natürlich möchte ich auch nicht irgendetwas streuen oder köder legen um vllt einen unschuldigen hund damit zu quälen

und

ich selber bin ein großer hundefreund

Sorry, aber das ist ein Widerspruch in sich! Ein wahrer Hundefreund würde niemals einen solchen Gedanken haben, bzw. ihn auch noch äußern!!!!!!!!!!!!!

Natürlich ist es nicht schön, daß der Besitzer die Hinterlassenschaften seines Hundes nicht beseitigt. Wie wäre es ein Plakat ans Haus zu hängen ( ein paar gute Ideen dazu gab es ja hier schon ) und einfach ein paar "Kackbeutel" drunter hängen mit der Bitte um Nutzung.. Bei uns im Ort gibt es die gratis an einigen Mülleimern. Schau dich mal um, vielleicht gibt es sowas auch bei euch.

...zur Antwort

Hast du es schon mal mit einem Ball oder einer Beißwurst probiert? Zuerst spielst du mit dem Gegenstand danach einfach unter den Arm klemmen und zur Bestätigung fallen lassen.

Auch da gilt, in kleinen Schritten üben und langsam steigern.

...zur Antwort

Hallo dahlias,

es tut mir sehr leid, daß du deinen geliebten Hund verloren hast. Auch ich musste vor 3 Jahren damit fertig werden, daß unser Hund mit nicht mal 5 Jahren wegen Knochenkrebs eingeschläfert werden musste. Ich habe wochenlang damit gehadert, warum ER und warum so jung? Lange Zeit hatte ich richtige Panikattacken.

Ich habe versucht mich abzulenken, hat nicht funktioniert. Das einzige was es langsam etwas erträglicher werden ließ war einfach die Zeit. Wenn man so trauert, kann man es sich nicht vorstellen, daß es irgendwann besser wird. Aber glaub mir, es ist so.

Versuche nicht deine Gefühle zu verdrängen, wenn dir danach ist - weine. Hab ich auch gemacht und mich nie dafür geschämt.

Ich wünsche dir alles Liebe.

...zur Antwort

Hallo platy99, du bekommst bei jedem Levelaufstieg 5 goldene Bananen. Um schneller zu leveln kannst du Handwerksprodukte ( z.B. Langosch, Mango-Orangen-Smoothie, rote Bowle oder Schoko-Kuchen) "essen". Die kannst du auch auf dem Markt ab Level 40 kaufen. Bei vielen Quests in der Farmhalle gibt es Bahama-EP´s zu erspielen. Auch das bringt dich ein Stück nach vorne. Ansonsten brauchst du einfach Geduld :-) LG

...zur Antwort

Ich kenne das Tragen des Hundes eigentlich nur von den Rettungshunden und ist es da nicht sogar so, daß dir ein anderer den Hund übergibt? Schwierig ihn da um den Hals zu legen.

Bei einem leichteren Hund kann ich mir einen Sprung noch vorstellen, aber wenn dich 30 kg falsch erwischen, kann das ganz schön schmerzhaft werden.

Da hilft nur eins - Krafttraining für dich :-)

...zur Antwort

Mein Aussie ist jetzt 9 Jahre alt und seit ein paar Monaten hat er auch so ein paar "Pickel". Ich hab die Tierärztin drauf schauen lassen und sie meinte es handelt sich um Alterswarzen. Nichts schlimmes, ich soll nur aufpassen, daß er sie nicht aufkratzt oder abbeißt. Eine Behandlung ist meist nicht nötig. Es können auch Talgknoten sein, ebenfalls kein Grund zur Besorgnis. Eine Diagnose kann aber nur der Tierarzt stellen. Eine kurze Untersuchung kann nicht allzuviel kosten. Wenn du sichergehen möchtest ruf deinen TA an und frag nach den Kosten. Ich kann verstehen, daß du dir Sorgen machst, deshalb verschaff dir Klarheit. Nichts ist schlimmer als die Ungewißheit.

