Laut dem Hisense Kundendienst ist die Fehlermeldung F0 beim ersten Start des Kühlschranks für einige Stunden (in meinem Fall mehr als drei) normal.

Laut Kundendienst bedeutet die Fehlermeldung:
Nenndrehzahl des Kondensatorlüfters nicht erreich bzw. deutet auf einen Fehler mit diesem Lüfter hin.

...zur Antwort

Um konkret auf Deine Frage einzugehen:

WLAN-Anbieter als solche nennt man WISP (Wireless Internet Service Provider) diese sind dafür zuständig eine Internetanbindung ohne Kabelverbindung aufzubauen. Man unterscheidet dort zwischen zentralisiert und dezentralisiert. Bei einem zentralisiertem Anbieter handelt es sich um jemanden der in einem bestimmten Gebiet die Kabellose Interverbindung gegen Bezahlung anbietet. Dies ist meistens mit einem vertrag verknüpft. Bspw.: https://networx-online.de/

Bei einem dezentralisierten Anbieter spricht man im generellen von Initiativen wie Freifunk oder das öffentliche WLAN einer kompletten Stadt (oder Stadtwerke) an dieser Stelle werden bspw. an Straßenlaternen AccessPoints verbaut in welche du dich dann einwählen kannst. Man selber kann auch Problemlos ein WISP werden, indem man sich Freifunk anschließt: https://freifunk.net/

Über Freifunk kannst Du Deine Internetanbindung anderen Menschen bereitstellen und diese können dann über Deinen Anschluss surfen.

Solltest Du Dich über Internetanbieter (DSL, Kabel, Glasfaser, usw.) informieren wollen, dann sind die anderen Antworten hier natürlich super und ausreichend!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

NFC ist auf dem iPhone dauerhaft aktiv (vor allem wegen Apple Pay). Bei iPhones ist das problematische es werden weitgehend nicht alle NFC/RFID Tags angesprochen sondern nur einige spezielle (habe leider keine Liste zur Hand). Daher ist die Chance sehr hoch, dass dieses verbaute NFC Tag schlichtweg nicht unterstützt wird.

...zur Antwort

Danke für die ganzen Antworten auf meine Nachfragen. :)

Die grüne LED auf dem Mainboard bedeutet bei HP Board meistens, dass auf dem Board Spannung anliegt.

Die Probleme, welche du beschreibst deuten auf sehr vielfältige Probleme hin. Es kann sich hier tatsächlich um ein softwarebasiertes Problem handeln oder um defekte Hardware. Schaue gerne bei solchen Problemen in die Ereignisanzeige in Windows. Du kannst dort nach Ereignissen wie "Kernel-Power" suchen um einen Überblick zu bekommen, an welcher Stelle Du Deinen PC "zwangsresettet" hast und an der Stelle dann u.U. prüfen, was dieses Problem verursacht hat. Diese Ereignisse findest Du unter "Windows-Protokolle" -> "System".

Das Problem kann evtl. auch mit installierter Virensoftware zusammenhängen, diese muss natürlich nicht komplett deinstalliert werden, meistens reicht dort auch die Neuinstallation der Software. Sollte keine Software installiert sein, können in der Ereignisanzeige auch die Anwendungsprotokolle helfen.

...zur Antwort

Die Funktion der Karte wird dadurch gar nicht beeinträchtigt. Und ein Rücksenden aus diesem Grund ist natürlich Dein gutes Recht würde ich persönlich jedoch nicht machen da m.E. der Aufwand dafür zu hoch ist und die Karte natürlich durch die Versandwege (vor allem vor Weihnachten) natürlich für die Zeit ausfällt.

Wo wurde diese Karte erworben? Mir sind die unten markierten Kontakt durch ihre Abnutzungsspuren sehr ins Auge gefallen. Das kann durch das prüfen der Karte (beim Hersteller) auftreten oder dadurch dass die Karte vor Deinem Kauf bereits im Umlauf war.

Aber um die Antwort abzuschließen:

Für die Beschädigung am Arretierungspunkt lohnt es sich nicht die Karte zurückzusenden.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn der unten markierte Kontakt gemeint ist:

Dieser ist lediglich zur Arretierung der Karte im PCI(E) Slot im Mainboard gedacht, zum Austausch von Daten oder Stromversorgung o.Ä wird dieser nicht verwendet.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort