Es gibt seit gut 2 bis 3 Jahren nur noch 2 Anbieter von mobilen Navigationsgeräten. Einmal wie schon oben erwähnt Tomtom und Garmin. Alle anderen haben sich schon seit Jahren aus diesem Markt verabschiedet.

Mit einem TomTom hast Du die Möglichkeit Live-Traffic sowohl mit dem Smartphone oder auch ohne zu erhalten. Bei Garmin ist diese Funktion nur in Verbindung mit einem Smartphone möglich. Um sich einen Überblick zu verschaffen schau mir mir vorbei. Habe dabei TomTom als letztes aktuelles mobiles Navigationsgerät getestet. Wenn noch weitere Fragen auftreten sollen, einfach melden.

Wenn dein PKW z.B. Google Maps auf seinem Display spiegeln kann, dann nutze dies. DU brauchst nur ein Smartphone und ein passendes Datenkabel. DIe Bedienung der Karte erfolgt über das Display im Auto.

...zur Antwort

SD Karten werden durch den Anbieter von Navigationsgeräten nicht zusätzlich mitgeschickt. Bei einer neuen SD Karte sollte schon nachgeschaut werden, welche Karte ins jeweilige Navi passt. Für ein Update wird schon das richtige Material für das jeweilige Navigationsgerät benötigt, damit die Geräte funktionieren. Stecke ruhig mal eine passende SD Karte ins Navigationsgerät und versuche darauf zuzugreifen. Es kann sein, dass die neue SD Karte erst einmal formatiert werden muß. Für das neue Update gehst Du zum passenden Anbieter und suchst nach dem Update. Bei TomTom bzw Garmin ist es besser so etwas über das passende angebotene Programm zu machen. Für weitere Fragen oder Probleme einfach wieder melden.

...zur Antwort

TomTom ist das einzige Navi, was (fast) ohne Smartphone auskommt. Garmin ist ebenso noch im Rennen. Es funktioniert auch ohne Smartphone, nur es werden keine Live-Traffic dadurch angezeigt Alle anderen mobilen Navis haben sich nach und nach aus der Branche verabschiedet. Leider wird aber dein Budget dafür nicht ausreichen. Du kannst in Ruhe bei mir mal vorbeischauen. Ich habe einige unabhängige selbst erstellte Tests der letzten Navigationsgeräte anzubieten. Du kannst dich ansonsten ruhig noch einmal melden.

...zur Antwort

Ich nutze zur Zeit eher Google Maps über Android Auto. Das Festeingebaute Navi im Puma kommt nur selten zum Einsatz. Das war im Kauf mit enthalten und konnte auch nicht aus dem Paket gestrichen werden.

...zur Antwort

Nutze im Auto am USB Stecker ein Datenkabel, kein Ladekabel, suche auf dem Display im Auto nach Android Auto und aktiviere es. Alles weitere musst Du vom Display aus, dich durchklicken. Schau auch in deinem Smartphone meist unter Einstellungen, ob dort eine Funktion Android Auto aktiviert ist. Wenn bei beiden es vorhanden und aktiviert ist, müsste es klappen oder einfach wieder melden.

...zur Antwort

Wenn es sich um aktuelle Navigationsgeräte handeln soll gibt es nur noch TomTom und Garmin. Aktuell bedeutet, dass beide 2021 ihre letzten Navis auf den Markt gebracht haben. Bei Garmin besteht die Möglichkeit durch Kopplung mit dem Smartphone Live Traffic zu erhalten. Bei TomTom selbst ist in einigen Modellen eine integrierte SIM Karte verbaut, die ohne Kosten auf das Internet zugreifen kann, um Live Traffic zu erhalten. Ansonsten schau einfach mal vorbei, du findest ausführliche unabhängige Tests zu diesen beiden Navis.

...zur Antwort

Das sind die Autos der noch verbleibenden Kartenanbieter für mobile Navigationsgeräte. Auf dem Bild sieht der Anbieter wie von Garmin aus.

...zur Antwort
Googlemaps auf dem Handy bekommt kein GPS Signal?

Hallo, ich stehe hier gerade von einem sehr nervigen Problem und weiß nicht weiter. Seit ca. 2 Wochen funktioniert meine Mobile Navigation mit Google Maps nicht mehr auf dem Smartphone und ich weiß nicht woran das liegen könnte.

Wenn ich unterwegs mit Google Maps eine Navigation starten will und die Adresse eingebe, ermittelt er auch präzise meinen Standort und zeigt mir dann die Route an, gehe ich dann auf Route starten bewegt sich mein Standort nicht mehr mit wenn ich losfahre und es steht immer warten auf GPS Signal auf dem Display. Breche ich die Navigation jetzt ab und starte sie erneut ermittelt er wieder präzise meinen Standort aber halt sobald ich mich bewege geht es wieder nicht weiter.

Ich habe einen Telekom MagentaMobile M Vertrag, Datenvolumen ist mehr als genug vorhanden und das Mobile Internet funktioniert auch einwandfrei von unterwegs. Auf dem Vertrag sind 2 Simkarten für 2 Handys die ich beide nutze und jetzt kommts das Problem tritt auf beiden Handys auf was mich zu dem Schluss kommen lässt es muss irgendwie am Vertrag liegen oder ?

Die Smartphones sind mein Hauptgeräte ein Samsung Galaxy Note10 und mein altes ein Sony Xperia XM Premium.

Ich habe auch noch einmal eine andere Navigationssoftware von einem Drittanbieter geladen und versucht auch dort tritt exakt dasselbe auf wie bei Google Maps.