...zur Antwort

Wenn deine Freundin kein Verständnis dafür hat, daß du arbeiten musst - lass sie schmollen. Ich würde ihr nicht hinterher laufen. Du hast schließlich nichts falsch gemacht und würdest ja auch lieber mit deinen Freundinnen abhängen, aber Arbeit geht nun mal vor, auch wenn´s blöd ist.

Auch sie wird irgendwann mal in so eine Situation kommen, vorausgesetzt sie arbeitet überhaupt. Ich kann schon verstehen, daß sie enttäuscht ist, aber SAUER und dann noch zickig reagieren? Nee, geht gar nicht....

...zur Antwort

Man gibt dem Hund nicht einfach ein Intelligenzspielzeug, sondern man spielt mit dem Hund. Du musst zunächst mal alle Bemühungen in die richtige Richtung belohnen ( Ja, super!) und ihn ein Erfolgserlebnis haben lassen, ansonsten wird es schnell uninteressant. Die Grundkommandos wie SITZ und BLEIB sollte er schon beherrschen, da du die Spiele ( z. B. Solitär) am Anfang in seinem Beisein befüllen solltest, er muss ja wissen um was es geht.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Beobachten :-) Du wirst erstaunt sein, wie clever die Kerlchen sein können.

...zur Antwort
Hund geht nicht mit Gassi

Hallo, aus Verzweiflung, wenn man es so nennen kann, habe ich mich nun hier hier angemeldet und hoffe auf Ratschläge oder Hinweise darauf was ich bei meiner Hündin während des Gassi gehens falsch gemacht habe oder immer noch falsch mache. So viele Bücher ich auch über die Hundeerziehung und die Hundepsychologie gelesen habe und dachte bei der Erziehung meiner Hündin alles richtig zumachen, ist mir dennoch ein Fehler unterlaufen. Nur weiß ich nicht was es sein könnte. Sie ist 8 Monate alt , franz. Bulldogge, eher so das Mittelmaß. nicht allzu extrovertiert aber auch keineswegs schüchtern. Sie ist sehr neugierig und muss immer mitten im Geschehen sein. Sie freut sich ueber jede Übungseinheit und Streicheleinheit. Angst vor fremden Menschen und Hunden hat sie nicht und zeigt sich immer unterwurfsbereit statt dominant. Dominanz ist auch kein Wort dass zu ihr passt . AUßER.... beim Gassigehen an der Straße oder Fußgängerweg (im Wald und Ähnliches klappt es wunderbar) . Entweder will sie die Richtung bestimmen, in die wir gehen, oder sie bleibt einfach stehen und sträubt sich gegen das Gehen. Locken mit Leckerli oder Spielzeug bringt nix, da ich vollkommen ignoriert werde. Da kann ich sonst noch so lange an der Leine ruckeln oder sie rufen wie ich will. Sie ist total abgelenkt von der Umwelt. Wenn sie dann mal mitläuft bleibt sie an jeder Hauswand, Laterne, Hecke usw. hängen und schnüffelt. Manchmal nehme ich sie dann an der Lasche vom Geschirr und sage "uuund" und wenn sie dann nicht läuft, ziehe ich sie ein Stück weit mit Schwung vorwärts. Dann werden die nächsten 2 Meter gelaufen und dann ist auch schon wieder Stehen, ins Geschirr drücken und Bocken angesagt. Jedes Mal wenn sie grade gut mitläuft und ich schon merke, dass sie gleich wieder in die Situation gerät, in der sie abgelenkt ist und aus der sie nur schwer rausgerissen werden kann, zucke ich an der Leine. Manchmal hilft es und so kann ich sie noch grade rechtzeitig aus diesem Muster rausreißen. Aber manchmal bewirkt es das Gegenteil und sie trotzt wieder. In unserer Straße sind wir schon dafür bekannt, dass es für 50 Meter auch mal 10 bis 15 Minuten braucht. Ich spiele auch schon mit dem Gedanken einen Trainer vorbeikommenzulassen, der sich dann ausgiebig nur mit meiner Hündin und diesem Problem befasst, statt wie in einer Hundeschule 10 Hunde die gleiche Übung machen. Dieses Problem hat sich bei uns schon eingepflanzt, gefestigt und nimmt immer mehr Form an. Bevor ich aber nun einen Trainer engagiere, wollte ich mir andere Meinungen einholen. Bitte nur wenn Ihr ernsthafte Tipps habt. Danke schon mal....

