Ich hoffe ihr habt da eine gute Idee, ohne sie wird mein Leben noch viel schwerer...

...zum Beitrag

Tipp (siehe Antwort von Calioniel)

Wie unterscheidet sich eine depressive Stimmung von einer klinischen Depression?

1.Eine depressive (dh. gedrückte) Stimmung hat jeder mal, schon erst recht in schwierigen Lebensphasen (zB Pubertät, Lebenskrise, Midlife Crisis, seelische Verletzung oder Überforderung, Misserfolg, Verlusterfahrung durch Arbeitslosigkeit, Trennung oder Tod, Erschöpfung, Stress, Unfall, Diagnose einer schweren Krankheit...): Man fühlt sich down, immer wieder, stunden- oder tagelang, heult dann und zieht sich zurück in sein Schneckenhaus, und dann geht es vorbei und das Leben geht weiter. Das ist eine Phase, da muss man halt durch, und damit hat sichs.

2.Eine waschechte (klinische) Depression hingegen ist eine ernste seelische Krankheit, die sehr sehr verschieden aussehen und verlaufen kann (zB auch in Phasen! Es gibt u.a. Formen der Depression, da man sich zwischendurch gesund, gar übertrieben wohlfühlt, sogar glaubt, die ganze Welt retten zu können!). Erkennungsmerkmale für so eine seelische Erkrankung sind zB: man kann seinen Alltag nicht mehr bewältigen (einkaufen, kochen, essen, Hygiene etc.), ist nicht mehr arbeits-(oder schul)-fähig, kann nicht mehr lieben (sich anderen zuwenden, Freunden, Hobbies etc, dazu ist man viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, in sich selbst verfangen!) Oft zieht man sich total zurück und lehnt jeden Kontakt ab. Man fühlt sich freudlos, niedergeschlagen, wertlos, unfähig, hoffnungslos, hilflos, schuldig, allein, reizbar, ängstlich, gehemmt, abgeschnitten von "Gott und der Welt", man grübelt oder ist gedanken- und gefühlsleer, kann sich zu nichts entscheiden, nicht weinen oder hat Heulkrämpfe, keinen Antrieb, Suizidgedanken, keinen oder zu viel Appetit, oft Schlafstörungen...

Mit einer klinischen Depression wirst du alleine nicht fertig werden können. Da brauchst du Hilfe von außen. Früher ging man zum "Seelsorger", heute zum Arzt, der überweist gegebenenfalls weiter zum Facharzt und dieser vermittelt dir dann eine entsprechende Therapie (Du kannst dir dazu meinen anderen Tipp ansehen zum Thema "Psychiatrie"). Auch Medikamente können helfen. Sie heilen nicht, aber schaffen dir den Freiraum, dich mit therapeutischer Hilfe allmählich aus der Depression herauszuarbeiten.

Wenn du aber zuerst selbst versuchen willst, einer Schwermut aktiv entgegenzutreten, übe, gegenzusteuern. Tu etwas dagegen. Überlass dich der Stimmung nicht. Du bist der Herr im (Seelen-)Haus! Überleg dir am besten vorher, was du im "Notfall" tun kannst, und mach dir eine Liste, auf die du dann zurückgreifen kannst. Werde aktiv. Tu etwas, was dir Freude macht. Bleib in Bewegung, zwing dich notfalls dazu rauszugehen, zu joggen, spazieren zu gehen, Sport zu treiben (am besten Teamsport). Konzentriere dich auf das Hier und Jetzt. Was siehst du? Was hörst du? Was ist jetzt dran? Dann tu es, egal wie du dich fühlst! Hast du ein Hobby? Ein Haustier? Tu etwas was dir gut tut, ein warmes Bad, Massage, Lieblingsessen, Tier/Kuscheltier, Sudoku, Lieblingsbuch... Räum deine Wohnung um. Schreib deine Gedanken auf, schreib Tagebuch: Was habe ich heute gesehen? Gedacht? War etwas Neues dabei? Kann ich etwas Neues entdecken? Stell dir eine Situation vor (erlebt oder nicht) und male dir aus, wie verschieden man sie erleben könnte. Einer würde darunter leiden, ein anderer sich nichts daraus machen, einer würde dagegen ankämpfen, einer das Positive daran entdecken... Frag dich: Wie würde in demunddem Fall derundder/dieunddie handeln/reagieren? (Freund, Freundin, Vorbild, Kollege, Trottel, berühmte reale oder fiktive Persönlichkeit...) Beschäftige dich mit den Problemen anderer, bleib in Kontakt. Mach was Schönes, zB basteln, handwerken, etwas worauf du stolz sein kannst, womit du anderen später eine Freude machen kannst. Lern eine Ballade auswendig. Lies, zB Biografien, gute Romane, Berichte. Wie haben andere schwierige Situationen überwunden? Pioniere, Polar-/Wüstenforscher, Missionare/Ärzte in Afrika/Asien, Entdecker, Erfinder, Künstler, Verfolgte, Freiheitskämpfer, Gandhi, Mutter Theresa... Setz dich selbst für Notleidende ein, Ungerechtigkeit, Naturkatastrophen, Krisengebiete... Interessier dich für die Not anderer, dann wird dir auch einfallen, was du für sie tun kannst!... -

