Die Fähigkeit haben, sich in Menschen hinein zu versetzen, Empathie zeigen können, du musst gut mit Menschen umgehen können, dich nicht von Emotionen leiten lassen, sondern immer neutral bleiben, dich auf keine Seite schlagen, starke Nerven und eine dicke Haut, trotzdem auf andere zugehen und immer wissen, wie du reagieren musst bei seltsamen oder schwierigen Momenten.
Oh je, sowas ist immer etwas fies in meiner Meinung.
Klar, muss man sich um Menschen in anderen Ländern auch Sorgen machen, die haben es schwer, denen geht es vielleicht tausend mal schlechter als uns hier. Und um ehrlich zu sein, denke ich, dass wir hier in Deutschland und auch den umliegenden Ländern mehr oder weniger an "Luxusproblemen" leiden.
Aber dazu muss ich dir raten: Hör nicht darauf. Hör so garnicht darauf. Wegen etwas, wofür speziell DU nichts kannst, solltest du jetzt nicht aufhören, an dich zu denken. DU wirst gemobbt in deiner Schule, DU hast Angst um dein künftiges soziales, schulisches Umfeld und das hat absolut nichts mit Kindern in Syrien zu tun. Das war auch mehr metaphorisch gemeint, da bin ich mir sicher.
Man sollte halt ab und zu dankbar sein, für das, was man hat und sich auch mal an schlechteren Situation orientieren, nicht immer nur an denen, die mehr haben. ABER hier geht es um DICH und auch [bei Mobbing] um deine seelische Gesundheit. Ich denke, dass du an die Sache mit einer gesunden Portion Egoismus rangehen kannst. Denn dabi geht es um dich. Um keinen anderen. Was haben sie Kinder in Syrien davon, wenn du dich nicht zu deinen Problemen nicht äußerst und daran zerbrichts? Garnicht, wirklich. Garnichts. Also höre auf DICH und nicht auf diesen Post.
So etwas muss man ernst nehmen und ich denke, dass DIR die Aufmerksamkeit hier gebührt. Wirklich, ich weiß, wovon ich spreche. Friss das nicht in dich hinein. Mal Gedanken an Menschen zu verlieren, denen es schlechter geht - Daran ist nichts auszusetzen. Aber deswegen auf seine eigenen Bedürfnisse verzichten - Ist absolut unnötig.
Kümmere dich um deine Lage und rede darüber. Es geht um dich und nicht um die anderen! Alles Gute.
Also auf jeden Fall, solltest du es deinen Eltern direkt beichten.
Je länger man eine Lüge aufrecht erhält, desto schlimmer werden die Konsequenzen! Du kannst dann versuchen mit ihnen zu reden, ob man das mit den Bestellungen und der Halle und das alles nicht rückgängig machen kann. Ich kann dir nebenbei auch versichern, dass deine Eltern garantiert nicht sauer sein werden. Höchstens, wegen dem Gel, aber nicht, weil du "keine Freunde hast".
Das ist 1. nichts schlimmes, 2. stehen die Eltern einem bei sowas meißt zur Seite. In viele Fällen manchmal nicht, aber das, was du von ihnen berichtet hast, dass sie so engagiert für deinen Geburstag waren, zeigt doch, dass du anscheinend ein gutes Verhältnis mit ihnen hast. Darum würde ich es wie gesagt ersteinmal beichten und versuchen, das Geld zurückzubekommen. Im Notfall feierst du mit deiner Familie, behälst die Halle, weil es ja cschade wäre, alles gleich wegzuschmeißen.
Das, was ihr als Familie brauchen könntet, behaltet ihr einfach. Und frage doch dann auch, ob deine Familie, Eltern, Geschwister, whatever, vielleicht selber noch Freunde, die sie einladen wollen. Man lernt dann neue Leute kennen und es kommen dann auch mehr Leute.
Ich hoffe, dass sich das regelt! Alles gute.
Hi ♥
Also Architektur im Nationalsozialismus würde ich schon mal weglassen, weil es mit dem Begriff "Kunst" in der NS-Zeit sowieso nicht sonderlich gut lief. Es wurde nur die Kunst genehmigt, die für die Leute, die damals an der Herrschaft waren, auch Kunst war und das vertrat keineswegs die Mehrheit. Deswegen wirst du da dich nicht gut entfalten können.
