Hi!

Also die Percy Jackson Bände sind VOR Helden des Olymps geschrieben worden, sie sind auch in der Ich-Form von PJ geschrieben (total witzig zu lesen) und handeln eben davon, wie PJ erstmals von seiner wahren Herkunft, Camp Half Blood, etc. erfuhr und welche irren Abenteuer daraus folgten.

Helden des Olymps ist dann die Fortsetzungsreihe, in welcher alte Charaktäre weiter vorkommen, aber auch neue Helden - und die römische Götterwelt - eingeführt werden.

Theoretisch muss man die PJ-Bände nicht vorher gelesen haben, aber zum einen lohnt es sich total, zum anderen versteht man diverse Anspielungen, die Beziehungen der Protagonisten, Eigenschaften der Götter und überhaupt die ganze Geschichte doch besser.

Ich würde Dir auf jeden Fall das Lesen der PJ-Bände vor HdO empfehlen, ansonsten ist es einfach nur der halbe Spaß.

Greetz! sajoo

...zur Antwort
Ja

-siehe meine Antwort zuvor-

...zur Antwort
Ja

Definitiv ja!

Genauso wie die Kane Chroniken, gehört auch die Reihe um Magnus Chase in das Riordan/PJ-Universum. Dies wurde auch schon in einem Band der letzten PJ-Staffel angedeutet. Unsere griechischen Halbgötter trafen ja bereits auf die Kane-Geschwister, Annabeth trifft auf Magnus... in diesem Universum existieren die verschiedenen Gottheiten alle parallel.

Greetz, sajoo

...zur Antwort

Also wenn ich nem Mädchen einen Korb gegeben hätte, würde ich Augenkontakt vermeiden, wenn es mir mit dem Korb ernst war - auch wegen dem Mädchen. Denn wenn ich sie trotzdem weiterhin angucke, denkt sie vielleicht, dass ich es doch nicht so meinte und denkt sich nen Wolf in jeden weiteren Augenkontakt, das täte ihr auch nicht gut. So kann sie wenigstens damit abschließen, auch, wenn ich da nicht so nett dastehe.

Ein Problem wäre es nur, wenn ich doch was von ihr möchte, dann ist das ne dumme Situation...

...zur Antwort

Hi!

Das kommt prinzipiell auf die Umgangsvereinbarung an. Regulär aber sagt/gibt man dem anderen Elternteil einfach bescheid, dass das Kind krank ist - und fertig.

Nur falls es eine entsprechende gesonderte schriftliche Vereinbarung (via Jugendamt oder über Gerichtsurteil) gibt, oder die Situation zwischen den Eltern von vornherein hoch streitgeprägt mit Gerichtsverfahren ist, kann möglicherweise ein Attest sinnvoll sein, allerdings ist das in der Praxis so gut wie nie der Fall. Vor allem, wenn es nur vereinzelt oder das erste Mal vorkommt. Dein Ex-Mann kann nicht einfach nach Gutdünken bzw. aus einer Laune heraus ein Attest verlangen. Zur Absicherung könntest du höchstens noch eine weitere Person hinzuziehen, die Dir bestätigt, dass Dein Kind krank ist/war.

...zur Antwort

Naja, Dein Ohr hört Deine Stimme quasi direkt von Deinem Körper, dem Resonanzraum für Deine Stimme (wie bei einer Gitarre). Dadurch werden die tieferen Frequenzen direkt vermittelt, da ist quasi mehr Wumms und Bass drin. Nach außen geht über die Luft so einiges davon verloren - da helfen in erster Linie Stimmübungen, um den Klang besser zu übertragen.

Wenn es Dir um Aufnahmen geht, solltest Du auf jeden Fall ein gutes externes Mikro verwenden und den Mund dabei dicht dran halten, möglichst aus voller Brust sprechen. Ansonsten gibt es zig Audioprogramme (z. B. Audicity), um den Klang nachträglich anzupassen.

