Ich kenne beide Laender und wuerde immer Italien bevorzugen. Die Lebensart ist einfach toller und auch italienisch ist leichter zu erlernen als spanisch.

...zur Antwort

Auch fuer einheimische Ladyboys ist eine Taetigkeit als Prostituerte/r verboten, da Prostitution eben verboten ist. Die Kontaktaufnahme findet in irgendwelchen Bierbars statt, wo man sich dann einig wird. Als Deutscher waerest du dann Konkurrenz fuer die Einheimischen und in Null, komma, nichts hat dich die Polizei gefasst.

...zur Antwort

Ich lebe in und schreibe aus Thailand. Mathayom 6 ist mit dem deutschen Abitur zu vergleichen. Sie sollte das Abschlusszeugniss beim Goethe-Institut in Bangkok ins deutsche uebersetzen lassen, was nicht heisst, dass sie damit an deutschen Universitaeten angenommen wird. Auch ist es eine Ermessensfrage, wie ein evtl. deutscher Arbeitgeber dieses Zeugnis beurteilt. Ich denke, sie haette grosse Chancen im Tourismus-Gewerbe, sofern sie einigermassen deutsch/englisch spricht.

...zur Antwort

Wenn du ueber einen Escort-Service buchst kostet das Girl zwischen 5000 und 10.000 Baht pro Tag. Das meisste Geld kassiert natuerlich die Service-Firma. Dafuer sind die Girls handverlesen schoen und sprechen einigermasse englisch.

Suche dir ein suesses Girl in einer der Bars und zahle ihr 2000 Baht pro Tag. Sie wird dir dankbar sein.

...zur Antwort

Nein bekommst du nicht. Den bekommen nur Menschen mit thailaendischer Staatsbuergerschaft. Aber hier ein Tipp: Mache den thailaendischen Fuehrerschein. Der sieht optisch fast genauso aus wie die ID-Card und wird ueberall als ID-Card-Ersatz angesehen.

...zur Antwort

Ich war mehrmals zu der Zeit auf Koh Chang. Es gab alles. Fast kaum Regen, aber auch verstaerkte Regenfaelle. Aber eine langanhaltende Regendauer eben nicht.

Bevor sich die Wetterexperten mit der Glaskugel melden und kluge Voraussagen machen, schau mal hier

http://www.wetteronline.de/wetterdaten/ko-chang?pcid=pc_rueckblick_data&gid=48480&pid=p_rueckblick_diagram&sid=StationHistory&iid=48480&metparaid=RR24&period=4&month=07&year=2016

Da kannst du im Rueckblick dir das Wettergeschehen aufrufen und dir selbst ein Bild machen.

...zur Antwort

Ich lebe seit ueber 10 Jahren in und schreibe aus Thailand.

Der hohe Preis eines Golfs beruht auf der Steuerpolitik des Landes. Ein normaler Thai zahlt keine Einkommenssteuer, die Mehrwertsteuer liegt bei 7 %.

Alles was in Thailand hergestellt wird,  unterliegt also nur einer 7 %-igen Steuer, fuer Autos  - auch in Thailand hergestellt - wird zusaetzlich eine Luxussteuer erhoben. Denn die Philosophie aller Regierungen war und ist: Alles was man zum allgemeinen taeglichen Leben braucht,  muss moeglichst billig sein. Wer Geld hat und sich Luxus leisten kann, soll auch dafuer bezahlen. In Thailand gibt es keine Steuer-Finanzaemter Palaeste , keine Steuerberater und all dieses unnuetze Steuer-Gelumpe. Ein Mercedes kostet hier 3-mal soviel wie in Deutschland, weil er zur absoluten "Upper-Luxussteuer" gezaehlt wird.

Ein Toyota-Yaris, dem Golf gleich, kostet hier ca. 13.000 Euro, wenn VW so daemlich war, hier keine Fertigung aufziehen, zeigt das wie dumm das VW-Management ist. BMW baut hier den X1 mit viel Erfolg und exportiert den u. a.nach Deutschland. Kaufst den, musst nur wissen..."Made in Thailand"

Soviel zur Erklaerung.

...zur Antwort

Ich lebe seit Jahren in Thailand. Obwohl mir das Erlernen von englisch, franzoesisch und italienisch keinerlei Probleme bereiteten, habe ich die Hoffnung aufgegeben je thailaendisch so zu lernen, das ich eine vernuenftige Unterhaltung mit Thais zustande bringe. Ich kenne auch keinen Deutschen hier, der das kann. In der Rege lsind das nur Standard-Saetze, wie gehts, guten Tag usw. Die Sprache ist phonetisch sehr schwierig. Ein Vokal in unterschiedlicher Tonhoehe ausgesprochen hat schon verschiedene Bedeutungen. Unsere kleine Tochter sieht das voellig anders. Die spricht mit ihrer Mutter thailaendisch und mit mir englisch ohne Probleme.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.