Gleichmäßig beschleunigt bedeutet doch: Die Beschleunigung ist konstant. Das ist z.b. beim freien Fall so, z.b. wenn du einen Stein vom Hochhausfallen lässt. Er wird mit der konstanten Beschleunigung von g=9.81 m/s² beschleunigt.

Ungleichmäßig beschleunigt bedeutet entsprechend wenn die Beschleunigung nicht konstant ist. Z.B. wenn du Fahrrad fährst und erst beschleunigst, dann wieder langsamer wirst oder noch schneller beschleunigst..

...zur Antwort

Gibt es eine Fehlermeldung? Findet der PC oder welches Gerät auch immer das Netz noch? Passwort richtig?

...zur Antwort

Du musst einfach nur auf beiden Seiten der Gleichung dasselbe machen immer. Ist wie ne Waage die im Gleichgewicht bleiben soll. z.b wenn du nach U umstellst: erst beide Seiten durch I teilen: dann hast du E/I=UxIxt/I .. rechts kürzt sich das I raus, bleibt: E/I = Uxt. Dann noch das t wegbekommen, also durch t teilen auf beiden Seiten: (E/I) / t= Uxt / t
Das t rechts kürzen und fertig ists: E / (I x t ) = U

...zur Antwort

Wie siehts mit Elektronik aus? Sachen löten, Geräte erfinden? In Verbindung mit Mikrocontrollern, die du selbst programmieren kannst?

...zur Antwort

Für Bilder würde das mit Photoshop z.b. recht einfach gehen. Der grüne Hintergrund hat den Vorteil, dass er eine konstante Farbe hat, oder zumindest nur gering abweicht.. Alle Pixel die die grüne Farbe haben kann man dann rauslöschen bzw. mit einem anderen Hintergrundbild belegen. In Photoshop könnte man einfach die grüne Fläche markieren (z.B mit dem Zauberstab) und löschen und es bleibt nur noch das nicht grüne Motiv über, was du beliebig in andere Bilder setzen kannst. Für Videos gibts da bestimmt auch Programme die eine bestimmte Farbe rauslöschen können und dafür was anderes einsetzen. Zur not, wenn du programmieren kannst, lässt sich das auch ganz gut selber schreiben denke ich. Was grünes für den Hintergrund kaufen muss man denk ich nicht unbedingt, es reicht wenn man etwas einfarbiges hat in einer Farbe, die im Motiv selbst nicht vorkommt.

...zur Antwort

Wenns nicht unbedingt ein Taschenrechner sein muss, sondern nur etwas dass den Mittelwert ausrechnet geht natürlich sowas wie EXCEL. Der Casio fx-991ES, eigentlich ein sehr gebräuchlicher, der kann das z.b: http://casio-fx-991.blogspot.de/2009/08/statisitik-berechnen-von-mittelwert-und.html

...zur Antwort

Hallo,

um welches Fach geht es denn? Dass einem das erste Semester schwerfällt kann durchaus sein, ist immerhin ziemlich anders als in der Schule, vor allem viel schneller. Wenn einen das Fach aber interessiert kann man sich durchbeißen. Oft wirds in den weiteren Semestern dann leichter, aber nicht unbedingt weniger arbeitsintensiv.

...zur Antwort

Wenn du 180 Impule in 10Minuten hast, wie viele hast du dann in einer Sekunde? Das kannst du bei beiden Angaben ausrechnen und dann wie dus gesagt hast subtrahieren, also von der Rate des Stoffes die ohne Stoff abziehen, dann bleiben ja nur noch die Zerfälle über die der Stoff gemacht hat.

...zur Antwort

Auf "Nein ich möchte nicht formatieren" klicken geht wohl nicht? Hab nicht ganz verstanden ob du an die Daten jetzt noch rankommst bzw. sie noch irgendwoanders hast. Wenn ja könntest du die ja nochmal sichern, dann die SD-karte formatieren und die Daten wieder draufpacken?

...zur Antwort

Was heißt in der Systemsteuerung? Da wo man Programme installieren und deinstallieren kann? Oder während des Laufens im Taskmanager? Könnte beides möglich sein, selbstgeschriebene Programme, die man nicht mit so nem Setup-programm installieren lässt tauchen da ja auch nicht auf. Unterdrückung für den Taskmanager gibts evtl auch, müsstest du mal google fragen. Ansonsten den Prozess unauffällig benennen.

...zur Antwort

Mathe und Physik LK schaden sicher nicht, allerdings gehts dann in der Uni von vorne und auf anderem Niveau wieder los und deutlich schneller. Ansonsten brauchts nicht viel Vorbereitung, ein guter Notenschnitt ist meist nicht erforderlich, da Physik an den meisten Unis wohl zulassungsfrei ist. Hauptsache ist großes Interesse am Fach!

...zur Antwort

Hallo, lohnen tut sich das auf jeden Fall, ist sehr interessant und man hat sehr viele Möglichkeiten. Dazu ist die Programmierung relativ leicht und auch für Leute ohne Programmierkenntnisse schnell zu verstehen. Wenn du schon etwas mehr mit Elektronik zu tun hattest und löten kannst usw., dann kannst du dir so eine Platine (vereinfacht aber den Zweck erfüllend) auch selber basteln. Dazu gibts viele Sachen im Internet.

...zur Antwort

Laut Newtons Gravitationsgesetz, wird die Kraft zwischen Erde und Sonne kleiner wenn die Masse von einem der beiden kleiner wird. Die Anziehung kompensiert ja die Zentrifugalkraft. wüden wir jetzt beständig etwas leichter würden wir eine Spirale von der Sonne weg beginnen. Allerdings hätte ich auch eher darauf getippt das wir schwerer werden als leichter.

...zur Antwort

Ist Blockout das wo man unten so ein rechteck hin und her bewegen kann und oben so blöcke sind die man dann mit nem ball treffen muss? Was ist genau das Problem? soll der je nach Trefferlage unterschiedlich vom schläger abspringen? also in der Mitte exakt gespiegelt werden und außen halt schräger abprallen? Für keine Unterschiedlichen Trefferlagen reicht es ja einfach die y-Geschwindigkeit des Balles umzukehren. Bei verschiedenen Trefferlagen könntest du entweder den Block unterteilen in einzelne Blöcke von denen der Ball unterschiedlich abspringt, oder die Distanz zum Mittelpunkt des Schlägers berechnen, und daraus eine Abweichung berechnen und zur Geschwindigkeit in x-Richtung addieren. Hoffentlich meintest du sowas überhaupt ^^

...zur Antwort