Greetz, sajoo

...zur Antwort

Kommt auf die Situation an... Rauch ist ja an Dir (v. a. Finger, Gesicht und Haare!) und Deiner Kleidung dran, sobald Du Dir eine "genehmigt" hast. Grundsätzlich sollte die gewaschene Kleidung in einem geschlossenen Schrank - möglichst nicht im "Rauchzimmer" stehend - gelagert werden. "Rauchgeruchfrei" bist Du in bestimmten Situationen weitestgehend, wenn Du frisch geduscht und geschrubbt (+Haare gewaschen), besser noch gebadet, hast, Zähne geputzt und Mundspülung verwendet. Danach, nicht mehr rauchend, anziehen und los. Sobald Du allerdings wieder eine paffst, ist der Geruch an Dir und auch Deiner Kleidung. Nichtraucher riechen das sofort... Du kannst also nur solange "rauchfrei" erscheinen, wie Du Dir auch keine anzündest. Danach hilft sonst auch kein Fresh-Kaugummi, etc. Greetz, sajoo

...zur Antwort

Hi! Leider gibt es noch keinen Erscheinungstermin für die deutsche Fassung, aber aus Erfahrung (von den PJ-Büchern) kann man sagen, dass meist 1 Jahr zwischen englischer und deutscher Fassung liegen. Demnach würde es im nächsten Frühjahr/Sommer erscheinen. Gerade eben ist ja der erste Band der anderen Reihe von Rick Riordan - Magnus Chase und das Schwert des Sommers - auf deutsch rausgekommen, der wirklich auch sehr lesenswert ist. Vielleicht eine gute Möglichkeit, um die lange Wartezeit zu überbrücken :-) Greetz, sajoo

...zur Antwort

Hi,

also eine Fortsetzung gibt es auf jeden Fall, sogar 2, nämlich "Staff of Serapis" und "Crown of Ptolemy".

Im April erscheinen die drei Geschichten - vorerst auf Englisch - zusammengefasst in einem Buch, ich nehme an, dass es später auch auf Deutsch rauskommen wird, leider gibt es noch kein Erscheinungsdatum dafür.

Übrigens wird es im Mai auch eine neue Reihe geben, die halbwegs an Helden des Olymp anschließt: "The trials of Apollo". Dabei landet Apollo auch in Camp Half Blood... bin schon echt gespannt darauf!:-))

Greetz, sajoo

...zur Antwort

Hi!

Ich bin nicht sicher, wie Du die Frage meinst...

Also, falls Du fragst, in welchem Jahr(en) die Geschichten spielen: Rick Riordan hat mal gesagt, dass sie nicht in einem bestimmten Jahr (z. B. 2010) spielen, weil ja die jährliche Erscheinung der einzelnen Bücher nicht mit dem Zeitablauf der Geschichten übereinstimmen (also Helden des Olymps dauert keine 5 Jahre!). Außerdem erschienen die Bücher in verschiedenen Sprachen ja zu verschiedenen Zeiten. Es gibt auch keine Jahrangaben in den Geschichten. Man kann wohl nur sagen, dass sie in "unserer Zeit" spielen.

Ansonsten könnte man es auch so angehen, dass man sagt: Helden des Olymps geht im selben Jahr weiter, als der letzte Band der ersten Reihe ("Percy Jackson und die letzten Göttin") erschien - das war im englischen Original 2009 (in Deutschland erst 2011!).

Wenn man "Helden des Olymps" liest, findet die gesamte Geschichte der Bücher im Zeitraum zwischen Dezember und dem darauffolgenden August statt.

Also, das wäre dann für englische Leser Dezember 2009 bis August 2010 bzw. für deutsche Leser Dezember 2011 bis August 2012, wann die Geschichte spielt (Erschienen ist der erste Band von Helden des Olymps in Englisch allerdings erst im Oktober 2010, in Deutschland erst 2012!).

