Das heißt:
" Daigakkusei ni narimashita"
" Ich wurde zum Studenten"

gakkusei heißt Schüler und dai heißt groß.
"ni" bedeutet sowas wie "zum" in dem Kontext.
Und "narimashita" kommt von der Grundform "naru" (werden).

...zur Antwort

Zwischenringe sind für Teleaufnahmen garnicht geeignet. Die sind für Makros gemacht. Das würde auch nicht funktionieren, da du bei Zwischenringen erst ein scharfes Bild bekommst , wenn du ganz nah am Objekt bist. Deshalb kann man sie für akzeptable Makros verwenden.
Du wirst also ein Teleobjektiv brauchen. Zu deiner Cam weiß ich kein Gutes. Aber wenn du wirklich nah ran willst, sollten es mindestens 300mm sein. Ich würde zu mehr raten, da du mit der Brennweite z.B. keine scheuen Tiere drauf bekommst und der Mond ist auch nicht bildfüllend drauf.
Lg.

...zur Antwort

So allgemein kann man das unmöglich erklären.
Wie schon gesagt wurde, gibt es keine Einstellungen, die für alle People Fotos perfekt passen.
Ich empfehle dir dringend ein Lehrwerk zu kaufen, welches deine Sparte der Fotografie behandelt. Es gibt von Gallileo Presse einige Bücher mit vielen Themen, da ist sicher auch was zu People dabei.

Natürlich kannst du ein paar Sachen machen, wenn du dich darauf spezialisieren willst.
Willst du Portaits machen? Dann kann ein Objektiv für Portaits nicht schaden. Dazu sind Brennweiten von 50 oder 70mm gut geeignet.
Machst du lieber Gruppenfotos , dann muss natürlich eine geringere Brennweite her.
Dann kannst du noch überlegen , wie leuchtet man Menschen am besten aus. Das ist natürlich unterschiedlich zu Objekten oder anderem.
Z.B ist weiches Licht wichtig (Difusor).
Wir mit den Schatten umgehen? Ect.
Online findest du viele Auflistungen von Lighting Setups mit Erklärung wozu sie gedacht sind.
Je nachdem wieviel Wissen du dir damit aneignest, kannst du dann die Einstellungen wählen.
Dahinter steckt viel Theorie und nicht einfach drauf los knipsen.
Die lernst du am besten aus einem Fachbuch.
LG.

...zur Antwort

Die haben ja ihre Gruppe gegründet, weil sie sich ihrem Schicksal nicht ergeben wollen.
Das heißt , sie wollen nicht akzeptieren, dass sie tot sind und versuchen sich mit aller Kraft dagegen zu wehren.
Außerdem haben sie Angst, weil sie nicht wissen , was sie erwartet, wenn sie ihr Schicksal annehmen und an den Ort kommen wo sie eben hinkommen , wenn sie ihren Frieden gefunden haben.
Sie denken Angel ist Teil dieses Systems dieser Afterlife Welt und weil sie ja gegen diese kämpfen, machen sie dasselbe auch mit Angel.
Außerdem glauben sie ja auch, dass sie sie töten will. Das kommt noch dazu.
Ist klar oder? ;)

...zur Antwort

Bei japanischen Lehrbüchern ist es schon schwer welche in deutsch zu finden.
Aber das sollte dich nicht abschrecken. Du wirst keine speziellen Vokabeln brauchen um es zu verstehen. Das Einzige was dir passieren kann, ist, dass das Buch Beispiele der englischen Grammatik bringt zum vergleichen.
Aber falls dein Englisch nicht grottenschlecht ist, solltest du es mit Mittelschulenglisch verstehen können.
Zudem übst du so Englisch auch, was ich sehr empfehlen würde. Denn obwohl japanisch wunderschön und interessant ist. Zuerst wirst du Englisch brauchen und mit Glück kannst du japanisch später einbauen.

Zu Werken:

Japanese from Zero Band 1 habe ich selbst.
Das Englisch ist verständlich und es schreitet sehr langsam voran. Sehr anfängergerecht.
Du hast viele Bände und es dauert etwas, aber was erwartet man bei der Sprache ;).

Zusätzlich nutze ich die Seite "tae kims guide to learning Japanese".
Beste Quelle online und kostenlos auf deutsch und englisch.

