Beachte ! Dein Lehrer geht in seiner Theorie von einer Hydraulischen Anlage aus . In einer solchen Anlage ist auf Grund des gleichen Druckes auf alle Leitungen auch ein gleicher Volumenstrom vorhanden. Der Druck ist gleich !!!!! Wenn du also eine Düse mit einem größerem Querschschnitt und eine mit einem kleinerem ( zusammengequetscht ) nimmst passiert bei gleichem Druck bzw.gleichem Volumenstrom was? der Eimer wird schneller voll wenn Du den Schlauch nicht zusammen drückst.
Wenn Du den Nordschleifenring nur etwas veränderst , und sei es nur unwesentlich in der Darstellung , kann Dir kaum einer etwas anhaben bei dem Ansinnen " Schütze den Ring " . Viel Erfolg
Du kannst mit einem Topfen " Dan Klorix ", gibt es in jeder Kaufhalle , die Farbe neutralisieren .Bedenke jedoch , bei weiß eingefärbten Textilien entfärbt es auch das weiß. Also erst ausprobieren !!!!
Ja da sind sie wieder , die Probleme , die das Osmanische Reich und der Islam in Deutschland der heutigen Zeit der Demokratie , der sozialen Geborgenheit ,der rechtlichen Gleichstellung von Mann und Frau , so mit sich bringen. Ich bin kein Rechtsradikaler " Gott Behüte " aber die Sitten und Gebräuche sind in allen Ländern der Erde unterschiedlich . Da Ihr aber jetzt in Deutschland lebt , und hoffentlich auch arbeitet , steht Ihr unter dem Schutz des deutschen Gesetzes . Nehmt Eure Rechte und Pflichten wahr. Es gibt genügend Anlaufstellen und Institutionen die Frauen in Not weiterhelfen und schützen. Auskunft erteilt jede Polizeistation oder jedes Sozialamt. Aber bedenke , vor der Rache einer verwirrten radikalislamischen Familie kann Dich niemand schützen.
Erst einmal den Mietvertrag genau durchlesen. Bei Unklarheiten oder Bedenken zu einem Mieterschutzverein gehen , gibt es überall . Steht auch im Telefonbuch. Kostet einen gewissen Obulus , aber immer noch billiger und sicherer als ein Kübel Farbe. Ich persönlich bin der Meinung , das Ihr überhaupt nicht renovieren müsst , da die Wohnung bei Bezug schon einen renovierungsbedürftigen Zustand aufgewiesen hat. Wie Ihr schreibt habt Ihr ja dafür auch Zeugen . Ich hätte die Wohnung in so einem Zustand nicht übernommen. Aber nachher ist man immer schlauer.
Diese Sache ist recht problematisch und bedarf der Klärung durch einen Anwalt , ansonsten hast Du kaum eine Chance !
Erst einmal zur Sache Vermietung bzw. Mietung einer Wohnung . Wenn laut Mietvertrag der Bezugstermin vereinbart wurde , Ihr aber nicht einziehen könnt , weil die Wohnung noch durch den Vormieter belegt ist und Räumungsklage anhängig ist , dann könnt Ihr von dem Vertrag wegen Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen des Vermieters vom Vertrag zurücktreten. Eure persönlichen Probleme sind nicht relevant. Bei dem Vertrag über den Kauf einer Küche ist es schon etwas problematischer. Solange es keine ausgemessene Einbauküche ist , könnt Ihr auf die Kulanz des Verkäufers bzw des Möbelhauses hoffen , müsst aber damit rechnen das Ihr die Unkosten für Bereitstellung und Transport in Rechnung gestellt bekommt . Im ungünstigsten Fall sagt einfach Ihr seid arbeitslos geworden und damit zahlungsunfähig , ist zwar eine Notlüge , aber es könnte helfen .
Zu erst einmal das vorhandene Eckventil raus. Dann brauchst Du ein passendes T-oder Y - Stück statt des Eckventils , am besten selbstdichtend ansonsten must Du es mit Dichtband oder Dichtschnur abdichten. Dann auf die eine Seite ein neues Eckventil und auf die andere Seite ein Wasserhahn mit Eckventil , gibt es alles im Baumarkt . Viel Spass !!!