So, jetzt kannst Du es Dir aussuchen! :-)

Greetz, sajoo

...zur Antwort

Hi,

die unterschiedlichen Namen kommen in den deutschen Ausgaben nur aufgrund der Übersetzung vor - in der englischen Version war es immer "Stoll". Percy merkt ja im zweiten Buch an, dass er es witzig findet, dass gerade Söhne von Hermes den Nachnamen "Stoll" haben... im Englischen klingt das etwas wie "stole", also "gestohlen". Im Holländischen wurde der Nachname übrigens auf "Stall" geändert, was dort ebenfalls die Vergangenheitsform von "stehlen" ist. Für die deutsche Version war er wohl zuerst auf "Steel" geändert worden, weil das eher an "stehlen" erinnert und somit Percys Witz für deutsche Leser auch verständlich ist, offensichtlich wurde das aber nicht weiter durchgezogen und ab dem dritten Buch wieder beim Original "Stoll" gelassen.

Also: selbe Brüder, nur Übersetzung schuld :-)

Greetz, sajoo

...zur Antwort

Jep,sozusagen... im kommenden Mai kommt auf Englisch die neue Reihe "The Trials of Apollo" heraus (wie gutefrageBlob schon schrieb "die Prüfungen des Apollo").
Darin geht es - wie der Titel schon sagt - um den Gott Apollo, der bei Zeus in Ungnade gefallen ist und von diesem kurzerhand "entgöttert" wird und als einfacher sterblicher 16-jähriger in einem Müllcontainer in NY City landet. Verfolgt von Monstern, etc., beschließt er, sich auf den Weg zu den einzigen Leuten zu machen, die er kennt und ihm wohl helfen können... im Camp Halfblood.
Wir werden also unsere Helden wiedersehen (das ganze spielt nach "Helden des Olymp"), wenngleich auch die Handlung um Apollo gehen wird (auch aus seiner Sicht erzählt). Und es werden wieder insgesamt 5 Bände sein.
Auf Deutsch dürfte der erste Teil ca. 1 Jahr später erscheinen.
Ansonsten kommt gerade die neue Serie "Magnus Chase und die Götter von Asgard" auf Englisch heraus und kommendes Jahr noch ein Buch mit Crossover-Stories von Percy+Annabeth und den Kane-Geschwistern (aus den Kane-Chroniken).
Greetz, sajoo

...zur Antwort

Hi! Ich schreib jetzt - nach so langer Zeit - nochmal was dazu (und danke für den Stern!!), weil es Neuigkeiten gibt:

<br>Ich bin unerwartet heute auf die Meldung gestoßen, dass es eine neue Serie von Rick Riordan in der PJ-Welt geben wird, sie kommt nächsten Mai auf Englisch heraus und heißt "The Trials of Apollo". Es wird um den Gott Apollo gehen... er hat den Unmut von Zeus auf sich gezogen und der Göttervater schmeißt ihn zur Strafe aus dem Olymp, Apollo landet als "normaler sterblicher" 16-jähriger Junge in einem Müllcontainer in NY. Und er wird verfolgt von Monstern, etc. ... da macht er sich auf den Weg zu einem wohl bekannten Halbgott-Camp auf Long Island.

<br> Die Serie wird wieder 5 Bücher umfassen und sie spielt nach "Helden des Olymps", wir werden auch unsere Helden wiedersehen. :-)

<br>Nachzulesen hier: http://www.thefandom.net/books/rick-riordan-announces-new-series-titled-the-trials-of-apollo-set-in-percy-jacksons-world/