Ich würde ein Thema wie römische/griechische Architektur nehmen. Da wirst du sehr viel interessantes finden, kannst sich Hauptsächlich auf die Geschichte der Architektur spezialisieren, es gibt tonnenweise Bauwerke, berühmte Skulpturen von Aeneas, Archimedis, Hades und Persephone (muss dir jetzt nichts sagen, aber nur mal als Beispiel), den ganzen griechischen Göttern und so weiter. Zum Beispiel auch die Rundbögen, von wem die gebaut wurden, weil kaum Menschen wissen, dass die Römer sie nur "geklaut" haben, oder ob die Römer wirklich die Straße erfunden haben. Sowas vielleicht. : )
Ein Punkt ist bestimmt, dass deine Mutter mit dir sehr überfordert sei wird. Immer wieder zu sagen "Ja, ich räume gleich mein Zimmer auf", "Ja, ich mache das nachher", etc. das geht Eltern besonders in deinem Alter bestimmt mit der Zeit auf die Nerven. Ich kenne das von mir selber, weil man es dann doch nicht macht, oder vergisst.
Einfach in dem Alter, da erscheinen einem die Menschen um einen herum manchmal total seltsam, die Eltern manchmal am meisten. Ohne jetzt selbst wie eine Mutter zu klingen (18 Jahre alt, keine Kinder), hätte ich bei deinen ersten Worten noch gesagt, dass es lediglich die Pubertät sei, aber da steckt ja mehr dahinter, wie du selber geschrieben hast.
Lebst du allein mit deiner Mutter? Das hört sich zumindest so an, und wenn ja, dann kann ich das mit mir selber vergleichen, bzw. meiner Situation, denn, was du oben geschrieben hast, kommt mir von mir selber und meiner Mutter sehr bekannt vor.
Wenn man keinen Partner hat, alleinerziehend ist und dann mit einem Kind, das 16 ist, alleine lebt, da kann einem schonmal der Geduldsfaden reißen. Das ist manchmal belastend, aber oft missverstehen Eltern und Kinder/Teenager sich leicht, ich spreche/schreibe da aus Erfahrung.
Aber als du den Charakter deiner Mutter beschrieben hast, ist mir erstmal die Frage aufgekommen, ob sie vielleicht etwas traumatisierendes erlebt hat? Jetzt nicht unbedingt einen Mord oder sowas, aber vielleicht etwas aus ihrer eigenen Erziehung? Als sie noch Kind war? Das könnte vielleicht ihren doch recht aggressiven und anfälligen Charakter beschreiben.
Ich denke, bzw. bin mir ziemlich sicher, dass deine Mutter etwas zu verbergen/ auf dem Herzen hat, was sie belastet. Ich denke, dass sie das mal loswerden müsste. Einfach zu sagen: Los Mama, wie gehen zum Psychater! - ist jetzt auch nicht unbedingt leicht, oder vm Vorteil, aber vielleicht könntest du ja mal mit ihr reden, sie einfach fragen, wie es ihr geht, ob es etwas gibt, dass ihr quer liegt, sie über etwas reden will. Quasi, Interesse an ihrem Leben zeigen. Wie du ja schon selber bestimmt gemerkt hast, bist du hier nicht die "Ursache", deine Mutter schon eher, aber ich glaube, dass etwas auf dem Herzen hat, oder an etwas zu kauen hat.
Sind nur Vermutungen, da ich deine Mutter nicht persönlich kenne, aber manches davon kommt mir bekannt vor und ich gebe dir einfach mal die Ratschläge, die mir und Menschen, die ich kenne, auch geholfen haben.
Das würde sich dann natürlich wiederholen.
Wenn man zurückmobbt, kann es sein, dass die andere Seite versucht mit noch heftigeren Argumenten, Worten, Taten, was auch immer zu kontern, solange, bis einer der "Unterlegene" ist. Manchmal - Nicht immer.
Aber man sollte sich nie grundsätzlich auf so ein Niveau herablassen.
