Du gibst in eigenen Worten wieder, was zuvor geschieht und bringst es mit der gegebenen Textstelle in Verbindung. Fügst die Stelle analysiert und inhaltlich zusammengefasst ein und schreibst wie es weiter geht. Für gewöhnlich handelt es sich um eine für die gesamte Handlung wichtige Stelle. Du musst also deutlich machen, wie sie den Text beeinflusst.

hier kannst du auch noch etwas nachlesen:

http://www.teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_schule/txtinterpr/faqs/faq_textinterpr_5.htm

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich hab ein bisschen herumgeschaut.

Du musst wohl die Rede in ... - Einleitung (exordium), - Darlegung des Sachverhalts (narratio), - Argumentation und Beweisführung (argumentatio), - Redeschluss (conclusio, peroratio)

...gliedern.

Ein bestimmtes Beispiel habe ich nicht, da es ein ganzes Weilchen her ist, das ich den Woyzeck gelesen habe.

Hoffe es hilft dir ein bisschen.

Viel Erfolg bei deinem Vortrag.

...zur Antwort

Hey,

du bist bestimmt noch Schülerin und könntest dich zunächst nach einer Schulband erkundigen. Ansonsten finden sich oft anzeigen von lokalen Band im Internet oder der Zeitung, die Sänger/innen suche. So war das bei meiner Schwester. Ansonsten kannst du auch mal in einer Musikschule nachfragen. Die haben da bestimmt mehr Ahnung. Ohne Connections wird es eher schwierig sein einen Auftritt zu bekommen.

Im Sommer gibt es ja auch viele Feste. Da kannst du eventuell auch anfragen. Vielleicht hast du ja Glück.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich habe mal einen Waschmittelvergleich angeschaut. Galileo oder so. Da wurde erklärt, dass ein Schwarzwaschmittel nichts anderes als ein flüssiges Colorwaschmittel ist. Es ist eben nur wichtig ein flüssiges zu verwenden, da das schonender zu den Farben ist. Also kannst du getrost auf die unnötige Flasche in deinem Bad verzichten. Ich habe gute Erfahrungen mit Coral, Persil und Ariel gemacht. Zur Zeil verwende ich die umweltfreundlichere Variante von Frosch.

Viel Spass beim Wäsche waschen :-)

...zur Antwort

Versuch es mal mit einem Schmutzradierer. Damit geht fast alles weg. Gibt es z.B. in der Drogerie zu kaufen. Kostet nicht viel und reicht für sehr viele Anwendungen.

...zur Antwort
Überfordert? Stress? Alles zu viel?

Hey Leute,

Vllt kann mir ja jemand von euch helfen, ich bin total verunsichert i-wie.

Ich hab seit längerem Kopfschmerzen, total stark, jeden Tag immer wieder mal. (aber eher gegen Nm-Abend hin). Migräne oder ähnliches hatte ich in dem Sinne eigentlich nie.

Ebenso sind mein Freund und ich gerade dabei, uns um ne neue Wohnung zu kümmern. Es gibt auch noch Probleme mit der vorigen, wo der Makler auf sein Geld besteht (hab dazu nen Beitrag geschrieben). In der neuen brauchen wir ne Küche, das kostet natürlich auch Geld, ich such mir nebenbei noch nen neuen Job in der Nähe der künftigen Wohnung. Also da geht grad alles drunter und drüber und alles dreht sich nur noch darum.

Ich freue mich sehr drauf, endlich mit meinem Freund zusammen zu ziehen, aber der ganze Stress, der ganze Aufwand ist zu viel für mich und ich habe das Gefühl, dass mein Freund sich nicht wirklich Mühe gibt. Also er freut sich aufs Zusammenleben genauso wie ich, nur bzgl. Küche z.B. bezieht er sich nicht wirklich mit ein, er meint immer, "muss ja dir gefallen, weil du die Köchin dann bist gg". Ich fühl mich aber i-wie überfordert im Moment. Dann kommen die Kopfschmerzen dazu, hin und wieder auch Schwindel und es gibt Momente, in denen ich am liebsten einfach weinen würde, total fertig bin.