Ich bin wirklich Ratlos und weiß nicht weiter, ich benutze Google Maps wirklich oft und regelmäßig und bin drauf angewiesen.

...zum Beitrag

Auf mobile Daten deines Smartphones kann aber zugegriffen werden? Probiere einmal, ob mit deinem Smartphone eine Verbindung über eine Browserseite funktioniert bzw. Apps, die das Internet nutzen. Ansonsten schalte mal dein Smartphone komplett aus und fahre es wenig später wieder hoch. Schalte, wenn du zu Hause bist auch das WLAN aus, weil sonst darüber eine Internetverbindung aufgebaut wird. Sonst einfach wieder melden, eine Lösung wird es schon geben, um dein Problem zu lösen.

...zur Antwort

Von TomTom gibt es eine entsprechende Software zum herunterladen. Über diese Software wird dein TomTom Navi ausgelesen, welche Updates zur Verfügung stehen und welche heruntergeladen werden können. Über diese Software sollen sich auch andere Navistimmen übertragen lassen. Ein bisschen experimentieren ist angesagt. Bei Navis mit den Erkennen ist das so eine Sache am PC. Wird ein angeschlossenes Gerät nicht erkannt, ist ein Blick über Systemsteuerung und dort unter Geräte Manager lohnenswert. Wenn dort in der List unter USB auf einmal ein Ausrufezeichen auftaucht. sollte ein anderer Treiber für USB genutzt werden. Ich habe lange gebracht, bis ich damals mit dem Navi das herausgefunden habe. Das kann auch mal bei einem Smartphone auch passieren, wenn der PC nicht den richtigen Treiber vorrätig hat.

...zur Antwort

Ich teste die neuesten Garmin und TomTom Navigationsgeräte im PKW, weil ich selbst im Fahrzeug eine eingebautes Navi laut Werk habe. Nur dieses macht auch nur Probleme, dadurch nutze ich wie viele via Android Google Maps. Damit bin ich bis jetzt auch gut gefahren. Auch die fest installierten Navis sind gut, wenn Sie zuverlässig funktionieren würden und sich nicht immer bei Neuberechnungen "aufhängen" würden.

...zur Antwort

Schau mal, wenn Du dein Navi mit dem PC verbindest, ob in der Systemsteuerung und unter Hardware und Sound/Geräte Manager und dort unter USB eventuell ein USB mit einem dicken Ausrufezeichen steht. Dann kann es sein, das deine USB Funktion ersetzt werden muss. Oder lade für Garmin die passende Garmin-Software herunter und versuche über die Software eine Verbindung zum Garmin Navigationsgerät herzustellen.

...zur Antwort

Ladest Du dein Garmin über die Software Garmin Express? Wie alt ist dein Garmin? Eigentlich sollte es nicht all zu lange dauern. Über die Garmin Express Software wird erst einmal dein Navi analysiert, welches Update fehlt und aktualisiert werden sollte. Ein paar weitere Infos zum Navi wären nicht schlecht.

...zur Antwort

Das Navi ist bei Ford keine Serienausstattung in der Fiesta Produktpalette. Es muss immer extra vor dem Kauf mit bestellt werden. Ich selbst fahre seit Jahren Ford auch den Fiesta. Bei der 2019er Serie waren noch die Bildschirme sehr klein, wo ein Navi keinen Sinne machte.

...zur Antwort

Schau mal nach ich habe in 2021 nur Garmin und TomTom Navigationsgeräte intensiv getestet. Nach deinen Vorstellungen dürfte etwas dabei sein. Alle sind mit kostenlosen Kartenupdate, aktueller Software und erhalten Live Traffic, meist via Smartphone über die entsprechende App. Bei weiteren Fragen einfach direkt bei mir melden. Du kannst auch in 2020 noch mal vorbeischauen. Diese Navis sind ebenfalls noch aktuell. Für einfache Fahrtstrecken nutze die Google Maps App. Ich habe mir diese auf mein Display vom Auto anzeigen lassen.

...zur Antwort

Verfügt dein Auto über ein großes Display und einem USB Anschluss? Wenn ja ladest Du Audio Drive herunter, verbindest dein Handy mit dem Display im Auto und spiegelst deine Karte auf das Display vom Auto. Geht super. Spreche aus Erfahrung. Google Maps und TomTom AMIGO geht für die Navigation.

Ansonsten was mobile Navigationsgeräte anbetrifft, sind nur noch TomTom und Garmin im Rennen.

...zur Antwort

Moin,

um was für ein Navi handelt es sich? Bei den mobilen Navigationsgeräten, findest Du meist auf dem Hauptbildschirm einen Regler oder unter den Einstellungen, wo sich die Navi Stimme einstellen lässt. Bei den Fahrzeugtypen dagegen sollte unter dem Button Navigation sich die Lautstärke einstellen lassen.

Das was mein Vorgänger berichtet, wenn die Stimme etwas zu sagen hat, kann am Regler die Lautstärke verändert werden, dies ist aber meist für den Augenblick, weil in den Einstellungen eine fest eingestellte Lautstärke für die Navistimme vorhanden ist.

Es wäre schön, wenn wir erfahren könnten, um was für Navi es sich handelt.

Wir können Dir dann durchaus leichter helfen.

...zur Antwort

Um was für ein mobiles Navigationsgerät handelt es sich im übrigen? Nur daran können wir etwas genauer helfen.

...zur Antwort