Mach beides, dann bist du auf der sicheren Seite. Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Was machst du in der Nachbetreuung?

Normalerweise macht man dort doch schon seine Hausaufgaben oder?

...zur Antwort

Hast du inzwischen eine Nähmaschine gefunden? 😅

...zur Antwort

Bank wird weniger, da wir dem Kunden die 70€ zurück überweisen. (Haben)

Bei dem 2. ist es keine Forderung sondern eine Verbindlichkeit. Wir schulden dem Kunden ja die 70€.

Nach dem Bezahlen wird die Verbindlichkeit ja weniger. Und da es sich bei der Verbindlichkeit um einen Passiv Posten handelt, wird im Soll vermindert.

...zur Antwort

Wie alt seid ihr? 12?
Meine Güte ich verstehe nicht was daran so schwer sein soll seine Meinung zu sagen.

Wenn du lernen willst DANN LERN.

Wenn sie es nicht möchte, dann nicht.
Punkt.

Lass dir bitte von niemandem sagen was du zu tun hast oder nicht. Mach was du für richtig hälst.

...zur Antwort

Wer ist denn bitte über 2 Monate krank??

An deiner Stelle würde ich offen mit deinem Arbeitgeber über die Krankheit sprechen, so dass er entsprechend handeln kann.

...zur Antwort
Ja, Unis werden im November schließen

Ich denke es wird größtenteils per Online Vorlesungen stattfinden.

...zur Antwort
Zukunftsängste, Optionen?

Hallo,

Momentan bin ich wirklich an einem Tiefpunkt. Ich bin gerade in der 11. Klasse eines Gymnasiums in Bayern und kann einfach nichtmehr. Dabei hat das Jahr gerade erst angefangen.
Die Themen werden mir viel zu schnell durchgenommen und es wird einem keine Zeit gegeben diese wirklich zu verarbeiten und für sich zu verstehen, geschweige denn die Zeit geben dieses angeeignete Wissen zu manifestieren.
Bisher habe ich zwar durchschnittlich immer ca 11-10 Punkte geschrieben, aber es fühlt sich alles wie eine einzige große Lüge an.
Das erarbeitete Wissen wird meines Erachtens nach völlig unsinnig geprüft. Ein Bogen Papier, 30 Minuten Zeit und unter Druck Infos auskotzen...Danach wird dein Wissen mithilfe einer Punkteskala von 0-15 bewertet und Thats it. Hast du irgendwelche formalen Fehler oder hinterfragst du das Gelernte, so kommt es eigtl sofort zum Punktabzug.

Ich kann nichtmehr, dieses System bringt mich noch um. Dazu noch der Aspekt des sozialen Umfelds, du musst mit denen reden, dem Lehrer musst du stundenlang zuhören, obwohl du gerade ganz woanders bist. Hier herrscht Leistungsdruck, da sozialer Druck. Mein Kopf fühlt sich nurnoch leer an. Jeden Tag kommen tausende Infos dazu, die der vorherigen Tage und Wochen musst du auch noch draufhaben.

Ist ein Abbruch vielleicht angebracht? Ich weiß dass das mit dem Abbrechen nicht so easy ist und man nicht einfach gehen kann, aber das ist erstmal meine Sorge.
Ich will nur wissen was ihr davon haltet, ob ich vllt ähnliche Erfahrungen gemacht habt und was eure Einschätzung dazu ist.

Meine mittlere Reife habe ich mit 2,1 abgeschlossen. In den Fächern Mathe eine 3, in Deutsch eine 3 und Englisch eine 2. Komme ich damit wohin?

Ich habe auch darüber nachgedacht, dass man irgendwann später noch einmal via Abendschule etc etwas derart nachholen könnte.
Ich fühle mich momentan bloß einfach nur leer. Ich will einfach nicht mehr, dieses soziale Umfeld kotzt mich an, raubt mir 50% meiner Energie und die Herangehensweise an neue Themen kotzt mich ebenfalls an, genauso wie das Abfragen über diese.

Aja, gibt es in Deutschland die Möglichkeit sein Abitur von Zuhause aus zu machen? Das wäre dann wieder etwas anderes.

...zum Beitrag

Machst du dein Abi gerade nach?

Also auf dem 2. Bildungsweg?

Oder wieso bist du mit 19 erst in der 11. Klasse? Ich war auch zuerst auf einer Realschule aber habe diese Jahr (mit 19) das Abi fertig gemacht.

...zur Antwort

Das ist sehr gegensätzlich.

Viel lernen = kein Abitur / schlechte Noten??

Das kann eigentlich garnicht sein außer man hat eine „Lernschwäche“ oder eine Krankheit... hm🤔

Normalerweise wird das viele lernen mit außerordentlich guten Noten belohnt.

Man muss den Stoff verstehen und können und nicht nur Auswendiglernen.

...zur Antwort

Ich würde mich an ihrer Stelle an allen Uni‘s für Grundschullehramt bewerben.

Die Chance auf eine Zusage ist somit ‚relativ‘ hoch.

...zur Antwort