Hindenburg war damals Reichspräsident und hatte alle macht in der Republik.er wurde sofort vom Volk gewählt. Er ernannte die Reichskanzler. Am 30.1.1933 ernannte er Hitler zum Reichskanzler.das präsidentenkarbinett ( NSDAP/DNVP) Es war auch bekannt das Hitler antidemokratisch und antipalamentarisch. Es gab zwei Sicherungen: 1.mögliche Entlassung durch Hindenburg 2.Einbindung Hitlers in die Politik der deutschnationalen durch Mehrheitsverhältnisse min Kabinett 3NSDAP <-> 9 Deutschnationale und Franz von Papaen als Vizekanzler

...zur Antwort

Das ist in der 8. klasse einfach sodass alles interessanter wie der Unterricht ist ;) Ansonsten geh zum Arzt und lass dir dein Blut kontrollieren :)

...zur Antwort

Vllt hast du zu große benutz?! Solltest vllt welche mit kleinerer Saugfähigkeit probieren oder binden benutzen...

...zur Antwort