Um konkret auf Deine Frage einzugehen:
WLAN-Anbieter als solche nennt man WISP (Wireless Internet Service Provider) diese sind dafür zuständig eine Internetanbindung ohne Kabelverbindung aufzubauen. Man unterscheidet dort zwischen zentralisiert und dezentralisiert. Bei einem zentralisiertem Anbieter handelt es sich um jemanden der in einem bestimmten Gebiet die Kabellose Interverbindung gegen Bezahlung anbietet. Dies ist meistens mit einem vertrag verknüpft. Bspw.: https://networx-online.de/
Bei einem dezentralisierten Anbieter spricht man im generellen von Initiativen wie Freifunk oder das öffentliche WLAN einer kompletten Stadt (oder Stadtwerke) an dieser Stelle werden bspw. an Straßenlaternen AccessPoints verbaut in welche du dich dann einwählen kannst. Man selber kann auch Problemlos ein WISP werden, indem man sich Freifunk anschließt: https://freifunk.net/
Über Freifunk kannst Du Deine Internetanbindung anderen Menschen bereitstellen und diese können dann über Deinen Anschluss surfen.
Solltest Du Dich über Internetanbieter (DSL, Kabel, Glasfaser, usw.) informieren wollen, dann sind die anderen Antworten hier natürlich super und ausreichend!
Liebe Grüße!