Könnte durchaus sein.
Da ist ja jeder individuell unterschiedlich. Obwohl, in der Regel, extrem intelligente Menschen keine zu große romantische Anziehungskraft haben. Du bist da also tatsächlich ungewöhnlich.

Wobei das auch daran liegen könnte, dass Menschen, mit extrem hohen IQs oft ähnliche Probleme haben, wie Autisten, da die zwei Allelen, die mit Autismus assoziiert sind und die, die mit hoher Intelligenz assoziiert sind, sich überschneiden, was dann zu ähnlichen Problemen wie bei Autismus führt, wie zum Beispiel Probleme im sozialen Bereich mit anderen.

...zur Antwort

Verschiedene Intelligenzen negieren NICHT die Existenz einer allgemein unterliegenden Intelligenz, die bei einem IQ-Test gemessen wird. - Das vergessen oft viele Leute.

Du solltest mal einen IQ-Test machen, um die Antwort auf deine Frage zu bekommen.
Es gibt verschiedene Dinge, die mit dem IQ teils korrelieren und eine etwaige Aussage treffen könnten, wie zum Beispiel die Schulform und die Schulnoten. Oder auch Fremdeinschätzung.
Schneidest du also gut in der Schule ab und wirst von anderen als intelligent empfunden, deutet es darauf hin, dass du tatsächlich intelligent bist. (IQ von 110+)

Um das allerdings genau zu wissen, hilft es einen IQ-Test zu machen.
Im Speziellen einen G-geladenen IQ-Test. Wenn du dem zuständigen Psychologen das sagst, wird er schon wissen, was damit gemeint ist.

...zur Antwort

Zahlen sind mit die wichtigsten Dinge, auf die es bei einem IQ-Test ankommt.
Es ist keine Seltenheit, dass Leute mit hohem verbalen IQ beispielsweise sich gut ausdrücken können, Sprachen sprechen, etc. und auch auf Universitäten gehen, aber eben keinen außerordentlich hohen IQ haben.

Das liegt daran, dass Zahlenreihen und Co. besser die allgemeine Intelligenz messen, während verbale Tests und Matrizentests (insbesondere Ravens Progressive Matrizen) eher spezialisierter sind.
Matrizentests haben tatsächlich mit der Zeit weniger und weniger mit allgemeiner Intelligenz zu tun gehabt und mehr mit äußerlichen Hilfen.

...zur Antwort

Youtube ist gar keine so schlechte Idee, um das Wissen in gewissen Bereichen zu erweitern.
Einige Videos sind aber mehr zum Entertainment gedacht.
Und generell würde ich von vielen Hype-Kanälen mit großer Abonenntenzahl Abstand halten.
Die vermitteln meist nur rudimentäres Wissen (wenn überhaupt).

Kleinere Kanäle von tatsächliche Doktoren und Co. sind oft viel wertvoller als die "großen" Wissenskanäle auf Youtube.

...zur Antwort

Verschiedene Gründe.
Zum einen natürlich selbstverständlich die Religion der Menschen. Menschen, die besonders religiös sind, möchten eben gerne an ihre Religion und an Gott glauben.
Das hatten einige ja bereits geschrieben.

Zum anderen gibt es aber noch einen anderen Glauben, der die Menschen dazu bringt oder bringen könnte die Evolutionstheorie - zumindest zum Teil - abzulehnen.
Nämlich der Glaube an die Egalität, die Gleichheit, der Menschen. Es gibt in der Evolutionstheorie keinen Halt vor Menschen. Und keinen Halt vor mentalen Fähigkeiten, die sich eventuell daraus entwickelten. Daraus hat selbst Darwin keinen Hehl gemacht.
Es wird nicht oft erzählt, aber Charles Darwin glaubte auch in die Evolution bei Menschen. Dass sich also unterschiedliche Rassen entwickelt haben, die nicht nur unterschiedlich aussehen, sondern auch im Grunde unterschiedliche Fähigkeiten haben, auch mentaler Natur. Andere Gedanken, Verhaltensweisen und Intelligenzen.

Für Menschen, die ein Problem mit Rassismus haben, kann dies extrem unangenehm sein. - Denn die Evolution hätte keinen Grund gehabt, die Hautfarbe und Knochenstruktur zu verändern, aber nicht beispielsweise das Gehirn.
Hierfür müsste die Evolutionstheorie zumindest zum Teil abgelehnt werden.

