Ein Geschenk nach einer Woche Beziehung wäre schon sehr früh. Das ginge ein wenig in Richtung Materialismus. Dabei spielt es allerdings eine Rolle, was für ein Geschenk das ist. Wenn du ihr einen Strauß Blumen pflückst und in die Arme legst, dann ist es was anderes und das fände ich sehr nett (und sie bestimmt auch!). Aber ein gekauftes Geschenk, über das du vorher auch noch nachdenken musst (das wäre dann garantiert deine nächste Frage hier ;)), halte ich für verfrüht.

...zur Antwort

Du bist also mit dem Lauf der Natur nicht einverstanden, obwohl du noch so jung bist?! Ich kann dir schon jetzt sagen, dass das aussichtslos ist und dass du dich besser mit anderen Dingen beschäftigst. Jede Verhandlung mit der Natur, auch abendliches Weinen, ist aussichtslos und alles was lebt, wird älter, dann alt und verschwindet schließlich wieder von der Bildfläche. 

Du kannst dir jetzt natürlich noch nicht vorstellen, dass das für dich eines Tages sogar in Ordnung sein könnte, aber genau das kann mit der Zeit durchaus kommen.

Ein sehr guter Ansatz von dir ist es, dich mit dem Sterben überhaupt zu befassen - manche tun das überhaupt nie, sondern verdrängen diese Tatsache nur. Bleib aber nicht bei der Erkenntnis hängen, dass es so kommen wird und steigere dich nicht hinein, sondern geh weiter in Richtung der Vermutung, dass es einen Sinn haben könnte. Und wenn nicht, dass du trotzdem nichts daran ändern kannst. Weder bei dir noch bei anderen. Carpe diem ;)

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt Radiergummi für Künstler, die Bleistiftstriche aufnehmen und nicht verschmieren oder den Untergrund beschädigen, wie es bei normalen Radiergummis der Fall sein kann. Sie heißen Knetgummi und man bekommt sie in Läden für Künsterlbedarf. Damit würde ich es zuerst versuchen, ist garantiert eine schonende Methode und ich wüsste auch nicht, wieso es nicht funktionieren sollte. Falls doch nicht, könntest du mal ganz vorsichtig mit einem Schmutzradierer aus dem Drogeriemarkt rangehen (habe gerade fast 'Radiermarkt' geschrieben ;)).

...zur Antwort

Hallo hannylein,

es geht um Gelatine, nicht um Gelantine :) In sehr vielen Gummibärchen und anderen Fruchtgummiartikeln ist Gelatine ein Bestandteil und das praktisch schon immer. Wenn ein Hersteller bei einem Produkt auf Gelatine verzichtet und ein pflanzliches Bindemittel einsetzt, dann deklariert er das meist sehr gut sichtbar auf der Verpackung. Aber auch weniger gut sichtbar ist es in der Zutatenliste vermerkt - ebenso, wenn Gelatine drin ist.

Fruchtgummi ohne Gelatine findest du am ehesten im Reformhaus oder Bioladen, aber inzwischen auch in Supermärkten und Discountern. Wenn du danach gezielt suchst, dann findest du auch welche. Schmecken sehr gut :) P.S. Ob Katjes welche im Programm hat, erfährst du garantiert auf deren Website.

...zur Antwort

Es kommt nicht so sehr auf den Begriff Bulimie an, das ist auch nur ein Wort. Fakt ist, dass du 'öfters' Erbrechen herbeiführst, um nicht zuzunehmen. Das ist kein normales Essverhalten, egal wie man es nennt. Und Fakt ist auch, dass sich dieses Verhalten ausweiten kann von 'öfters' auf 'immer' und dass dann auch Fressanfälle dazukommen.