Manchmal schafft man es aber nicht, selbst irgendwie aktiv zu werden; dann "darf" man sich auch mal einfach ablenken (lassen), Fernsehen, ein Video, ein Hörbuch, gute Musik, Browsen im Netz... "berieseln lassen"!

Das alles sind nur Beispiele. Du wirst selbst finden müssen, was für dich richtig ist, was dir dann hilft (bzw. womit du dir dann helfen kannst!). Am besten, du hast eine lange (und wachsende) Liste zum Auswählen.

Wenn das alles nichts "nützt", wenn du allein wirklich nicht weiterkommst, oder - SOFORT! - bei konkreten oder beharrlichen Selbstmordgedanken!, - dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, nach Hilfe zu suchen. Dann wende dich an einen Arzt, oder an eine Beratungsstelle oder oder...


...zur Antwort
Freunde von einer Freundin begehen Selbstmord?

Hallo, Erstmal zu mir, ich bin ein Junge 15 Jahre alt und ich habe seit über 2 Jahren schwere Depressionen, weshalb ich auch schon relativ gut in Behandlung war. Allerdings kommt es alles noch stärker zurück. Ich habe auch eine erneute Therapie versucht, allerdings war mir meine Psychologin sehr unsympatisch und mir so nicht möglich es weiter mit ihr zu versuchen. Heute Morgen hat eine Freundin mich angeschrieben und mir erzählt, das eine gute Freundin von ihr in der Nacht Selbstmord begangen hat. Sie hat sich am Tag davor noch per Instagram bei allen Bedankt und verabschiedet.. das wars dann mit ihr. Das ding ist nur, das meine Freundin schon seit langem selbst Depressionen hat und auch oft darüber nachdenkt sich das Leben zu nehmen.. Das wurde sehr stark, nachdem sich ihre beste Freundin im März diesen Jahres schon das Leben genommen hat. Das war ein extremer schock für sie, da sie wie gesagt davor auch schon Depressiv war. Nun habe ich Angst, das sie sich wirklich ernsthaft umbringen will. Helfen lassen will sie sich nicht, auch wenn ich sie schon oft gebeten hab zu einem Psychologen zu gehen. Ich verstehe sie auch, ein 15 Jähriges Mädchen, das innerhalb von einem Jahr 2 ihrer (auch 15 Jährigen) Freundinnen an Depressionen verliert.. das ist sicher nicht einfach. Wie kann ich ihr klar machen das sie sich Hilfe suchen muss? Solche Ideen wie einen Psychologen zu ihr schicken halte ich für Sinnlos, da sie es total abblocken würde. Selbst ich kann nurnoch schwer mit ihr reden, meistens hört sie Musik und ist auf Tumblr.. Nichtmal schreiben tuen wir wirklich, da sie meistens nur so traurig, lustlos und kurz antwortet. Ich hoffe ihr habt da eine gute Idee, ohne sie wird mein Leben noch viel schwerer...

