gips und ständige wassereinwirkung, dass ist ganz was schwieriges, da gips moderig wird und richtig schimmeln kann. aber es gibt da etwas, das bei nur gelegentlichen wassereinwirkungen - wasserspritzer etc hilft. Du kannst es bei boesner oder anderen künstlerbedafsläden kaufen: Gipsdicht: 1-Komponentenversiegelung für das Abdichten von Gegenständen (Vasen, Schalen, Vasen, Blumentrögen) aus Gips, Beton, Leichtbeton, Kalksandstein, Naturstein und Keramik. Gipsdicht dringt fest in die feinen Poren und Fissuren dieser Gegenstände ein und verschließt sie wasserfest. Verarbeitungsanleitung: Gefäß mit Gipsdicht befüllen und 1 Minute ausschwenken. (Große Gefäße werden durch intensives Auftragen dieses Mediums mit einem Pinsel versiegelt). Gegenstand ca. 20-24 Stunden trocknen lassen - erst dann in Gebrauch nehmen. http://www.boesner.com/boesner/servlet/frontend/articleDetail.html?btUid=btArticle&iDfid=c0a8736c:ae3da8:fd09fba530:-44f6
Die Fächer sind mehr oder weniger irrelevant, da die meisten Hochschulen (nicht Uni) ihren Lehrplan auf Einsteiger ausgerichtet haben. Du solltest Zeichnen üben, dazu kannst Du aber auch verstärkt Kurse z.B. bei der VHS machen, um das Zeichenhandwerk ein bischen auf Vordermann zu bringen. Die meisten Hochschulen bieten, anders als der erste Beitrag angegeben, das Studium als Voll- und nicht als Aufbaustudium an. Deutschlands mit Abstand größte Fakultät für Innenarchitektur ist in dem kleinen Städtchen Detmold mit knapp 150 Studierenden/Jahr. Dort hat man die größte Auswahlmöglichkeit in Punkto Schwerpunkte setzten. (Möbel, Messebau, Ladenbau, Lichtgestaltung,etc....) Dort gibt es allerdings einen hohen NC und so würde ich ganz böse darauf achten den möglichst aufzumöbeln. Das andere kannst Du mit viel POWER ausgleichen. Viel Erfolg
Da wären die künstlerisch gestalterischen Berufe selbst und dann die pädagogische Schiene. Künstlerische Berufe: Grafikdesign, Webdesign - Mediengestalter, die Bereiche Film und Foto. Film kann auch Werbung sein etc. Architektur, Innenarchitektur, Metallgestalter, Lighting-Design. Die Kunst mit den unterschiedlichen Schwerpunkten - schau mal zu den Akademien. In der Pädagogik gibt es nicht nur die klassischen Kunstlehrer, Kunsterzieher sondern auch die Leute die in den Berufsschulen unterrichten.
Hallo MEHRLICHT;
Verwendete Programme: (es sind ältere Versionen)
Photoshop 5.5 Indesign 2.0
Die Freistellung erfolgt mit Hilfe des Zauberstabes. Der Hintergrund geht nicht ganz transparent, hat aber nur 1% Deckung und dürfte kaum sichtbar sein. Helfen die Angaben weiter
der Kollege hat recht: "so wie es der schornsteinfeger sagt, ist es richtig"