Seit ein paar Wochen? Dann kann man es aber schon längst Mobbing nennen. Allein eine Woche durchgestresst zu werden und die Verbreitung von falschen Tatsachen zählt unter sowas, dewegen sollte sie sich beeilen, weil sie die Situation ernst nehmen muss. Es kann immer eskalieren und schlimmer werden.
Sie hat ja noch Glück, dass sie die Mädchen der Klasse noch hinter sich stehen hat, oder, dass sie zumindest nicht auch auf sie losgehen, aber ich denke, dass du ihr als ihre Schwester beistehen solltest und ein offenes Ohr für sie bereit halten solltest. Gibt es vielleicht irgendwelche vertrauenswüridigen Lehrer? Dann sollte sie sich an diese wenden, so langweilig oder seltsam das auch klingt. Manchmal könnn auch Lehrer helfen, die Mobbingattacken im Unterricht zu vermeiden.
Es ist nie leicht sowas zu ignorieren, aber sie sollte sich das persönlich auch nicht zu Herzen nehmen. Oder es zumindest versuchen, aber am wichtigsten ist, dass die Menschen hat, die ihr beiseite stehen und ihr zeigen, dass sie weder alleine, noch ein wirkliches "Opfer" von Mobbern ist.
Das klingt erstmal so, als ob du für ihn auch sehr interessant bist. Aber ich eiß leider auch, dass Mädchen als auch Jungs manchmal offensichtliche Anzeichen "falsch deuten".
Ich denke, das beste wäre, wenn du ihn wirklich fragst, oder falls du dich das nicht traust, jemanden fragen zu lassen. Ich denke du brauchst da eine klare Antwort von ihm um darauf aufbauen zu können, denn manchmal deutet man wie gesagt Anzeichen falsch.
Ich glabe es gibt kaum etwas, was normaler wäre. :)
Das kommt mir etwas von mir bekannt vor. ;)
Zwar nicht direkt so, aber das mit dem Hin un Her zumindest. Ich denke, dass er sich in seinen Gefühlen auch nicht ganz sicher ist. Ich meine, er hat dich ja nicht eindeutig abgewiesen, als ihr gekuschelt habt. Ich weiß aber leider auch, dass Jungs dazu neigen, falsche Signale zu senden, bzw. neigen wir Mädchen dazu, manche Signale falsch aufzufassen.
Ich denke, dass das jetzt nichts eindeutiges sein wird und vielleicht auch etwas schwierig. Du könntest ja nochmal dich mit ihm treffen und etwas Zeit verbringen, falls du etwas Höheres anstrebst. Aber bis jetzt hört sich das für mich so an, als ob er vielleicht dich ganz nett fand, vielleicht sogar etwas mehr als nett, aber das war's dann auch schon.
Ich kenne ihn natürlich nicht, aber anhand deiner Worte fällt mir dazu auch nichts weiter ein. Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.
Du bist einfach überfordert. Aber das ist nichts unnormales.
Du solltest dir zuerst mal von den Fächern, wo du denkst, dass du sie bevorzugen würdest, anhören, was in den Semestern so geplant ist. Quasi, was auf dich zukommt. Und mach dir nicht so viele Sorgen. Leichter gesagt (geschrieben), als getan, ich weiß, aber du darfst dich da selber nicht verrückt machen.
Die Hoffnung scheint doch bei den sprachlichen Fächern nicht ganz verloren zu sein, so hört es sich zumindest für mich an. Vielleicht konzentrierst du dich erstmal auf diese Fächer um wieder irgendwo Halt zu finden. Ich weiß nicht, in welchem Semester du dich befindest, aber du kannst ja immer am Ende und Anfang eines Semesters deine Fächer neu wählen.
Dann rate ich dir, dass du das auch unbedingt tun solltest, wenn du mit der jetzigen Konstellation unzufrieden bist. Dafür musst du dir natürlich auch erstmal klar werden, was du möchtest, denn etwas musst du ja nehmen. Du könntest auch mit den Lehrern darüber reden, die sind ja für sowas da, um dich zu beraten, wenn du Schwierigkeiten hast.
Lass die Fächer etwas Außen vor, wo du denkst, dass du da das Interesse verloren hast. Natürlich darfst du sie nicht völlig vernachlässigen, aber lege deinen Fokus erstmal auf ein oder zwei Fächer, bevor du wieder reinkommst. Ganz ruhig und rede mit deinen Lehrern darüber!
