Bei der ersten Aufgabe musst du nur überlegen, wie eine Rechnung aussieht, dann hast du doch schon deine Gleichungen, z.B. die erste: 5mal der Preis R (brutto!) für Rhodia und 2mal der Preis G für Gerolsberg macht zusammen 39,90. Bei der zweiten kann man das so sehen, dass man den Preis mit 34,80 in bar und mit 13,20 als Leergut bezahlt (oder dass von der Rechnung auf der linken Seite der Gleichung 13,20 für das Leergut abgezogen werden.

...zur Antwort

"Vorinstallierte App": Sind das dann heruntergeladene Aufnahmen? Dann muss man sich auf dem neuen Handy mit demselben Google-Account anmelden, dann kann man alles herunterladen (Musik oder App). Die Berechtigung (bezahlte Sachen!) überträgt sich auf das neue Gerät.

...zur Antwort

Da vermischen sich 3 Fragen: Welcher Anbieter kann dir was bieten? Was bietet dir dein aktueller Anbieter? Warum hast du nur ca. 1 Mbit/s? (wie gemessen?) Zur letzten Frage: empfohlen als genaueste Methode wihttp://avm.de/nc/service/zack-der-speedtest-fuer-ihre-breitbandverbindung/dung/ (AVM: Hersteller der Fritz!Box) Ich bin bei M-net und hatte 8 Mbit/s. Plötzlich sollte ein Download statt 1,5 Stunden über 10 Stunden dauern (Kartenupdate). Die Messung mit der AVM-Seite ergab ca. 1 Mbit/s, damit stimmte der Wert im Router überein ("aktuell zur Verfügung gestellt"). In Erinnerung an früher (Aufbau einer Internetseite 5 min) trennte ich den Router kurz vom Strom und schloss ihn wieder an. Wie damals war danach alles wieder normal. Probier das mal und miss die Geschwindigkeit. Vielleicht erledigt sich der Rest von selbst (wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

...zur Antwort

Was regen sich die Leute auf? Es ist doch gar nicht deine Adresse, können die nicht lesen? Das kenne ich bisher nur von anderen (bei yahoo). Manchmal steht auch der "richtige" Anzeigenname vor einer ganz anderen email-Adresse. Nur diesen sehe ich direkt in der Mail-Liste bei GMX. Mauszeiger drauf, schon wird die email-Adresse angezeigt und alles ist klar. Dann noch: richtige email-Adresse (z.B. service@paypal.de), aber dafür ein Anzeigenname, der nicht von PayPal verwendet wird. Ist dann ein Phishing-Versuch.

...zur Antwort

Kein Grund zur Sorge, das passiert massenhaft. Die versuchen es (da billig) millionenhaft und hoffen, dass sich jemand darauf einlässt. Woher die Daten stammen, wurde schon gesagt. Mit der Vorschau wird die Mail aber schon geöffnet! Gefährlich sind enthaltene Links, die zu infizierten Webseiten führen können (Mauszeiger drauf, dann wird die Adresse unten links angezeigt: dubiose Zeichenfolge, Endung z.B. .ru), und vor allem Anhänge (z.B. .zip angezeigt, kann aber .exe sein, also ausführbarer Schädling). Solche Mails sollte man ungesehen löschen. Andere Spam-Mails (bekomme ich regelmäßig) behaupten, man habe eine Mahnung wegen einer unbezahlten Rechnung ignoriert und verlangen (extrem kurzfristig) die Überweisung inkl. deftiger Gebühren zur Abwendung zusätzlicher Mahnkosten oder eines Gerichtsverfahrens. Ignorieren (man sollte wissen, ob man noch etwas zu bezahlen hat; die erste Mahnung ist nicht gekommen; Rechnung angeblich im Anhang (!). Wichtig ist nur die letzte Mahnung, die aber per Post kommen muss. Dann muss man widersprechen, sonst steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür und kassiert auf jeden Fall, und dann muss man seinem Geld hinterherlaufen. Das machen die Betrüger nie, also ignorieren und vergessen. Auch andere Spam-Mails, dass mit einem Konto angeblich etwas nicht stimme und man es verifizieren solle, also seine Zugangsdaten etc. eingeben (angeblich von Bank, PayPal, ebay, Amazon usw.). Habe ich alles schon gehabt. Mir wurscht.

...zur Antwort

Immer vergleichen!!! für meinen HL-1430: druckerzubehör: aufbereitet 40 €, Original 198 € (Drucker hat nicht viel mehr als 100 € gekostet) ampertec: aufbereitet 96 €, Original 130 € von anderer Seite hatte ich eine aubereitete Trommel gekauft (unter 20 €), als meine alte sehr schwächelte; leider druckte die neue nur kurze Zeit gut, dann auch Schwächen (hellere senkrechte Streifen, lesbar, aber nicht zum Dokumentieren)

...zur Antwort

Man kann doch das Image herunterladen, die CD brennen und es installieren. Test 30 Tage lang ist legal. Dann braucht man eine gültige Lizenz, um es zu registrieren und dauerhaft zu nutzen. Auf meinem neuen PC war W7 Pro vorinstalliert, dann habe ich eine CD mit Lizenz gekauft und im System den Schlüssel getauscht. Fertig.

