Mir haben die Bücher " Sorge dich nicht - lebe" von Dale Carnegie und " Wege zur Gelassenheit" von Peter Lauster geholfen. Auch die Beschäftigung mit Ayurveda, besonders gut vorgestellt in dem Buch " Heute bin ich gut zu mir" von Dennenesch Zoude brachte einige Erfolge. Wichtig für mich ist und bleibt die " goldene Stunde" - eine Zeit, in der ich nur für mich da bin: ohne Handy. Internet, Verpflichtungen usw. Am Anfang war es meine Umwelt schwer, das zu akzeptieren. Aber als es mir sichtbar besser ging, war es kein Problem mehr. Heute wird diese "tägliche Auszeit" als selbstverständlich angesehen. Ich wünsche dir viel Erfolg auf der Reise zu dir selbst.

petra56

...zur Antwort

Verschenke doch einen selbst gebastelten Gutschein in Form einer Nähmaschine. Dann könnt ihr gemeinsam den Schein einlösen und habt bestimmt einen tollen Tag. Die anderen Antworten kann ich nur bestätigen; es ist gar nicht so leicht, eine Nähmaschine zu finden, da es sehr große Unterschiede gibt. Für den geplanten Preis bekommt ihr im Fachgeschäft keine Nähmaschine ( meine Erfahrung); versucht es doch mal im Internet z.B. bei Lidl: Und wenn 33 Programme reichen, sind da gute Maschinen zu finden. Ich schwöre auf die carina evolution, während meine Freundin die brother Nähmaschine nicht missen möchte. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Kaufen.

...zur Antwort

Guten Morgen, Tini231, die Antwort von icke01 ist völlig richtig; Frage ist nur Halb - oder Ganzpatent. Fertige eine Maschenprobe an und vergleiche. Viel Spaß beim Stricken petra56 das schwarze schaf

...zur Antwort

Ich schließe mich der Meinung von Lieanne an. Auch ich lasse den Faden, der nicht mehr benötigten Farbe hängen( schneide ihn aber in einer vernähbaren Länge ab) und stricke mit der neuen Farbe einfach weiter. Nach Abschluss der Strickerei verknote ich beide Fäden mit einer Acht ( normaler Knoten + beide Fäden vertauschen und den 2. Knoten aufsetzen). Sollte ich das zu umständlich erklärt haben, google einfach unter klöppeln vernoten von Fäden; Soll der Farbwechsel am Rand sein, gehe ich genau so vor, doch lasse ich den 2. Konten weg und häkel die beiden Fadenenden in entgegengesetzte Richtung ( dadurch ergibt sich ein festerer Rand, wenn du nicht zu fest häkelst). Ich hoffe, ich konnte helfe und wünsche viel Erfolg beim Stricken. petra56 Spinnstube " Das schwarze Schaf"

...zur Antwort

Die 1. Antwort kann ich nur bestätigen.Ich stricke schon lange mit den kantigen Sticknadeln und habe immer tolle Ergebnisse. Aber Achtung! Der Anschaffungspreis ist nicht unbedingt preiswert.

...zur Antwort

Du kannst aber auch das Fabrikat der Nähmaschine im Internet suchen; ich hoffe, du hast Glück.

...zur Antwort

Vor einiger Zeit stand ich auch vor dieser Frage. Ich habe mit einer Türschleife angefangen. Modelle und Anregungen habe ich bei Ricco Design gefunden

...zur Antwort

Hallo, mausel1982, besorge dir doch mal das Buch " Von Null auf Socke". Danach habe ich das Sockenstricken gelernt. Die DVD ist super!!!!! Auch die Erläuterungen im Buch sind einfach und leicht zu verstehen! Viel Spaß beim Lernen und Stricken petra56

...zur Antwort

Du arbeitest die 1. Reihe, häkelst 2 Luftmaschen und drehst die Arbeit um; anders lässt sich nicht in Reihen häkeln. In der " Häkel- Bibel" erschienen bei Simply häkeln findest du ebenfalls tolle Hinweise. Viel Spaß beim Ausprobieren.

...zur Antwort

Ich nähe dicken Filz mit einer Ledernadel. Diese gibt es in jedem Handarbeitsgeschäft. Ich habe damit gute Nähergebnisse erzielt.

...zur Antwort

Da ich selber Wolle verspinne, färbe, stricke bzw. verkaufe, habe ich mir einen Wollwickler bei Junghanswolle gekauft. Der Wickler fasst ca. 100gr. Eine Haspel halte ich persönlich für nicht erforderlich; ich habe 2 und nutze sie nur selten.

...zur Antwort

Auch für diese Frage findest Du Antworten im Internet. Aber trotzdem eine kleine Hilfe: junghanswolle, butinette, gründl-wolle, fischer- wolle, vbs-hobby, und viele mehr; also nutze das Internet!!!!!!!

...zur Antwort

Ich habe das Problem nit Hilfe einer Suchanfrage im Internet gelöst. Du musst folgendes eingeben: Wie liest man eine Häkelschrift und erhälst dann eine 2-seitige Info mit dem Titel " Die Geheimnisse eines Häkeldiagrams". Ich wünsche Dir dieselben Erfolge ,wie ich sie habe. Gutes Gelingen! Petra " Spinnstube das schwarze Schaf"

...zur Antwort

Liebe Kristiina, ich habe folgendes erfolgreich ausprobiert: Wolle stramm auf ein nicht zu kleines Holzbrett wickeln, nass machen und unter einem Baumwolltuch dämpfen( Bügeleisen ohne Dampffunktion benutzen, dann an der Luft trocknen lassen und straff zum neuen Knäuel wickeln.

...zur Antwort