Ich würde dir raten immer nur jeden Tag ein Fach zu lernen, weil du sonst durcheinander kommst und ansonsten eine retroaktive Hemmung stattfindet.
Retroaktive Hemmung bedeutet, das wenn du nach einem Fach ein anderes Fach anfängst zu lernen, das erste Fach auswirkungen auf das andere haben kann und du das zweite wieder vergisst oder genau anders herum. Deshalb sollte man nach dem Lernen eines Sachverhaltes die Informationen erstmal verarbeiten und das schaffst du indem du abschaltest und dich ausruhst.
Außerdem ist es wichtig, immer genügend Pause am Tag zu machen, jedoch nicht zu viel. Das heißt wenn du so eine Stunde lernst nimm dir 10 Minuten Pause. Bei 3-4 Stunden nimm mindestens 45 min Pause
Wichtig zu wissen ist vielleicht noch, das der Mensch seine Leistungshochs um 9 Uhr morgens bis um 11 Uhr morgens hat und um 16 Uhr Abends bis um 18 Uhr Abends. Ansonsten gute Tipps die du vielleicht gebrauchen könntest: Leg dich nicht auf dein Bett um zu lernen oder aufs Sofa, weil sich dein Körper sonst auf Erholen einstellt. Setz dich an deinen Schreibtisch und lern am besten in einer ruhigen Umgebung und ganz wichtig: nicht ablenken durch Musik oder durch das Handy! Komplett weglegen oder ausschalten!
Ließ dir alles was du lernen musst nicht nur durch, sondern mach eigene Notizen, Unterstreiche die Sachen, veranschauliche sie in einem Schaubild oder schreib Stichworte auf, so arbeitest du nochmal selbst dran und es wird aus deinem Kurzzeitgedächtnis eher in dein Langzeitgedächtnis kommen, als wenn du es nur oberflächlich durchließt :
Hoffe ich konnte dir helfen, lg :)