Du brauchst garnichts zu zahlen . Die Vereinsmitgliedschaft endet mit erreichen der Volljährigkeit zwar nicht automatisch , aber es muß mit Dir eine Vertragsänderung herbeigeführt werden , bei der Du als vollwertiges Vereinsmitglied selbst unterschriftsberechtigt bist .Alle Vertragsabschlüsse , welche Deine Vormundschaft , sprich , Deine Eltern für Dich getätigt haben , solange Du nicht volljährig warst , bedürfen ab jetzt Deiner Zustimmung . Sollte etwas anderes in Eurer Satzung stehen , würde ich dies durch eine Rechtsauskunft prüfen lassen .
Natürlich mit einer Glättkelle . Spachteln , trocknen lassen , schleifen , Finisch spachteln , trocknen lassen , schleifen. Pufas Super-Haftspachtel faserarmiert, auf 0 ausziehbar, ist ein Produckt welches anschließend auch nicht reißt.
Da ich fast täglich damit arbeite , kann ich nur empfehlen die alte Tapete zu entfernen. Mit Wasser einsprühen , weichen lassen , eventuell wiederholen , dann geht das auch ohne große Kratzerei. Anschliesend den Untergrund begutachten , wenn er sandet mit Tiefengrund behandeln , eventuell Unebenheiten spachteln und neu Tapezieren. Vliestapeten sind relativ dünn , so das eine Verarbeitung nur in Frage kommt wenn der Untergrund glatt und frei von Unebenheiten ist , sonst sieht man am Ende alles durch.
Stell dich mit 4 Personen auf diese Stelle.Wenn Du nicht im Keller landest ist auch für ein 300 kg schweres Terrarium genügend Stabilität vorhanden. Nein Spass beiseite ... 200 - 300 kg/m² düften kein Problem bei einer Betondecke sein.
Gieb in eine Suchmaschine mal den Begriff " Poroton " ein.
Leih dir einen Bohrhammer aus.Ich habe einen von Metabo , aber der kostet eben gleich mal 300,00 €.Für den normalen Hausgebrauch sehr Preisintensiv.
Ich würde mich für Laminat entscheiden.Aber kein Baumarktlaminat mit 6 mm Stärke ! Zu empfehlen "Meister" oder "Parador". Zur Begründung : Laminat ist nicht so Fusskalt wie Fließen und nicht so empfindlich und teuer wie Parkett. Selbst mit Fussbodenheizung wirken Fließen im Wohnbereich kalt , es sei denn , man wählt einen warmen Farbton wie etwa Terracotta.
Liegt die Granitplatte vollflächig im Beton , dürfte nicht viel passieren. Ansonsten ist die Gefahr, das die Platte reißt , sehr groß. Granit würde ich wegen der relativ großen Strucktur eh nicht verwenden , dann schon eher Basalt.
Ich würde auf alle Fälle Sperrholzplatten verwenden.Für die Größe der Kisten sind 15 mm Stärke ausreichend.Spanplatten sind eher ungeeignet. Vom Preis her sind Seekieferplatten ( Schalungsplatten ) am kostengünstigsten , sehen aber nicht besonders gut aus.Mit Unterbauleisten in den Ecken , am Boden und am Deckel bekommt man das Ganze stabil und stapelbar . Viel Spaß !! Im Baustoffhandel sind die Preise meist günstiger als im normalen Baumarkt.
Da eine Stahltür wesentlich schwerer ist als eine normale Wohnungseingangstür , muß natürlich auch eine passende Zarge eingebaut werden. Eine vorhandene Zarge dürfte auch nicht passen und selbst wenn,macht sie das Gewicht nicht lang mit. Es gibt aber Wohnungseingangstüren der Klimaklasse 3 , welche aus Röhren- span mit Stahleinlage gefertigt sind . Diese Türen sind auch sehr schwer , aber fast verzugsfrei.
Enfrosten
Eigentlich ist das nicht schwer. Verzichte in den 4 Wochen einfach auf alles was viele Kalorien hat , trink nur ein Glas Bier pro Tag oder ein Glas Wein , iß abends Salat und sei grausam hart zu Dir.!!! Keine Bockwurst , keine Süssigkeiten , ein Apfel tuts auch. Nur 4 Wochen und bewege Dich mehr. Abends ein Spaziergang 30 minuten. 5 Kg garantiert !!!!