...zum Beitrag

Wenn du sie als akut gefährdet siehst, sprich mit ihren Eltern oder einem Lehrer/einer Lehrerin deines Vertrauens.

...zur Antwort

1. Lass ihm Zeit. Offenbar macht ihm noch sehr der Tod seiner Eltern zu schaffen.

2. In solchen Momenten gilt als Faustregel: Einen Schlafwandler möglichst nicht wecken!!! Das kann einen schweren Schock auslösen und unberechenbare Folgen haben. Nur wenn akute Gefahr besteht, sollte man eingreifen, aber auch dann nur so, dass der Betroffenen nicht im Schreck des Erwachens genau das tut, was ihn noch mehr gefährdet.

3. Erkundige dich möglichst umfassend über das Schlafwandeln als medizinisches Phänomen, informiere dich.

4. Rede mit ihm darüber, wenn er wach ist. Sag ihm, dass du dir Sorgen machst (welche Sorgen konkret eigentlich?), und schlag ihm vor, dass ihr zusammen zum Arzt geht und um Rat fragt.

...zur Antwort

Du kannst versuchen, es so zu sehen:

Du erlebst in deinem Zustand deine Grenzen. Dein Bruder hat aber auch seine Grenzen. Das eine ist dein Problem, das andere ist sein Problem. Du wünschst dir mehr Akzeptanz, die kann er dir aber offenbar nicht geben. Er wünscht sich von dir mehr Kämpfergeist, weniger Klagen, das kannst du ihm zurzeit nicht anbieten.

Hast du schon mal daran gedacht, dass dein Zustand deinem Bruder unbewusst zu nah geht? Dass er dich eigentlich viel zu lieb hat, und sich unbewusst wünscht, dass du nicht so leiden musst? Dass er sich nicht gegen dich wehrt, sondern gegen dein Leiden? Dass er es nur nicht richtig herausbekommt, weil er es selbst vielleicht gar nicht weiß?

Gut finde ich auch den Gedanken von "verquert": Andere sind oft von ihren eigenen Kämpfen erschöpft. Dann ist es ganz schwer, noch Kraft aufzubringen, die Kämpfe anderer auszuhalten.

Dein Bruder kann dir mit seinen Bemerkungen nicht helfen. Versuch dich davor zu schützen, indem du das verstehst und akzeptierst, die Bemerkungen an dir abperlen lässt (leicht gesagt...) und dir deine Hilfe woanders suchst.

Versuche auch deinen Bruder so zu akzeptieren, wie ER ist. Trotzdem gehe du unbeirrt DEINEN Weg, auch wenn "keiner" dich versteht.

Du kannst Weggenossen finden. Aber erwarte nicht von jedem, dass er dir Weggenosse sein kann und will.

Alles Gute!

...zur Antwort
Wie umgehe ich den Klinikaufenthalt?

Hallo, ich bin der Nils(16) und habe ein problem. So viele wollen mich in die Klinik (Psychiatrie) stecken. Darunter sind: Mein Vater, Meine Mutter, Meine Stiffmutter, Das Jugendamt, Die Klinik, Meine Psychologin, Die Psychologin meiner Mutter, ... .

Neija ich habe von der erwacksenen seite keine verbündeten, nur ein Freund von mir ist auf meiner seite aber mehr nicht. Hier die gründe wiso sie mich in die Klinik bringen wollen: Da mein schlafrückmus anderster ist als bei anderen, Da ich versuchte mir vor ein halbes jahr das leben zu nemen, da ich nichtmehr zu schule gehe (Was allerdings an meiner schilddrüse liegt, und ich da eigendlich ein ärtztliches atest habe und das eigegendlich gerade bei mir behandelt wird), Da ich so viel vorm PC hocke, Wegen meinen Ängsten, ... .