Um dein Gewicht zu halten, solltest du lieber vernünftige Mengen essen und dich genügend bewegen, dann nimmst du auch nicht zu. Deine Mutter wird dich ja hoffentlich nicht mästen wollen ;) und kocht hoffentlich auch gesund. Falls nicht und falls das Essen eventuell zu fettig ist, dann mach sie darauf aufmerksam. Das Hauptproblem liegt aber sicher in deiner Angst vor dem Zunehmen und wenn du die nicht allein wegbekommst, dann geh einmal zu deinem Arzt. Deine Größen- und Gewichtsangaben wären hier auch noch interessant. Liebe Grüße

...zur Antwort

Man weiß nicht, was den Leuten speziell zu deinem Pony einfällt, doch prinzipiell kannst du unnötige Aussagen zu deinem Aussehen oder überhaupt zu dir mit einem "Und sonst hast du keine Sorgen?" beantworten, um ihnen den Ball zurückzuspielen. Manche Personen haben leider wirklich kein Gefühl dafür, wann sie Grenzen überschreiten und dann ist ein deutlich-selbstbewusster Hinweis darauf, dass sie sich um ihre eigenen Dinge kümmern sollten, meist am besten. Wenn du dagegen was über deren Aussehen sagst, stellst du dich auf dieselbe Stufe und das muss ja auch nicht sein.

Je nach Art der Bemerkung kannst du sie auch bestätigen und x-fach überziehen, also übertreiben. Das nimmt kleinen Plappermäulchen praktisch immer den Wind aus den Segeln, weil sie damit nicht rechnen. Noch nicht ;)

...zur Antwort

Jeder Arbeitgeber, der gut bezahlt, weiß schon selbst, dass auch das ein Anreiz dafür ist, dass Leute sich bewerben. Doch genau wie du vermutest, möchte er natürlich etwas dafür haben - und das macht man ihm am besten klar, wenn man seine Fähigkeiten und seine Motivation beschreibt. Das ist einfach zu verstehen, wenn man sich in die andere Seite, also in den Arbeitgeber hineinversetzt. Jemand, der ihm einfach nur sagt, es ginge ihm um die Kohle, ist sicher nicht der Top-Favorit.

...zur Antwort

Dir könnte dieses Video helfen, das ich vorhin hier gesehen habe. Da geht es um Elektrizität, Schuztmaßnahmen und all so was. Könnte dir eine Anregung geben, wie du den Aufbau machst und welche Details wirklich wichtig sind.


https://www.gutefrage.net/video/elektrotechnik-gefahren-des-stroms--5-sicherheitsregeln
...zur Antwort

Antworte doch mit "Na warte mal, wenn du mich erst persönlich kennenlernst!" Das wäre eine gute Steilvorlage für die weitere Unterhaltung, wenn sie nicht in einen allzu ernsten Tonfall abgleiten soll. Ironie und Selbstironie sind dafür perfekt. Gute ironische Antworten muss oder braucht man übrigens nicht mit ;) zu verzieren - wirkt dann besser und halbwegs intelligente Menschen verstehen auch so.

...zur Antwort

Länger kauen heißt automatisch bewusster essen. Das kann dich ausbremsen, zu viel zu essen, ohne es zu bemerken. Für den Magen ist längeres Kauen auch gut, weil du ihm dadurch schon zuarbeitest quasi. Probier es einfach aus und tu auch nichts anderes während des Essens. Du wirst merken, dass du dann rechtzeitig aufhörst.

Das Sättigungsgefühl stellt sich erst nach rund zwanzig Minuten ein und wenn jemand sehr wenig kaut, nimmt er in diesen zwanzig Minuten sicher mehr zu sich als jemand, der die Zeit mit ausgiebigem Kauen ausfüllt :)

...zur Antwort

Du kommst jetzt in Zweifel, weil dieser Berufsweg vor allem von deinen Eltern für dich vorgesehen ist. Deshalb solltest du unabhängig von diesen Umständen für dich klären, ob Jura etwas für dich ist oder nicht. Es kann ja trotzdem etwas sein, obwohl sie es sich für dich ausgedacht haben. 

Genau das kläre für dich. Wenn du auf keine anderen Ideen kommst, könntest du auch eine Berufsberatung, Talenttest usw. in Anspruch nehmen, um auf deine verborgenen Interessen kommen. Vielleicht sind die dir nur deshalb nicht präsent, weil eben schon alles feststand sozusagen.

