Hallo "Hallo1991du",
grundsätzlich würde ich ein Telefongespräch vom Festnetz vorziehen, da die Leitungsqualität einfach besser ist. Aber ganz gleich, ob Du per Festnetz oder Mobiltelefon Dein Telefoninterview absolvierst, für beide Varianten solltest Du Dich in jedem Fall sehr gut vorbereiten.
Finde zu dem vereinbarten Termin einen passenden Ort, an dem Du möglichst ungestört bist (Fenster schließen, Hund außer Hörweite, Mitbewohner um Ruhe bitten).
Bei einem Familienfestnetztelefon solltest Du am besten direkt selbst den Anruf annehmen. Bei Schnurlostelefonen macht es Sinn, rechtzeitig den Akku aufzuladen. Das gilt übrigens auch fürs Handy. Anklopffunktionen sind störend und sollten ausgeschaltet sein.
Wenn Du beim Telefoninterview Dein Handy in der Hosentasche hast, stelle es besser solange auf lautlos oder lege es außer Hörweite.
Auch sonst kann eine gute Vorbereitung einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Stift (der auch schreibt) und ein Zettel sollten greifbar sein, um Notizen zu machen. Lege Deinen Lebenslauf parat, denn den hat Dein Gegenüber auch in der Hand. So vermeidest Du abweichende Auskünfte und hast alle Deine Zahlen und Fakten blitzschnell zur Hand.
Gut ist auch, wenn Du einen Fragezettel mit eigenen Fragen vorbereitest, denn ein Telefoninterview soll kein Verhör sein. Genau das Gegenteil ist der Fall. Denn es geht auch darum, Deine Kommunikationsfähigkeit zu prüfen.
Deshalb ist es wichtig, Fragen nicht immer nur mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten. Ideal ist, wenn ein richtiges Gespräch zustande kommt. Ausschweifende Reden sind allerdings auch nicht hilfreich.
Ein netter Dank am Ende des Gesprächs ist selbstverständlich, schließlich hat sich jemand für Dich Zeit genommen. Ein gut geführtes Telefoninterview ist eine richtig gute Eintrittskarte für den Wunschjob.
Viel Erfolg für Deinen wichtigen Termin und Deiner Jobsuche. Viele weitere nützliche Bewerbungstipps gibt es bei peopleatventure.de
Viele Grüße Sabine