Hai. ♥
Was du tun könntest wäre die Rechtschreibung dir anzuschauen, wie sie
damals geschrieben haben, wie die Zeichen waren (ich weiß leider gerade
überhaupt nicht, wie die Maya Schrift aussieht), sowas halt. Grammatik und so, das wäre ja dann mehr dem Thema gerecht.
Du kannst das zwar ja, wie du sagtest, nicht wirklich mit unserer Sprache vergleichen, aber du kannst es mit anderen Schriften oder Sprachen aus der Zeit durchaus vergleichen. Dann hast du auch einen Eigenanteil, was ja auch immer erwartet wird.
Fragestellung vielleicht etwas wie: "Maya Schriften, Bausteine für andere Kulturen - Inwiefern beeinflussen die Schriften und Texte der Maya (hier Beispielvolk eingeben) und uns heute?"
Ich weiß nicht, vielleicht sowas? Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen. :)
Ich denke, einer der Hauptgründe sind die Medien, in denen oft vermittelt wird, was angesagt, cool und so ist. In vielen Filmen, Sendungen, Werbungen, usw. wird ein perfektes Bild einer pefekten Beziehung vermittelt, in der beide Parteien hübsch sein müssen und je jünger, desto besser, weil man als "uncool oder unreif gilt, wenn man erst ab 20 oder so Geschlechtsverkehr hatte".
Niemand möchte in der "modernen Zeit" als "uncool" gelten und solche inoffiziellen Richtlinien, wie: Beziehungen mit 14, Sex mit 16, hübsche Frauen, lange Haare, muskulöse Männer, etc. gelten in unserer Zeit als cool, weil es durch die Medien vermittelt wird und immer mehr sich danach richten. Größtenteils denke ich auch, dass viele mit dem Strom schwimmen.
Beweise ihnen, dass du Verantwortung übernehmen kannst. :)
Ich kenne dieses Gefühl zu gut. Manche nennen es "Bindungsangst", aber ich denke bei dir ist es einfach mangelndes Vertrauen und Unwissenheit. Wenn du so ein Gefühl bei ihm hast, dann solltest du mit dem Jungen darüber reden, wenn er dir wichtig ist.
Baue ein engeres Verhältnis zu ihm auf und vor allem: Lass dir Zeit. Wenn du dich dabei schlecht fühlst, dann funktioniert es nicht. Darum gib ihm Zeit und mach dir nicht so viele Sorgen.
Selbstvertrauen ist nicht immer ein Merkmal.
Manche "Psychopathen", äußer ihre krankhaften Neigungen auch, in dem sie Spaß dabei empfinden Tiere zu quälen, das wirkt sich dann meistens auch auf Menschen aus. Machne Menschen, denen man zusagte, sie seien Psychpathen, entwickelten ihre "Merkmale" auch erst später.
Es gibt auch Fälle, bei denen Menschen, die besonders zurückhaltend waren, die stets das "echte Leben" gemieden haben oder den Kontakt zu anderen Menschen, später krank wurden. Das weiß man, weil es viele Berichte gibt, in denen die Angehörigen nichts davon bemerkt hätten, außer, dass die Person sich "komisch verhalten habe".
Also ja, ich persönlich denke durchaus, dass solche Merkmale wie ein hohes Selbstwertgefühl sich auch erst später entwickeln können, oder am Anfang gar nicht vorhanden sind.
"Oder zum Beispiel, jemand ist 16 und hat diese "Krankheit" und ist noch
schüchtern und mit 18 geht es weg und alle Merkmale prägen sich aus, bzw
kommen dazu. Denkt ihr, dass das möglich ist?"
- Das hat meißt mit einer bestimmten seelischen Grenze zu tun. Manche Menschen haben solche Grundlagen, sage ich jetzt mal, um so einer Krankheit zum Opfer zu fallen. Diese kommen zu Beginn damit meißt nicht klar, denen ist die Situation völlig fremd oder sie wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen, können/wollen aber nichts dagegen machen, weil sie sich manchmal dafür schämen, oder denken, dass das normal sei.