Ich muss das unbedingt abwenden! Es ist so als ich das mit denn Selbstmord versuchte kahm ich anschliessend per Polizei in die Klinik (Geschlossen) bleib dort von Sontag bis Mitwoch, dann wurde ich mithilfe meines Vaters gegren ärtztlichen raht entlassen (Dies war nur möglich da ich nichtmehr als akut galt) allerdings wurde ich seit diesen tag auf der warteliste für die Klinik aufgenommen. Das ist jetzt vast ein halbes jahr her, aber dennoch muss ich jeden tag an die klinik denken, das hat mich schon fast traumatisirt dort. wen man nur ein normales wort sagt das denke ich sofort an die klinik.

((Hier mal ein paar wörte beidennen ich sofort an denn Klinik aufenthalt denken muss: Klinik, Spritze, Früstück, Erzierin, Putzen, Einzellzimmer, Gefängniss, Schokolade, Süsichkeiten, Ärtzte, Psychologen, 60%, Gefangenschaft, Beleidigung, Selbstmord, Messer, Küche, Behinderung, Küchenarbeit, Singen, Jan [Name], Lucas [Name], Attila [Name], Angst, Angstbeweltigung, Therapie, Helboy [Name eines Films], Toto und Hary [Name einer Serie], Pflaster, Zwang, Narichten, Flüchtlinge, Fahrstul, ...))

Es ist schlimm, so vieles was mich ürgendwie an die klinik erinert jeden tag, und ich habe nichtmal alle wörter gesagt nichtmal annähernd, nur habe ich nichtmehr so viele verbleibende zeichen die ich hier schreiben kann. Ich wurde dort auch ein stück verrückt, da gab es z.B. eine Szene: Ich sah einer der erzierinnen zum ersten mal, ich habe sie wirklich noch nie gesehen, aber dann schreit sie mich an und behauptet das ich sie angeschrihen und beleidigt hätte, und dann nante sie beleidigungswörter die ich noch nie in denn mund genommen hatte (Ich beleidige eigendlich nimanden) neija und dann sollte ich vor allen pazienten sagen das es mein ziel in der klinik ist das ich lehrne höflich mit anderen umzugehen (wie peinlich), seit diesem moment habe ich die angst das ich in mir noch eine Person habe, eine Art 2ter Nils in mir nur unhöflicher.

Hat jemand eine idee wie ich das umgehen kann? ich weis bestimmt sind hier bestimmt welche der meinung ich soll da auch hin aber ich bin verzweifelt, wie kann ich das umgehen? (Sorry für die vielen rechtschreibfähler). P.S.: ich weis das die offene etwas anderster..

...zum Beitrag

Normalerweise gibt es vorher mit der Klinik ein Aufnahmegespräch. Da kannst du ganz offen sagen, wie du dazu stehst. Danach erst entscheiden die, ob du aufgenommen wirst.

Wenn du absolut nicht willst, hat ein Klinikaufenthalt voraussichtlich gar keinen Sinn, weil du dich dann gegen die Therapie sperrst. Das wäre dann eine Fehlinvestition. Davor will sich auch die Klinik schützen, die Wartelisten sind lang, da nehmen sie eher die die eine Therapie wirklich wollen.

Wenn du deinen Standpunkt überzeugend begründen kannst, wirst du nicht aufgenommen. Es ist ja diesmal kein Notfall, also keine Zwangsaufnahme.

Falls es trotz allem dazu kommt: Versuch das Beste draus zu machen. Nicht alles ist gegen dich.

Alles Gute!

...zur Antwort

Du hast es ja nicht leicht gehabt bisher. Aber du hattest auch viel Hilfe, sonst wärst du nicht im Heute angekommen, bitte vergiss das nicht.

Ja es kann besser werden. Aber das liegt - auch - in deiner Hand. Erwarte nichts von anderen und nichts von besseren Umständen. Da kannst du vielleicht sehr sehr lange warten...

Also hier mein Rat: Werde Erfinder. Wenn du da raus willst, musst du fest an dich glauben und eine bessere Zukunft für dich "erfinden". Für diese Zukunft musst du dann ganz hart arbeiten, alle Energie einsetzen, dafür kämpfen, als ob es um dein Leben ginge (und darum geht es ja schließlich auch!!!).