...zur Antwort

Habe mal ganz kurz nachgeschaut. In die Polizeiliche Kriminalstatistiken Band 3.
Also, bei den drei ausgewählten Gewaltdelikten sieht es folgendermaßen aus:

  • Vergewaltigung, sexuelle Nötigung: Jugendliche 21,9% Erwachsene 76,38%
  • Schwere Körperverletzung: Jugendliche 20.7% Erwachsene 71,78%
  • Mord : Jugendliche 15,5% Erwachsene 83,2%

Es kommen also auf alle Gewaltdelikte mehr tatverdächtige Erwachsene, als Jugendliche. Es gibt noch mehr Gewaltdelikte, wie Raub und einfach Körperverletzung, etc., aber die kannst du dir ja selbst anschauen in Band 3 der Polizelichen Kriminalstatistiken.

...zur Antwort

Online-Tests sind aus verschiedenen Gründen eigentlich nicht so gut.
Das beste ist, den IQ unter psychologischer Aufsicht testen zu lassen.

Allerdings gibt es einen von Mensa Norway, den einige Menschen nutzen.
https://test.mensa.no/

...zur Antwort

Das kann ganz verschiedene Gründe haben.
Zum Beispiel kann es sein, dass die Hochbegabten eben genau wissen, dass man einen Online-Test nicht überbewerten sollte und sie sich deswegen gar nicht erst wirklich anstrengen.

Ein anderer Grund kann sein, dass es nicht die gleichen IQ-Tests sind.
IQ-Tests sind nicht gleich IQ-Tests. Es gibt unterschiedliche Subtests. Einige davon fragen speziellere Themengebiete ab, einige sind kultureller geprägt als andere.
Es gibt G-geladene IQ-Tests, die die allgemeine Intelligenz abfragen (nach Jensen & Spearman) und eben solche, die weniger G-geladen sind.

...zur Antwort

Das Erlernen von Dingen ist tatsächlich korreliert mit dem G-geladenen IQ.
Verarbeitungsgeschwindigkeit ist hingegen schwächer korreliert.
Allerdings können auch andere Dinge noch mit reinspielen (wie eine Lernschwäche), ohne dass der IQ sich verändert.

Wenn du es wirklich genau wissen willst, mache unter psychologischer Aufsicht einen IQ-Test und dann kannst du sehen, wie gut du abschneidest.

...zur Antwort
Der IQ-Wert ist eher festgesetzt.

Der IQ ist im Erwachsenenalter eigentlich fest und man kann ihn nicht erhöhen.
Das gilt besonders für den G-geladenen IQ.
Spezialisierte Themengebiete kannst du aber eventuell trainieren. Selbst dann würde sich dein eigentlicher IQ aber nicht erhöhen.

...zur Antwort

Generell eine gute Sache.
Menschen, die bei der Heirat wenige - bis gar keine - Sexualpartner gehabt haben, haben im Schnitt die glücklichsten, stabilsten und längsten Beziehungen statistisch gesehen.

Ergo gibt es dagegen rein objektiv nichts einzuwenden.

...zur Antwort

Sollte man drauf verzichten.
Die Chancen, später eine funktionierende Beziehung zu haben, sinken mit jedem Sexpartner.
Es ist nicht unmöglich, aber es wird schwieriger eine Verbindung zu kriegen.

Zusätzlich dazu kommt natürlich das Problem des Mikrochimärismus, was den einen oder anderen abschrecken könnte.

...zur Antwort

Beide Drogen schädigen das Gehirn.
Siehe das verlinkte Bild.

Allerdings: Säkulare Trends der Neurotoxine zeigen keine wirkliche prädiktive Validität für den Rückgang im IQ.
Also kann man nicht wirklich sagen, inwiefern Neurotoxine tatsächlich "dümmer" machen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ja

Generell ja, möglich. Aber ich würde sagen: Nur in der Form, dass der allgemeine Status Quo erhalten bleibt.

Genetik, Intelligenzforschung und Evolutionslehre sind schon seit geraumer Zeit einigen Menschen ein Dorn im Aug'. Mich würde es nicht wundern, wenn den Themengebieten in geraumer Zeit ein Riegel vorgeschoben wird.

...zur Antwort

Nicht zwingend. Menschen mit Lernschwächen sind generell von durchschnittlicher, allgemeiner Intelligenz mit Lernschwächen in einem bestimmten Gebiet, wo der IQ niedriger sein würde, als man vom durchschnittlichen IQ-Wert erwarten würde.

...zur Antwort