Sehr gut kann auch die Frage helfen, was du tun würdest, wenn du morgens aufstehst und nichts Bestimmtes tun müsstest, nur um Geld zu verdienen. Vielleicht kommst du dir durch solche Überlegungen auf die Schliche?

...zur Antwort

Hallo Redband16, 

es ist doch nicht mehr so wahnsinnig lange hin zu deiner Volljährigkeit und hoffentlich auch deiner Selbstständigkeit, was eine Wohnung betrifft. Da kannst du dann Tiere halten, so wie du es möchtest und für richtig hältst.

Vielleicht siehst du es bis dahin auch anders und findest es gar nicht mehr so toll, Tiere in einen Käfig zu setzen und dort leben zu lassen? Zudem sind Hamster nachtaktiv, wie hier schon gesagt wurde, als Tagmensch müsstest du dich also damit begnügen, den Käfig zu betrachten. Und es sollte kein Hamster allein gehalten werden, sie sollten mindestens zu zweit sein.

Da im Garten schon Kaninchen leben, ist es ja auch nicht so, dass deine Eltern dir alles verbieten. Ich würde mich an deiner Stelle gut um die Kaninchen kümmern und das Nein deiner Eltern zu einem Hamster akzeptieren. In deiner eigenen Wohnung kannst du das Thema dann neu aufrollen, falls es dann noch eines ist. Liebe Grüße

P.S. Schon mal daran gedacht, in einem Tierheim ehrenamtlich zu helfen, wenn du Tiere so gern magst? Das macht Spaß und Sinn und könnte etwas für dich sein!

...zur Antwort

Das ist nicht dein Freund im Sinne von Partner, sondern ein guter Freund, hab ich das richtig verstanden? Dann dürfte es für dich auch nicht so eine Rolle spielen, dass er mit seiner Ex abhängt. Er ist ja ein freier Mensch. Und dass sich Menschen in ihrem Verhalten und in ihrer Art verändern ist auch normal. Außerdem vermute ich, dass ihr noch ziemlich jung seid, da sind meist noch gravierende Veränderungen an der Tagesordnung.

Versuche, das zu verstehen und zu akzeptieren. Es braucht dich nicht traurig zu machen, wenn andere sich verändern. Bei dir steht die nächste Änderung garantiert auch schon ins Haus ;) Wenn er sich in den nächsten Tagen nicht meldet, dann schreib ihn doch an und frag ihn, ob ihr was zusammen unternehmen wollt. Dann glätten sich die Wogen bestimmt! lg

...zur Antwort

Nein, das sind ja nur Teilbereiche, in denen man übereinstimmt. Es gibt noch sehr viele andere Bereiche, in denen es gar nicht stimmen kann und das Wichtigste ist die Chemie. Die kann auch dann nicht stimmen, wenn man noch so viele Gemeinsamkeiten hat. Das stellt man aber ganz einfach durch persönliches Kennenlernen fest. Und man merkt sehr schnell, ob es "passt" oder eben nicht. Alles kein Problem.

...zur Antwort

Die Anästhesisten sind wirklich gut und jahrelang ausgebildet, die wissen schon, was sie tun - auch im Fall einer Allergie gegen ein Narkosemittel. Wobei das sicherlich sehr selten vorkommt. Mit dem Stöbern im Netz solltest du besser aufhören - Horrorstorys finden sich zu jedem Thema. Man kann auch beim Überqueren der Straße in Schwierigkeiten kommen...Und die Narkose selbst ist subjektiv nicht schlimm oder sowas. Du bekommst schon vorher ein Beruhigungsmittel und dir ist dann normal alles ziemlich wurscht. Leider weißt du jetzt noch nicht, dass du hinterher sagen wirst: "Was, das wars schon? Und weshalb hatte ich so Schiss?" Ist wirklich so!

...zur Antwort

Es gibt diese Staubmeister-Sprays, die tatsächlich ein bisschen helfen, damit es nicht so schnell wieder einstaubt. Heißen teilweise auch anders, das Staubmeister ist nur der Produktname von einem. Drogeriemarkt, Haushaltsabteilung von real, kaufland und so weiter sind die richtigen Adressen. Tücher gibt es davon auch, hab ich aber noch nicht ausprobiert. Das Spray könnte für dich einen Versuch wert sein.