...zum Beitrag

Such dir eine Hundeschule, die auch im Ort trainiert. Wir haben "Ausflüge" an den Bahnhof und ins Stadtzentrum gemacht. Dinge wie Straßenbahn fahren, Aufzug fahren, offene Treppen laufen trainiert, eben alles was der Alltag so bietet.

Du kannst auch einen Hundetrainer engagieren und ihm das Problem vorführen. Viele Hundeschulen bieten Einzelstunden vor Ort an. Aus der Ferne ist es ganz schwer herauszufinden auf was deine Hündin reagiert.

Du kriegst das sicher hin, manchmal sieht man selbst nur nicht die einfachsten Dinge :-)

...zur Antwort
ein Mops für uns?

Hallo zusammen,

mein Freund und ich möchten uns gerne einen Mops anschaffen. Da wir noch nie einen Hund hatten, und es uns wichtig ist, dass es dem Kleinen gut geht, möchte ich hier vorab um eure Einschätzung bitten.

Wir stehen morgens spätestens um 6 Uhr auf (außer wir haben Urlaub :D). Mein Freund geht gegen 7 Uhr arbeiten. In dieser Zeitspanne könnte ich mit dem Hund kurz raus, oder, sollte das für den Hund nötig sein, einen kleinen Spaziergang (ca. 30 bis max. 60 Minuten) machen, da ich erst gegen später arbeiten muss. Sobald ich weg bin, wäre unser Hund für 3,5h allein. In meiner Mittagspause kann ich für etwa 1,5h nach Hause kommen, und denn Hund raus lassen. Mein Freund kommt über Mittag nicht nach Hause.

Nachmittags wäre er nochmal etwa 4,5h allein. Gegen 18 Uhr kommen wir beide zurück. Dann kann ich einen großen Spaziergang mit ihm machen, je nach dem, wie lange er noch raus muss bzw. kann (also so etwa 1 bis 2 Stunden schätze ich?).

Die restliche Zeit bin ich normalerweise daheim, d. h. er hätte immer Gesellschaft. Schlafen dürfte er natürlich mit im Schlafzimmer, da Möpse ja soweit ich weiß immer Bezug zu ihren Menschen wollen... Allerdings ist unsere Wohnung mit 50qm ziemlich klein, reicht das? Er dürfte überall hin in der Wohnung (außer vielleicht in's Bad wenn jemand duscht gerade duscht). Sie liegt im Erdgeschoss, also müsste er auch nie Treppen laufen. Da jedoch relativ viele Parteien im Haus wohnen, wüsste ich gerne, ob ein Mops lautstärketechnisch überhaupt machbar ist, da die anderen Bewohner nicht gestört werden sollen.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten!

Liebe Grüße, Melli

...zum Beitrag

Ich finde es gut, daß du dir vorab schon mal Informationen holst!

Grundsätzlich finde ich auch, daß ein Hund ( egal welche Rasse ) im Moment nicht optimal in euer Leben passt. Deine Vorsätze, was das Gassigehen betrifft sind zwar nicht schlecht, aber im wahren Leben kommt es oft anders. Viel Zeit geht im Alltag für Einkaufen, putzen usw. drauf. Da bleibt der Vorsatz 2 Stunden Laufen mit dem Hund leider oft auf der Strecke, gerade wenn man einen anstrengenden Tag hatte und es dann auch noch regnet. Mir ging es jahrelang ähnlich wie dir und ich habe mich damals für Katzen entschieden. Meinen Traum einen Hund zu haben, habe ich aber nie aufgegeben. Viele Jahre später haben sich meine Lebensumstände verändert und ich hatte ZEIT für einen Hund. Ich kann dir nur raten, warte auf den richtigen Zeitpunkt, dann steht auch einem Mops nichts im Wege.