Hilfreich ist es auch, wenn du in deine Zukunft auch ein Ziel einplanst, das anderen zugute kommt. Manchmal ist es sogar leichter, etwas für andere zu tun, als für sich selbst

Also: nicht gegen etwas oder jemanden kämpfen, sondern - für.

Das Wichtigste ist: Halte durch. Es lohnt sich.

Und noch ein Wort mit auf den Weg:

Halte dich an die kleinen Schritte. Kleine Schritte sind besser als - keine Schritte, und sie führen dich zum Erfolg: zu dem Erfolg, den du selbst gestaltest.

Alles Gute dazu!

...zur Antwort

Tja. In der Regel hast du zwei Wochen Widerrufsrecht. Danach wird es schwierig. Du kannst dann eigentlich nur noch Mängel an der Ware beanstanden, aber nicht mehr, ob sie dir vielleicht doch nicht passt oder gefällt. Verspannungen haben ja mehr damit zu tun, dass der Sessel nicht mit deinem Körper zusammenpasst, und bedeuten nicht, dass der Sessel Fehler hat.

Du könntest versuchen, das Teil möglichst gut weiter zu verkaufen als "gebraucht, fast neu". Oder den Sessel so mit Kissen ausdrappieren, dass du besser darauf stzen kannst.

...zur Antwort

Ja darf er. Du hättest ihm nicht aufmachen müssen, aber durch die persönliche Übergabe hat er sicher gestellt, dass du die Kündigung auch erhalten hast.

Allerdings muss für eine fristlose Kündigung, wenn du nicht mehr in Probezeit bist, ein triftiger Grund genannt sein.

Alles Gute!

...zur Antwort

Positiv oder negativ? - nun, das kommt wohl darauf an, wer wen wieder sehen wird und warum...

Will heißen: Kann neutral sein, kann bedeuten, man freut sich total aufs Wiedersehen, kann aber auch ne Art Abwimmeln sein. Fazit: Mach das Beste draus, dann ist es auf jeden Fall positiv!

...zur Antwort

Altes Hausmittel: Gurgeln mit Salzwasser.

Ansonsten: Füße warmhalten und früh schlafen gehen...

Gute Nacht und Gute Besserung!

...zur Antwort

Bist du krankgeschrieben? Dann musst du nicht hingehen.

Krankengeld würdest du nach sechs Wochen von der Kasse bekommen.

...zur Antwort

Über die Tatsache wirst du nicht "hinwegkommen", sie bleibt leider.

Aber dein Schmerz wird sich mit der Zeit wandeln können in tiefe Dankbarkeit.

Dann wirst du frei sein. Aber bis dahin hab viel viel Geduld mit dir, und versuche den Schmerz anzunehmen. Er ist das Zeichen, dass da eine tiefe Verbindung war zwischen euch, er ist ein Zeichen der Liebe, und die hört nicht einfach mit dem Tod auf, auch wenn der Körper des lieben Menschen dann den Weg alles Irdischen geht.

Gib der Liebe in dir viel Raum und sei behutsam mit dir, lass dir Zeit und verlange nicht zu viel von dir. Trauern ist eine Art Arbeit, die nicht zu unterschätzen ist. Stell dich der Trauer, lass sie zu, lebe mit ihr und lass dir von ihr den Weg weisen zu Dankbarkeit und Liebe.

Schreib ihr Briefe oder eine Art Trauertagebuch. Der Dichter Novalis tat das als seine Geliebte starb.

Alles Gute dir!


...zur Antwort
Freundin will keinen Sex vor der Ehe... Was soll ich davon halten?

Hallo zusammen

wie oben geschrieben habe ich ein "kleines" Problem. Ich bin mit meiner Freundin nun seit 6 Monaten zusamme. Kürzlich hat sie mir gestanden, dass sie mit dem Sex (jeglicher Art) bis zur Ehe warten will.. dies hat mich sehr überrascht und ich weis nicht was ich davon halten soll. Sexuell ist sie sehr zurückhaltend. Beim "Fummeln" unter der Gürtellinie bremst sie sofort ab. Für mich ist das nicht einfach, denn während dem Küssen und Fummeln (oben rum) baut sich natürlich von Zeit zu Zeit ein gewisser Druck auf, um den man sich ab einem gewissen Alter nicht mehr selbst drum kümmern will (besonders wenn man eine Freundin hat). Ich bin 20 Jahre und sie ist 25. Wir beide sind noch Jungrfauen. Ich selbst hatte einfach lange nur Sport/Karriere im Kopf und konnte/wollte mich nicht auf Frauen konzentrieren. Doch eine Verletzung zerplatze mir die Träume vom Profisport und nun sieht mein leben etwas anders aus.