Kann das alles daher kommen, dass das zu viel für mich ist alles im Moment? Weil ich mich um so viel kümmer und Sorgen mach? Ich würde mir wünschen, dass mein Freund sich mehr einbringt, aber ich weiß nicht, wie ich ihm vermitteln kann, dass ich seine Hilfe brauche. Diese Entscheidung (eben z.B. mit der Küche) nicht alleine treffen will und kann.

Was könnte ich machen, dass das alles wieder besser wird? Die Kopfschmerzen, das Niedergeschlagen sein endlich aufhören bzw wegfallen?

Freue mich, wenn ihr nen Rat für mich habt :)

...zum Beitrag

Hey, ich weiß wovon du sprichst. Wir sind mit meinem Freund auch vor einigen Monaten zusammen gezogen und hatten ähnliche Probleme. Hinzu kam noch die Arbeit, das Studium, Alltag und Familie. Nicht einfach da nicht verrückt zu werden.

Wegen der Kopfschmerzen solltest du darauf achten ausreichend z trinken und genug Vitamine zu dir zu nehmen; das vergisst man schnell bei so viel Stress, aber genau da braucht der Körper die kleinen Helfer am meisten. Vielleicht kaufst du dir auch ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin (zB. dm, Apotheke). Setz dich ab und zu bewusst hin und trink einen Tee oder lese eine Zeitschrift, auch wenn es nur 5 Minuten sind. Das lenkt dich von der Hektik ab.

Mit der Küche war es bei uns genauso. Wenn du also möchtest, dass dein Freund sich an der Entscheidung beteiligt, dann solltest du ihm das direkt sagen. Sag ihm, dass du dich damit überfordert fühlst und dir sein Rat wichtig ist. Er wird wohl kaum "nein" sagen.

Viel Erfolg bei eurem Umzug, er ist erst die erste Hürde des Zusammenlebens. Das mit dem Stress wird besser sobald das nötigste fertig ist.

Liebe Grüße Pianina :-)

...zur Antwort

Hey, um erst mal deinen Beispielsatz zu analysieren:

Du (Personalpronomen, 2.PErs. Sing.) wirst (Personalform von "werden", 2.Pers.Sing.) ihn wohl abgehängt (Partizip II) haben (Infinitiv "haben").

Soweit ich das verstanden habe, kommen die Verbzusätze wohl immer am Ende eines Satzes oder Teilsatzes, ansonsten sind diese ja direkt mit dem Verb verbunden: Bsp: Er will das Bild ANmalen. - Er malt das Bild AN.

Ja, den Infinitiv brauchst du immer um das Futur II zu bilden: Bildung: Personalform von WERDEN + Partizip II des VERBS + Infinitiv von HABEN/SEIN

(HABEN & SEIN werden als Hilfsverben bei der Bildung von Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II verwendet; SEIN bei Zustands- und Bewegungsverben, HABEN bei allen anderen)

hier ist noch ein Link den ich gefunden habe: http://www.e-hausaufgaben.de/Thema-162934-Die-verbalen-Teile.php

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :-)

Gruß Pianina

...zur Antwort

am Besten befragst du deinen Arztz dazu, mit solchen Sachen sollte man nicht spaßen

...zur Antwort
Seitdem ich in der elften Klasse bin, bin ich schlecht in Deutsch! Wie kann ich das wieder ändern?

