Gleichmäßig beschleunigt bedeutet doch: Die Beschleunigung ist konstant. Das ist z.b. beim freien Fall so, z.b. wenn du einen Stein vom Hochhausfallen lässt. Er wird mit der konstanten Beschleunigung von g=9.81 m/s² beschleunigt.
Ungleichmäßig beschleunigt bedeutet entsprechend wenn die Beschleunigung nicht konstant ist. Z.B. wenn du Fahrrad fährst und erst beschleunigst, dann wieder langsamer wirst oder noch schneller beschleunigst..