Wenn wir über Sex sprechen endet es meist in einem kleinen Streit. Anfangs sagte sie mir, dass sie mit dem Sex warten will, weil es ihr erstes mal sei und weil sie einfach auf den richtigen Moment warten möchte. Nun kürtzlich sagte sie mir, dass sie vielleicht "irreführende Aussagen" getätigt habe und dass sie mit dem Sex bis zur Hochzeitsnacht warten will... und das nicht aus relligiösen Gründen...einfach so..

Mein Problem ist nun folgendes: Sie wäre wirklich meine Traumfrau, nur das Problem mit dem Sex macht mir sehr zuschaffen. Ich kann und will sie "nur" wegen dem nicht verlassen. Erstens weil ich mich wie ein totales A-Loch fühlen würde, (choose sex over girlfriend) und zweitens weil alles andere so perfekt stimmt. In einem Streit, sagte sie, dass ich sie nicht genügend liebe, falls ich nicht warten will.. Ich fühlte mich sehr verletzt, dies zeigte ich ihr auch. Ich würde so gut wie alles für sie tun, zeige ihr das auchso oft ich kann.. Meiner Meinung nach liegt eine Beziehung auf Gegenseitigkeit und deshalb frage ich mich, wieso bin ICH derjenige der verzichten muss? Was haltet Ihr davon? Bin ich verrückt oder hat sie recht? Und was soll ich eurer Meinung nach tun? Warten und immer wieder darauf ansprechen (=Streit anzetteln :/ )? oder was meint Ihr?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe, ich könnte wirklich Rat/Hilfe gebrauchen! Freundliche Grüsse

...zum Beitrag

Schwierig.

(Aber warum sollte es auch einfach sein...)

Letztlich läuft es darauf hinaus, wie du mit deinem (nicht erfüllten) Bedürfnis klarkommst. Denn, was sie angeht, kannst du nur akzeptieren. Ihr ist es wichtig zu warten. Aus welchen Gründen auch immer. Punkt.

Es kann ja auch nicht darum gehen, sie zu etwas zu überreden, was sie explizit - noch - nicht will. Gut werden kann es sowieso erst, wenn beide - bedingungslos - wollen.

Also, lass sie frei.

...und du? Tja, jetzt kommt eben die entscheidende Frage: Willst du auf sie warten? Kannst du auf dein Bedürfnis verzichten? Ohne Drängen, ohne Überreden, ohne Argumente...? Oder nicht - dann steh dazu und trenne dich. Fies, nicht wahr? Aber eine andere "Lösung" sehe ich nicht.

...zur Antwort

Verzeih ihm.

Er hat dich offenbar so lieb, dass es ihm nicht gleichgültig ist, ob du im Glauben lebst oder, nach allem, was er weiß, verloren bist an etwas, schlimmer als der Tod...

Versuche, in seinem Eifer mehr seine Liebe für dich zu sehen als etwas "gegen" dich. Das wird dir den Druck nicht nehmen, aber es kann dir vielleicht helfen können, dem Druck standzuhalten.

Schön ist anders. Aber - er kann nicht aus seiner Haut, und ich bin sicher, er meint es gut! Ändern wirst du ihn wohl nicht!

...zur Antwort

Halte dich an deinen Glauben: an Jesus Christus. Denkst du, Er ist glücklich darüber?

Wohl kaum. Was tut Er? Er hat die Menschen lieb - Alle Menschen - und sendet ihnen seine Liebe bis in die tiefsten Tiefen jeder Hölle.

Weißt du, vielleicht geht es im Himmel gar nicht darum, glücklich zu sein... Was denkst du?

...zur Antwort