Ich hatte eigentlich nie Probleme mit dem Schulfach Deutsch. In der Grundschule konnte ich schon lesen, bevor die anderen die Buchstaben überhaupt kannten und ich war immer die Beste. Als ich aufs Gymnasium kam, sah die Sache schon etwas anders aus.. ich war zwar nicht schlecht, aber für mehr als eine gute 3 hat es dann auch nicht mehr gereicht. Die ganze Zeit hielt ich das Level, bis wir einen Lehrer bekamen, bei dem ich meine erste 5 (!!!) in einer Deutschschulaufgabe kassierte. In der nächsten hatte ich dann aber eine 2+, was mir bis heute ein Rätsel ist.. Diese Differenz... Ich hatte damals Probleme mit Latein und wechselte nach der 8. Klasse auf die Realschule. Dort hatte ich wie in der Grundschule gewohnt keine Schwierigkeiten, ich schrieb meine 2er und war zufrieden. Jedoch fällt mir immer wieder auf, dass Frauen meine Aufsätze besser bewerten als Männer.. (oder ich bilde es mir ein?). Auf jeden Fall entschloss ich mich nach meinem Realschulabschluss eine Fachoberschule zu besuchen, um mein Fachabi nachzuholen. Dort ging der selbe Mist wie auf dem Gymnasium wieder von vorne los. Mein Lehrer bemängelte meine Ausdrucksweise in Aufsätzen, bzw. im ersten und es gab nur 3 Punkte (eine 5+..). Ich war so am Boden zerstört und kam mir mal wieder vor wie der letzte Depp. Vorher Klassenbeste und dann wieder so eine schlechte Note kassiert. Im 2. Halbjahr bekamen wir dann eine Lehrerin (warum auch immer) im Fach Deutsch. Wie durch ein Wunder schrieb ich auf einmal 9 oder auch mal 10 Punkte (3+ und 2-). Ich kann es mir nicht erklären, aber dieses Jahr hab ich wieder einen Lehrer gehabt und bin kläglich gescheitert. Zwar ca auch das restliche dreiviertel der Klasse, aber trotzdem, ich krieg nicht in meinen Kopf was ich falsch mache. Erst hatte ich 3 Punkte in der Klausur, dann 8 und dann wieder nur 6. Immer werden Formulierungen bemängelt, sprachliche Fähigkeiten generell. Der Lehrer meinte in mir steckt Potenzial, aber andererseits macht er meistens den Eindruck als wäre bei mir schon Hopfen und Malz verloren...

Was kann ich dagegen machen? Ich habe mich entschlossen, dass Jahr zu wiederholen, da ich weiß, dass ich es besser kann. Mit 6 Punkten in Deutsch im Zeugnis fühlt man sich nicht gerade wahnsinnig bestätigt... und wenn ihr sagt ich sollte lesen, dann bitte gleich: WAS?

Schon mal danke für Hilfe :)

...zum Beitrag

Hallo, in Deutsch habe ich auch immer sehr geschwankt, da jeder Lehrer seine eigenen Vorstellungen hat. In der Oberstufe hat meine Lehrerin immer das bemängelt, was die anderen vorher immer gelobt haben?! Jetzt studiere ich Übersetzen und bekomme immer gute Noten, was ja heißt, das mein Deutsch so schlecht nicht sein kann. Lass dich also nicht einschüchtern! Achte darauf, dass du deine Sätze klar strukturierst, dass deine Bezüge immer stimmen (sehr häufige Fehlerquelle). Lange Sätze sehen zwar toll aus und machen einen intelligenten Eindruck, aber manchmal ist es besser die Sätze aufzuteilen, damit der Inhalt verständlicher wird. We sieht es mit Grasmmatik aus? Hast du das Gefühl, dass du sie beherrschst oder besteht eher Nachholbedarf? - Die vier Fälle bereiten auch sehr vielen Probleme, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. ("Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" sagt dir sicher was ;) )

Du solltest vor allem Sachbücher lesen. Auch neuzeitliche Literatur, damit der Sprachstil auch stimmt.

-Richard David Precht: Wer bin ich und wenn ja, wie viele? -Thomas Mann usw. google nach preisgekrönter Literatur oder frag deinen (oder auch andere) Lehrer, was er dir empfehlen kann in guten Zeitungen (Süddeutsche Zeitung, Zeit usw.) findest du auch Literaturlisten

Ließ dir auch mal die Aufsätze deiner Klassenkameraden (mit guten Noten) durch

Viel Erfolg und Kopf hoch :)

...zur Antwort

Hallo Nina, du selbst kannst da vermutlich nicht viel ausrichten. Vermutlich wirst du dich auch nicht trauen zu ihren Eltern zu gehen. Aber versuche doch mal mit deinen Eltern darüber zu reden und bitte sie darum Celinas Eltern anzurufen. Auf jeden Fall sollten ihre Eltern davon erfahren!

PS: Ich finde es schön, dass du dich um sie sorgst, obwohl sie dich missachtet. Du bist eine gute Freundin :)

...zur Antwort