Dann habe ich die Bücher Genki 1 und 2 plus workbook.
Meiner Meinung nach am Umfangreichsten aber auch nur in Englisch.
Sehr schwer zu bekommen. Nur über Japan import oder online als PDF (such es einfach).

Du kannst auch nach Minna no Nihongo schauen. Ist wohl leichter zu beschaffen.
Keine persönliche Erfahrung.

Wenn du mehr Fragen hast, stell sie nur.
Lg.

...zur Antwort

Die Seite - Tae Kims guide to learning japanese - sollte dich als Anfänger erstmal eine Zeit lang gut beschäftigen ;).

Und ja, lerne unbedingt zuerst die Hiragana und Katakana sonst kannst du nicht schreiben.

Lg.

...zur Antwort

Ich finde es passt bis auf einen Satz. Der hört sich komisch an. Ich würde es so schreiben:
I hope to get to know a little bit more about....

...zur Antwort

Ich rate auch immer (wie Tegaru) zu Tae Kims guide to learning japanese. Es ist kostenlos 、auf deutsch und englisch und du hast einen Haufen wichtiger Grammatik drin. Und wenn es dir zu viel wird oder du keine Lust mehr hast 、dann hast du nichts ausgegeben ;).

...zur Antwort

Ich lerne Spanisch und Japanisch. Spanisch ist wirklich schoen und nicht schwer.
Japanisch .......... Nun ja, es ist was fuer Liebhaber , aber wenn man einer ist , dann ist es die schoenste Sprache der Welt *-* .

...zur Antwort

Wie der Vorposter kann ich ebenso Chi's Sweet home empfehlen. Grammatikalisch ist es relativ einfach , aber es irritiert am Anfang etwas das halt sehr stark in kindlicher Sprache geredet wird. Also manchmal auch keine ganzen Sätze , sondern so wie Kindern reden würden.
Und Chi redet auch die ganze Zeit mit einem anscheinend katzenähnlichen Akzent oder vllt auch mir Sprachfehler.

Der macht aus einem だ z.B. ein ら oder aus einem れ ein え. Er spricht es einfach falsch aus. Das merkt man aber schon 、wenn man die Worte erahnen kann. Und da du ja schon Sendungen verstehst sollte das bei den einfachen Vokabeln nicht schwer sein.

Als zweiten Manga habe ich Yotsubato daheim. Der ist fuer mich.schon um einiges schwieriger 、aber nur weil ich wenig Wortschatz habe und schon eine lange Lernpause. Die Grammatik ist anspruchsvoller aber hat durchgehend Furigana.

...zur Antwort

Als erstes solltest du unbedingt die Hiragana und Katakana lernen.
Es bremmst dich nur aus, wenn du die Grammatik mit Romaji lernst.
Wenn du alle Silben drauf hast, dann wäre es sinnvoll Vokabeln un Grammatik/ Satzstellung gleichzeitig zu lernen.
Am besten du lernst die Vokabeln nach Themen und bindest sie sofort in Sätze ein.
Kanji würde ich erst einmal weglassen.
Erst solltest du dringend ein Gefühl für die Sprache bekommen und das wird dich noch viel genug Zeit kosten.

Jetzt empfehle ich dir noch ein paar gute Lernquellen:
Was ich jedem der anfängt immer zuerst empfehle ist die Seite "Tae Kims guide to learning japanese" , gibt es auf englische und deutsch, ist kostenlos und deckt so ziemlich alles an der wichtigsten Grundgrammatik ab.
Fazit-> (für mich) sehr gut ;).

Weitere Materialien:

Japanese from Zero Buch (selbst getestet)
- gut zum Einstieg
- geht langsam voran

Genki Buch 1 und 2 (sebst getestet)
- sehr viel Info
- konzipiert für Unterricht , ist aber auch alleine Nutzbar (Lösungen gibt es online)
zusätzlich möglich:
Genki Workbook

Japanisch im Sauseschritt (keine eigene Erfahrung)

Minna no Nihongo (keine eigene Erfahrung)

Fazit:
Die Genki Bücher sind vermutlich am umfangreichsten aber hauptsächlich nur über Japan Import zu bekommen, oder für 60 € statt eigentlich 20 (oder du sichst mal nach PDF's).
Japanese from zero gibts auf Amazon und ist gut für den langsamen Einstieg.