Viele Grüße, sajoo

...zur Antwort

Hi! ES GIBT GUTE NEUIGKEITEN:
Im kommenden Mai kommt eine neue Serie von Rick Riordan heraus, Titel: "The Trials of Apollo" (Die Prüfungen des Apollo). Wie der Name schon vermuten lässt, geht es um keinen geringeren, als den Gott Apollo selbst. Handlung: Göttervater Zeus ist sauer auf Apollo und als Strafe "entgöttert" er ihn und wirft ihn aus dem Olymp - Apollo landet als einfacher 16-jähriger Junge, ohne jegliche göttliche Macht, in einem Müllcontainer in New York City! Der gefallene Gott hat nun nicht nur das Problem, sich als normaler Mensch in der Welt durchschlagen zu müssen, sondern er wird auch verfolgt von diversen Monstern und anderen Feinden aus der griechischen Mythologie. Doch da gibt es ein paar Leute, die er kennt, nicht weit entfernt, in einem gewissen Halbgott-Camp auf Long Island... er macht sich auf den Weg.
Ich bin erst heute zufällig auf diese Neuigkeiten gestoßen (hatte den neu erschienenen Riordan-Roman über die nordischen Götter bestellen wollen, "Magnus Chase and the Gods of Asgard") und bin echt begeistert! Es wird wieder eine Serie mit 5 Büchern, auf deutsch werden sie natürlich erst mit einiger Verzögerung (ca. 1 Jahr meistens) erscheinen, aber das Warten wird sich sicher lohnen. Die Handlung spielt nach "Helden des Olymps" und wir werden unsere geliebten Helden wieder treffen. Übrigens, da die Serie aus Sicht von Apollo geschrieben ist, wird jedes Kapitel mit einem "schlechten haiku" des Gottes betitelt sein :-) . Es wird wohl keine richtige Fortsetzung von Helden des Olymps sein, aber so in etwa bestimmt.
Und noch etwas Neues zu Percy, Annabeth und die Kane-Geschwister: im April 2016 kommt ein Band mit 3 Crossover-Stories (auf Englisch) heraus! Titel: "Demigods & Magicians"
Alles hier nachzulesen: http://www.thefandom.net/books/rick-riordan-announces-new-series-titled-the-trials-of-apollo-set-in-percy-jacksons-world/
Also, jede Menge erfreuliches für PJ-Fans! :-))
Greetz, sajoo
P.S. Die Verfilmung des dritten Teils von Percy Jackson steht noch immer in den Sternen, es sieht momentan auch eher nicht danach aus, zumindest wird es wohl nicht mit diesen Darstellern weitergehen, es wurde auch schon darüber gemutmaßt, ob nochmal ein kompletter Neustart vom ersten Buch an gemacht wird. Da heißt es leider weiter abwarten.

...zur Antwort

Hi!

Also eigentlich ist das noch immer nicht klar. 20th Century Fox, die Filmfirma, hat weiterhin die Rechte zur Verfilmung und Logan Lerman hatte ursprünglich einen Vertrag über 3 Teile mit ihnen abgeschlossen. Die Kritiken über die beiden ersten Teile waren jedoch nicht so gut, die Einnahmen insgesamt nicht so überragend (man hatte einen ähnlichen Erfolg wie bei Harry Potter erwartet), allerdings spielten sie mehr als das doppelte des Budgets ein, also ein sattes Plus und das ist ja meist ein Argument zum Weitermachen. Die Frage ist, wie.

Fest steht: die Filmfirma hat immer noch nicht endgültig entschieden, ob bzw. wie es weitergeht. Lt. dieser Website: http://www.vinereport.com/article/percy.jackson.3.release.date.news.still.no.official.word.for.production.of.the.movie/527.htm könnte es nämlich auch sein, dass die PJ-Reihe komplett neu als Reboot rauskommt (ist ja z. Zt. ziemlich in), also nochmal ein neuer Anlauf mit dem ersten Teil, dann allerdings mit neuen Schauspielern und vielleicht sogar näher an den Büchern dran. (Das würde mich eigentlich sehr freuen.) Und ich glaube auch, dass nach sooooo langer Zeit eine einfache Fortsetzung mit dem dritten Buch und denselben Darstellern eher unwahrscheinlich ist.

Tja, also weiter abwarten bis zur endgültigen Entscheidung... :-)

Greetz, sajoo

...zur Antwort

Hi!

Also, ich werde jetzt mal so gut wie möglich alle Reihen und Crossovers aufzählen und, falls vorhanden, in Zusammenhang bringen:

- Erste Staffel von Percy Jackson ("und die Götter des Olymps",5 Bände)

- In dieser ersten Staffel kam (nur auf Englisch) die "Demigod Files" heraus, welche u. a. 3 Kurzgeschichten enthielten, die zwischen dem 4. und 5. Band spielten. Eine dieser Kurzgeschichten handelt von einem "bronzenen Drachen", dem späteren "Festus" aus der nächsten Staffel "Helden des Olymps". Eine weitere dieser Kurzgeschichten ("Sword of Hades") handelt davon, wie Percy auf den Titanen Iapetus bzw. "Bob" trifft, der in der 2. Staffel im 4. Band "Haus des Hades" auftaucht.