...zur Antwort

Da hilft nichts anderes, als dich mit ihm zu treffen und mit ihm zu reden. Muss ja nicht gleich das Staatsgespräch Nummer 1 sein. Würde erstmal schauen, wie gut ihr euch noch versteht und was da dran ist an der Sympathie. Durch die großen Abstände ist alles schon recht theoretisch geworden und irgendwann bewegt man sich dann nur noch im Bereich der vagen Vermutungen. Das kannst du nur durch reales Treffen ändern. Überleg dir auch mal für dich, wie das ist mit deinen vielen Hobbys und der wenigen Zeit, die du übrig hast. Das ist kein Naturgesetz, du selbst bestimmst das. Manchmal muss man auch Prioritäten setzen - wenn er dir wichtig ist, dann schenkst du ihm auch Zeit.

...zur Antwort

Die guten Ideen für das fiese Armband hast du doch selbst schon. Schau dir die Stelle an, die sich immer so blöd verhakt und entscheide dann selbst, welche Methode am besten ist. Kommt auch darauf an, aus welchem Material das Armband ist. Edelmetall wird es eher nicht sein, wenn es solch schlechte Verarbeitung hat. Dann kannst du auch daran schleifen und vielleicht anschließend mit einem Nagellack (farblos) versiegeln. Falls es sich um ein Kettenglied handelt, kannst du es vielleicht auch mit einer Zange zurechtbiegen (die Enden nach innen).

...zur Antwort

Führ mit deinem Mitbewohner ein grundsätzliches Gespräch, in dem er klar sagen soll, was ihn stört und dann kann man erörtern, inwiefern er sich zu Recht gestört fühlt und inwiefern er es einfach akzeptieren muss, dass nicht alles so läuft, wie er es gern hätte. Dementsprechend sollte dann eine Vereinbarung getroffen werden, die natürlich auch eingehalten werden muss. Funktioniert es trotzdem nicht, solltet ihr euch überlegen, ob ihr wirklich die passenden WG-Partner füreinander seid oder ob ihr euch besser nach Alternativen umschaut.

...zur Antwort

Das bei dir noch bestehende Problem ist, dass du solchen Wert auf die Resonanz der so genannten anderen legst. Du willst anders sein als sie, willst aber, dass sie es so erfassen, wie du es meinst. Warum eigentlich? So gut wie jeder ist sich selbst am wichtigsten - das siehst du auch an deinem Text, lies ihn selbst nochmal - und die Bereitschaft, sich mit anderen derart zu befassen, wie du es erwartest, ist etwas naiv.

Das gibt dir gleichzeitig die Freiheit, tatsächlich so zu sein, wie du (momentan, denn es ist nur ein zeitliches Spotlight) bist. Tatsächlich kümmern sich die anderen darum recht wenig, denn sie sind zu sehr mit sich selbst zu beschäftigt. Insofern wirst du auch wenig finden, an dem du durch dein "Anderssein" tatsächlich andocken kannst. Nutz diese Erkenntnis und die sich daraus ergebende Freiheit und mach dich frei von den Erwartungen, wie andere auf dich reagieren müssten oder sollten.

Gleichzeitig sei dir im Klaren darüber, dass das alles Entwicklungsprozesse sind und zwar sehr vielschichtige. Du kannst aus den Antworten hier etwas ziehen, du kannst es aber auch lassen. Du kannst dein Weltbild erweitern und eine innere und äußerliche Herzlichkeit den "Normalen" gegenüber entwickeln oder du kannst weiterhin der Ansicht sein, du seist von Grund auf "anders". Tatsächlich sind es nur Facetten und dabei ist absolut jeder ein Original. Das zu sehen oder nicht ist alles deine Sache und es kommt immer alles zum richtigen Zeitpunkt, vertrau darauf. Beste Grüße :)

...zur Antwort