Ja kann es, ist aber extremst selten und da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Alle Antworten hier sind somit also falsch, die sagen dass per se zu viel Masturbieren nicht schädlich sei. Das stimmt so leider nicht.

Es gibt in dem Zusammenhang eine Krankheit, die sehr selten zu sein scheint, bzw mna derzeit davon ausgeht, dass sie einfach nicht in der Fachwelt bekannt ist und somit auch öfter unerkannt bleibt. Diese heißt POIS (Postorgasmic illness syndrome).

Es gibt dazu recht viele Foren bzw Selbsthilfegruppen im Internet.

Zu den genauen Ursachen und Abläufen bei erkrankten weiß man leider so gut wie nichts. Man vermutet jedoch mitunter auch ein Zusammenspiel von einer Störung im Gehirn der Betroffenen im Dopamin oder Glutamathaushalt bzw dessen Rezeptoren.

Sexsucht und zu häufiges Masturbieren scheint bei vielen Betroffenen jedoch ein Zusammenhang zu sein, man spricht auf von PMO Verzicht (porn, masturbation, orgasm).

Die Betroffenen leiden kurz nach dem Masturbieren znd Höhepunkt unter einigen Symptomen die auch dem des Opiads Entzuges gleicht und geht oft nach 2-7 Tagen wieder weg.

Angstzustände, Depressionen, Fieber, Schüttelfrost, Allergie oder Grippe gleiche Symptome, starke Abgeschlagenheit, Muskelschmerzen, "brain fog", Gedächtnisprobleme, Konzentrationsprobleme, Wortfindungsprobleme.

Bei einigen bleiben die Symptome aber dauerhaft.

Google einfach mal nach POIS und du wirst fündig.

...zur Antwort

Also ich hab davon seit Jahren bestimmt nun 10 unter der Zunge links und rechts rum genau an den selben Stellen verteilt. Mehrere Ärzte darunter HNO und Zahnarzt konnten da angeblich "nichts pathologisches" sehn. Einer meinte das "könnten/müssten gutartige Zysten" sein und meinte zu mir, einige Menschen neigen dazu. Das sei aber nichts beunruhigendes und müsste nicht behandelt werden.

...zur Antwort

Ich würd das Dell XPS 15 nehmen, sehe kein einzigen Vorteil bei dem Asus. Gerade wo Dell jetzt (heute vorbei am 16.) wieder ein 10% Deal hat. Da bekommst du das XPS 15 mit 512GB ssd und 16GB ram welches normal 1799Euro kostet für 1620Euro.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte meinen Beitrag dazu geben, da ich genau die selben Probleme habe und diesen Beitrag über Google gefunden habe... was traurig bzw witzig ist, mir ist GENAU das selbe passiert mit den Ärtzen!! Ich war beim Haus UND HNO Arzt, und beide wussten absolut nichts von dieser Sache, und haben mich sogar etwas belächelt bzw als dumm abgestempelt, was eine bodenlose Frechheit ist.

Ich bekomme von rohen Zwiebeln, Knoblauch, aber auch anderen Dingen zB reife Paprika, Rotwein (ganz leicht), Auberginen, starke Halsschmerzen am nächsten Tag bis hin zu Erkältungserscheinungen... müde Knochen/Muselschmerzen, angeschwollener Hals/Nase, Abgeschlagenheit... diese Symptome gehn dann wieder nach ca 1-2 Tagen weg. Und ich kann es jedesmal reproduzieren.

Ich finde zu diesem Thema auch absolut nichts online, und das Lustige ist, dass man nur unsinnige Beitrage findet wie "das ist Einbildung", "davon habe ich ja noch nie gehört! Unsinn!", "Knoblauch und Zwiebelsaft hilft gegen Halsschmerzen und löst keine aus"...

Ich denke mal, es ist keine Allergie, sondern muss irgendetwas anderes sein, vielleicht in Zusammenhang mit den Mandeln, die eine Art Abwehrreaktion zeigen auf einen Inhaltsstoff.

Ich würde wirklich von einem fachlichen Medizinier eine rationale Erklärung bekommen eines Tages, und mir vielleicht auch sagen, ob man es lindern kann vielleicht mit Medikamenten. Ich hab zB einfach mal testweise Antihistaminika (bei normaler Allergie) ausprobiert, aber diese helfen dabei absolut nichts...

...zur Antwort

Kommt vielleicht etwas spät, aber bei mir tritt genau das selbe auf, bei Genuss, von, hauptsächlich rohem: Knoblauch (sehr stark), Zwiebeln (stark), roten Paprika (eher schwach), Auberginen (schwach), Ajvar Zubereitungen (stark), alles mögliche vom Italiener/Türken (vermutlich viel roher Knoblauch) und noch einiges mehr. Am nächsten Tag, je nachdem wieviel ich gegesen habe, ziemlich starke Halsschmerzen bis Grippeerscheinungen (dazu noch dicke Nase, Abgeschlagenheit, Erkältungssysmptome). Klingt nach 1-2 Tagen wieder vollständig ab.

Habe diesbezüglich schon zwei Ärtze befragt, und diese haben mich als "verrückt" abgestempelt. Nach ihrem ärtzlichem Fachwissen, gäbe es so etwas nicht... 

Wenn man danach googelt, findet man auch nur sehr, sehr, bis gar keine Treffer.

Oft kommt dann immer nur "gibt es nicht. wenn es unverträglichkeit wäre, würdest du nur magen-darm probleme bekommen, aber keine Halsschmerzen".

Es treten sonst KEINE allergietypischen Symptome auf, wie Hautausschlag, Atemnot, Magen-Darm ect.

Es ist mir wirklich ein Rätsel, um was es sich dabei nun genau handelt. Ich vermute, dass es eine Art Abwehrreaktion der Mandeln sein könnte gegen irgendeinen Stoff, der dort enthalten ist. Aber dazu habe ich auch nichts weiter gefunden.

...zur Antwort