Erst einmal die klammern lösen:
(-3x^3)^2 = 9x^6    -> Potenzregel: (a*b)^2 = a^2*b^2

Das gleiche für die anderen Faktoren

Dann kannst du die Zahlen miteinander multiplizieren, die x und die y.

Das obengenannte passiert alles im Zähler.

Den Nenner kannst du noch die zahlen miteinander multiplizieren, also 12*x*y^2

Im nächsten schritt kannst du alles kürzen. Wenn zum Beispiel (nur ein Beispiel!!!) im Zähler 10*x^4 * y steht und im Nenner 5x^2
Dann kann man das zu: 2*x^2 *y kürzen.
(Auch x^4 / x^2 = x^(4-2) = x^2)

...zur Antwort

Also ich würde mir erst gedanken machen, ob du einfach jm. treffen möchtest, den/die du nicht kennst!
Außer ich habe dich falsch verstanden, dann folge ich meinen vorrednern.

...zur Antwort

Ich denk mal dass es sich um eine lineare funktion handelt (gerade). Da musst du zwei stellen mit den jeweiligen funktionswerten(y wert) nehmen und die steigung m berechnen: M = (y2-y1) / (x2-x1) Dann hast du die gleichung F(x) = mx + b Dann setzt du m ein, f(x) = y wert und x ist der jeweilige x wert. Dann formst du nach b um und setzt am ende nur noch m und b ein. Den rest lässt du so stehen.

...zur Antwort

Makieren, stichpunkte beim lesen etc.

...zur Antwort

Geh doch mal von 1230 aus

...zur Antwort

Sorry dein ergebinis ist aucb falsch

...zur Antwort

Das ergebis ist richtig aber deine rechnung nicht. Denn für f(x0+h) hast du beim zweiten das h vergessen (4*(4) -> !!! +h

Und für f(x0) Hast du die zwei einfach ausgeklammert

...zur Antwort

Iphone 5. mit apple komm ich mit der bedienung am besten klar. Ist aber natürlich geschmackssache

...zur Antwort

Wenn du nicht viel lernen möchtest empfehle ich dir franz. Da musst du zwar auch paar grammatiksachen und vokabeln lernen aber bei naturwissenschaftl. Fächern muss du dir schon eine menge mühe geben. Wenn man aber regelmäßig lernt ist alles verständlich und es gibt auch immer viele hilfen im internet (vor allem in physik) sodass man immer mal nachgucken kann.

...zur Antwort

Frische luft schnappen

...zur Antwort

Achsooooooooo

Wenn die gleichzeitig bremsen und der reaktionsweg vernachlassigt wird, dann muss du eigentl. nur noch die untenstehende formel verwenden

...zur Antwort