- Es folgte die zweite Staffel, Helden des Olymps, wieder 5 Bände.

- Während dieser zweiten Staffel erschien (wieder nur auf Englisch) die "Demigod Diaries", mit verschiedenen Geschichten aus verschiedenen Zeiten und allen möglichen unserer Helden (z. B. auch eine mit Luke, welche vor dem allerersten PJ-Buch spielt).

- Außerdem brachte Rick Riordan während der "Helden des Olymps"-Reihe auch die Kane-Chroniken (3 Bände) raus. Diese haben eigentlich überhaupt nichts mit der PJ-Welt zu tun, sind keine Fortsetzung oder sowas, sondern eine eigene Reihe mit ganz anderen Figuren und spielt in der ägyptischen Götterwelt. Es gibt nur minimale Anspielungen in einzelnen Büchern, die auf die Existenz der "jeweils anderen Götterwelt" hinweisen, bzw. tauchen ganz kurz in einem Band der Kane Chroniken mal 2 Halbgötter (von Aphrodite) auf.

- Allerdings hatte Riordan im Laufe der "Helden des Olymps"-Reihe beschlossen, einige kleine Crossover-Kurzgeschichten zu schreiben, in welchen Olymp-Helden und Kanes aufeinander treffen. Es gibt inzwischen 3 solcher Geschichten (in Englisch): "Son of Sobek" (da treffen Percy und Carter aufeinander), "Staff of Serapis" (Annabeth und Sadie) und zuletzt "Crown of Ptolemy" (alle vier erleben ein gemeinsames Abenteuer). Obwohl die Geschichten teils schon vor dem letzten Band der "Helden des Olymps"-Reihe erschienen, spielen diese Geschichten erst nach dem Ende der Reihe (also nach "Blut des Olymps", was auf Deutsch erst im Oktober rauskommt). Man bekommt sie auf Englisch im Internet, auf Deutsch sind sie in den 3 letzten Bänden von Helden des Olymps angehängt.

- Kommenden Oktober wird Riordans neue Reihe "Magnus Chase and the Gods of Asgard" auf Englisch erscheinen (auf Deutsch wohl ein Jahr später). Auch diese Reihe hat im Grunde nichst mit den PJ-Büchern zu tun, ist ebenfalls keine Fortsetzung, allerdings handelt es sich bei Magnus um einen entfernten Cousin von Annabeth (er wird von ihr im 5. Band, Blut des Olymps, erwähnt), der in Boston lebt. Aber es geht jetzt halt um die Nordischen Gottheiten und die Reihe wird eine ganz eigene mit eigenen Charaktären und Helden sein. Ich freu mich riesig drauf! :))

So, ich hoffe, ich konnte Dir einen Überblick verschaffen, ansonsten einfach nochmal nachfragen.

Greetz, sajoo

...zur Antwort

Hi, also bei Magnus Chase geht es ja um die Nordischen Gottheiten und bis jetzt ist nur bekannt, dass es in Boston spielen wird und Magnus eine Art entfernter Cousin von Annabeth ist. Da Rick Riordan die Götter-Mythen in seinen "richtigen Buchreihen" (also keine Crossovers) jeweils einzeln behandelt, kann man mit größter Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Percy&Co. nicht in der Reihe mit Magnus vorkommen wird, wenn überhaupt, dann wird Annabeth vielleicht von jemandem mal erwähnt. Wäre auch nicht wirklich gut, wenn Olympus und Nordische Götter gleich gemixt würden, über letztere muss man ja erst mal alles erfahren. Außerdem wird Magnus (mit anderen neuen Charaktären) ja der neue "Held" der Story, mit seinen ganz eigenen Erlebnissen und Abenteuern in einer ganz anderen Götterwelt. Ich werde es auf jeden Fall lesen, denn es wird hundertpro - genau wie PJ oder auch Kane Chroniken - eine tolle Geschichte sein. Vielleicht solltest Du es auch versuchen... allerdings erscheint das Buch auf Englisch sowieso erst im Oktober, auf Deutsch frühestens Herbst 2016.
Greetz, sajoo

...zur Antwort