Nun zum Thema "Qualzucht", der Begriff ist hier schon einige Male gefallen.

Mittlerweile gibt es viele verantwortungsvolle Züchter, die den ursprünglichen Mops wieder züchten. Google mal RETRO-MOPS. Diese Hunde haben eine längere Schnauze und dadurch deutlich weniger Probleme mit der Atmung. Sicher hat das auch seinen Preis, aber das sollte dir der Hund wert sein.

...zur Antwort

Was ist denn so schlimm daran, wenn dein Hund deine Kommandos aus einer gewissen Erwartungshaltung heraus ausführt? Die Kunst besteht lediglich darin, für den Hund auch dann interessant zu bleiben, wenn die Belohnungen ( egal ob Ball oder Futter) abgebaut werden. Mein DSH lässt sich durch nichts ablenken wenn ich ihn rufe. Selbst andere Hunde und Hasen sind ihm egal. Warum soll dann als Belohnung für erwünschtes Verhalten kein Ball fliegen oder ein Leckerli aus der Tasche springen?

Versteh mich nicht falsch, ich bin keine Verfechterin der "heitschibeitschi" Erziehung. Es geht nun mal nicht nur mit Liebe. Ich kann meinen Hund ja schlecht auf die "stille Treppe" setzen und mit ihm diskutieren. Selbst erfahrene Hundesportler arbeiten mit positiver Verstärkung (Futter) und es bricht ihnen kein Zacken aus ihrer Rudelführerkrone. Mach es dir und deinem Hund nicht schwerer als es eh schon ist...

...zur Antwort

Du schreibst von deinem "alten" Hund. Wenn der wirklich schon ein älteres Semester ist, solltest du auch mal dran denken, ob du ihm damit einen Gefallen tust, wenn du dir einen Welpen holst. Es kann auch passieren, daß die beiden sich nicht verstehen. Was machst du dann? Sei froh, daß du überhaupt einen Hund hast. Warum beschäftigst du dich nicht mit ihm?

...zur Antwort

Ich finde die Idee super und möchte auch dazu beitragen ein Lächeln in das Gesicht der Userin zu zaubern.

Man mag mich jetzt für völlig verblödet halten, ABER...

dieses Lied bringt mich jedesmal zum Schmunzeln. Und genau das will ich ja erreichen. Inhaltlich wertvolle Lieder wurden hier schon einige gute genannt, deshalb der "etwas andere Weg".

Also, los geht´s:

https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=0K0z94YGeNQ

...zur Antwort

Deine Idee mit dem Futter ist schon richtig. Unsere Schäferhunde haben von klein auf gelernt, daß Augenkontakt richtig und erwünscht ist UND vor allem zum Erfolg (Leckerli oder Futter) führt.

Fang in kleinen Schritten an, lass den Hund vorsitzen ( Leckerlis befinden sich schon rechts und links in deinen Händen ) schau ihn an, sobald er auch nur kurz in deine Augen schaut, bekommt er ein Leckerli. Es wird einige Wiederholungen brauchen, aber mit der Zeit kannst du die Länge des Augenkontaktes steigern. Ganz wichtig, trainiere allein mit ihm, ohne den anderen Hund. Wenn du Trockenfutter fütterst, kannst du ihn auch so aus der Hand füttern. Die besonderen Leckerchen sind für den Anfang, dann kannst du umstellen.

Da der Hund nicht wieder in alte Gewohnheiten verfallen soll, die du ja eigentlich auch nicht wolltest ( wenn ich das richtig verstanden habe), solltest nur DU das mit ihm trainieren. Du wirst sehen, wie schnell dein Hund den Blickkontakt zu dir sucht, auch in anderen Situationen.

Viel Erfolg

...zur Antwort