Werde Mitglied im VDH, da hast du dann unter anderem Seminare und Fortbildungen als Neuzüchter zu genau diesen Themen.
Man muss den cheat: testingcheatsenabled true verwenden und dann mit gedrückter Shift Taste auf das Tier klicken. Man gelangt nach einer Auswahl in den "Erstelle - ein - Tier" Modus und kann hier das Tier speichern. Klicke hier auf online stellen - es ist zu dem Zeitpunkt NICHT online! In deinen Sims 3 Dateien ist nun das Tier abgespeichert und vorhanden. Durchsuche nun den Ordner Exports unter Die Sims 3. Hier ist deine Datei.
Oder leichtes schnappen: man pustet dem Hund ins Gesicht, natürlich sehr sachte und dann ziehen sie gerne die Lefzen hoch, etc und das clickern. Oder bei youtube viele Trickvideos angucken, da gibts immer sehr lustige Ideen.
Das Sheltie Forum ist eine unersättliche Quelle an guten Infos, hier sind auch viele Züchter zu finden: http://sheltieforum.de/
Tja, da würde ich mich doch nocheinmal gründlich über die Rasse informieren. Das gibt es beim Aussie und nennt sich Natural Bobtail
Ein gut gefüllter Kong (gibts in jedem Fressnapf) hält den Hund für einige Stunden ab, etwas anzustellen. Du solltest noch mehr (?) Kopfarbeit machen, da gibt es Bücher mit vielen tollen Ideen, das macht den Hund müder als jeder Spaziergang.
Seit dem 1. Januar 2009 ist diese Regelung aufgehoben worden. Alle Hunde dürfen einreisen. Hier die Bestimmungen ausführlich: http://bln.niederlandeweb.de/de/content/community/Ausweis/heimtiere/start_html
Ein Hund mit Jagdinstinkt löst hier sicher auch das Problem. Ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist gezüchtet worden, um Enten am Ufer aufzuscheuchen und ein Kooikerhondje auch. Vielleicht was für dich? Ein Hütehund ist sicherlich ihr sehr wenig geeignet.
Den Clicker zu verwenden ist sinnvoller. Du kannst aber auch das Clickgeräusch durch ein Wort oder Geräusch ersetzten. Dann hast du deine Hände frei und immer deinen "Clicker" zur Hand. Mit dieser Methode arbeitet man auch mit Leckerlies, aber du kannst noch genauer den Zeitpunkt fixieren, wo das Meerli das richtige Verhalten gezeigt hat.
Hütehunde und Pferde, hm. Klappt nicht immer, aber das kannst du bei einem Tierheimhund sicher testen. Gut ist die Idee mit dem Hundesportverein, die können dir sicher bei Erziehungsfragen unter die Arme greifen. Wie wäre es denn, wenn du dort einfach mal hingehst und dir einen fachkundigen Menschen "ausleihst" mit dem du diesen Hund ansiehst? Der kann ihn oft besser einschätzen als manch Tierheimmitarbeiter und dir sicher helfen bei der Wahl des richtigen Hundes. Eins ist noch zu sagen, ein Hütehund ist nichts für Anfänger. Weder in der Erziehung, noch in der Auslastung. Ich würde es lieber mit einer anderen Rasse zu Beginn versuchen.
Bei meinem Welpen dauerte es ewig. Alle in seinem Wurf hatten schon ihre "feste" Farbe, er noch immer grünlich braun. Mit ca. 8 Monaten waren sie dann doch hellbraun und mit ca. 12 Monaten hatten sie die endgültige Farbe. Blaue Augen siehst du auch, wenn sie sie öffnen! Die sehen deutlich anders aus, als die später braunen Augen.
LASS Treibball bitte komplett weg. Angst blockiert lernen und das kann auch ein Grund sein. Und nicht jeder Hund will gerne Tricks lernen, ist nunmal so. Vor dem ersten Lebensjahr soll beim BC nicht großartig viel passieren. Der Hund soll fürs Leben lernen und entdecken. Am besten du meldest dich hier an: www.borders-forum.de dort kannst du viel über genau dieses Problem lesen.
Das musst du dir wirklich sehr gut überlegen und bitte ganz genau im Vertrag festlegen lassen. Bei einer problematischen Schwangerschaft und Geburt kann es immer ein Restrisiko geben, dass deine Hündin sterben könnte. Bei manchen Züchtern bekommt man dann den Welpen billiger, nicht aber bei allen. Genau diese Fragen würde ich aber deiner Züchterin selbst stellen, die weiß es in dem Fall am besten.
Ruf doch mal beim Hersteller an oder schreibe eine E Mail
Sehr kleine Sprünge (also eher über ein Hindernis am Boden) machen sie mit ca. 5 - 6 Wochen zum ersten Mal.
Du kannst es machen, wie es dir und deiner Katze am besten liegt. Schnelleren Erfolg hast du mit der ersten Methode, da die Katze selbst denken muss und es sich so schneller einprägt. Du solltest über den Tag verteilt viele kleine Einheiten machen (nie mehr als 10 min am Stück) und das so lange, bis die Katze sich auf das Hörzeichen Sitz hinsetzt. Das kann teilweise sehr lange dauern, andere verstehen es sehr schnell, je nach Katzentyp.
HD A ist eine gesunde Hüfte, also keine Hüftgelenksdysplasie. Es gibt auch noch B, C, D und E. Absteigend von der Gesundheit. Also eine A Hüfte ist das beste, eine E das schlimmstenfalls mögliche. Es gibt immer Züchter, die gesunde Hunde ohne übermäßige Linienzucht abgeben. Innerhalb des VDH's kannst du mit großer Sicherheit einen gesunden Hund erwerben. Hier findest du aktuelle Sheltiewürfe: http://dabasys.dyndns.org/SHE/recordlist.php?-max=60&-action=findall&-skip=0&-link=Alle%20suchen
"Müssen" nicht, aber vielen Richtern gefällt es so besser. Ausprobieren und am besten den Züchter nach Richtern fragen, die genau deinen Typ Aussie am schönsten finden. Fang am besten mit CACs an, da ist die Konkurrenz oft nicht so stark und der Hund hat noch keine Massen an Menschen/Hunden und Lautstärke um sich. Daran müssen sie sich erst langsam gewöhnen, sonst wird der Stress zu hoch für das Tier.
Windows: Start → Systemsteuerung → Programm deinstallieren ;)
Lass mal die Schilddrüse untersuchen und Nieren mit einem großen Blutbild beim Tierarzt. Hier wirst du nicht viel guten Rat bekommen können, da Ferndiagnosen im Internet sehr vage sind.