...zur Antwort

Ein Resetter nützt wahrscheinlich nur, wenn die Patrone erkannt, aber als leer angezeigt wird (beim IP 4200 kann man dann trotzdem drucken, nur jedesmal Meldung wegzudrücken). Ich hatte folgendes "Erlebnis" beim IP 4200: nach Auffüllen von Gelb und Reset des Chips öfter Meldung, dass mehr als 1 gelbe Patrone eingesetzt. Aus- und Einschalten des Druckers half meistens beim 1. Versuch. Vor kurzem diese Meldung oder zusätzlich angeblich auch mehrere Schwarzpatronen eingesetzt. Diesmal ging nichts mehr. Test: alle Patronen außer Gelb eingesetzt:alle wurden erkannt, Meldung "Gelb fehlt". Nach Einsetzen von Gelb wieder Meldung. Also Chip der Patrone defekt. Nach Einsetzen einer anderen Patrone keine Probleme mehr. Also deine Patrone (Chip) defekt? Oder Kontaktproblem im Drucker? Setze eine andere Farbe zum Test ein, ob der Drucker diese erkennt. Müßte Fehlermeldung kommen, dass falsche Farbe eigesetzt.

...zur Antwort

einfacher Test: WORD-Datei, kurzer Text, 3 Teile mit den Farben Magenta, Cyan und Gelb; ausdrucken: dann sieht man sofort, welche Farbe fehlt

...zur Antwort

Frage richtig lesen: Es geht um die McAfee Firewall, nicht um den Virenscanner! Blockade aufheben: McAfee Firewall starten, "Internet-Anwendungen überwachen" anklicken, im Fenster der Programme Firefox suchen, markieren, unten "unbegrenzten Zugriff zulassen" auswählen.

...zur Antwort

Etiketten sollte man nicht mehr verwenden. Damit riskiert man sein Laufwerk. Besser zum Brennen eine bedruckbare CD bzw. DVD nehmen (setzt natürlich passenden Drucker voraus). Die Funktion in NERO traf aber meine Scheiben nicht, da mußte ich die SW des Canon-Druckers verwenden. Keine Inlays, sondern Fotopapier, das paßt immer, mit metallenem Lineal und Teppichmesser ausschneiden.

...zur Antwort

in Zukunft: ein Beispiel erzeugen, das genau die 3 Farben des Druckers einzeln enthält. Am besten Quadrate (aus Schrift mit Sonderzeichen), dann sieht man beim Ausdruck nicht nur, ob noch alle Farben da sind, sondern auch, ob Düsen verstopft sind (weiße Streifen im Quadrat).

...zur Antwort

Natürlich geht das über die Druckoptionen! Habe es eben probiert: File / Print Setup... / -> Wahlmöglichkeit Hoch- oder Querformat. Unabhängig vom Drucker (habe 3).

...zur Antwort

meldet er das wirklich "immer"?

Ich habe den IP4200 mit den Originalpatronen, als leer, wieder aufgefüllt. Dann kam beim Druck immer die störende Meldung, eine Farbe sei (fast) alle, die man aber übergehen kann, druckt trotzdem (im Gegensatz zum Brother, der nichteinmal schwarz druckt, wenn eine Farbe leer).

Nach Rücksetzen der Chips mit dem Canon-Chip-Resetter stimmt der angezeigte Füllstand wieder, aber ab und zu habe ich auch die Meldung, ich hätte 2 Gelbpatronen drin. Bisher kenne ich keine andere Methode, als den Drucker aus und wieder einzuschalten.

...zur Antwort

1. nach sehr bunten Fingern ziehe ich (dünne) Schutzhandschuhe an (bekommt man als Bündel fürs Auto; zum Wegwerfen).

2. wenns doch passiert ist: die Farben verblassen sehr schnell, nach wenigen Tagen weg, da sich die Haut ständig erneuert.

3. Blicke sind mir egal, ich würde selbst Witze darüber machen und werde doch noch einen Artikel für unsere PC-Zeitschrift schreiben (mit schönem Titelfoto).

Waschmittel scheint mir nicht hilfreich, die Hände hatte ich mir natürlich gewaschen, Erfolg praktisch 0.

...zur Antwort

Was heißt "hat nichts geholfen"? Hat er dann gelb gedruckt oder nicht?

Immer das Druckermodell angeben, sonst kann man kaum etwas dazu sagen.

"Patrone reinigen": sinnlos bei einem Drucker (wie mein Canon PIXMA IP4200), der die Druckköpfe im Gerät hat (Druckkopf gelb eingetrocknet?; müßte ausgebaut und gereinigt werden).

Für Tests habe ich mir eine Datei angelegt, je eine Textzeile für schwarz, gelb, cyan und magenta, dann sieht man sofort, ob es bei einer Farbe klemmt.

...zur Antwort

Das hängt vom Drucker ab. Bei meinem Canon PIXMA IP4200 haben die Patronen einen Chip, der mit einem passenden Chip-Resetter zurückgesetzt werden muß, damit nicht bei jedem Druck bestätigt werden muß, daß man trotz "leerer" Patrone drucken will.

Mein Brother DCP-120C hat Patronen ohne Chip, mein alter HP Deskjet 720C sowieso.

...zur Antwort

zu jogibär: nicht jedesmal, sondern an jedem USB-Eingang einmal. Aber weiterer Nachteil: bei wechselnder USB-Buchse muß man darauf achten, daß man den "richtigen" Drucker anspricht, da der Drucker mehrfach auftaucht (als Kopie 1 usw.), sonst bleibt der Auftrag in der Warteschlange des "inaktiven" Druckers hängen. Drucker mit Selbstreinigung (offensichtlich alle neuen) nicht an Master-Slave-Steckdose, da dann nach jedem PC-Start Reinigung!

...zur Antwort