Doch solche Menschen überschreiten manchmal eine "Grenze", die einem vom "menschlich sein" trennt. Zum Beispiel Quälen oder töten sie ihr erstes Tier, oder den ersten Menschen. Je öfter sie das machen, desto höher kann das Selbstwertgefühl, oder einfach die Sicherheit werden.
Also Selbstvertrauen ist nicht immer ein offensichtliches Merkmal, das entwickelt sich aber meistens mit der Zeit. Es ist aber keine Standartregel.
Im Endeffekt wird es darauf hinauslaufen, dass du Hilfe von Außen brauchst. Und wenn es auch nur ein Mensch ist. Manchmal kann ein Mensch alles verändern und es gibt IMMER Menschen, die dich mögen, lieben können. Vielleicht musst du nur einfach die richtige Person finden. Das kann überall sein, über das Internet zum Beispiel, weil du ja sagtest, dass du eher schüchtern bist und nicht viel mit Menschen zu tun hast/ haben willst.
Aber wenn du da wirklich allein rauskommen willst, dann rate ich dir aus eigener Erfahrungen, dass du dir klarmachst, was dir noch geblieben ist. Im ersten Moment denkt man sich natürlich: Ich habe keine Freunde, keine optische Attraktivität, keine Familie, mit der ich reden kann, etc. Aber du hast dich selbst, du hast deinen Kopf, du hast deine Musik und Musik kann auch helfen, dich aus tiefen Löchern zu retten. Als Beispiel.
Es ging mir ähnlich wie dir und ich muss gestehen, dass ich NUR mit der Hilfe einer anderen Person das schaffen konnte, aber wenn du es wirklich allein schaffen willst (und ich finde das sehr mutig), dann musst du anfangen stärker zu werden und auf DEINE Gefühle zu hören, das was du willst, musst du dir holen. Es hört sich leicht gesagt (geschrieben) an, aber es ist die Wahrheit. Du musst mit einer gesunden Portion Egoismus an die Sache rangehen, denn es ist DEIN Leben, das du retten willst.
Du musst stärker werden, im Kopf, im Herzen und da rauskommen WOLLEN. Die Umgebung spielt auch eine Rolle bei einem Kampf gegen Depressionen und es wäre nützlich, wenn du raus gehst, selbst, wenn du keinen Grund dafür siehst. Geh raus, nimm deine Lieblingsmusik und mache dir klar, WAS du willst.
Wenn DU dir selber helfen willst, und keine andere Hilfe willst, dann musst du das auch wollen und selber kämpfen, selber für deine Gesundheit ackern. Ich kann mich in deine Situation hineinversetzen und rate dir das, was mir auch geholfen hat/hätte und noch zukünftig helfen wird. Versuche Menschen zu finden, mit denen du leben kannst. Du musst ihnen nicht mal was erzählen, wenn du nicht willst, aber alleine sie um dich rum zu haben, lenkt einen manchmal ab. Ich kenne dieses Gefühl. Manchmal hilft es auch sich in eine kleine Welt zu retten, in eine eigene, bevor man raus geht. Zeichnen ist auch manchmal hilfreich, nur so am Rande als kleiner Tipp.
Ich hoffe, dass du da rauskommst und sei stark und schau nach vorne. Klingt öde und klischeehaft, ist aber true.
Ob es "normal" oder "zu früh" ist, hängt allein davon ab, wie DU es wahrgenommen hast. Wenn du dich bereit gefühlt hast und es auch wolltest und dein Partner ebenso, dann gibt es dagegen nichts einzuwenden.
Natürlich sagt man heutzutage, dass 13, 14, 15 "viel zu jung sei", aber im Prinzip muss man das immer für sich entscheiden. Und ich persönlich denke, dass, wenn es sich für dich richtig angefühlt hat, es keineswegs "zu früh" war. Vielleicht im Munde der Bevölkerung, aber für dich persönlich nicht. Denn es geht bei sowas ja um einen selbst, nicht um die anderen.
Manga Itachi vs. Sasuke: Kapitel 380, 383-394 (Band 42 & 43)
Manga Naruto vs. Pain: Kapitel 430-443 (Band 46, 47 & 48)
Viel Spaß beim Lesen. :)