Außerdem kann ich das PC Spiel InFluent empfehlen um Vokabeln zu lernen (9€)

Viele Grüße,
(Jemand der seit 1. Jahr lernt ^^)

...zur Antwort

Vorneweg , ich bin auch noch Anfänger und ich glaube wir haben einen sehr ähnlichen Level aber ich sage dir einfach was ich denke. Wenn jemand mit viel Erfahrung postet , dann verlass dich natürlich auf denjenigen ^^.

Me gustaría en mi piso cinco habitaciónes y tres balcónes grandes.

(Ich denke da fehlt ein Verb, denn me gustaría heißt ja nur "ich würde gerne" . Aber was willst du?) (Ich würde tener einfügen) 

Me gustaría tener cinco habitaciones (ohne acento in Plural) y tres balcones grandes en mi piso. 

El primero piso tiene un televisiòn grande y una sofá bonito. 

(Da du oben schreibst du "hättest gerne" heißt es ja, dass es noch eine Vorstellung ist. Hier schreibst du aber , dass die Wohnung alle diese Sachen hat. Du hast ja aber noch keine Wohnung und kannst also nicht den ist-Zustand verwenden. Ich würde "debería" einsetzen , das heißt "sollte, denn es ist ja hypothetisch :))

"El primer piso debería tener un televisión grande y una sofá bonito."

(Meine Lehrerin meint man soll primer verwenden)

En el segundo habitación hay un playstation, un computer y un balcón usw...

(Dasselbe hier. Lieber in der "sollte" form schreiben. Und ich würde segunda nehmen da habitación ein weibliches wort ist.)

"En la(weiblich) segunda habitación debería hay una playstation, un computer y un balcón....

(Playstation hört sich weiblich besser an , ich weiß es aber nicht) 

Lg.  Ich hoffe du verstehst es soweit :D .Du kannst gerne rückfragen.

viel Erfolg. 

...zur Antwort

Ich habe auch die Realschule gemacht und mache jetzt ein für meine Verhältnisse durchschnittlich nicht schlechtes Fachabi also mach dir keinen Stress.
Du kannst aif die Real gehen und danach immer noch das Abi schaffen und studieren.
Dein Leben ist sicher nicht zu Ende sollte das passieren. Und wenn du übereifrige Eltern hast, die dich unbedingt auf dem Gymi halten wollen , dann erklär ihnen, dass es auch anders geht.
Zum Schluss noch ein schönes Beispiel, dafür dass du mit deinem Denken falsch liegst .
Ein Freund von mir ist auf die Hauptschule gegangen, danach hat er den M-Zug gemacht, Mittlere Reife erlangt ,von da an auf die FOS , Abi in der Tasche gehabt und jetzt studiert er BWL mit mehr als gutem Erfolg und da wo er jetzt ist werde ich (mit Realschule) niemals hinkommen.
Also da siehst du mal was alleine Ehrgeiz ausmacht und den scheinst du ja zu haben.
Lg.

...zur Antwort

Wenn du nur die Person wissen willst ist es ziemlich einfach.
Es gibt Verben die enden auf -ar , -er und -ir.
Du must dann auf fie Endung schauen.

Estudi-ar
Singular:
1.P estudi-o
2.P estudi-as
3.P estudi-a

Plural:
1.P estudi-amos
2.P estudi-áis
3.P estudi-an

Escribir
Singular:
1.p escrib-o
2.p. escrib-es
3.p escrib-e

Plural:
1.p escrib-imos
2.p escrib-ís
3.p escrib-en

Hac-er
Singular:
1.p hago (! unregelmäßig)
2.p hac-es
3.p hac-e

Plural:
1.P hac-emos
2.p hac-éis
3.p. hac-en

Je nach -ar, -ir oder -er Endung bleibt die Konjugation gleich. Dadurch musst du dir nur die Endungen der konjugierten Verben merken , dann weißt du wer spricht. Du merkst auch einige Endungen bleiben gleich. Es gibt auch noch unregelmäßige werden und welche mit Dyphtong.

Unregelmäßig:

Ser
Singular:
Soy
Eres
Es

Plural:
Somos
Seís
Son

Dyphtong: (ie)
Tener
1p. Tengo
2p. Tienes !(ie)
3p. Tiene ! (ie)

1.p. tenemos
2.p teneís
3.p. tienen ! (ie)

Ich hoffe das war hilfreich.
Lg.

...zur Antwort